17.03.2023, 13:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2023, 13:59 von hannoholgi.)
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Ich habe eine Mikrofonschaltung für ein Kondensatormike, bei der ein Trimmer R17 für die Einstellung des FET-Arbeitspunktes vorhanden ist. Unten habe ich den Eingangsteil der Schaltung mal angehängt (Bitte entschuldigt meine Schmiererei, ich habe das eben nur frei Hand auf dem Tablet um die Mikrofonkapsel und ein paar Verbindungen ergänzt...).
An U3 unten links liegt die von einem Oszillator erzeugte Polarisationsspannung von ca. 60 V für die Kapsel an. Die Schaltung wird ansonsten über Phantomspeisung mit 48 V versorgt.
Leider schreibt man in der Dokumentation nichts darüber, wie man den Arbeitspunkt des JFET sinnvollerweise einstellen soll. Kann mir das einer der Schaltungsprofis erläutern?
Es handelt sich um einen Platinensatz, mit dem man verschiedene Schaltungsvarianten (Elektret- und extern polarisierte Mikros) aufbauen kann. Schaltpläne, Stücklisten, alles dabei, nur dieses Trimmpoti und seine Benutzung wird nicht erwähnt...
LG Holgi
An U3 unten links liegt die von einem Oszillator erzeugte Polarisationsspannung von ca. 60 V für die Kapsel an. Die Schaltung wird ansonsten über Phantomspeisung mit 48 V versorgt.
Leider schreibt man in der Dokumentation nichts darüber, wie man den Arbeitspunkt des JFET sinnvollerweise einstellen soll. Kann mir das einer der Schaltungsprofis erläutern?
Es handelt sich um einen Platinensatz, mit dem man verschiedene Schaltungsvarianten (Elektret- und extern polarisierte Mikros) aufbauen kann. Schaltpläne, Stücklisten, alles dabei, nur dieses Trimmpoti und seine Benutzung wird nicht erwähnt...
LG Holgi