Beiträge: 1104
Themen: 120
Registriert seit: Mar 2016
Moin aus Hamburg!
Meine Frage an unsere Computer-Spezies: Ich betreue einen alter Freund (84 J.) in Sachen Computerei und auch sonst noch. Er möchte seinen alter PC durch einen NEUEN im MIDI-Gehäuse ersetzen.
Seine Anforderungen sind recht simpel: Windows, Internet-Recherche mit Browser, Windows-eigene Spiele, Email, schnelles Booten (also SSD), Möglichkeit der Fernwartung durch mich.
Aufgrund verschiedener Beiträge hier im Forum riet ich ihm, einen refurbished zu kaufen, aber er möchte gerne eine neues Gerät. Ein Preis bis ca. 450 - 500 € wäre machbar.
Mir fehlt leider die Übersicht über das aktuelle Marktgeschehen, so dass ich hoffe, hier von euch Empfehlungen zu bekommen.
Vielen Dank
Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen
Beiträge: 355
Themen: 21
Registriert seit: Oct 2010
Hallo Hannes,
schau mal hier:
https://www.alternate.de/HP/All-in-One-2.../100112168
Alles dabei, sehr kompakt und günstig.
Grüße
Jürgen
Beiträge: 81
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2025
12.02.2025, 22:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2025, 22:12 von Sunlion.)
Ich habe inzwischen den fünften All-in-One-PC, der funktioniert auch einigermaßen, allerdings würde ich mir heute keinen mehr kaufen. Alle hatten irgendwelche Probleme, und hatte der nächste das nicht, hatte er ein anderes. Außerdem taugten die Displays meistens nichts.
Darum würde ich heute wieder einen Kombi aus Monitor und extra PC kaufen, allerdings keine große Kiste mehr, sondern die winzigen Intel NUC, bzw. deren Nachfolger (ich glaube, die Marke NUC wurde verkauft, musste mal googeln. Heißt die neue Geekom?).
Die NUCs gibt's mit unterschiedlicher Ausstattung, die Geräte sind so klein wie zwei Zigarettenschachteln aber genauso leistungsfähig wie ein guter Laptop.
Monitore nur noch von Eizo, die sind immer grafiker- und fotografentauglich. Ich hab da noch nie unangenehme Überraschungen erlebt.
Beiträge: 1159
Themen: 185
Registriert seit: Jan 2019
Will er den Monitor behalten und nur den Rechner austauschen oder beides? Wir haben für eine ältere Freundin ein großes 17" Notebook gekauft, da sie ja den Rechner nicht jeden Tag benutzt und ihn so weg legen kann.
Beiträge: 324
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2008
Hi
Schau doch z.B. mal bei CSL, es gibt viele kleine Rechner mit einer Ausstattung die reichen sollte und das zu vertretbaren Preisen
https://www.csl-computer.com/pc-systeme/...-16gb.html
Lars
Beiträge: 2432
Themen: 164
Registriert seit: Mar 2011
Ich weiß, das war nicht gefragt, aber dennoch:
Ich habe mir einen refurbished Lenovo Business Laptop gekauft, bei einem kleinen Händler hier in der Nähe (in Fellbach).
Hat um die 350€ gekostet und läuft wie ne Eins.
Den Thread dazu gibt's hier irgendwo im Forum.
Sowas ist robust, günstig, nachhaltig und ist mehr als ausreichend für das, was er machen will. Je nach Modell auch Win11 kompatibel und ein externer Monitor lässt sich auch anschließen wenn man den will.
Beiträge: 2307
Themen: 136
Registriert seit: Sep 2019
Ich kann wärmstens diesen hier empfehlen:
https://www.amazon.de/dp/B0D3T7M3RP
Gekauft im September, Win11 sauber vorinstalliert OHNE zusätzliche Software, leise, sehr flink.
LG
Mike
Aber meine heimliche Empfehlung für die geneigten Mitleser (da gebraucht) wäre
https://www.pollin.de/p/fujitsu-notebook...cht-751961
144EUR mit 8GBRAM (1Modul) also noch eines frei 
Win11 Pro nativ, sauber vorinstalliert
Beiträge: 1104
Themen: 120
Registriert seit: Mar 2016
Danke für die sprudelnden Antworten bisher!
One-in-all ist mir eher suspekt, habe ich keinerlei Erfahrungen mit (und möchte jetzt auch nicht mehr damit anfangen  )
Ein Laptop wäre eine gute Idee, scheidet aber aus ergonomischen / orthopädischen Gründen aus, da hier der Kopf ständig gesenkt gehalten wird.
Mein Eindruck ist, dass die herkömmlichen Midi-Gehäuse vom Markt verschwunden sind, oder?
Gibt es außer von der von Mike noch weitere längeren Erfahrungen?
An Win 11 führt wohl kein Weg mehr vorbeii, dann die Basic- oder Pro-Version?
—- Ich bin neuguerig auf weitere Empfehlungen, vielen Dank, das ist sehr hilfreich!!
LG
Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen
Beiträge: 2942
Themen: 124
Registriert seit: Oct 2007
Die Anforderungen sind in Wahrheit ja keine.
Will heißen daß das heutzutage jeder Rechner mit links schafft.
Empfehlungen zu geben halte ich für überflüssig
Such dir irgendwas raus, jede Kiste mit mind. 8GB RAM (für Windows besser 16),
SSD nach Bedarf ist hier geeignet.
Der von Mike empfohlene ist bereits überdimensioniert
Ich würde was in Richtung refurbished Dell Optiplex empfehlen
Die liegen unter 200,- sind dabei flüsterleise und sehr zuverlässig
Viele Grüße
Jörg
Beiträge: 2432
Themen: 164
Registriert seit: Mar 2011
(13.02.2025, 19:26)Hannes schrieb: scheidet aber aus ergonomischen / orthopädischen Gründen aus, da hier der Kopf ständig gesenkt gehalten wird.
Aber das läßt sich doch mit einem separaten Monitor, Tastatur und Maus lösen.
Mach ich auch so. Der Schleppi liegt auf einer Ablage unter'm Schreibtisch. Hol ich nur raus, wenn ich ihn mal woanders brauche und finde diese "Freiheit", auch mal vor dem TV nebenbei tipseln zu können Klasse.
Hab gerade mal geschaut, "Second IT Store" heißt der Laden bei dem ich gekauft habe.
Aktuell mit einem Win11 Pro fähigen Lenovo L490 für 189€
https://www.second-it-store.de/lenovo-th...SSK19231.3
HP EliteBook x360 Business Laptop mit Win11 Pro für 329€
https://www.second-it-store.de/hp-eliteb...SSK17424.7
Bin mit denen nicht liiert, aber als die ihren laden noch hier in Fellbach hatten, war ich direkt dort.
War sehr professionell. Ein USB CD LW gab's für lau dazu, weil das eh keiner mehr wollte.
Gleich am Anfang gab's einen Defekt an der USB-C Ladebuchse. Haben die kurz gecheckt und 3 Tage später hatte ich einen anderen.
Die SSD hatten sie netterweise geclont, daß ich nicht nochmal neu einrichten mußte.
Meiner war aus der Rubrik "Oberflächliche Abnutzung am Display und Gehäuse", da konnte ich aber nur was finden mit ganz genauem Hinschauen.
Beiträge: 81
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2025
(13.02.2025, 21:28)Kuni schrieb: Der Schleppi liegt auf einer Ablage unter'm Schreibtisch.
Laptops haben Akkus, die man mitbezahlen muss. Sinnvoll sind sie aber nur, wenn das Gerät beweglich sein soll. Steht es immer an der gleichen Stelle, würde ich davon abraten.
Beiträge: 2942
Themen: 124
Registriert seit: Oct 2007
(14.02.2025, 12:13)Sunlion schrieb: (13.02.2025, 21:28)Kuni schrieb: Der Schleppi liegt auf einer Ablage unter'm Schreibtisch.
Laptops haben Akkus, die man mitbezahlen muss. Sinnvoll sind sie aber nur, wenn das Gerät beweglich sein soll. Steht es immer an der gleichen Stelle, würde ich davon abraten.
Nicht nur das
Man zahlt auch das Display mit
Somit hast du vollkommen recht, ein Laptop nimmt man nur wenn man es auch benötigt
Viele Grüße
Jörg
Beiträge: 337
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2024
(12.02.2025, 22:58)LaBor schrieb: Schau doch z.B. mal bei CSL, es gibt viele kleine Rechner mit einer Ausstattung die reichen sollte und das zu vertretbaren Preisen
Abgesehen von Eingangsfrage: Danke für den Tipp. EUR 319 mit Win11pro ist ganz gut.
Die Bewertungen sind wieder einmal grenzwertig. "Für gelegentliche Officearbeiten und Internetdienste ausgezeichnet". Da hätte er sich auch etwas anderes kaufen können....
Beiträge: 2432
Themen: 164
Registriert seit: Mar 2011
(14.02.2025, 12:13)Sunlion schrieb: Laptops haben Akkus, die man mitbezahlen muss.
Akku und Display zahlt man bei einem refurbished Laptop für 190€ ja nun nicht mehr wirklich extra.
Aber ja, wenn der zu 100% stationär ist, dann kann's auch was anderes sein.
Will man aber die Mobilität auch nur hin und wieder, dann sehe ich darin keinen Nachteil ... aber gut ....
Beiträge: 2307
Themen: 136
Registriert seit: Sep 2019
noch ein Nachtrag: Der Herr möchte ein Neugerät, daher meine Empfehlung.
Sollte sie überdimensioniert sein (ich habe nur 379 gezahlt  ) gibt es das gleiche Gerät mit günstigerem Prozessor und 16GB RAM aktuell für unter 400.
LG
Mikie
Beiträge: 4183
Themen: 205
Registriert seit: Jun 2010
Mini-PC H56 im Test: Ryzen 5, 16 GB RAM und 512 GB SSD für 300 Euro
https://www.heise.de/bestenlisten/testbe...st/r6n1v5f
MfG, Tobias
Strom kann erst fließen, wenn Spannung anliegt
Beiträge: 81
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2025
(14.02.2025, 14:47)Kuni schrieb: Akku und Display zahlt man bei einem refurbished Laptop für 190€ ja nun nicht mehr wirklich extra.
Autsch, ob man für den Preis ein vernünftiges Display bekommt? Ich fürchte nein, nicht mal bei refurbished.
Besser vorher testen! In den Farbflächen dürfen keine Verläufe oder andere Störungen zu sehen sein.
Beiträge: 2432
Themen: 164
Registriert seit: Mar 2011
Guggsch Du im Link oben
Beiträge: 2054
Themen: 101
Registriert seit: Oct 2011
18.02.2025, 16:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2025, 09:35 von nick_riviera.)
nach dem ganzen Halbwissen, was ich hier gelesen habe, habe ich doch mal das Bedürfnis, etwas Grundlegendes zu "refurbished" zu schreiben:
Große Firmen wie Versicherungen oder Krankenhäuser leasen ihre EDV üblicherweise, und tauschen sie alle vier bis fünf Jahre aus. Die Alt-EDV wird dann von sogenannten Refurbishern aufgekauft, hier werden die Geräte gesichtet, in Klassen eingeteilt, geprüft ( z.B. auf Displayfehler und Akkulaufzeit ) und in den Auslieferungszustand zurückversetzt. Es gibt große Firmen wie Itsco oder ESM-Computer, die bis zu 12 Monate Garantie auf die Geräte geben.
Man muss bei sowas immer bedenken, dass die Geräte aus geleasten Großanlagen sehr unterschiedlich verschlissen werden. Es gibt Notebooks, die vier Jahre im Auto dees Außendienst
lers rumgeflogen sind bzw. Desktops, die 24/7 in Betrieb waren, und es gibt Geräte, die in Besprechungsräumen rumgestanden oder als stille Reserve unbenutzt im Schrank gelegen haben. Weiterhin muss man sich überlegen, dass es sich bei den Geräten um Business Geräte handelt, die neu ein mehrfaches von den leistungsgleichen Blödmarkt Plastikhaufen kosten, und auf eine sehr viel längere Haltbarkeit / höhere Zuverlässigkeit konstruiert sind. Ich benutze z.B. zur Zeit so eine Tablet-/Notebook-Kombination von HP, die Listenpreis neu über 2000 Euro gekostet hat, und in vier Jahre alt und Zustand A 399 Euro, es ist mittlerweile das dritte gebrauchte Profi Notebook, seit ich vor 15 Jahren mit der Nutzung von refurbished Geräten angefangen habe,
Ärger hatte ich bisher einmal mit einem Desktop-PC, der wurde anstandslos ausgetauscht, das wars. Im Vergleich zu dem Ärger, den ich immer um mich herum mit den Billig Geräten mit OEM Windows mitbekomme, ein himmlischer Zustand. Auch das Gebastele und die Auseinandersetzung mit PC Hardware gehört seitdem der Vergangenheit an, die Dinger tun einfach, was sie sollen, Gründe für den Tausch war immer, dass sie nicht mehr kompatibel mit moderner Software waren, kaputt war bis auf den einen bisher keiner . Was ich auch noch als Vorteil sehe - die Dinger kommen üblicherweise mit einer Windows Professional Vollversion und ohne Bloatware, und der Treiber-Support ist gesichert, was bei den Billigeimern aus dem "Fachmarkt" leider nicht immer so ist. Und bei Notebooks ist die Haptik eine ganz andere, quietschende Plastikgehäuse und Tastaturen, die sich wie eine Fernseher Fernbedienung anfühlen, gibt es nicht.
Eigentlich müsste ich mich ja über den Wunsch freuen, sich lieber ein schlechtes neues Gerät als ein gutes gebrauchtes zu kaufen, weil es die Geräte mangels Nachfrage billig hält. Das ändert aber nichts daran, dass es maximal dumm ist. Auch das Argument mit der vermeintlich schlechteren Leistung ist keins - Geräte, auf denen Windows 11 plus Software störungsfrei und flüssig läuft, haben für den Normalanwender Leistung genug. Auf meinem 399 Euro Notebook läuft z.B. Adobe Premiere Pro in Echtzeit und 1K, ohne zu ruckeln. Erst bei 4K fängt das Gerät an, böse zu werden.
Gruß Frank
Beiträge: 825
Themen: 54
Registriert seit: Jan 2020
Genauso schauts aus.
Wir haben im Verein ein paar dieser Kleinst-PCs (NUC und Konsorten oder USFF von HP oder Dell) teilweise seit Jahren im Dauerbetrieb ohne Probleme, alle gebraucht gekauft.
Mein aktuelles Arbeitsnotebook ist ein Fujitsu mit einem i3-11500 für 250EUR inkl. Dockingstation und irgendeinem Windows. Das hält jetzt wieder 10 Jahre, natürlich ohne das Windows
Der Pollin hat welche in verschiedenen Altersklassen, teilweise schon mit W11Pro vorinstalliert, und gibt grad sogar 10% drauf.
Beiträge: 1087
Themen: 62
Registriert seit: Sep 2014
Als Brancheninsider der mit solcher Thematik seinen Lebensunterhalt verdient, kann ich die getätigten Aussagen nur voll unterschreiben.
Beiträge: 706
Themen: 29
Registriert seit: Jun 2020
Ich bin auch in der IT tätig und kann das ebenso bestätigen.
Selbst nutze ich direkt gebrauchte Firmengeräte - ohne die Zwischenstufe "Refurbisher" - und fahre damit ganz gut. Und wenn dann doch mal etwas kaputt geht oder ein Upgrade ansteht, kann ich selbst Hand anlegen.
Ich habe sogar noch mehrere Geräte mit eigentlilch nicht mehr unterstützten CPUs, auf denen dank Rufus-Installationsstick auch noch Windows 11 läuft.
Wenn ich allerdings im Bekanntenkreis aushelfen muss, empfehle ich gerne Refurbished-Geräte und da auch nur solche, die offiziell von Windows 11 unterstützt werden, da ich mich nicht lebtags verpflichten will, bei jedem noch so kleinen Problem dann der zuständige zu sein und bspw. dauerhaft größere Windows 11-Updates per Boot-Stick installieren zu müssen
Erst vor Kurzem habe ich für ein älteres Paar einen gebrauchten und refurbishten HP EliteMini besorgt. Das Preisleistungsverhältnis war unschlagbar!
Viele Grüße aus dem schönen Bayern
Alex
Beiträge: 337
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2024
Ich persönlich habe mit den "aufbereiteten" Geräten von "Reteq" sehr gute Erfahrungen gemacht. Alle von Pollin. Innen und außen picobello, der letzte hatte sogar eine High-End Grafikkarte mit zwei Ausgängen, muss aus dem Konstruktionsbereich gekommen sein.
Beiträge: 4183
Themen: 205
Registriert seit: Jun 2010
(21.02.2025, 17:06)al3x135 schrieb: Ich habe sogar noch mehrere Geräte mit eigentlilch nicht mehr unterstützten CPUs, auf denen dank Rufus-Installationsstick auch noch Windows 11 läuft.
Wenn ich allerdings im Bekanntenkreis aushelfen muss, empfehle ich gerne Refurbished-Geräte und da auch nur solche, die offiziell von Windows 11 unterstützt werden, da ich mich nicht lebtags verpflichten will, bei jedem noch so kleinen Problem dann der zuständige zu sein und bspw. dauerhaft größere Windows 11-Updates per Boot-Stick installieren zu müssen  Hallo Alex,
warum musst du die Windows 11 Updates per Boot-Stick installieren ? Bei einem aktivierten Windows 11 sollten automatische Updates doch kein Problem sein.
MfG, Tobias
Strom kann erst fließen, wenn Spannung anliegt
Beiträge: 706
Themen: 29
Registriert seit: Jun 2020
Servus Tobias,
ich habe an mehreren Stellen gelesen, dass größere Featureupdates von Windows 11 ggf. manuell via einem frischen Bootstick installiert werden müssen, wenn man eine Windows 11-Installation auf einem eigentlich inkompatiblen Rechner betreibt.
Ob das aber wirklich stimmt, weiß ich noch nicht - hab' zu Hause noch keinen inkompatiblen Windows 11 Rechner, auf dem ich ein Featureupdate hätte installieren können.
Viele Grüße aus dem schönen Bayern
Alex
Beiträge: 1104
Themen: 120
Registriert seit: Mar 2016
Moin aus Hamburg!
Liebe Freunde, ich bin schwer beeindruckt von der Vielzahl der fachkompetenten Antworten. Ich selbst würde mir daraufhin einen refurbished PC kaufen, aber mein Freund bleibt dabei, dass es ein Neuer sein soll.
Viele Grüße
Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen
Beiträge: 370
Themen: 65
Registriert seit: Mar 2018
Moin aus Titz,
ich kann mich kaum erinnern, wann ich mir zuletzt ein neues Notebook oder einen neuen Desktop PC gekauft habe. Wie auch immer. Dein Freund könnte mal bei Aldi schauen (letztes Prospekt). Im Angebot findet sich ein Medion e14433, recht ordentlich ausgestattet, drei Jahre Garantie für 433,00 schlappe Euronen.
VG
Peter
Beiträge: 1104
Themen: 120
Registriert seit: Mar 2016
Hallo Peter,
vielen Dank für den Hinweis auf Aldi. Den von Dir genannten PC fand ich nicht, aber jetzt hat sich mein Freund entschieden und es wurde dieses Gerät bestellt:
MEDION Mini PC S06e
Es ist sicherlich recht überdimensioniert, aber damit auch ziemlich zukunftssicher.
Auch vielen Dank an alle, die zur Entscheidungsfindung beigetragen haben!
Herzliche Grüße
Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen
Beiträge: 1087
Themen: 62
Registriert seit: Sep 2014
Wie sind den die technischen Daten davon?
Beiträge: 959
Themen: 60
Registriert seit: Nov 2010
|