07.05.2023, 09:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2023, 10:04 von Moppedmanni.)
Moin !!
Ich möchte in zwei Elac EL 55 die Weichen tauschen. Wie schließe ich die abgebildeten Tauschobjekte wo an ??
Danke für Hinweise !!
Manni
Als Hinweis: beide Basslautsprecher "kratzen", sind mechanisch und meßtechnisch aber in Ordnung. Ich habe daher die Frequenzweichen im Verdacht.
Soll erst einmal ein Versuch sein, ob der Fehler dann verschwindet. Viel Geld möchte ich da nicht mehr reinstecken
1 Dreher und ca. 30 Tonbandgeräte an zwei Anlagen ............
die beiden gekennzeichneten Adern an + oder rot am Lautsprecher .
Wenn die Lautsprecher kratzen ist es kaum die Frequenzweiche sondern die Lautsprecher selber , drück mal vorsichtig in der Mitte auf die Manbranen
dann müßtest du ein leichtes Kratzen spüren .
Die Weichen werdens nicht sein. Drück mal die Pappen ,vielleicht auch ein bisschen ungleichmässig nach innen.
Ansonsten können schon mal verdreckte oder abgenutzte Relais im Verstärkerausgang für Geräusche sorgen.
Der Verstärker kann es nicht sein, da es an zwei verschiedenen Geräten den gleichen Effekt gibt. Dann bau ich mal die Tieftöner aus und schaue mal ......
Manni
1 Dreher und ca. 30 Tonbandgeräte an zwei Anlagen ............
Ein Plan der Frequenzweiche zu haben, wäre hilfreicher.
Soweit ich das erkennen kann:
- das graue Kabel geht an die Anschlussklemmen zum Verstärker
- das rot weiße Kabel müsste an den Tieftöner gehen
- die anderen beiden gehen an den Mitteltöner und Hochtöner - nur welcher davon wohin? der gelbe an den Mitteltöner und der dunkle an den Hochtöner?
Was mich wundert ist, dass die Anschlüsse vom MT und HT mit der (+) Ader am gemeinsamen Ground hängen, oder sehe ich das verkehrt?
Was durch aus vorkommen kann.
07.05.2023, 14:08 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2023, 14:11 von applause.)
Hi,
Rot geht ans Terminal
Grau zum Bass
Schwarz zum Mittelton
Gelb zum Hochton
Wie jetzt aber die Polung von HT und MT sein soll, kann dir nur jemand sagen der die unverbastelten LS zur Weiche hat.
Ggf kann man dies auch mit einer passenden Sinulation herausfinden, wenn man die Korrekten Werte der Bauteile auf der Weiche kennt
07.05.2023, 14:41 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2023, 14:48 von applause.)
Hab mal auf die Schnelle gezeichnet für die Interessierten
Beim Kabel zum Bass kann man nicht erkennen welche Farbe die Markierung hat. Die Markierung ist aber das Plus für den Bass
Ich denke es könnte Blau sein.
Beim HT und MT kannst du zum Testen einfach Plus der Weiche auf Plus des jeweiligen Lautsprechers machen.
Wichtig ist das du das Links und Rechts gleichmäßig machst.
Wenn es komisch klingt, dann einfach mal die polarität des Mitteltöners oder des Hochtöners ändern
Ich denke aber auch das es an den Bässen selbst liegt.
Ich hab´ jetzt beim Ausbau der Tieftöner festgestellt, dass die Sicke der Tieftöner zerbröselt ist. Das wird dann wohl die Ursache sein. Ich denke mal, ein Reconen oder neue Tieftöner lohnt sich dann nicht. Obwohl die sicherlich mal gut geklungen haben .......
Manni
1 Dreher und ca. 30 Tonbandgeräte an zwei Anlagen ............
Moin Manni,
Aber natürlich lohnt sich das, falls du die Sicken mit den richtigen Maßen online findest. Habe bis jetzt schon bei drei Paaren eine erfolgreiche Reparatur hinbekommen. Mit ein wenig Geschick und ein paar Wäscheklammern ist das machbar. Schau nur, dass das Kratzen auch wirklich durch eine dezentrierte Spule kommt und nicht doch irgendwas im Luftspalt hängt.
Gruß
revojo
Da ich die Boxen nicht selber brauchen kann und sie nur veräußern würde, würde das ein Minusgeschäft werden. Ich sehe als maximalen Erlös für die beiden 20,- Euro. Ich werde sie ausschlachten, aber nicht vergessen, die Kabel der Frequenzweiche zu beschriften !!
Manni
1 Dreher und ca. 30 Tonbandgeräte an zwei Anlagen ............