Hallo nochmals,
ich möchte jetzt meine weiteren Erfahrungen mit meinen Rauschunterdrückungssystemen teilen!
Von einem Forumskollegen habe ich jetzt ein CN 750 mit Huckepackplatinen bekommen. Das wollte ich ja schon immer ausprobieren. Das funktioniert sehr gut!
Jetzt habe ich für meine Tonbandmaschinen zur Auswahl:
Dolby C hat die ja bekannten Nachteile in der Höhendynamik und pumpt auch ein bisschen.
Die Rotelkonfiguration rauscht bei plötzlich endenden Quellmaterial nach; pumpt dafür nicht (das hab ich auch mit einem der HighCom Mitentwickler besprochen, der diese Konfig keinesfalls gutheißt). Der 33 µF Kondensator verschiebt ja quasi statisch den Arbeitspunkt.
CN 750 pumpt weniger als das Dolby C aber doch ein bisschen, ganz leise Töne werden dumpf, ähnlich DBX
Probe gehört habe ich mit Klassik und "Dire Straits: You and your Friend", das ist super zum Testen!
Der erste Hihat Schlag klingt vom Band immer sehr "unecht"!
Feedback willkommen!
Liebe Grüße
Norbert
ich möchte jetzt meine weiteren Erfahrungen mit meinen Rauschunterdrückungssystemen teilen!
Von einem Forumskollegen habe ich jetzt ein CN 750 mit Huckepackplatinen bekommen. Das wollte ich ja schon immer ausprobieren. Das funktioniert sehr gut!
Jetzt habe ich für meine Tonbandmaschinen zur Auswahl:
- Dolby C mit Nakamichi NR 200
- Rotel Konfiguration im Selbstbau Gerät
- CN 750 mit Huckepackplatinen
Dolby C hat die ja bekannten Nachteile in der Höhendynamik und pumpt auch ein bisschen.
Die Rotelkonfiguration rauscht bei plötzlich endenden Quellmaterial nach; pumpt dafür nicht (das hab ich auch mit einem der HighCom Mitentwickler besprochen, der diese Konfig keinesfalls gutheißt). Der 33 µF Kondensator verschiebt ja quasi statisch den Arbeitspunkt.
CN 750 pumpt weniger als das Dolby C aber doch ein bisschen, ganz leise Töne werden dumpf, ähnlich DBX
Probe gehört habe ich mit Klassik und "Dire Straits: You and your Friend", das ist super zum Testen!
Der erste Hihat Schlag klingt vom Band immer sehr "unecht"!
Feedback willkommen!
Liebe Grüße
Norbert