Moped
Das Modell heißt richtig Gazelle Berini, dann findet man auch was. Aber Benelli klingt erstmal besser.

MfG, Tobias
Strom kann erst dann fliessen, wenn Spannung anliegt.
Zitieren
(Wandert off-topic)

Hier in NL ist Gazelle eine der andere zwei grosze Fahrrad-Spieler. Wie Batavus assembliert Gazelle in NL; nur noch (auch E-)Fahrraeder.

Dirk
Anfänger-Bastler, Spezialität: Sony TC-366/377/378/399. PLZ NL-3511 Utrecht.
A-3300SX, TC-377, EW 5512, N4404, TCD330, 680ZX, UDR-F07 und noch so was.
Zitieren
(27.09.2022, 17:41)bitbrain2101 schrieb: Das Modell heißt richtig Gazelle Berini, dann findet man auch was. Aber Benelli klingt erstmal besser.

Ja, auf "Berini" bin ich auch gestoßen, als ich nach "Gazelle Mofa" gegoogelt habe. War aber nicht sicher, ob es nicht beides gibt.

Aber wahrscheinlich hast Du recht, und der Anbieter des Mofas bei der "Benelli"-Auktion hat sich schlichtweg geirrt.
Zitieren
Gerade beim Abendeinkauf gesichtet: Die "kleine" Vespa PK 50 XL in der alten - und meiner Meinung nach viel schöneren - Ausführung mit dem "geraden" Handschuhfach. Und in sehr schönem Zustand!

   

Bei der 1990 folgenden PK 50 XL 2 war das Handschuhfach "gebogen", wodurch der Fahrer mehr Kniefreiheit hatte. Sah aber m.E. pseudo-modernisiert aus. Und, viel schlimmer für die trendige Vespa-Jugend der 1990er Jahre: Der damals schwer angesagte Einbau eines Autoradios mit Lautsprechern im Handschuhfachdeckel war plötzlich so gut wie unmöglich. Big Grin
Zitieren
OK, das ist zweifelsfrei eine Ural, keine Dnepr. Steht ja auch drauf. Smile

   
   

Scheint ein recht aktuelles Modell zu sein: https://www.ural.cc/2015-scrambler
Zitieren
   
Honda Gold Wing GL 1500. Eigentlich mag ich solche Mittelklasse-Autos auf zwei Rädern nicht, aber ein Hingucker ist sie schon.
Zitieren
   
Saxonette
Zitieren
(05.11.2022, 22:40)timo schrieb: Honda Gold Wing GL 1500. Eigentlich mag ich solche Mittelklasse-Autos auf zwei Rädern nicht, aber ein Hingucker ist sie schon.

Ich hab die GL 1500 6 Jahre gefahren. Für längere Touren zu zweit mit Campingausrüstung war das Ding schon genial.
Vor 3 Jahren hab ich sie abgegeben. Als Single machte so ein riesen Trümmer für mich keinen Sinn mehr. Jetzt fahr nen Chopper und für die großen Touren nen Tourensportler.

LG
Tommy

   
Zur Zeit spielen und spulen bei mir :

Tandberg TD20A SE
Tandberg TD20A Viertelspur
Teac 80-8 mit DX 8
Teac 3440 
Teac A-3300 SX
Teac A-6300
Akai GX-630 DB
Revox B77 MK II HS ( neu dabei )
Revox B77 MK I 1/4-Spur ( wird mich verlassen )
Uher RdL ( neu dabei, kränkelt noch )
Pioneer RT 909 ( es gibt noch Hoffnung )
Zitieren
Ich mag die Gold Wing.
Aber mit Anhängerkupplung und Hänger wird das Thema Motorrad für mich ad absurdum geführt.
Heißt: geht gaaaaaarnich!
LG
Mike
Zitieren
... meine "Schnapsglas-Klasse" (50 Kubik):

Bj. 1966:
   


Bj. 1967:
   
Freundliche Grüße
Jens
                                                                                                                                                                
Hier spielen und spulen:
Telefunken M85, M203TS, Grundig TK1400, Loewe Optacord 412, 414, 416, 
UHER RdL, SG520, SG521, SG561, Report 4000S, 4000L, 4200, 4400, Report IC 4000, 4200, 4400, Report Monitor 4200, 4400, Report 1000 Pilot, diverse Revox A77 MKIII, MKIV (HS), B77 MKI HS, B77 MKII Viertelspur, A700 (9,5/19NAB+38IEC), G36, ASC 6002 S 
Nakamichi CR3E, Sony DTC57ES, Grundig DAT9000
Zitieren
(04.03.2023, 19:48)dynamike schrieb: Ich mag die Gold Wing.
Aber mit Anhängerkupplung und Hänger wird das Thema Motorrad für mich ad absurdum geführt.
Heißt: geht gaaaaaarnich!

Mir gefällt die Ur-Gold-Wing. Ist zwar auch schon ein ziemlich dicker Brocken, aber hübsch. Was danach kam, ist nicht mehr meins. Zu viel Plastik, und sechs Zylinder braucht ein Krad meiner Ansicht nach auch nicht.

(04.03.2023, 20:35)optacord414 schrieb: ... meine "Schnapsglas-Klasse" (50 Kubik):

R50, oder? Find' ich klasse, ich bin ja sowieso Zündapp-Freund. Smile
Zitieren
Ja, sind Zündapp R50.
Außerdem wohnt hier noch eine Simson Schwalbe KR 51/1S (Halbautomat) und ´ne Zündapp-Automatic-Mofa Typ 442 (fährt meine Frau - die anderen Möps sind ihr zu schnell...)
Big Grin Big Grin
Freundliche Grüße
Jens
                                                                                                                                                                
Hier spielen und spulen:
Telefunken M85, M203TS, Grundig TK1400, Loewe Optacord 412, 414, 416, 
UHER RdL, SG520, SG521, SG561, Report 4000S, 4000L, 4200, 4400, Report IC 4000, 4200, 4400, Report Monitor 4200, 4400, Report 1000 Pilot, diverse Revox A77 MKIII, MKIV (HS), B77 MKI HS, B77 MKII Viertelspur, A700 (9,5/19NAB+38IEC), G36, ASC 6002 S 
Nakamichi CR3E, Sony DTC57ES, Grundig DAT9000
Zitieren
(04.03.2023, 21:02)timo schrieb:  und sechs Zylinder braucht ein Krad meiner Ansicht nach auch nicht.

Das stimmt...8 Zylinder sorgen da gleich für wesentlich mehr Vortrieb  Big Grin

LG
Tommy
Zur Zeit spielen und spulen bei mir :

Tandberg TD20A SE
Tandberg TD20A Viertelspur
Teac 80-8 mit DX 8
Teac 3440 
Teac A-3300 SX
Teac A-6300
Akai GX-630 DB
Revox B77 MK II HS ( neu dabei )
Revox B77 MK I 1/4-Spur ( wird mich verlassen )
Uher RdL ( neu dabei, kränkelt noch )
Pioneer RT 909 ( es gibt noch Hoffnung )
Zitieren
(05.03.2023, 00:33)tommywoodstock schrieb: Das stimmt...8 Zylinder sorgen da gleich für wesentlich mehr Vortrieb  Big Grin

Sowas wie die Boss Hoss? Lass' mal lieber. Smile

   
   
Mir sind zwei Zylinder am liebsten.
Zitieren
(05.03.2023, 00:54)timo schrieb: Sowas wie die Boss Hoss? Lass' mal lieber. Smile 

Yepp. So eine Boss Hoss wär schon was. Und wem das nicht reicht der greift zum Sternmotor.

   
Zur Zeit spielen und spulen bei mir :

Tandberg TD20A SE
Tandberg TD20A Viertelspur
Teac 80-8 mit DX 8
Teac 3440 
Teac A-3300 SX
Teac A-6300
Akai GX-630 DB
Revox B77 MK II HS ( neu dabei )
Revox B77 MK I 1/4-Spur ( wird mich verlassen )
Uher RdL ( neu dabei, kränkelt noch )
Pioneer RT 909 ( es gibt noch Hoffnung )
Zitieren
So ein Sternmotor ist schon in einem Motorrad gewaltig. 

Es geht aber noch größer: 48 Zylinder in Doppel-E-Anordnung, aus gekoppelten Kawasaki 2takt-Motoren.

         
Screenshots aus einem Video, das ich auf der Festplatte habe. 

Wer es kleiner mag, dem kann ich ein Motorrad mit einem V12 zeigen, 2 gekoppelte Honda CBX:

   
Gruß
Rainer


Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser. (Sokrates)
Zusatz: der Kluge gibt solange nach, bis er selbst der Dumme ist. (Walter Kempowski)
Zitieren
Meine Fresse...
Dagegen waren ja Brösels und Andis (Feldmann) "Red Porsche Killer" und die "Dolmette" garnix...
BTW: Kann sich noch jemand an das Rennen 1988 in Hartenholm erinnern ? Habe letztens das Rennen
auf 'ner Video 2000-Cassette wiedergefunden.
Freundliche Grüße
Jens
                                                                                                                                                                
Hier spielen und spulen:
Telefunken M85, M203TS, Grundig TK1400, Loewe Optacord 412, 414, 416, 
UHER RdL, SG520, SG521, SG561, Report 4000S, 4000L, 4200, 4400, Report IC 4000, 4200, 4400, Report Monitor 4200, 4400, Report 1000 Pilot, diverse Revox A77 MKIII, MKIV (HS), B77 MKI HS, B77 MKII Viertelspur, A700 (9,5/19NAB+38IEC), G36, ASC 6002 S 
Nakamichi CR3E, Sony DTC57ES, Grundig DAT9000
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste