Beiträge: 1.351
Themen: 112
Registriert seit: Nov 2013
20.11.2023, 15:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2023, 17:48 von janbunke.)
Ich suche für einen Freund ein einfaches Mischpult, an das man z.B. 4 oder noch besser 5 Tonbandgeräte anschließen kann.
Alles was ich finde hat Phono und Mikrophoneingänge, die wir nicht brauchen und somit nicht genug Line-In Eingänge vorhanden sind.
Bühnen oder PA Technik mit Mono Kanälen kommt nicht in Frage.
Dies hier kann man auf 4 Line Eingänge konfigurieren. 5 Eingänge wären ideal.
https://www.ebay.de/itm/204545587370
Gruß, Jan
Beiträge: 2.908
Themen: 330
Registriert seit: Sep 2006
20.11.2023, 15:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2023, 15:56 von Moppedmanni.)
Ich habe´ eins von Behringer, irgendwas mit 2000 ..... da sind genügend Eingänge. Kostet so um die 200,- Euro; zusätzlich noch USB Eingang.
Manni
..übrigens auch 3 Ausgänge, die man mit TB belegen kann.
1 Dreher und ca. 30 Tonbandgeräte an zwei Anlagen ............
Beiträge: 433
Themen: 36
Registriert seit: Sep 2014
Von Behringer kann ich eher abraten. Digitale Störgeräusche im Betrieb.
Pegelanzeigen oft bis +6db obwohl digital nicht mehr als 0db geht.
Für etwas mehr Geld gibt es auch gute von Yamaha.
Beiträge: 2.480
Themen: 114
Registriert seit: Oct 2007
(20.11.2023, 15:55)Moppedmanni schrieb: Ich habe´ eins von Behringer, irgendwas mit 2000 ..... da sind genügend Eingänge. Kostet so um die 200,- Euro; zusätzlich noch USB Eingang.
Manni
..übrigens auch 3 Ausgänge, die man mit TB belegen kann.
Das hier?
Viele Grüße
Jörg
Beiträge: 9.466
Themen: 260
Registriert seit: Dec 2015
(20.11.2023, 16:01)Micha94 schrieb: Pegelanzeigen oft bis +6db obwohl digital nicht mehr als 0db geht.
Radio Eriwan:
Kommt drauf an...
was mit dB gemeint ist.
Beiträge: 1.351
Themen: 112
Registriert seit: Nov 2013
20.11.2023, 16:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2023, 17:05 von janbunke.)
(20.11.2023, 16:10)Baruse schrieb: (20.11.2023, 15:55)Moppedmanni schrieb: Ich habe´ eins von Behringer, irgendwas mit 2000 ..... da sind genügend Eingänge. Kostet so um die 200,- Euro; zusätzlich noch USB Eingang.
Manni
..übrigens auch 3 Ausgänge, die man mit TB belegen kann.
Das hier?
Totaler Overkill. Es werden nur die Lautstärkeregler benötigt. Sonst absolut Nix!
Da kommt mein Kumpel auch sonst nicht mit klar. Zuviele Knöppe.
Dies hier ist nicht schlecht. Das hat auch 4 Line-In Eingänge.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/2...9-172-1783
5 Eingänge wären aber besser. Vermutlich gibt es sowas nicht.
Beiträge: 500
Themen: 31
Registriert seit: Jan 2020
Das wird schwer werden.
Ich hab sowas vor 10 Jahren für unseren Verein gesucht (1 Mik, 4 Line, Vorhören, sonst keine Knöpfe) und nach einigen Monaten des Suchens aufgegeben und selber was gebaut. Das ist dann etwas ausgeufert...
Wenn Du so ein 80er-Jahre-Dings nimmst mit Mik/2xPhono/2xLine und die Entzerrer rausoperierst? Mehr als ein Poti und einen OpAmp brauchts doch eigentlich nicht.
Ansonsten hätten wir im Verein noch einen Dynacord SM7050. Der hat halt wieder eine Menge Knöpfe, die Dein Spezl nicht braucht.
Beiträge: 2.908
Themen: 330
Registriert seit: Sep 2006
(20.11.2023, 16:10)Baruse schrieb: (20.11.2023, 15:55)Moppedmanni schrieb: Ich habe´ eins von Behringer, irgendwas mit 2000 ..... da sind genügend Eingänge. Kostet so um die 200,- Euro; zusätzlich noch USB Eingang.
Manni
..übrigens auch 3 Ausgänge, die man mit TB belegen kann.
Das hier?
Jawohl ! Bin damit sehr zufrieden.
Manni
1 Dreher und ca. 30 Tonbandgeräte an zwei Anlagen ............
Beiträge: 367
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2008
D&R Webstation oder, wenn’s mehr sein soll, Airlite.
Gruß, TSD
Beiträge: 1.351
Themen: 112
Registriert seit: Nov 2013
(20.11.2023, 19:16)Tondose schrieb: D&R Webstation oder, wenn’s mehr sein soll, Airlite.
Gruß, TSD
Nö, eher weniger, hab ich doch schon klar gemacht...
Beiträge: 806
Themen: 366
Registriert seit: Jun 2004
Habe auch ein Mischpult von Behringer hier,
keine schlechte Sache, was will man mehr ?
Gruß
Peter
Beiträge: 367
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2008
(20.11.2023, 19:31)janbunke schrieb: Nö, eher weniger, hab ich doch schon klar gemacht...
Wo?! Hilf mir bitte.
Beiträge: 1.351
Themen: 112
Registriert seit: Nov 2013
Zitat:
Es werden nur die Lautstärkeregler benötigt. Sonst absolut Nix!
Da kommt mein Kumpel auch sonst nicht mit klar. Zuviele Knöppe.
Beiträge: 367
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2008
Ach so. Nun hat das D&R mir am wenigsten Knöppe von allen Mischern. Wenn die Anforderungen so rigide sind, wird er nichts finden.
Beiträge: 2.210
Themen: 145
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 616
Themen: 29
Registriert seit: May 2020
Genau! Und mit exakt 4 Knöppen sogar für nur 24€
Beiträge: 214
Themen: 19
Registriert seit: Jun 2019
Hi
Soll denn wirklich was gemischt / gemixt werden?
Oder geht es nur darum 4 - 5 Bandmaschinen an einen Eingang/Ausgang anzuschließen?
In diesem Fall würde dann eine Patchbay komfortabel für Abhilfe sorgen.
Und Knöppe gibts daran auch nicht
Vielleicht
diese hier
Gruß
Tommy
Zur Zeit spielen und spulen bei mir :
Tandberg TD20A SE
Tandberg TD20A Viertelspur
Teac 80-8 mit DX 8
Teac 3440 mit RX-9
Teac A-3300 SX
Teac A-6300
Akai GX-630 DB
Revox B77 MK II HS ( neu dabei )
Revox B77 MK I 1/4-Spur ( wird mich verlassen )
Uher RdL ( neu dabei, kränkelt noch )
Pioneer RT 909 ( es gibt noch Hoffnung )
Beiträge: 667
Themen: 31
Registriert seit: Jan 2020
2x Tape + 4x Line direkt aus der mexikanischen Würfelbude.
Vllt läuft dir das Teil nochmal in besserer Verfassung über den Weg.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/m...nt=app_ios
(Ich habe mit dem Anbieter und dem Inserat nix zu tun!)
Der MPX 6000 sollte aber das Richtige sein.
https://www.radiomuseum.org/r/monacor_st..._6000.html
- - - Hier könnte Ihre Signatur stehen. - - -
Beiträge: 433
Themen: 36
Registriert seit: Sep 2014
Der Hintergrund bei der Anzeige ist irgendwie schon der Burner, aber laut Bewertung scheint der Verkäufer in Ordnung zu sein.
Bei den Anforderungen wird auch nichts anderes übrig bleiben, als gebraucht zu kaufen. Das musste ich mit Schmerzen selbst feststellen.
Beiträge: 1.351
Themen: 112
Registriert seit: Nov 2013
Danke allen für eure rege Teilnahme.
Irgendwas werden wir jetzt finden für meinen Kumpel...
Gruß, Jan
Beiträge: 1.593
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2006
Hey, ich glaube ich hab in meiner Zweitwohnung noch ein kleines Mischpult liegen.
Das sollte so eines sein wie ich vor längerer Zeit hier verschenkt habe.
Sollte es noch da sein, kannst du es haben.
Komme leider wegen Geburtstag einer Bekannten erst am Donnerstag zum nachsehen.
Gruß - Theo
Beiträge: 1.351
Themen: 112
Registriert seit: Nov 2013
22.11.2023, 09:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2023, 10:08 von janbunke.)
Danke Theo und auch an alle anderen. Die Sache ist erledigt.
Mein Kumpel hat sich jetzt dieses Vivanco MX 740 gekauft.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/2...9-172-1783
Und ja, er will das Teil benutzen um möglichst viele Tonbandgeräte nur für Wiedergabe an einem Verstärker zu betreiben.
(Derzeit benutzt er zwei Telefunken TR 300 Hifi Receiver, an die jeweils ein paar Boxen angeschlossen sind, also ziemlicher Unsinn)
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Telefunken_TR_300
Zum Aufnehmen benutzt er nur 2 Tonbandmaschnen.
Ich hatte ihm auch zu einem Umschalter geraten.
Ich selber besitze diesen hier: https://www.ebay.de/itm/142983109581
Der Umschalter ist von hoher Qualität.
Mein Freund will aber unbedingt ein Mischpult benutzen. Das konnte ich ihm nicht ausreden.
Vielleicht einfach, weil es cooler aussieht.
Da er technisch eigentlich überhaupt nicht versiert ist, mußte es so einfach wie möglich ausgestattet sein.
(Keine Klangregelung, keine Effekte, kein sonstiger Schnickschnack)
Außerdem sollte es auch kein Vermögen kosten.
Gruß, Jan
Beiträge: 616
Themen: 29
Registriert seit: May 2020
Den Umschalter habe ich mir auch neulich gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Beiträge: 1.546
Themen: 92
Registriert seit: Jul 2006
Tut mir voll leid, ich hab neulich den Dachboden entrümpelt und da so ein alte Hama oder Vivanco Ding weg geworfen, eigentlich sogar 2, das eine lief mit 9V Batterie, das Andere hatte einen Netzanschluss. Man konnte 4 oder 5 Phono oder Line Quellen anschließen, mehr ging nicht. Kein EQ, kein Gain, ich meine 2 Anschlüsse hatten sogar einen Tape Out. Wie genau das verschaltet war, weiß ich nicht mehr. War Alles mit DIN, aber mittels Adapter war das zumindest Wiedergabeseitig problemlos betreibbar. Das hätte ich lieber verschenkt, als es weg zu werfen!
Beiträge: 433
Themen: 36
Registriert seit: Sep 2014
Die hätte ich auch noch genommen, da noch voll Analog.
Beiträge: 1.158
Themen: 55
Registriert seit: Dec 2009
Klasse Tipp ! Diesen Umschalter hab ich mir soeben bestellt, in silber sogar ein paar Cent günstiger als in schwarz.
Gruß, Frank
Hau wech, den Schiet - aber sech mir, wohin
Beiträge: 667
Themen: 31
Registriert seit: Jan 2020
Bei mir verrichten zwei davon ihren Dienst:
Dynavox AUX-S PRO, Eingangs-Erweiterungs-Umschalter mit 5 Cinch-Eingängen, Anschlüsse für Zwei Stereo- und Surround-Verstärker, Schwarz https://amzn.eu/d/5XbK917
Dadurch kann ich fünf Geräte (2x Bandmaschine + 3x Tapedeck) Wiedergabe- und Aufnahmeseitig an zwei Receiver / Verstärker anschließen.
Ich bin sehr zufrieden damit.
- - - Hier könnte Ihre Signatur stehen. - - -
|