Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2023
Hallo Leute,
ist jemand unter uns, der den IC SC10429 (Steuerschaltkreis in B77, A700, B67) schon mal ausgelesen hat? Ich wollte mal versuchen diesen IC durch eine Adapterplatine mit einem Atmel-Processor zu ersetzen, habe aber kein Gerät, um den IC auszulesen. Ein SC10429 ist mir in der B67 kaputt gegangen. Den konnte ich durch eine Reserve ersetzen. Nun habe ich keinen mehr. Also suche ich nach einer praktikablen Lösung. Ersatz soll es wohl in Australien geben. Aber mit schlappe 200€ plus Zoll ist mir das Teil zu teurer.
Gruß
Uli
Beiträge: 604
Themen: 135
Registriert seit: Sep 2018
Hallo!
zu diesen Thema habe ich in meinen Lesezeichen das hier gefunden:
(habe keine persöhnliche Erfahrung damit)
https://www.revox.name/sell/b77_TapeDriveControl/
Gruß
Oliver
Mist!
Man sollte nix vor dem zweiten Kaffee posten. Man blamiert sich nur..
Das Avatar-Maschinchen war mein erstes Bandlaufwerk - Philips N2213
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2023
Hallo Oliver,
vielen Dank für die Info. Damit könnte ich vielleicht mein Ziel einwenig näher kommen. Mal schauen wie der Preis für solch ein Ersatz ist.
Gruß
Uli
Beiträge: 430
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2021
Frag mal bei
Leoniv an. Der hat den SC10429
nachgebaut mit einem ATTiny. Die Seite ist auf (bela)russisch, aber es ist auch eine e-mail Adresse angegeben. Im old-fidelity forum ist er auch, schaut da aber wohl selten rein.
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker
Beiträge: 3.903
Themen: 239
Registriert seit: Dec 2004
Hans-Volker,
vielen Dank für den Link, evt. werde ich mich daran einmal versuchen das Programm für einen freien Crosscompiler umzuschreiben.
Der bereitgestellte Quellcode ist leider für einen IAR Crosscompiler samt deren spezifischen Headerfiles geschrieben. Diese Crossumgebung gibt es leider lediglich für locker 3kEuro aufwärts.
In der beiliegenden main.h ist im Kommentarfeld auch der Quellcode, wenn man so will also der Inhalt der Speicherzellen hinterlegt.
Also wenn der SC10429 ausgelesen wird erhält man wohl folgenden Inhalt:
//Original ROM - N82S123 (32 x 8).
//Original code:
//2D 2D 8C 0D 3D 3D 9C 1D 89 0D E7 6D 99 1D F7 7D
//2D 2D 8C 0D 2D 2D 9C 1D 89 0D 6D 6D 99 1D 6D 6D
Beste Grüße
Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!
Beiträge: 430
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2021
26.05.2023, 11:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.2023, 12:44 von havox.)
Das ist aus dem B77 PROM. Eventuell entspricht das dem maskenprogrammierten Teil des SC10429. Im unteren Teil seines Beitrags geht Leoniv ja auf die A700 ein. Ich habe mir den Beitrag allerdings noch nicht übersetzen lassen, ist mir vermutlich eh zu hoch
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker