16.03.2024, 13:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2024, 13:20 von Gyrator.)
(16.03.2024, 09:41)micha1422 schrieb: Das mit der Beleuchtung dürfte wohl nur beim Revox B215-S und Studer A721 funktionieren!?
Gruß Micha
Nein! Laut Anbieter soll die integrierte EL-Energieversorung beim B215S sowie A712 nicht wieder angeschlossen werden, demnach sollte es also auch an B215 laufen.
Thomas
PS: Ich habe mir eine Einheit bestellt.
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!
(16.03.2024, 13:19)Gyrator schrieb: Laut Anbieter soll die integrierte EL-Energieversorung beim B215S sowie A712 nicht wieder angeschlossen werden, demnach sollte es also auch an B215 laufen.
Thomas
PS: Ich habe mir eine Einheit bestellt.
Hallo Thomas,
da wirst du ja bestimmt berichten. Bin sehr gespannt.
Ich hatte den Finger auch schon fast auf kaufen, traue mich aber noch nicht.
Ich hoffe auf einen Erfahrungsbericht.
Welche Farbe hast du genommen?
Mich würde orange reizen, dann passt das B215 etwas besser zur B77.
Die Anzeige mit den Displays hat mir havox neulich gezeigt und mich damit schon etwas angefixt.
Mir ist die Lesbarkeit des originalen B215 Displays etwas zu schlecht, deswegn liebäugele ich auch schon damit.
Was mich bisher davon abgehalten hat, war der Umstand, dass es auf den Bildern immer schief aussieht.
Deswegen bin ich auf einen Erfahrungsbericht auch sehr gespannt
Als Farbvariante würde mich auch nur grün in Frage kommen.
Orange....never. Das sieht dann ja aus wie ein Teac Deck....oder JVC....
Eine solide Planung ist die Grundvoraussetzung einer gelungenen Improvisation
23.03.2024, 17:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2024, 19:37 von havox.)
Ich habe mir jetzt auch so eines bestellt (in grün ) und dabei ein paar Infos vom Anbieter eingeholt:
In das B215 Tapedeck kann das Display im direkten Austausch eingebaut werden, die Hinterleuchtung wird mit 20V betrieben. Um es im Studer A721 zu betreiben, muss der „key“ in der Anschlussleiste entfernt und eine Leitung für die -20V auf diese Position gelegt werden. Bilder dazu hat er mir geschickt.
Das Display selbst ist also identisch und die Hinterleuchtung braucht keine Hochspannung.
Ich gehe davon aus, dass sich das Display beim Einbauen auch gerade ausrichten lässt.
28.03.2024, 17:33 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2024, 17:41 von Gyrator.)
Hi Kassettenfreunde ;-)
Mein Anzeigemodul für mein ReVox B215S ist gestern eingetroffen und so habe ich es heute bereits eingebaut.
Ich bin absolut angenehm überrascht und sehr zufrieden damit....doch seht sebst:
So sah es zuvor aus, die LCD Anzeige des Levelmeter war damals defekt und auch die Hintergrundbeleuchtung (EL-Folie) war kaum noch leuchtend. Daher hatte ich mich damals zur Reparatur entschlossen und bei ReVox eine neue Level-LCD bestellt und eine EL-Folie selbst geschnitten und eingesetzt. Bedingt dadurch, dass die Zeitzähleranzeige von mir nicht gewechselt wurde, ergab sich eine unterschiedliche Transparenz der Anzeigen.
Wenn das alte Forum von Jürgen (NHC) irgendwann doch einmal wiederbelebt werden sollte und nicht alles verloren ist, könnt ihr die damalige Reparaturprozedur nacherleben!
Das ebay-Angebot wollte ich nutzen, um diesen optischen Mangel zu beseitigen.
oben im Bild die alte Einheit um ausgebauten Zustand.
Beim Einbau der neuen Einheit ist darauf zu achten, dass die Leiterplatte zum Betrieb des bisherigen Aneigemoduls nicht mehr benötigt wird und auch die Verbindung zur Prozessorleiterplatte getrennt wird. An diesen Steckplatz wird der Verbinder des neuen Anzeigemoduls direkt eingesteckt.
Ansonsten ist der Austausch ratzfatz erledigt, das ebay-Modul passt perfekt und ist wohl auch im Bereich des LCD, handgelötet.
Beste Grüße
Thomas
PS: wollen wir einmal hoffen, dass das hier nach dem Jahrestag nicht auch bald für die Katz war!
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!
05.04.2024, 16:01 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2024, 19:40 von havox.)
Moin,
bei mir ist auch so ein Display angekommen, macht sich auch im B215 ohne -S gut:
Hier auf der Teststation…o.k., mein B215 war schon vorher ein bisschen in Richtung A721 gepimpt
Beim Umbau des B215 muss man dran denken, nach dem Abschrauben der Seitenteile gleich den Platinenstreifen der vorhandenen Beleuchtung zu ziehen. Sonst klemmts beim Zerlegen der Front.
Wie immer macht das Ausbauen des alten Displays bei der grau-silbernen Version (und beim Studer A721) nicht so viel Spaß, die Oberkante der Folie mit der Tastenbeschriftung sollte möglichst überhaupt nicht mit irgendwas in Berührung kommen, sonst kann es zu Ablösungen kommen.
Das neue Display ist sehr hell und kontrastreich und seeehr grün, ich denke ich werde noch eine blaue Folie davor anbringen.
Jetzt schreit natürlich der B226 auch nach so einem Display
26.05.2024, 20:24 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.2024, 20:26 von havox.)
Thorsten: Sehr schön so übereinander in angeglichener Optik
Hannes: Gepimpt war bisher bei meinem B215 nur die Optik - silberne Laufwerksabdeckung und untere Blende in silber. Stammen beide aus einem A721-Spender. Vor vielen Jahren gab es die A721 noch so günstig, dass ich „aus zwei mach eins + Reste“ machen konnte. Mit den Resten habe ich dann später nochmal ein unvollständiges A721 vervollständigt
(28.03.2024, 17:33)Gyrator schrieb: Wenn das alte Forum von Jürgen (NHC) irgendwann doch einmal wiederbelebt werden sollte und nicht alles verloren ist, könnt ihr die damalige Reparaturprozedur nacherleben!
Hallo B-215-Freunde!
Ich habe damals auch eine neue Folie in mein B215-S eingebaut und das in dem beschriebenen Beitrag von Thomas (gyrator) mit dokumentiert.
Bei mir ist jetzt die komplette Revox-Anlage auf die neuen Displays umgestellt
Beim B285 habe ich die früher schon auf LED umgebaute Frontbeleuchtung gelassen. Gefällt mir so richtig gut und die Beschriftungen um das Display sind dann auch beleuchtet.