13.01.2025, 19:15
Hallo zusammen,
nachdem ich die Nase von meinem alten AKAI GX-9 voll hatte, habe ich mich entschlossen, mir ein Onkyo TA-2570 zuzulegen.
Onkyo war ja so etwas wie ein "Underdog" in den 80ern.
Na ja, jedenfalls für mich als Schüler unerschwinglich.
Aber jetzt soll es sein !!!
Bei "Spring in die Luft" habe ich eines gefunden und, wie so oft, mal wieder zu viel bezahlt.
Es sieht ordentlich aus, hat aber so ein paar Macken, die ich erst mal beseitigen muß.
- Der Output-Level Regler tut's nicht so recht (Kanal links oder rechts ist mal da oder nicht)
- FF ebenso wenig... läuft los, wird langsamer und bleibt stehen... wie ich beim 1000 Meter Sprint
Der Rest aber... scheint OK...
Da das Teil schon fast 40 Jahre alt ist, werde ich es komplett zerlegen und revidieren.
Also auch ein Re-Capping (Elkos) ...einfach wegen des Alters und weil ich meine letzten 20 Lebensjahre meine Ruhe damit haben will.
Hier mal die ersten Fotos...
So sieht das gute Teil zusammengebaut aus...
...und so zerlegt...
Und schon der erste Bastler... Kabel mit Isolierband geflickt...
Hier mein kleines Problemchen... 13.000μF (oder 13mF) 25V Snap-In... finde ich momentan nirgendwo einzeln zu bestellen...
Aber durchgemessen und noch OK... bleibt also drin...
Stellmotor tut seinen Dienst wie er soll... werde ihn aber trotzdem ausbauen, zerlegen und reinigen
Quizfrage: Was fehlt auf diesem Bild ?
Richtig... ein Riemen.
Der ist leider nur noch in Weichlakritz-Fragmenten vorhanden (und im Gerät verteilt)... igitt! Scheiß Arbeit!
Darum die Probleme mit FF.
Und weiter geht es. Verräterische Spuren beim Capstan-Riemen...
Die Erklärung findet sich hier...
Der alte Riemen hatte sich wohl ebenfalls in Weichlakritz aufgelöst, neuer Riemen wurde verbaut, die alten Riemen-Reste aber nicht entfernt.
Tüte runter ... Tüte rauf...
Da habe ich echt 'ne billige Maschine vom Strich erwischt
OK. Für heute genug.
Fortsetzung folgt...
nachdem ich die Nase von meinem alten AKAI GX-9 voll hatte, habe ich mich entschlossen, mir ein Onkyo TA-2570 zuzulegen.
Onkyo war ja so etwas wie ein "Underdog" in den 80ern.
Na ja, jedenfalls für mich als Schüler unerschwinglich.
Aber jetzt soll es sein !!!
Bei "Spring in die Luft" habe ich eines gefunden und, wie so oft, mal wieder zu viel bezahlt.
Es sieht ordentlich aus, hat aber so ein paar Macken, die ich erst mal beseitigen muß.
- Der Output-Level Regler tut's nicht so recht (Kanal links oder rechts ist mal da oder nicht)
- FF ebenso wenig... läuft los, wird langsamer und bleibt stehen... wie ich beim 1000 Meter Sprint

Der Rest aber... scheint OK...
Da das Teil schon fast 40 Jahre alt ist, werde ich es komplett zerlegen und revidieren.
Also auch ein Re-Capping (Elkos) ...einfach wegen des Alters und weil ich meine letzten 20 Lebensjahre meine Ruhe damit haben will.
Hier mal die ersten Fotos...
So sieht das gute Teil zusammengebaut aus...
...und so zerlegt...

Und schon der erste Bastler... Kabel mit Isolierband geflickt...
Hier mein kleines Problemchen... 13.000μF (oder 13mF) 25V Snap-In... finde ich momentan nirgendwo einzeln zu bestellen...
Aber durchgemessen und noch OK... bleibt also drin...
Stellmotor tut seinen Dienst wie er soll... werde ihn aber trotzdem ausbauen, zerlegen und reinigen
Quizfrage: Was fehlt auf diesem Bild ?

Richtig... ein Riemen.
Der ist leider nur noch in Weichlakritz-Fragmenten vorhanden (und im Gerät verteilt)... igitt! Scheiß Arbeit!
Darum die Probleme mit FF.
Und weiter geht es. Verräterische Spuren beim Capstan-Riemen...
Die Erklärung findet sich hier...
Der alte Riemen hatte sich wohl ebenfalls in Weichlakritz aufgelöst, neuer Riemen wurde verbaut, die alten Riemen-Reste aber nicht entfernt.
Tüte runter ... Tüte rauf...
Da habe ich echt 'ne billige Maschine vom Strich erwischt

OK. Für heute genug.
Fortsetzung folgt...
------------------------
AKAI GX-635D, Technics SL-1300G mit Grado Prestige Gold TA, Onkyo TA-2570, Accuphase E-206, Arcam CD72, Onkyo T-4850
Ansonsten noch Akai GX-9, Grundig MCR-400 und sonstige Trümmerteile
Empfehlung: hifiengine.com (Service-Manuals, Bedienungsanleitungen)
Das Gute am Alter ist, daß man diesen ganzen Dolby-Schnick-Schnack nicht mehr braucht, weil man's eh nicht mehr hört.
AKAI GX-635D, Technics SL-1300G mit Grado Prestige Gold TA, Onkyo TA-2570, Accuphase E-206, Arcam CD72, Onkyo T-4850
Ansonsten noch Akai GX-9, Grundig MCR-400 und sonstige Trümmerteile
Empfehlung: hifiengine.com (Service-Manuals, Bedienungsanleitungen)
Das Gute am Alter ist, daß man diesen ganzen Dolby-Schnick-Schnack nicht mehr braucht, weil man's eh nicht mehr hört.
