Beiträge: 648
Themen: 66
Registriert seit: Apr 2004
Liebe Tonbandfreunde,
da sich die Tonköpfe in meiner A807 langsam dem Rentenalter bzw. -zustand nähern, bin ich auf der Suche nach Ersatz.
Wer also eventuell einen Aufnahme und einen Wiedergabetonkopf der folgenden Bezeichnung zu vekaufen hat, egal ob neu oder gebraucht in gutem Zustand, darf sich gerne bei mir melden:
Aufnahmekopf STUDER 1.318.730 (oder 1.317.730) 1/4" Stereo 0.75mm Trennspur ('Schmetterling')
Wiedergabekopf STUDER 1.318.636 (oder 1.317.636) 1/4" Stereo 0.75mm Trennspur ('Schmetterling')
Ein kompletter Kopfträger wäre auch 'herzlich Willkommen'...
Viele Grüße,
Silvio
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2024
Hallo Silvio
An Lager habe ich leider keine A807 Köpfe…
Das einzige was ich dir anbieten kann ist ein Tipp von einem Angebot auf Ricardo, welches ich seit längerem beobachte.
Die Schmetterlingsköpfe welche dort angeboten werden, haben allerdings andere Artikelnummern.
Viele Grüsse,
Rolf
Beiträge: 1663
Themen: 137
Registriert seit: Mar 2012
Hallo Silvio,
frage mal bei Erich Schleicher an:
https://www.es-studiotechnik.de/#contact
Oder direkt bei AMB
https://ambelgium.be/
Billiger kommste in der Bucht und Co auch nicht mehr, wenn ich mir so die Angebote anschaue.
Viele Grüße,
Matthias
Beiträge: 648
Themen: 66
Registriert seit: Apr 2004
Hi Rolf, Matthias,
danke euch beiden für die Tips...
Das Angebot auf Ricardo sieht schon mal vielversprechend aus. Das passt auch preislich in meine Vorstellung.
Bin mit nur nicht sicher wie das mit Zollgebühren und Mehrwertsteuer bei Warenimport aus der Schweiz aussieht. Muss mich da mal schlau machen...und auch schauen, wie das mit der Anmeldung bei Ricardo funktioniert..
Und bei Erich Schleicher werde ich auch mal anfragen. Denke aber, daß ich da sicher einen stabilen Stuhl zum hinsetzen brauche, wenn ich die Zahl auf dem Preisangebot sehen werde.
Bei Revox-Online gibt es ja auch noch NOS Studer A807/A810 Köpfe und da ging mir das schon ähnlich als beim draufclicken der Preis angezeigt wurde.
Es ist mir schon klar, dass man die Köpfe nicht für 'drei-euro-fuffzisch' bekommt...aber wenn es schon in Richtung eines mittleren 4-Stelligen Betrages geht, dann hält meine Hobbykasse einfach nicht mehr mit... Und es müssen ja auch nicht unbedingt brandneue Köpfe sein.
Hab' schon gebrauchte Kopfträger mit sehr guten Köpfen für rund 1000 Euro über die Theke gehen gesehen.. oder auch einzelne gute Köpfe um die 300 Euro... oder NOS Köpfe für je 500 Euro.
Das wäre ein akzeptabler Rahmen, der mich nicht gleich in die private Hobby-Insolvenz treiben würde
Mal sehen... ich suche und sammele mal was es an Angeboten gibt.
Und hier im Forum bin ich schon oft glücklicher Finder und Käufer geworden
Also her mit weiteren Tips und Angeboten
Viele Grüße,
Silvio
Beiträge: 1663
Themen: 137
Registriert seit: Mar 2012
Kann ich alles nachvollziehen, ich hab hier einen Satz AMB Köpfe da. Die kamen in 2012 532EUR das Stück + 20%MWST+Versand.
Ist ein Schmetterling Aufnahme und ein 2 mm Wiedergabekopf.
Das waren damals auch schon 1200EUR da brauch man sich über die heutigen Preise nicht zu wundern.
Viele Grüße,
Matthias
Beiträge: 1663
Themen: 137
Registriert seit: Mar 2012
17.02.2025, 11:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2025, 11:53 von MatthiasB..)
In der Bucht
ein Rec. Kopf zum Startpreis von 575EUR
Hab nix damit zu tun.
Viele Grüße,
Matthias
Beiträge: 145
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2022
17.02.2025, 21:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2025, 07:03 von stob.)
Hi
Ich verkaufe auf ricardo diese Köpfe:
einen Satz originale Butterfly Vitrovac Tonköpfe (letzte Generation) für Studer A807, 812, 820
2-Spur, 0.75 mm Trennspur Tonkopf
Teilenummern:
1.318.730
1.318.736
https://www.ricardo.ch/de/a/butterfly-to...268332884/
Falls du diese willst kann ich sie auch direkt verkaufen. Allerdings: Ich bin kein Techniker, ich verkaufe sie so wie sie sind aus einer modifizierten Maschine, in die sie eingebaut waren und die jetzt wieder die originalen Köpfe hat. Ich kann also nicht beurteilen, ob die Teilenummern korrekt sind.
Ich könnte organisieren, dass sie in D auf die Post kommen, damit keine Zollgebühren anfallen -aber ist alles doch ein wenig kompliziert - hat denn niemand in D solche Köpfe?
Meine Bandmaschinen: Ganz frisch: Studer C37  , Studer A807, Studer B62, Telefunken M15a. Und Swissonor Tube Amp AM6221
Beiträge: 186
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2024
Scheinbar sind diese Köpfe ganz schön teuer geworden oder schon immer gewesen?
Da muss ich mir schon überlegen, meine Maschine nicht zu oft zu verwenden, da kostet die Betriebsstunde dann schon mächtig, wenn ich in ein paar Jahren 2 neue Schmetterlingsköpfe brauche?
Liebe Grüße
Norbert
Beiträge: 1713
Themen: 87
Registriert seit: Mar 2004
(19.02.2025, 13:53)Norbsi schrieb: Scheinbar sind diese Köpfe ganz schön teuer geworden oder schon immer gewesen?
Da muss ich mir schon überlegen, meine Maschine nicht zu oft zu verwenden, da kostet die Betriebsstunde dann schon mächtig, wenn ich in ein paar Jahren 2 neue Schmetterlingsköpfe brauche?
Liebe Grüße
Norbert
Man muss sich einfach mal von dieser unseligen Umrechnung von der DM zum EUR von 2:1 befreien (im Kopf) und einen entsprechenden Inflationsrechner bemühen. Beispiel gefällig? Bitte sehr:
Mir liegt eine Preisliste der AEG-Telefunken aus dem Jahr 1981 vor, in der sind die Tonköpfe für die heute sehr geschätzten M15A als "Aufnahmekopf Stereo" und "Wiedergabekopf Stereo" mit jeweils 830 DM netto gelistet.
In DM-Euro-Rechner ergibt das einen heutigen Preis von 1107,55 €!
Für einen Kopf.
Gruß
Rainer
NIVEAU ist keine Hautcreme,
STIL nicht das Ende vom Besen
und HUMOR etwas gutartiges...
Beiträge: 186
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2024
Ok, da habe ich die Relation etwas verloren, meine ganze B67 mit durchaus intakten Schmetterlingsköpfen hat keine 500 € incl. Ersatzteilen gekostet.
Ich glaube kaum, dass ich dafür 2000 € für neue Köpfe investieren würde.
Seinerzeit, als aufnehmen am Computer mittels professioneller Soundkarten noch nicht möglich war, habe genug für Tonbandmaschinen, DAT und ADAT ausgegeben, aber heute?
Beiträge: 1663
Themen: 137
Registriert seit: Mar 2012
Man darf aber auch nicht vergessen, wer in 1981 eine M15a oder Studer betrieben hat, bestimmt nicht der "ambitionierte Hobbyist". Für den waren 30 oder 50 DM für einen neuen Kopf schon viel Geld.
Der ÖR schwamm schon immer aufgrund der Rundfunkgebühr im Geld und in Musikstudios wurde das auf die Produktionskosten umgelegt.
Viele Grüße,
Matthias
Beiträge: 1713
Themen: 87
Registriert seit: Mar 2004
Das ist schon richtig. Derartige Studiomodelle hatten/haben durchaus einen Sonderstatus und waren vor 25 Jahren, als ich mich wieder für Tonbandgeräte begeistern konnte, für gegenüber heute wirklich für kleines Geld zu haben.
Die Zeiten haben sich geändert. Aber nach wie vor sind Tonbandgeräte existenziell von Tonköpfen abhängig und die haben immer schon ihren Preis gehabt.
Ich habe einen weitere Preis für Braun TG 1000/1020 parat: 1984 kostete ein Aufnahme- oder Wiedergabekopf 130 DM. Das würde heute ganz knapp 150 € entsprechen. Auch für EINEN Kopf!
Machen wir uns nichts vor. Fast alle freuen wir uns wie Bolle, Geräte zu besitzen, von denen wir vor 40 oder 50 Jahren nur geträumt haben. Und erwarten zumeist, dass ein Ersatzteil dafür auch nur ein Bruchteil dessen kosten darf, was wir für das ganze Gerät in heutiger Zeit bezahlt haben. Funktioniert aber nicht.
Gruß
Rainer
NIVEAU ist keine Hautcreme,
STIL nicht das Ende vom Besen
und HUMOR etwas gutartiges...
Beiträge: 1663
Themen: 137
Registriert seit: Mar 2012
Wenn bei einer meinen Maschinen die Köpfe runter wären, würde ich mit Augen zu und durch neue einbauen.
Das kost zwar erstmal, aber dafür hat man bis ans Lebensende Ruhe....
Das geht natürlich nur, wenn man nicht 20-30 Maschinen mit abgeschliffenen Köpfen hat
Viele Grüße,
Matthias
Beiträge: 648
Themen: 66
Registriert seit: Apr 2004
Hallo,
nochmal Danke an alle für die vielen Hinweise und Tips.
Habe jetzt ein paar Angebote zur Auswahl und werde mich dann entscheiden.
Melde mich, wenn es ein 'happy end' gegeben hat
Viele Grüße,
Silvio
|