Beiträge: 912
Themen: 90
Registriert seit: Mar 2016
Moin aus Hamburg!
Seit einiger Zeit gibt obiger Tuner keinen Ton von sich, obwohl viele Sender angezeigt werden.
Die aktuelle Software-Version ist:
V 0120
Font 0152
List 26
Hat jemand eine aktuelle Version im Einsatz? Auf der Homepage des Verkäufers gibt es nicht neueres.
Gibt es sonst irgendwelche Ideen?
Danke und Gruß
Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen
Beiträge: 9.249
Themen: 255
Registriert seit: Dec 2015
Vielleicht hast du ihn per Fernbedienung versehentlich ge-"mutet".
Beiträge: 912
Themen: 90
Registriert seit: Mar 2016
05.09.2023, 16:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2023, 16:45 von Hannes.)
Hallo Kai,
schön wär's, aber das ist leider nicht der Fall, ich habe es überprüft.
Vielleicht gibt es ja noch Ideen, um dem Problem näher zu kommen.
Gruß
Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen
Beiträge: 1.119
Themen: 60
Registriert seit: Jul 2008
Drücke Menü und wähle Installation → Werkszustand
Das wahre Verbrechen verübt die volkstümliche Musik am Gehörgang der Menschheit.
( Benno Berghammer )
Beiträge: 912
Themen: 90
Registriert seit: Mar 2016
Habe ich durchgeführt.
Sender wurden gesucht und gefunden, aber kein Ton :-[
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen
Beiträge: 1.091
Themen: 96
Registriert seit: Nov 2013
05.09.2023, 17:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2023, 17:40 von janbunke.)
Wozu benötigt man denn noch einen externen Kabeltuner?
Die TV Geräte haben doch heutzutage alle einen entsprechenden Triple-Tuner eingebaut.
An was für einen antiquierten TV Gerät betreibst du den Tuner?
Wie greifts du den Ton ab?
Über HDMI, oder über einen analogen Ausgang am Tuner?
Gruß, Jan
Beiträge: 1.119
Themen: 60
Registriert seit: Jul 2008
kopfkratz
reginald
Das wahre Verbrechen verübt die volkstümliche Musik am Gehörgang der Menschheit.
( Benno Berghammer )
Beiträge: 1.091
Themen: 96
Registriert seit: Nov 2013
05.09.2023, 17:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2023, 11:50 von janbunke.)
(05.09.2023, 17:46)reginald bull schrieb: kopfkratz
reginald
OK, ich denke es handelt sich um einen "Radiotuner" für Kabelempfang und nicht um einen DVB-C TV Tuner. Ein Mißverständnis.
Sowas exotisches ist mir allerdings bislang noch nicht begegnet.
Auch wenn es jetzt nichts zur eigentlichen Sache tut:
Für mich wäre höchstens ein Internetradio eine Alternative zum herkömmlichen UKW Empfang.
Damit kann man tausende Sender empfangen.
Wieviele Radiosender stellt denn dein Kabelprovider bereit?
Über Satellit (DVB-S) sind es ja auch schon ziemlich viele.
Allerdings ist die Bedienung eines DVB-S Tuners ja in der Regel nur über einen eingeschalteten Ferseher möglich, daher für mich auch keine Alternative um Radio zu hören.
Gruß, Jan
edit:
Das Teil ist ja doch ein TV Tuner (+ Radioempfang) und hat auch einen HDMI Ausgang.
https://www.amazon.de/Vistron-VT850-DVB-...op?ie=UTF8
Das bedeutet doch, der Ton wird einmal über die Scartbuchse analog ausgegeben und zusätzlich digital über HDMI.
Daher war meine Frage doch durchaus berechtigt, wie der Ton abgegriffen wird.
Daher verstehe ich jetzt "kopfkratz" doch nicht so recht.
nochmal edit:
Oder reden wir hier von einem VT85 5-N?
Das ist ein reines Radio.
Dann hätte sich der Hannes aber verschrieben und mich schön in die Irre geführt.
Ich bitte daher um Aufklärung, von was für einem Gerät wir hier eigentlich reden.
Beiträge: 4.351
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2006
Bei allen Sendern kein Ton oder nur bei den Radioprogrammen der ARD?
Der VT850N kann meines Wissens kein AAC somit ist seit Umstellung der ARD Radiosender von MP2 nach AAC kein Ton mehr zu hören.
Ein Softwareupdate scheint es nicht zu geben.
Gruß Ulrich
Beiträge: 9.249
Themen: 255
Registriert seit: Dec 2015
Mir "schwant" da was:
Vistron war eine (unmaßgebliche) Empfehlung von mindestens Vodafone zum Einsatz als DVB-C Radio.
Einige Leute haben sich nicht getraut, was anderes zu benutzen, bzw angenommen, das sei dann besser als andere Geräte.
@Hannes:
Bist du bei Vodafone oder WillyTel oder ?
Hat dein Vistron diesen (Beschaffungs-)Hintergrund ?
Ich bin bei Vodafone (Monopol, Nachfolge von Telekom), benutze andere Geräte und kann seit der letzten Format-Umstellung alles gut bzw sogar besser hören als vorher (ARD speziell Deutschlandradio).
Die Geräte sind trotzdem nicht empfehlenswert, weil sie nicht in der Lage sind, alle im Kabel vorhandenen Programme zu verwalten. Es gibt drei verschiedene Suchlauf-Arten. Jeder läßt andere Programme weg.
Beiträge: 1.091
Themen: 96
Registriert seit: Nov 2013
05.09.2023, 20:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2023, 20:11 von janbunke.)
Einen Vistron VT850-N kann ich über eine Google Suche nirgends finden.
Lediglich einen VT850 und einen VT855-N.
Leider ist mir bis jetzt nicht klar, von welchem Gerät hier geredet wird.
Gruß, Jan
Beiträge: 912
Themen: 90
Registriert seit: Mar 2016
05.09.2023, 20:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2023, 07:24 von Hannes.)
Sorry an die scharfen Beobachter: Bei schlechter Sicht und schlechtem Licht gab es den Fehler: Es ist tatsächlich ein 855 N.
Mehr zum Anbieter schreibe ich morgen.
LG Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen
Beiträge: 1.091
Themen: 96
Registriert seit: Nov 2013
(05.09.2023, 20:28)Hannes schrieb: Sorry an die scharfen Beobachter: Bei schlechter Sicht und unguten Augen gab es den Fehler: Es ist tatsächlich ein 855 N.
Mehr zum Anbieter schreibe ich morgen.
LG Hannes
Danke für die Richtigstellung. Und "kopfkratz" hat sich dann wohl erledigt...
Beiträge: 912
Themen: 90
Registriert seit: Mar 2016
06.09.2023, 07:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2023, 07:57 von Hannes.)
Moin aus Hamburg!
Der Kabelanbieter wird wohl auch Vodafon sein, von unserem Vermieter ist z. Z. nichts zu erfahren. Den Tuner kaufte ich in der Alarmphase, als alle UKW-Sender abgeschaltet werden sollten. Wie ich auf dieses Gerät gekommen bin erinnere ich nicht mehr, jedenfalls kaufte ich es selber. Tatsächlich gibt es hier ja noch einige Sender, die über "air" empfangbar sind.
Der Vistron hängt an einem Revox B 285, die Menge der Internetsender benötige ich nicht täglich und müsste dann dazu auch immer den PC starten.
Ich versuchte Vistron über deren Homepage zu kontaktieren, doch die Mail wurde abgewiesen  .
Gruß
Hannes
PS: Ob alle Sender tot sind, muss ich noch prüfen.
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen
Beiträge: 9.249
Themen: 255
Registriert seit: Dec 2015
06.09.2023, 08:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2023, 08:37 von kaimex.)
Bei Vistron gibt es zur Zeit 3 Geräte, die als DVB-C Radio gelistet werden.
Tatsächlich kann man aber jeden DVB-C Empfänger als solches benutzen (und dann auch TV-Ton hören).
Für das Model 850 gibt es ein Software Update.
Mancherorts (zB amazon) werden Angebote für den 855N mit einem Bild des 850 illustriert.
Wenn man das Internet nach "Vodafone DVB-C Radio" fragt, bekommt man die ersten 16 Seiten einer Bedienungsanleitung zu sehen, die anscheinend mit der des 850 weitgehend übereinstimmt und auf der letzten Seite mit der Vistron Adresse gekennzeichnet ist.
Bei keinem der Vistron Geräte wird in den technischen Daten mitgeteilt, welche Decodier-Verfahren es beherrscht.
-------------------------------------------
Als Internet-Radio benutze ich "seit geraumer Zeit" einen Raspberry 3B+, als Software VLC mit einer selbst erstellten Programm-Liste, als DAC einen UCA202. Davon gehen die Cinch-Ausgänge auf den "lokalen" Stereo-Verstärker, der optische SPDIF-Ausgang auf 10 m optische Leitung ins Obergeschoß zu einem LogiLink CA0101 (Pollin) und von dessen Cinch-Ausgängen dort auf einen lokalen Stereo-Amp.
Funzt...
(braucht aber auch ein paar Minuten zum booten)
Beiträge: 4.351
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2006
Da es nun der VT855N ist und nicht der VT850 (ohne N) eine kleine korrektur. Das Problem ist ähnlich, die Geräte konnten ursprünglich kein AAC. Alle über Vodafone bezogenen Geräte erhielten ein Update, die aus dem freien Handel nicht, für diese Geräte konnte man das Update käuflich erwerben. Die AAC taugliche Softwareversion (V.0147A) konnte man daran erkennen das sie auf "A" endetete.
https://www.technikfreaks.shop/Firmwareu...uer-VT855N
PS: Das Gerät war dann aber schon länger nicht mehr im Betreib, die Umstellung ist fast zwei Jahre her.
Gruß Ulrich
Beiträge: 9.249
Themen: 255
Registriert seit: Dec 2015
@Hannes: Zahlst du fürs Internet direkt an den Provider oder an den Vermieter ?
Wenn das Internet nicht separat "bezogen" wird (dürfte der Regelfall sein), kommen DVB-C (TV & Radio) und Internet vom selben Provider.
Beiträge: 912
Themen: 90
Registriert seit: Mar 2016
Juhuhu!!
Nach dem Reset auf Werkszustand schaltete ich alle 58 Stationen durch. Tatsächlich kamen Töne bei DLF-Kultur, DLF, DLF-Novo sowie NDR-Kultur.
Das war beruhigend, da offenkundig die Verstärkerelektronik OK war.
Als nächstes führte ich den Softwareupdate erneut durch. Die Datei hatte ich vor längerer Zeit auf USB-Stick gekauft. - Und alles funzte!! Sound alf allen Stationen!!
@ Kai: Internet und Telefon bekomme ich von O2, das Vistron wird über das TV-Kabel gespeist. An Deiner Internetradiolösung bin ich interessiert und würde gerne später darauf zurückkommen.
Zum Schluss noch einmal herzlichen Dank an Alle. Durch eure verschiedenen Beiträge fand ich den Weg, den Tuner wieder zu beleben. - Und nochmal SORRY für die falsche Gerätbeschreibung.
Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen
Beiträge: 9.249
Themen: 255
Registriert seit: Dec 2015
06.09.2023, 22:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2023, 22:21 von kaimex.)
Wie viele Programme hast du jetzt ?
Bei meiner letzten Bestandsaufnahme bei Vodafone in Süd-Holstein (09.11.2022) kam ich auf 140 Radio-Programme, von denen 101 frei empfangbar waren.
Mit TV-Programmen waren es über 400.
Beiträge: 912
Themen: 90
Registriert seit: Mar 2016
Hallo Kai,
aufgrund Deine Nachfrage habe ich nach dem Update noch einmal einen Sendersuchlauf gestartet. Jetzt sind es statt 58 102 Stationen.
Gruß
Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen
|