vielen Dank für den Hinweis. Ich war schon sehr früh ein SABA Fan und musste damals alle Saba Freiburg Geräte mit Sendersuchlauf und Kabelfernbedienung ab 1954 sammeln. Von dem Sammelgebiet habe ich mich dann wegen des enormen Platzbedarfes wieder verabschiedet. In meiner Sammlung war auch eine Saba Musiktruhe, die Königin von Saba. Diese habe ich damals dem Radiomuseum Duisburg geschenkt. Bei einem Besuch 2017 im Heimatmuseum Triberg habe ich dann diese Musiktruhe mit genau der verschmutzten Rückwand wiederentdeckt. So schliesst sich der Kreis. Die Saba Sammlung im Heimatmuseum Triberg kann ich nur wärmstens weiterempfehlen (ich hoffe dasss diese heute in 2023 noch so zu sehen ist).
(09.03.2023, 09:34)bitbrain2101 schrieb: Ich wusste gar nicht, das die Schwarzwälder so versoffen sind, gleich 3 x Alkoholwerbung am rechten Bildschirmrand bei Schwarzwald aktuell.
Nei, die Werbig isch speziell für Di nach Dinere Surfhischtorie!
09.03.2023, 19:17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2023, 19:19 von Anselm Rapp.)
(09.03.2023, 18:50)Sonicman schrieb: Nei, die Werbig isch speziell für Di nach Dinere Surfhischtorie!
Monscht net Suufhischtorie?
Gruß, Anselm
(09.03.2023, 17:10)UHER-Fan schrieb: vielen Dank für den Hinweis. Ich war schon sehr früh ein SABA Fan und musste damals alle Saba Freiburg Geräte mit Sendersuchlauf und Kabelfernbedienung ab 1954 sammeln. Von dem Sammelgebiet habe ich mich dann wegen des enormen Platzbedarfes wieder verabschiedet. In meiner Sammlung war auch eine Saba Musiktruhe, die Königin von Saba. Diese habe ich damals dem Radiomuseum Duisburg geschenkt. Bei einem Besuch 2017 im Heimatmuseum Triberg habe ich dann diese Musiktruhe mit genau der verschmutzten Rückwand wiederentdeckt. So schliesst sich der Kreis. Die Saba Sammlung im Heimatmuseum Triberg kann ich nur wärmstens weiterempfehlen (ich hoffe dasss diese heute in 2023 noch so zu sehen ist).
Hallo Andreas,
danke für Deinen Bericht. Da warst Du ja ganz nah am SABA-Ball. Die Sammlung in Triberg habe ich leider noch nicht gesehen.