Beiträge: 1766
Themen: 167
Registriert seit: Feb 2006
Hallo, hier eine ernste Frage:
Meine Paula hat im Gegensatz zu ihrer Schwester ein extrem Rauhes Fell - Haare.
Diese Nacht hab ich zufällig gesehen, als sie sich mit dem Mund und Nase an der Heizung drückte, dass kleine Funken britzelten.
Da ich regelmäßig, beim kraulen mit beiden Händen, oft eine geschmiert bekomme, mache ich mir jetzt Gedanken wieso das so ist.
Vorhin habe ich mir ein blankes Kabel ums Handgelenk gewickelt und gekrabbelt, alles gut, kein Schlag oder sonst was.
Das ist nur bei Paula, bei Lenchen ist das nicht. Allerdings haben die beiden auch nachweislich verschiedene Väter, sind aber aus einem Wurf.
Hat das schon einer von euch bei seinen Katzen erlebt?
Links ist Paula.
Gruß - Theo
Beiträge: 440
Themen: 5
Registriert seit: May 2017
Kastzenfell nimmt man doch auch bei elektrostatischen Versuchen. Man reibt einen Bernsteinstab, oder so ähnlich und kann damit dann Funken erzeugen. Wahrscheinlich hat die eine Katze eine besonders trockene Haut, das begünstigt elektrostatische Aufladung. Zudem kann es sich natürlich auch um eine Roboterkatze mit einem Isolationsfehler handeln. :-)
Beiträge: 1162
Themen: 57
Registriert seit: Mar 2016
Hallo Theo,
erlebe ich jeden Tag bei unserer Inej. 
Sie ist eine Europäisch- Kurzhaar (vulgo normale Hauskatze) mit Tabby- Zeichnung, also getiegert.
Als eine reine Wohnungskatze geht sie nicht ins Freie. Trotzdem hat sie ein sehr dichtes (aber weiches) Winterfell. Nachts gegen 03:00 wird regelmäßig gemauzt, ich muss also aufstehen und ein bisschen streicheln. Dabei legt sie sich auf die Seite, auf das Laminat im Flur.
Während dieser Streicheleinheiten kann man im Dunkeln regelrecht die Funken stieben sehen, obwohl überhaupt keine Heizung in der Nähe ist. Das typische Knistern (elektrische Ladung) ist ebenfalls zu hören. Eigentlich tut sie mir jedesmal leid, denn ich spüre die Entladungen auch an meiner Hand. Die Katze ihrerseits zuckt nicht einmal, auch nicht wenn ich an die Nase komme...
Im Sommer ist das übrigens nicht so, nur im Winter, was ich auf dichteres Fell und nachweislich viel trockenere Luft schiebe. Ich glaube, Katzen mit längerem und weicherem Fell sind dafür eigentlich noch anfälliger.
Grüße, Rainer
Beiträge: 1131
Themen: 130
Registriert seit: Aug 2005
Moin Theo, war bei unserem Karlo auch so. Leider letzes Jahr mit fast 19 Jahren verstorben.
Was ich aber nicht verstehe, wie können Katzenjungen aus einem Wurf verschiedene Väter haben. Ich denke aus einem Wurf bedeutet doch das ein Muttertier!
2 verschiedene Väter in derselben Schwangerschaft? Geht doch nicht ,oder?
Bringt jetzt nicht mein Weltbild durcheinander!
Gruss
Rainer
Beiträge: 1766
Themen: 167
Registriert seit: Feb 2006
Hallo, guten Abend. Danke für die tollen Antworten, und das ich mit diesem Phänomen nicht alleine bin.
Auch meine sind Europ. Kurzhaar. Wobei Paula die eigentliche Hauskatze ist, Lenchen ist der totale Freigänger.
Ab 6.00 Uhr will sie raus, dann werde ich umworben, sie fährt das volle Programm bis ich aufstehe und sie rauslasse.
Sie war vom 30.11.24 bis 30.12.24, genau 4 Wochen und 2 Tage, verschwunden. Mir war als hätte man mir das Herz rausgerissen.
Dann stand sie auf einmal wieder vor der Türe im Garten, abgemagert, Durstig und dreckig, sonst aber komplett ohne Verletzungen.
Sogar ihr Fell war wie gebürstet, als ob sie bewusst eingesperrt war. Normal können Katzen keine Woche ohne Wasser überleben.
Leider wollte sie nach 2 Wochen wieder raus, als ob nichts gewesen ist.
Danke und Grüße - Theo
Beiträge: 440
Themen: 5
Registriert seit: May 2017
Aber da hast du doch schon den Unterschied. Lenchen ist Freigänger. Das Fell wird feucht, muss gereinigt werden. Paula immer schön im Trockenen hat natürlich auch ein trockeneres Fell, das die Ladung besser überträgt.
Beiträge: 1766
Themen: 167
Registriert seit: Feb 2006
Hallo Akreta, da ist was dran. Wenn ich ehrlich bin, mir ist schon aufgefallen, wenn ich sie Abends bürste, das die Haare von Paula
viel mehr fliegen als von Lenchen, hab mir aber weiter keine Gedanken darüber gemacht.
Danke an alle die mir geantwortet haben.
Gruß - Theo
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2023
(21.01.2025, 16:10)Rainer von Bargen schrieb: Was ich aber nicht verstehe, wie können Katzenjungen aus einem Wurf verschiedene Väter haben. Ich denke aus einem Wurf bedeutet doch das ein Muttertier!
2 verschiedene Väter in derselben Schwangerschaft? Geht doch nicht ,oder?
Doch das geht bei Katzen.
Sexualverhalten der Katze
Auszug: "Wussten Sie schon...
...dass Katzenwelpen aus einem Wurf mehrere Väter haben können?
Dies ist möglich, wenn es zu einer Begattung durch verschiedene Kater
kommt. Während des Eisprungs können dann die Eizellen von dem
Sperma verschiedener Väter befruchtet werden. Ergebnis: Katzenwelpen
verschiedener Väter innerhalb eines Wurfs"
Ein Grund mehr, Katzen, wenn man sie nicht für die Zucht verwendet, sterilisieren zu lassen.
Gruß
Rolf
Beiträge: 387
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2022
(21.01.2025, 16:10)Rainer von Bargen schrieb: ... 2 verschiedene Väter in derselben Schwangerschaft? Geht doch nicht ,oder?
Bringt jetzt nicht mein Weltbild durcheinander! ... Auch bei Hunden ist das so. Im Bekanntenkreis zwei Geschwister, ein Golden Retriever Mischling und ein Dackel Mischling aus einem Wurf; völlig unterschiedlich.
Wobei beim Dackel-Mischling eher der Schäferhund durchkommt; die Stimme ist beeindruckend. Da kann man ein nasses Höschen bekommen.
Gruß,
Karl
Meine bevorzugten Zitate:
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" (Albert Einstein)
"Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum" (Mehrere mögliche Quellen, unbekannt)
"Wenn man sein Gewicht halten will, dann muss man auch 'mal essen können, wann man keinen Hunger hat" (unbekannt)
Beiträge: 959
Themen: 60
Registriert seit: Nov 2010
nicht an der heizung, auf meinem pcstuhl.
Beiträge: 1131
Themen: 130
Registriert seit: Aug 2005
Da hab ich dann wohl in Bio. Nicht aufgepasst.
Guss Rainer
|