Beiträge: 231
Themen: 23
Registriert seit: Feb 2019
Hallo zusammen,
das Thema wurde hier ja schon des öfteren diskutiert. Jetzt gibt es offensichtlich etwas neues:
https://www.youtube.com/watch?v=S3KVKsjet_8
Gruß Micha
Beiträge: 2.323
Themen: 113
Registriert seit: Oct 2007
Hm, nette Spielerei aber nicht wirklich erforderlich.
Ich weiß nicht warum man so hektisch auf den Tasten herumdrücken sollte...
Viele Grüße
Jörg
Beiträge: 81
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2019
Paul Schmid + (Pievox) hat das doch vor Jahrzehnten schon angeboten! Wieso "endlich"???
https://www.pievox.de/PlayLogik.htm
Beiträge: 1.189
Themen: 80
Registriert seit: Oct 2017
Na ja, an sich eine gute Umsetzung. Das Gerät an der Rückseite erkennt die Rotation des Wickelmotors. (Funktioniert übrigens nicht im Metallgehäuse/Einbaukorb.)
Aber ist das ganze wirklich so ein großes Problem? Mir ist es auch schon passiert, dass ich aus Gewohnheit von der B77 und anderen Geräten während des Spulens direkt auf Play gedrückt habe. Aber da ist die A77 ja so "klug", da einfach gar nicht drauf zu reagieren. Man muss immer erst Stop drücken und dann quasi sofort auf Play. So wie es in dem Video ja schon fast hektisch gemacht wird, um ein möglichst großes Chaos zu verursachen. Wenn man auf Play drückt während das Band schon fast steht, passiert ja meist nicht viel...
Gruß
Robert
Beiträge: 231
Themen: 23
Registriert seit: Feb 2019
(23.05.2023, 15:44)gd521 schrieb: Paul Schmid + (Pievox) hat das doch vor Jahrzehnten schon angeboten! Wieso "endlich"???
https://www.pievox.de/PlayLogik.htm
Wieso? Ich habe nichts von „endlich“ geschrieben! Übrigens habe ich die Pievox-Komponente selbst schon eingebaut:
https://tonbandforum.de/showthread.php?tid=26105
Gruß Micha
Beiträge: 81
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2019
Hallo Micha!
Missverständnis: Ich meinte das "endlich" in der Werbung.
Gruß
Dieter
Beiträge: 6.712
Themen: 350
Registriert seit: Nov 2004
Übrigens hieß der Paul Ernst.
Er ruhe in Frieden.
Beiträge: 81
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2019
Oh Holger, you're so right!
Mein Steuer-Mensch heißt Paul Sch...; da hat mir mein Gehirn wohl einen Streich gespielt.
Ich hab in den letzten Jahren einige Teile bei E.S. bestellt und er ist mir seit den 70er Jahren ein Begriff. Interessant waren auch immer seine klaren Beiträge zum Thema Revox-Geräte, vermeintlichen 'Verbesserungen' und viel mehr rund um unser Thema Nr. 1.
Er hatte ja auf seiner Homepage vor ca. 3 Jahren schon von einer ärztlichen Empfehlung kürzer zu treten geschrieben. Das klang irgendwie schon sonderbar.
Ein kompetenter Mensch weniger!
Dieter
Beiträge: 29
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2021
Braucht man nicht. Aber man braucht ja auch keine Bandmaschine. Wenn, dann will man das, weil man Spaß dran hat. Von dem her eine schöne Verbesserung.
Beiträge: 1.244
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2010
Einen Nachteil haben alle Autoplay-Umrüstungen: Wenn man eine A77 mit einer solchen Einrichtung besitzt und sich an den Komfort gewöhnt hat, kann bzw. darf man nie mehr eine andere A77 bedienen...
VG Stefan
Beiträge: 231
Themen: 23
Registriert seit: Feb 2019
(31.05.2023, 17:05)Vollspurlöschkopf schrieb: Einen Nachteil haben alle Autoplay-Umrüstungen: Wenn man eine A77 mit einer solchen Einrichtung besitzt und sich an den Komfort gewöhnt hat, kann bzw. darf man nie mehr eine andere A77 bedienen...
VG Stefan
Hi Stefan,
ja, die Diskussion hatten wir hier schon einmal. Ich habe eine A77 mit der Pievox-Logic-Control und drei A77 Originalzustand (unterschiedliche Ausführungen: Viertel-/Halbspur, mit/ohne Dolby). Es geht, man kommt klar. Hilft mir altem Sack auch etwas, geistig fit zu bleiben (immer überlegen, wo man wann welche Taste drückt).
Gruß Micha
Beiträge: 29
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2021
Ein Kumpel von mir kam neulich ohne dem Ding nicht klar :-) Hab ihm dann gesagt, dass die Maschine im Urzustand zu dumm für dieses Manöver ist und dass man ihr das nachsehen muss. Oder umbauen......
Beiträge: 1.841
Themen: 116
Registriert seit: Sep 2019
Huhu
ist s so schwer, die Stop Taste zu drücken? Fehlt nur noch, daß ein findiger Tüftler ne Pausetaste für die A77 erfindet, vielleicht für 260 EUR?
Duck und weg
LG
Mike
Beiträge: 1.244
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2010
Es hilft ja eben nicht, die Stoptaste zu drücken.
Man muss warten, bis die Spulen zu Stillstand gekommen sind. Das ist der Witz.
@ Micha, bedenke, ich bin ja bloß neidisch! Habe auch mehrere A77, und alle ohne Nachrüstung.
VG Stefan
Beiträge: 544
Themen: 22
Registriert seit: May 2020
Er hat Jehova gesagt :-))
Was aber bei Autoplay und Pause nicht fehlen darf: das bunt leuchtende Zählwerk!
Beiträge: 1.841
Themen: 116
Registriert seit: Sep 2019
01.06.2023, 20:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2023, 20:25 von dynamike.)
@Stefan: ja, das mit dem Stillstand hätte ich eigentlich vorausgesetzt
@peter: das digitale Zählwerk setze ich als essentielles Upgrade voraus. Wer tut sich denn ein analoges Quietschezählwerk an?!
Ich hab ja nu 3 x A77, mk nix mk2-3 und mkIV. Keines hat auch nur irgendwas, und ich bin trotzdem glücklich

Hauptsache Halbspur!
LG
Mike