Beiträge: 176
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2021
Wer kennt das noch? Die Sprachnachricht per Post mit einer speziellen Box für das besprochene Tonband.
Fundstück aus einem riesigen Karton mit alten Tonbändern. Zu hören ist ein offenbar unfreundlicher Rechtsanwalt, der einen Brief diktiert. Langweilige Versicherungssache.
Viele Grüße
Christian
Beiträge: 7.744
Themen: 206
Registriert seit: Mar 2006
09.08.2023, 12:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2023, 12:15 von cisumgolana.)
Hallo Christian!
Na klar kenne ich diese Brieftonbänder.
Habe sie selbst früher eifrig genutzt.
Es gibt hier im Forum übrigens einen Beitrag dazu:
https://tonbandforum.de/showthread.php?t...#pid268853
Gruß
Wolfgang
Beiträge: 2.403
Themen: 113
Registriert seit: Oct 2007
09.08.2023, 12:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2023, 12:35 von Baruse.)
(09.08.2023, 12:13)cisumgolana schrieb: ...
Habe sie selbst früher eifrig genutzt.
...
Pssst Wolfgang, sag das nicht so laut - das läßt Rückschlüsse auf dein Alter zu
Viele Grüße
Jörg
Beiträge: 4.002
Themen: 53
Registriert seit: Dec 2014
Gesprochene Briefe waren früher die Regel für Sehbehinderte, die Bänder wurden m.W. kostenlos befördert.
Grüße
Peter
Beiträge: 1.807
Themen: 200
Registriert seit: Apr 2004
Ja, wie schon an anderer Stelle gesagt, die Blindensendung habe ich oft und gerne genutzt. Es war immer wieder schön, die Stimme des Briefpartners zu hören. Ganz nebenbei wurden auch andere interessante Aufnahmen ausgetauscht.
Ebenfalls schon anderswo erwähnt, die Hörzeitschriften und Hörbücher.
Gruß Gerald
Beiträge: 7.744
Themen: 206
Registriert seit: Mar 2006
Hallo Jörg!
Wieso denn?
Kann doch jeder wissen, daß ich ein "UHU" bin
Gruß
Wolfgang
UHU = unter Hundert
Beiträge: 456
Themen: 28
Registriert seit: Jan 2020
Da hab ich auch nochwas von BASF im Angebot:
Die Spule ist mit 6cm die kleinste, die ich bis jetzt gesehen habe.
Inhaltlich sind diese Bänder eher... sparsam. Die Sprecher (meistens aus dem Bekanntenkreis) konnten mit der einseitigen Situation nicht recht umgehen und quälten sich mit Platitüden bis zum Bandende
Beiträge: 1.807
Themen: 200
Registriert seit: Apr 2004
In der DDR waren die kleinsten Spulen meines Wissens nach, 8cm. Die hier schon öfters erwähnten Kolibrie-Bänder. Unter Blinden war der Hörbrief sehr beliebt. Verschiedene Interessen waren immer ein beliebtes Thema. Ob Musik, Modellbahn, Amateurfunk oder Tonband, es gab immer etwas zu erzählen.
Unter Verwandten wurde eher nur das Nötige ausgetauscht. Es gab auch klingende Geburtstags- oder Weihnachtsgrüße, sogar mit Ständchen.Es war immer wieder spannend, auf das Antworten zu warten.
Gruß Gerald
Beiträge: 825
Themen: 52
Registriert seit: Nov 2010
31.08.2023, 00:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2023, 00:59 von pedi.)
in meiner jugend gab es einen country und westernmusiktapeclub.
hat spass gemacht, habe da so einige stilrichtungen dieser musik kennen gelernt, die ich bis heute noch sehr gerne höre, insbesondere Cajun- und Oldtimemusic.
Beiträge: 908
Themen: 26
Registriert seit: Sep 2021
(09.08.2023, 15:32)Peter Ruhrberg schrieb: Gesprochene Briefe waren früher die Regel für Sehbehinderte, die Bänder wurden m.W. kostenlos befördert.
Das ist heute noch so bei Blindensendungen
https://www.deutschepost.de/de/b/blindensendung.html
Interessant ist, dass auf o.g. Seite auch heute noch Magnetbandaufnahmen erwähnt werden.
Grüße
Arno
Beiträge: 208
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2023
(30.08.2023, 23:35)snzgl schrieb: In der DDR waren die kleinsten Spulen meines Wissens nach, 8cm. Die hier schon öfters erwähnten Kolibrie-Bänder. Unter Blinden war der Hörbrief sehr beliebt. Verschiedene Interessen waren immer ein beliebtes Thema. Ob Musik, Modellbahn, Amateurfunk oder Tonband, es gab immer etwas zu erzählen.
Unter Verwandten wurde eher nur das Nötige ausgetauscht. Es gab auch klingende Geburtstags- oder Weihnachtsgrüße, sogar mit Ständchen.Es war immer wieder spannend, auf das Antworten zu warten.
Gruß Gerald
Habe noch eines aus der sog. ... gefunden.
V.G.
Jo
Beiträge: 908
Themen: 25
Registriert seit: Mar 2008
M.f.G.
justus
Onkyo TX8050; TA2760; Philips N4520; 2x Grundig TS1000; TK19;24;27 ; 2x Pioneer RL1011L; Telefunken M3000; M3002L; Uher 4000 Report L; Report 4400; Report Monitor 4200; Tesla B41; Mikro Seiki DQ44; Heco Victa 601
Beiträge: 3.386
Themen: 246
Registriert seit: Oct 2004
02.09.2023, 10:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2023, 10:20 von Anselm Rapp.)
Jahrelang zwischen meiner belgischen Brief-, dann Tonbandfreundin ausgetauscht. Das war noch zu Zeiten meines Siemens Protos BG 12 (Grundig TK 20). Mit der Freundin korrespondiere ich heute noch, allerdings per E-Mail. Gesehen haben wir uns nie. (Vermutlich habe ich es schon mehrmals geschrieben.)
Gruß, Anselm
@Baruse: Alter ist keine Schande. Ich bin fast 81 und habe zwei Kinder, vier Enkel und vier Urenkel - und bin stolz darauf.
Beiträge: 908
Themen: 26
Registriert seit: Sep 2021
Hallo,
die Versandverpackungen gab es später auch aus Kunststoff (hier von BASF) passend für die kleinen Bänder und auch Kassetten mit beigefügtem Versandaufkleber
Grüße
Arno