04.09.2023, 18:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2023, 18:03 von janbunke.)
Mein Nachbar hat einen DUAL 1229 von einer Haushaltsauflösung angeschleppt, der optisch noch sehr gut daherkommt.
Allerdings fällt mir auf, daß die Zarge keinen Bodendeckel hat.
Entweder fehlt der Boden oder das ist eine Spezialzarge. Außerdem ist der Deckel anders als auf den Bildern die ich so im Netz finde.
Normalerweise hat der 1229 ja so einen Deckel, den man vorne aufklappen kann.
Ansonsten ist der Deckel aber in einem super Zustand. Keine Risse und quasi Kratzerfrei.
Weiß jemand genaueres darüber?
Ich habe für das Teil sowieso keine Verwendung und würde den hier sonst in Kürze unter "Suche / Biete / Tausch" anbieten.
Hallo Jan,
weiss nix zur Zarge&der Plexiglshaube, aber ich melde mal interesse am 1229 an.
Der in meiner WEGA 3000- Kompaktanlage ist leider hin.
V.G.
Jo
Ich nehme mal an der 1229 wurde mal "umgetopft".
Der Boden wurde aufgrund des des weit nach unten
bauenden Dosenmotors wohl einfach weggelassen.
Gruß
Tommy
Zur Zeit spielen und spulen bei mir :
Tandberg TD20A SE
Tandberg TD20A Viertelspur
Teac 80-8 mit DX 8
Teac 3440 mit RX-9 Teac A-3300 SX Teac A-6300
Akai GX-630 DB
Revox B77 MK II HS ( neu dabei ) Revox B77 MK I 1/4-Spur ( wird mich verlassen ) Uher RdL ( neu dabei, kränkelt noch )
Pioneer RT 909 ( es gibt noch Hoffnung )
bei diesem Dual 1229 handelt es sich um ein US-Exportmodell. Es wurden nur die Chassis in die USA exportiert, dort wurden die Spieler mit eigenen Zargen vertrieben.
Zu erkennen auch daran, dass die Plattengrößen-Angaben auf der Platine in Zoll und nicht in cm sind. Auch ist das Anschlusskästchen (wo das Netzkabel angeschlossen wird) ein anderes als bei den deutschen Modellen, die deutschen haben eins mit Spannungswähler 110/220V.
Somit hast Du eine ziemliche Rarität.
Gruß
Michael
Kassetten-Wiedereinstieg 2007 nach längerer digitaler Phase
(04.09.2023, 18:49)Tonschreiber schrieb: Hallo Jan,
weiss nix zur Zarge&der Plexiglshaube, aber ich melde mal interesse am 1229 an.
Der in meiner WEGA 3000- Kompaktanlage ist leider hin.
V.G.
Jo
Ich nehm dann deinen alten. Merke: Ein Dual geht nicht kaputt. Er läuft nur manchmal nicht. ?
Ist durchaus ernst gemeint. ? Zarge und Haube würde ich natürlich auch gerne nehmen.
Moin Roman,
Habe mich mit dem Fehler im 1229 nicht vertieft auseinander gesetzt. Es ist schon eine ganze Weil her, eine LP sollte mal schnell überspielt werden. Der Spieler ließ sich nicht starten. Also mal schnell reingeschaut und irgendwie die Mechanik überlistet, so das er sich dann doch zur Drehbewegung überreden ließ. Ich hatte auch kein SM zur Hand, was ich erst eben im Downlodarea entdeckte.
Der Plattenspieler ist Bestandteil einer -WEGA 3000 System- Anlage, seit Jahren leider im Ruhezustand. Angeregt durch Jan s Beitrag erinnerte ich mich an die schlafende "WEGA-DUAL connection" - übrigens eine beachtliche Designleistung der Fellbacher - da mal drann zu gehen.
Sollte es mit Jan s Dreher klappen, kannst Du meinen Spieler+Zarge gerne haben, die Haube aber nehme ich nicht, dass müsstest Du mit Jan klären. Im Moment wird noch der Versand zu mir gescheckt.
V.G.
Jo
Oh cool. Hast du den Tulpenfuß zur Wega 3000 auch? Ist schon ein klasse Design. Ich wäre gerne jemand der noch den entsprechenden Platz für so ein schönes Stück hat.
Mit Jan habe ich schon Kontakt und beim 1229er springe ich immer gerne in die Presche.
Wird ne einzigartige Wega bei dir mit dem US-Dreher. Funktioniert der eigentlich?
Hallo Roman,
die Tulpe kenne ich leider nur von der Abb.
Die WEGA kostete seinerzeit wenn ich mich recht erinnere DM 2350.-
da war das Portmonee erstmal ganz dünn und ich freute mich wie der
sprichwörtliche Schneekönig. Nix wie heim um die neue Erwerbung auf
dem schnellsten Weg zum erklingen zu bringen.
Ob es der Dual tut?
Jan hat ihn nicht getestet, ist aber der Meinung, dass da nichts ist bis auf
die Abtastnadel. Naja werde es ja bald wissen.
V.G.
Jo
Also im Bild sehe ich auf jeden Fall eine gerissene Antiskatingscheibe. Und evtl ist der Steuerpimpel auch zerbröselt.
Beim Test auch bitte nicht den Tracking-Schalter bedienen so lange nicht die Höhenverstellung (Multisektor) nachgeschmiert und das entsprechende Gummi ersetzt wurde. Sonst kann das Hubstück brechen was extrem nervig und teuer wird.
Im ganzen sind das also nur altersbedingt defekte Gummi- und Kunststoffteile.
Aber du wirst das schon hinkriegen.
Nur um es klarzustellen:
Ich habe das Gerät nicht getestet und das auch so kommuniziert.
Mein Problem ist, wenn ich mich erstmal mit so einem Gerät beschäftige, dann verspüre ich grundsätzlich den starken Drang es komplett in Stand zu setzen und investiere viel zu viel Zeit darin.
Es reicht schon, wenn ich irgendeinen Deckel abschraube, dann juckts mir bereits in den Fingern.
Dann ist es irgendwann durchrepariert/durchgewartet und ich kann mich nur noch ganz schwer davon trennen.
Andere Menschen sollen ja auch was zu tun bekommen. Das wäre ja sonst langweilig.
Daher muß so manches Teil was mir zufliegt, einfach ungeprüft weitergereicht werden, bevor ich eine zu enge Bindung aufbaue.
Vielleicht kennt der ein oder andere hier dieses "Problemchen".
Aus der selben Quelle aus der der DUAL 1229 stammt, habe ich noch einen Kenwood KR-5200 bekommen.
Den werde ich wohl selber wieder flott machen.
Hallo Leute,
das Teil ist heute bei mir angekommen.
Die Supersichere Verpackung die Jan dazu baute, hättet Ihr sehen sollen, dafür einen Extra Dank an ihn!
Bis auf die kleine, weiße Scheibe sehe ich nach einigem kurzen, schnellen Hineisehen keine sonstigen Defekte.
Es wird wohl so sein, dass der Schmierstoff etwas verharzt ist. Heute musste ich erstmal das Hinterrad meines Heikers (südhess. für Fahrad) flicken. Das war mehr Arbeit als gedacht. Wenn man die Schaltnabe eines bekannten jap. Herstellers noch nicht kennt, kommt man ins Grübeln und für eine Reifenrep. unterwegs könnte das in die Hose gehen, egal hatte eh nichts dabei als es passierte und damit die Freude ein paar km zu schieben.Aber ich schweife vom Thema ab, deshalb noch einige Bilder zum deutsch-amerikanischen Dual 1229.
Cool. Danke für die Bilder.
Ich wollte da jetzt bestimmt niemandem an die Karre fahren. Schon garnicht Jan. Ich drücke mal die Daumen dass alles läuft. Is echt ein geiler Dreher. Schon wahnsinn wenn man den mit heutigem auch nur aus der "Bis 300€ Klasse" vergleicht.
Keine Ahnung wie fit du da bist aber bei Fragen helfe ich gerne weiter.
07.09.2023, 19:50 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2023, 19:54 von Tonschreiber.)
Hallo Jan,
"in Münster fährt man mit dem Leeze durch Kleinmuffi"?
Hallo Roman,
danke für das Hilfeangebot, könnte sein das ich mal was nachfragen muss.
Im Moment sind die Tage aber so schön, da setzt man sich nicht an solche Tätigkeiten, besser grau u. nebelig, da hat man dann mehr Spass am Rummuckeln.
V.G.
Jo
07.09.2023, 20:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2023, 20:36 von hannoholgi.)
Hallo Jo,
wenn du die AS-Scheibe ersetzen willst, kauf nicht die Nachfertigung der Webtrade Co. Die taugen nix und brechen schon bei der Montage. Wenn du anderweitig keine findest, schreib mir eine PN. Ich habe noch welche aus einer früheren Nachfertigungsaktion aus dem Dualboard.
Der Steuerpimpel ist ja wohl noch gut, soweit man erkennen kann.
Der Dosenmotor braucht eigentlich immer eine Überholung, zumindest eine Neuölung der Kalottenlager. Die sind immer furztrocken, trotz Filzring als Öldepot. Leider muss man den Motor dafür öffnen.
Und den Mode Selector am Tonarmsockel bitte nicht betätigen, bevor die Geschichte neu gefettet und der Gummiring erneuert ist (Vorsicht, Kugeln nicht verlieren!). Aber das war ja weiter oben schon mal erwähnt worden. Wenn du den Dual nie im Wechslerbetrieb benutzen willst, kann der Mode Selector unangetastet bleiben.
Danke Holger!
Gerne nehme ich Dein Angebot der Kurvenscheibe an und werde Dir, sobald ich an der Geschichte tätig werde, vermutl.
Mitte nächster Woche eine PN senden.
Es sieht so aus, dass da noch zwei Kleinigkeiten, vermutlich nichts ernstes eine Macke haben, die entsprechende Nomenklatur muss ich aber noch aus der Teileliste suchen.
Die Wechselfunktion, so denke ich ist eine nette Funktion, die ich aber schon in der Vergangenheit so gut wie nie benutzt habe.
V.G.
Jo
Hallo Holger,
hatte mich nun mit dem Plattenspieler weiter beschäftigt. Vor zwei Tagen hatte ich Dir wegen der AS-Kurvenscheibe
eine p.N. gesendet
V.G.
Jo