Dicke Eier in der Vorweihnachtszeit dank der Replikations-Kennzeichnung HK 5
#1
Hallo zusammen,

eine Sängerin aus LA war mal bei uns zu Gast und konnte kaum Deutsch. Wenige Ausdrücke fanden ihren Gefallen, beispielsweise "Fotoapparat", das ständige "So!" was wir sagten und "Genug ist genug". Warum auch immer, ist mir das im Gedächtnis geblieben. Jedesmal, wenn etwas Kleines kommt, denke ich daran. In diesem Falle geht es natürlich wieder um das UHER Report, sogar hier um der Report und die Report.

Also, ich brauche mal wieder was zum Basteln, stressiger Job, Vorweihnachtszeit wird auch nervig werden, das muss was fürs Herz her, natürlich hier den Techniksektor betreffend.

Speziell geht es jetzt um das Report 4000S, das Gerät aus meinem Geburtsjahr, gerne hätte ich noch mehr davon. Warum? Darum.

Vielleicht ist es möglich, dieses auf natürlichem Wege zu reproduzieren, ähnlich wie es die Wissenschaftler anstreben,
um längst ausgestorbene Tierarten wieder hervorzubringen, nicht Quatsch wie Wolpertinger und Einhorn, sondern wirklich.
Ich erinnerte mich, in der großen Wühlkiste "UHER-Teile" mal ein kleines Tütchen gesehen zu haben, dessen Inhalt und Zweck mir früher nicht klar gewesen war, aber sich bei fortschreitendem Studieren der mir zu Augen gekommenen UHER-Unterlagen immer mehr offenbarte:
Die UHER-Replikations-Kennzeichnung HK 5

   

Auspacken...wofür mag sie sein?

   

Zwei Reports sollen ja auf natürlichem Wege dazu gebracht werden, sich zu reproduzieren, sprich zu vermehren.
So ganz ohne Stimulation geht das aber auch nicht, außerdem muss die Neutral-Stellung in Form des "DAS REPORT"
für die Zeit des Reproduktionsvorganges aufgespalten werden. Es muss also einen DER und eine DIE Report geben.

Zwei meiner Exemplare verhielten sich zunächst unauffällig. Ich untersuchte sie gründlich und war der Ansicht, dass das etwas gegerbtere Gerät der Hahn sein müsse. Kurz vor dem Ende der Untersuchung zeigte sich eindeutig, dass meine Vermutung anscheinend korrekt gewesen war. Das vordere Gerät muss der Hahn sein und das hintere, weitaus gepflegtere Gerät die Hähnin, die genaue lateinische Bezeichnung ist mir momentan entfallen.

   

Noch reicht das nicht zur Aktivierung des Reproduktionsvorganges. Auch das weibliche Gerät muss untersucht werden, nämlich ob es läufig ist:

   

Sehr gut, es ist! Es läuft.

   

Nun muss noch der Report-Hahn aktiviert werden, oder vielmehr seine Rolle zugewiesen bekommen kriegen.

Die "UHER Replikations-Kennzeichnung HK 5" kommt nun zum Einsatz und wird folgendermaßen angebracht: 

   

In verschollenen Unterlagen steht vermerkt, dass "HK 5" "Hahnenkamm fünflappig" bedeutet. Das leuchtet auf jeden Fall ein.

Nun sind beide Partner aktiviert und der Replikationsvorgang kann beginnen. Für Nestwärme muss natürlich auch gesorgt werden:

   

War sehr interessant zu beobachten, der Vorgang.

Einige Tage später....ein vorsichtiger Blick in die Eikammer der Hähnin zeigt, dass die ganze Sache erfolgreich zu verlaufen scheint:

   

Nun aber Vorsicht und Geduld. Ich werde berichten, wie es weitergeht

Gruß
Peter S.
Zitieren
#2
Hallo Peter!

Du hast also eine neue Art der Report-Vermehrung entdeckt.
Spanend!
Berichte bitte weiter über Fortschritte in der Sache.

Ich erinnere, daß schon früher einmal eine andere Art der
Report-Vermehrung beschrieben hast.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#3
(18.11.2023, 20:40)PSMS schrieb: War sehr interessant zu beobachten, der Vorgang.

Dir blieb es natürlich vorbehalten, das Bandmaschinenforum mit Pornografie zu versehen. Pfui! Big Grin 

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#4
Die Amis nennen das gear porn
Strom kann erst dann fliessen, wenn Spannung anliegt.
Zitieren
#5
Hallo Wolfgang, ja, das war 2010 oder so, Vieles hat sich verändert seitdem. Wie damals auf dem Balkon darf man das heute nicht mehr und gegendert waren die Geräte zu der Zeit auch nicht. Selbst die damalige Geburt der kleinen Reports per Kaiserschnitt würde heutzutage, wenn man nicht Kaiser:innenschnitt schrübe, mit einem Schnittstorm im Internet beantwortet werden.

Daher hoffe ich, dass, so sich die Geräte wie im Tierreich verhalten, neue kleine Reports auf unverfänglichem, sogar politisch korrekten Wege zur Welt kommen. Solange man nicht das V-Wort schreibt und die Vögel und deren Ei wie im 50er-Jahre Aufklärungsunterricht ("Von Bienen und Immen") beschreibt, kann nichts passieren.

Hauptsache, es kommen neue Reports dabei raus. Ein schneller Brüter braucht die 4000S auch nicht zu sein, der durfte ja nie ans Nest und ich hab Geduld, es kann von mir aus langsam gehen.

Man wird sehen
Zitieren
#6
Für SOLCHE Threads liebe ich dieses Forum Big Grin

Schöne Grüße
Alexander
Schnürsenkelband: Teac A3300SX-2T, Revox A77 MK3, Sony TC-366, Grundig TK 3200, Grundig TK 8, Simonetta TB 491
Kassette: Onkyo TA-2870, RFT SK 3000 Hifi
--
Lieblings-Bandsorten / Empfehlungen in zufälliger Reihenfolge:
Standardband: Orwo 104, Orwo 106, Orwo 103, Orwo 100, BASF/Agfa PER-528
Langspielband: Orwo 113, BASF/Agfa PER-368, LPR-35, BASF PES-40, BASF LGS-35, Agfa PE-31/PE-36/PE-39
Doppelspielband: Orwo 120, BASF LGS-26, Agfa PE-41/PE-46/PE-49, Grundig GD15
Dreifachspielband: Orwo 130
Zitieren
#7
Hallo Peter!

Ach, um 2010 war das. Verdammt lange her.
Punktuell war früher doch "alles besser" Big Grin

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#8
(19.11.2023, 13:35)bitbrain2101 schrieb: Die Amis nennen das gear porn

Bin weder Ami, weder Porn. (Frei nach F. J. Göhte.)

Gruß, Anselm

(19.11.2023, 09:17)cisumgolana schrieb: Du hast also eine neue Art der Report-Vermehrung entdeckt.
Spanend!

Nein, das ist keine spanabhebende Berabeitung. (Heute bin ich aber als Aufklärer gefordert.)

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#9
Hoffentlich kann ich direkt beim Schlüpfen dabei sein
Zitieren
#10
... Du schamloser Voyeur, Du...
Zitieren
#11
Ich beobachte dieses Experiment mit großem Interesse.
Wenn das mit Mäusen funktioniert, könnte man es direkt auch mal mit ausgewachsenen Geräten der M15A-Klasse versuchen.  Tongue
Die haben ja normalerweise sogar schon ihr Nest dabei.

*d&r*
Zitieren
#12
(19.11.2023, 13:09)Anselm Rapp schrieb:
(18.11.2023, 20:40)PSMS schrieb: War sehr interessant zu beobachten, der Vorgang.

Dir blieb es natürlich vorbehalten, das Bandmaschinenforum mit Pornografie zu versehen. Pfui! Big Grin 

Gruß, Anselm

Die Welt wäre friedlicher, wenn die Leute mehr ... hätten.

Müssen wir "hier" aber nicht "vertiefen". Big Grin


Viele Grüße

Joachim
Zitieren
#13
Ho ho ho, M15 Eier...

https://img.donaukurier.de/ezplatform/im...Ivy6vM.jpg
Zitieren
#14
(20.11.2023, 09:53)PSMS schrieb: Ho ho ho, M15 Eier...

Die Größe kommt hin (die wachsen ja wohl nach dem Schlüpfen noch), aber beim Gewicht hab ich meine Zweifel...

Ich frag mich auch grade, wie sich Sachen wie die Schichtlage bei gemischtlagigen Eltern vererben...?

Uiuiui, Leute, sauft weniger Glühwein!
Zitieren
#15
(20.11.2023, 12:18)Übertrager schrieb: Ich frag mich auch grade, wie sich Sachen wie die Schichtlage bei gemischtlagigen Eltern vererben...?
Sind Mutter und Vater Halbspur, entsteht Vollspur. Sind Mutter und Vater Viertelspur, entsteht Halbspur. Ist doch logisch und quasi Grundwissen bei der Reprouktion!

Schöne Grüße
Alexander
Schnürsenkelband: Teac A3300SX-2T, Revox A77 MK3, Sony TC-366, Grundig TK 3200, Grundig TK 8, Simonetta TB 491
Kassette: Onkyo TA-2870, RFT SK 3000 Hifi
--
Lieblings-Bandsorten / Empfehlungen in zufälliger Reihenfolge:
Standardband: Orwo 104, Orwo 106, Orwo 103, Orwo 100, BASF/Agfa PER-528
Langspielband: Orwo 113, BASF/Agfa PER-368, LPR-35, BASF PES-40, BASF LGS-35, Agfa PE-31/PE-36/PE-39
Doppelspielband: Orwo 120, BASF LGS-26, Agfa PE-41/PE-46/PE-49, Grundig GD15
Dreifachspielband: Orwo 130
Zitieren
#16
https://de.wikipedia.org/wiki/Tonband#Ba...%B6%C3%9Fe (1.Absatz) Wink
Zitieren
#17
Warte mal....da hat was geraschelt! In einem Ei scheint etwas im Gange zu sein...
jemand schabt und pickt. Es scheint befruchtet worden zu sein, beim anderen hör ich noch nix.
Zitieren
#18
Tatsächlich! Ein Frühchen, noch ganz klein. Vorsichtig aus der Schale mit dem kleinen Racker!

   

Fortsetzung folgt
Zitieren
#19
(22.11.2023, 13:32)PSMS schrieb: Tatsächlich! Ein Frühchen, noch ganz klein. Vorsichtig aus der Schale mit dem kleinen Racker!

Da hab' ich mich über 18 Jahre werktagtäglich geplagt, die Dinger auf herkömmliche Weise zur Welt zu bringen. Und was ist? Peter demonstriert, wie es mühe- und schmerzlos geht.
Und ich hab' nix mehr davon. Cry

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#20
Aber ob es per se von Vorteil ist, mit oder gar im Schulranzen zur Welt zu kommen?
Zitieren
#21
Hat es denn schon einen Namen oder sind die Eltern noch uneins ?

Grüße und Glückwünsche,
Frankie

PS: Hab grad überlegt, wann Frühchen wohl in Rente geht, 2103 ??
Hau wech, den Schiet - aber sech mir, wohin


Zitieren
#22
Leider ist das mit dem Namen fest einprogrammiert bei denen, das Kleine heißt genau wie seine Eltern "Report 4000-S".

Es kam im Ranzen zur Welt...wie hätte ich denn sonst fotografieren sollen? 
Etwa so?

   

Da gibt es doch sofort Stress mit dem Alkorhythmus im Netz, wegen Nippelalarm. 

Anselm kann stolz sein: Das Gerät kam stumm und gelähmt bei mir an und war noch im Originalzustand.
MIT WENIGEN HANDGRIFFEN konnte ich es wiederbeleben, zack, spielt wieder, das gar nicht schlecht.
Zum Glück ist der Bürstenmotor noch nicht ausgenudelt und das Capstanrad ist auch noch gut. Niemand hatte den Geschwindigkeitsschalter im Stillstand unten gelassen und damit den Gummibelag verdellt, wie es bei vielen alten Reports
der Fall ist.
Wir rückverzweigen wieder auf den "Report-Report"-Thread, dort sind die Bilder.

https://tonbandforum.de/showthread.php?tid=10286
Zitieren
#23
(22.11.2023, 15:02)moxx schrieb: Hat es denn schon einen Namen oder sind die Eltern noch uneins ?

Zitat: "Hoppenstedt. Wir heißen alle Hoppenstedt."  Big Grin

Aber davon abgesehen ist die Vermehrungsmethode ja hoch interessant!
Funktioniert das auch mit anderen Modellen?
Ich denke da an einige seltene Stücke, die man auf diese Weise vermehren und dann für Schweinegeld verhökern könnte.
Natürlich nimmt deren Seltenheit dann ab, aber bevor die Leute das so richtig kapiert haben, hat man vielleicht schon genug Kohle gescheffelt, um sich in Monaco zur Ruhe setzen zu können.

Grübelnde Grüße
TSF
Zitieren
#24
Ich mache das einfacher. Brieftauben! Morgens verkaufe ich sie und abends sind sie wieder da.
Zitieren
#25
(23.11.2023, 12:39)PSMS schrieb: Anselm kann stolz sein: Das Gerät kam stumm und gelähmt bei mir an und war noch im Originalzustand.
MIT WENIGEN HANDGRIFFEN konnte ich es wiederbeleben, zack, spielt wieder, das gar nicht schlecht.

Ich bin stolz! Ich habe schon überlegt, ob ich mir den Künstlernamen Mr. Report zulegen solll. Wink Viele gibt's ja nicht mehr, die ihn mir streitig machen könnten.

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#26
Eigentlich waren es drei Eier, eines kam mir sehr merkwürdig vor. Hab es daher frühzeitig entnommen gehabt und einem anderen Gerät zur Bebrütung eingesetzt. Zum Glück!
Iihh! Es ist nämlich geschlüpft. Ein Kuckucksei wars, muss von einem ausgemacht hässlichen Tier stammen, farbenblind und sehr nüchtern, viereckliebend. Ein Faustschlag ins Gesicht, wenn man es aufmacht. Direkt ein Antiemetikum genommen....puuh!

Fortsetzung folgt
Zitieren
#27
Donnerschlag, was für ein Riesending. Das wurde nicht vom Klapperstorch, sondern vom Klapperstrauß (mindestens) 
gebracht.

   

Schnell geöffnet, viel Eiweiß als Verpackung drinnen, das Eigelb wird sichtbar.
Oh, eine Beilage ist auch drin.

   

Das Gerät: Ein grauer kleiner Klotz, hässlicher gehts nicht.

   

   

Warum kauft er denn dann sowas?
Zitieren
#28
Sieht nach AEG/Telefunken aus. 90er-Reihe?

(25.11.2023, 13:38)PSMS schrieb: Warum kauft er denn dann sowas?

Vielleicht, weil er sich von Äußerlichkeiten nicht blenden läßt und die inneren Werte kennt?

Gruß
TSF
Zitieren
#29
Schnell noch vor dem Spätdienst die Auflösung:

>TSF: Ja, auf Äußerlichkeiten achtet er nicht so, die inneren Werte sind bei diesem kleinen 
Teil aber in der Tat nicht zu verachten:

   

Telefunken Magnetophon 98; 2-Spur-Stereo mit getrennten Aufnahme- und Wiedergabeköpfen, Röhrentechnik.

   


Das Kleine wird aber noch extra beschrieben werden, später
Zitieren
#30
Vogelwelpe aus Eichen Nr. 2 ist geschlüpft!

   

Jetzt aber flugs wieder zurück zum Hauptthread:

https://tonbandforum.de/showthread.php?tid=10286
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste