VGA zu DVI-D Converter/Adapter
#1
Hallo zusammen,

hätte da nochmal eine sehr spezielle Frage. Ich habe mir einen alten DOS-Rechner zusammengebaut, wo auch DOS und Windows 3.11 drauf läuft. Die Grafikkarte, welche ich nutze, kann ich eigentlich nur mit DVI-D (rein digitale Impulse) nutzen, da mein Monitor keinen analogen Eingang mehr hat. 

Unter DOS habe ich kein Problem, aber ich würde gerne unter Windows 3.11 eine andere Auflösung anstatt von 640x480 haben. Ich kann SVGA aktivieren, aber da auch nur mit 16 Farben. Geht, ist aber für mich nicht das Optimum.

Es gibt natürlich für meine Grafikkarte keine Treiber für Windows 3.11 mehr, die ist zu neu dafür. Im Internet geschaut, aber fast alle Karten, welche noch einen Treiber anbieten, haben einen VGA-Ausgang oder sind mit DVI-Ausgang recht selten (und natürlich teuer). Also habe ich mir einen Adapter VGA-DVI angeschafft.

Nun ist es so, das ein rein passiver Adapter, welcher nur die Leitungen durchschleift, bei mir nicht geht, da mein Monitor die nicht darstellen kann. Es muss also ein "aktiver" Adapter sein, welche aber recht teuer sind. 

Ich habe mich dann für einen von Lindy entschieden. Dieser wird auch über ein USB-Kabel mit Strom versorgt. 

Dieser Adapter funktioniert soweit, das ich beim Einschalten des Rechners den POST angezeigt bekomme. Aber sobald ich ins BIOS möchte oder er sich auf den DOS-Bildschirm schaltet, wird das Bild schwarz und der Monitor bekommt kein Signal.

Zuerst dachte ich, mein Rechner wäre defekt, aber nachdem ich nach diversen Versuchen wieder mal eine DVI-Grafikkarte eingebaut hatte, konnte ich wieder normal damit arbeiten.

Ich vermute mal, das beim Wechsel der Auflösung dieser Adapter nicht mitkommt oder mein Monitor nicht mitmacht.

Es gibt von ATEN noch ein Adapter, welcher aber sehr teuer ist. Ich weiß aber dann auch nicht, ob dieser auch funktioniert oder nicht. 

Hat jemand von euch schonmal mit sowas zu tun gehabt und hätte da ein paar Tipps oder Infos für mich?

Danke

Volker
Zitieren
#2
Hast du mal nach alten, gebrauchten Grafikkarten geschaut? Ich meine Windows 3.11 ist ja schon sehr alt. Da wundert es mich, dass es überhaupt startet. Ich fürchte, dass dir der VGA -Ausgang deiner aktuellen Grafikkarte auch nicht hilft, weil da wird auch nichts anderes angezeigt, als am DVI-Ausgang. In Win 3.11. brauchte man immer einen Treiber für die Grafikkarte und musste einen entsprechenden Monitor einrichten, der eine höhere Auflösung hatte, um zumindest den SVGA-Modus anzeigen zu können.
Zitieren
#3
Ich hatte mir sogar eine ältere Grafikkarte gekauft, von der ich wusste, das es dafür noch Windows 3.11 Treiber gibt. Leider ist es eine, die nur einen VGA-Ausgang hat. Ich hatte sie auch eingebaut und über diesen Adapter am Monitor betrieben. Dort konnte ich nur den POST sehen, danach schwarz.

Hab diesen Adapter auch an der eingebauten Grafikkarte VGA ausprobiert sowie an der aktuellen Grafikkarte mit DVI und VGA. Überall das gleiche Ergebnis, so das ich nun den Adapter als Fehlerquelle identifizieren kann.

Volker
Zitieren
#4
Liegt warscheinlich an der Auflösung oder noch warscheinlicher der Bildwiederholrate.
Diese muss mit der unterstützten des Adapters und Monitors kompatibel sein.

Einfach wäre wohl VGA auf HDMI oder Displayport.
Diese Adapter sind deutlich billiger.

https://www.ebay.de/itm/184584063641
Zitieren
#5
Ich kann mich noch an einen tollen Treiber für den VESA Modus der alten Grafikkarten erinnern. univbe.sys ermöglichte im DOS Modus höhere Auflösungen für Spiele nach VESA Standard, wenn das Bios der Grafikkarte die VESA Auflösungen noch nicht unterstützte. vbe = VESA BIOS Extension.

MfG, Tobias

P.S. DOS und Windows 3.11 beherschen ja noch kein Plug & Play, da müssen vielleicht noch IRQ und Adresse der Grafikkarte manuell im Mainbord Bios eingestellt werden. Ist zu lang her.
Strom kann erst fließen, wenn Spannung anliegt
Zitieren
#6
Wenn ich mich richtig erinnere waren die IRQs für Grafikkarten festgelegt. Dann waren noch ein paar übrig, die man dann vergeben musste. So wie ich ihn verstanden habe, möchte er Windows und nicht DOS in höherer Auflösung haben. Wenn ich gewusst hätte, dass das noch jemand in 2025 machen möchte, hätte ich noch einen Rechner behalten.
Ist es denn keine Option Windows 3.11 in einer virtuellen Maschine laufen zu lassen?
Zitieren
#7
Natürlich wäre es wesentlich einfacher, Windows 3.11 in einer VM laufen zu lassen, inkl. höherer Auflösung. Möchte aber gerne einen nativen Zugriff auf diese alten Sachen haben...

Ich hatte den Rechner mal zusammengebaut, um meine diversen DOS-Disketten mit Teledisk auslesen zu können, da dies Programm nicht in einer DOS-Box von Windows 11, 10 etc. lief. Es brauchte nativen Zugriff auf die Diskettenlaufwerke.

Ein VGA-HDMI-Adapter muss das analoge Signal ja auch auf Digital ändern, soweit ich weiß. Warum dann diese Adapter so günstig sind, weiß ich nicht. Leider habe ich zwischen meinem Monitor und den Rechnern noch ein KVM-Switch dazwischen, der kann nur DVI. Nur der Monitor mit DVI-D und HDMI ist wohl das Problem.

Den KVM möchte ich natürlich gerne weiterhin benutzen und nicht immer den KVM und anschließend den Monitor umschalten zu müssen. Bin halt faul...  Big Grin

Volker
Zitieren
#8
Dann nimmst du halt noch einen HDMI auf DVI Adapter dazu Big Grin Die haben halt höheren Absatz und sind somit billig.
DVI wird kaum noch genutzt. Heute üblich ist eigentlich nur noch HDMI und Display Port.
Zitieren
#9
Bist du dir sicher das es VGA->DVI Adapter sind?
Und wenn dann brauchst du einen Adapter VGA-> DVI-D

Ich kann mich dunkel erinnern das man auch bei unbekannten GraKa unter Win3.11
mit einem Standart-Treiber höhere Auflösung fahren könnte. Das war aber nicht die
SVGA Lösung.

Die Sache mit der Auflösung und der Wiederholfrequenz könnte auch noch eine große Hürde sein.

Schau vllt mal nach VGA-HDMI Adaptern. Sowas habe ich noch auf der ToDo Liste für den A500
Zitieren
#10
Also, den Lindy-Adapter, den ich mir gekauft hatte, kann wohl DVI-I als auch DVI-D, zumindest kann man auf dem Bild erkennen, das alle notwendigen Anschlüsse auf der DVI-Buchse vorhanden sind.

   

Da ich ja beim POST (Erstinitialisierung des Rechners mit Checken des Speichers, Auflistung der Laufwerke etc.) ein Bild habe, gehe ich mal davon aus, das der Adapter funktioniert, sonst hätte ich kein Bild. 

Ich werde mal versuchen, den Umweg über VGA->HDMI und HDMI->DVI-D Adapter zu nehmen. Hab mal geschaut, bei Amazon gibt es welche, da zahle ich zusammen nur die Hälfte von dem, was ich für den Lindy Adapter bezahlt habe. 

Wobei es natürlich auch bei den VGA->HDMI Adaptern große Preisunterschiede gibt. Kann also da auch auf die Nase fallen.

Aber wenn es nicht funktioniert, kann ich die ja zurückschicken. Beim Lindy hatte ich leider das 14-Tage-Zeitfenster schon verpasst.

Volker
Zitieren
#11
Hat eine Weile gedauert, aber inzwischen bin ich ein wenig weiter. Nachdem ich mich im Internet mal "weitergebildet" hatte, scheint es so zu sein, das die Flachbildschirme wohl Probleme mit Auflösungen über 60Hz haben. Einige können auch bis 70Hz, aber das ist immer unterschiedlich.

Scheinbar kann der Lindy-Adapter das nicht. Nun habe ich mich mal ein wenig weiter umgeschaut und habe mir einen Leicke-Adapter VGA->HDMI sowie einen Adapter HDMI->DVI besorgt. Laut Spezifikation kann der Leicke-Adapter auch die DOS-Auflösung 700x400, allerdings bei 85Hz. Da dieser Adapter nur 10€ kostet, hab ich mir den mal gegönnt.

Kam heute an und ich hab dann die ganzen Adapter zusammengesteckt. Auch der VGA->HDMI benötigt Strom über ein USB-Kabel, was aber kein Problem ist.

Ich hatte noch die alte Grafikkarte, welche sowohl VGA als auch DVI-Anschluss hat, drangelassen und alles an den VGA-Anschluss angeschlossen. Eingeschaltet, und was soll ich sagen? POST kein Problem, DOS nix... Mal wieder. Hab dann einfach mal blind WIN eingegeben und tatsächlich fuhr Windows 3.11 hoch und war sichtbar. Es läuft unter SVGA mit 800x600 bei 60Hz.

Dann hatte ich meine alte S3-Grafikkarte mal eingebaut, die nur VGA-Ausgang hat. Angeschlossen, und was soll ich sagen? Genau, NIX! Kein Bild... Nicht mal der Trick mit Blind WIN eingeben brachte was. 

Dann die Karte wieder ausgebaut und die auf dem Mainboard eingebaute Grafikkarte versucht. Ihr erratet es schon: Nix. Kein Bild, außer dem POST. Dieser hatte aber Störstreifen, also ist damit auch nicht alles in Ordnung.

Im Moment weiß ich noch keine weitere Lösung; eine wäre, über Aliexpress diverse Adapter zu kaufen, welche da sehr günstig sind. In andere Foren habe ich gelesen, das teilweise aus der gleichen Charge verschiedene Versionen dabei waren (er hatte mehrere bestellt und diese mal geöffnet). Aber ob das der richtige Weg wäre (Try-and-Error)?

Volker
Zitieren
#12
Sag mal Volker, wenn du dich mit so altem PC Zeugs beschäftigst, hast du Interesse an alten, originalen Windows Versionen?

Ich hätte für dich 
Windows 3.1 mit eingeschweißten original Disketten
Windows für Workgroups mit Disketten
Windows 95 mit CD
Windows 98, noch eingeschweißt mit CD
Windows XP Professional, noch eingeschweißt mit CD

Gegen Portoerstattung abzugeben
Bei mir staubt das nur ein.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#13
Hallo Volker,
was hat dein Mainboard denn für einen Grafikkarten-Slot: AGP oder PCIe ?
Bei mir liegen nämlich noch etliche AGP-Grafikkarten mit DVI-Anschluss rum - vielleicht wäre da was dabei, wozu's "einigermaßen kompatible" Treiber gibt... Gäb's natürlich geschenkt...

Viele Grüße
Wolfgang / BandWolf
Revox A-77 MkIII Dolby (2-Spur) / Revox A-77 MkII (4-Spur) / Revox A-77 MkIII (4-Spur) / Uher Variocord 263 / Telefunken M85KL / Grundig TK28 / Grundig TK14 d.L. / Uher Universalgerät 5000 / SABA TG454 / Webster Chicago 288 Wire Recorder (Drahtbandgerät)
Zitieren
#14
Hallo Wolfgang,

Danke für das Angebot. Der Rechner hat einen AGP-Anschluss. Zur Zeit habe ich auch eine Grafikkarte mit DVI-Anschluss dort eingebaut; das Problem sind halt die Treiber für Windows 3.11.

Soweit ich erfahren konnte, wurden Grafikkarte wie z.B. die Matrox mit dem G400 Chip noch mit dem Treiber ausgestattet, aber die DVI-Version davon ist recht selten. Ebenso sollen welche mit dem Riva TNT noch Treiber haben, aber auch diese sind fast immer nur mit dem VGA-Ausgang ausgestattet. 

Ich habe mir schon eine Grafikkarte mit einem Riva-Chip besorgt, aber halt nur VGA-Ausgang. Und genau dort fangen meine Probleme an...  Big Grin

Du kannst ja mal schauen, was für Grafikkarten du noch auf Lager hast. Vielleicht habe ich ja mal Glück.

Danke

Volker
Zitieren
#15
Hallo Volker,

ich muß bei deinem Vorhaben doch etwas schmunzeln.
Wer tut sich sowas freiwillig an?
Mußte man bei Windows 3.x nicht die Treiber in die Win.ini händisch aufnehmen? Plug & Play war ja noch nicht erfunden.
Das ist alles EDV Vorsteinzeit für mich. (ich habe es allerdings alles miterlebt)
Zu Zeiten von Windows 3.x gab es ja auch noch keinen AGP Bus. 
PCI gab es schon, war aber noch nicht sehr verbreitet. Meistens hatten die MBs nur ISA und VL Bus.
Die damaligen Grafikkarten kannten auch eigentlich nur VGA.
Meinst du, daß es da überhaupt was passendes gibt? Ich hätte da größte Bedenken.

Gruß, Jan
Zitieren
#16
geht es hierbei nur ums basteln oder soll da was sinnvolles gemacht werden ?
ich hätte dann einfach einen entsprechenden monitor für einen schmalen taler gekauft und gut is.

reginald
Das wahre Verbrechen verübt die volkstümliche Musik am Gehörgang der Menschheit.
( Benno Berghammer )
Zitieren
#17
Naja, ist halt basteln und versuchen, es zum Laufen zu bekommen. Wirklich benötigen tue es nicht dringend. Einen VGA-Monitor habe ich noch, aber leider keinen Platz zum hinstellen.

Die Treiber von Windows 3.11 musste man einfach von der Diskette auswählen und dann installieren. Ging auch recht einfach, wenn man den richtigen Treiber hat.

Es gibt von Matrox mit dem G400 Chipsatz eine Karte, welche auch schon DVI hat. Die sind aber recht selten, weil wohl damals DVI noch nicht so stark vertreten war. 

Ansonsten funktioniert das ganze ja ganz gut, nur die Auflösung ist gruselig....

Volker
Zitieren
#18
(17.03.2025, 07:08)Perry Dhalgren schrieb: Hallo Wolfgang,

Danke für das Angebot. Der Rechner hat einen AGP-Anschluss. Zur Zeit habe ich auch eine Grafikkarte mit DVI-Anschluss dort eingebaut; das Problem sind halt die Treiber für Windows 3.11.

Soweit ich erfahren konnte, wurden Grafikkarte wie z.B. die Matrox mit dem G400 Chip noch mit dem Treiber ausgestattet, aber die DVI-Version davon ist recht selten. Ebenso sollen welche mit dem Riva TNT noch Treiber haben, aber auch diese sind fast immer nur mit dem VGA-Ausgang ausgestattet. 

Ich habe mir schon eine Grafikkarte mit einem Riva-Chip besorgt, aber halt nur VGA-Ausgang. Und genau dort fangen meine Probleme an...  Big Grin

Du kannst ja mal schauen, was für Grafikkarten du noch auf Lager hast. Vielleicht habe ich ja mal Glück.

Danke

Volker
Hallo Volker,

an AGP-Grafikkarten mit DVI habe ich:
MSI RX95508E-TD128
Gainward FX6200
ATI Radeon 9600XT
Asus A9200SE
PV T44A GF6200
ATI Radeon 9250
(Die haben alle funktioniert, sonst hätte ich sie entsorgt. Ich kann sie nur aktuell mangels PC mit AGP-Slot nicht mehr testen)
Sollte da was dabei sein, was mit einigermaßen Wahrscheinlichkeit bei dir funktioniert: kanst du natürlich geschenkt haben...

Viele Grüße
Wolfgang / BandWolf
Revox A-77 MkIII Dolby (2-Spur) / Revox A-77 MkII (4-Spur) / Revox A-77 MkIII (4-Spur) / Uher Variocord 263 / Telefunken M85KL / Grundig TK28 / Grundig TK14 d.L. / Uher Universalgerät 5000 / SABA TG454 / Webster Chicago 288 Wire Recorder (Drahtbandgerät)
Zitieren
#19
Hallo Wolfgang,

erstmal vielen Dank für die Mühe, diese Karten herauszusuchen. Ich habe mal geschaut, aber leider gibt es wohl für keine Treiberunterstützung für Windows 3.1. Im Moment arbeitet auch eine 9200er bei mir im Rechner, wegen DVI. Da geht halt nur SVGA mit 800x600 in 16 Farben.

Ich glaube, das Thema werde ich wohl erstmal ruhen lassen, da ich keine brauchbare bezahlbare Lösung dafür finde. Ich muss dann wohl mit der geringen Auflösung mich zufrieden geben.

Hatte auch nicht gedacht, das es dermaßen kompliziert werden würde.

Danke an alle, die hier mit Beiträgen mitgeholfen haben.

Volker
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste