Gradiente - HiFi aus Brasilien
#1
Hallo,

hat hier schon mal jemand von "Gradiente" aus Brasilien gehört? Ich bin durch Zufall darauf gestoßen und war von den Geräten beeindruckt.

http://www.audiorama.com.br/gradiente

Wurden die mal nach Europa exportiert?

Eine Bandmaschine hatten sie übrigens auch, zu sehen unter "Tape Deck" beim obigen Link ("GR-400").

Gruß,
Timo
Zitieren
#2
Die Bezeichnung "Gravador de Rolo" für "Bandmaschine" ist ja herrlich. Das heißt wörtlich "Rollenschreiber" oder "Rollenaufnehmer".
Zitieren
#3
Sieht mir zumindest bei den späten Sachen aus, als wären die einfach nur umgelabelt. Die letzten 2 Tapedecks sind jedenfalls von JVC und auch das Cassettenfach rechts bei früheren Geräten spricht für JVC, teilweise erinnert mich das aber auch an Aiwa. Studio 1 beispielsweise kann ich aber nicht zuordnen. Erinnert mich in erster Linie an so Exoten wie Goldstar.

LG Tobi
Zitieren
#4
Moin, moin,

an anderer Stelle habe ich mal folgendes zum Hersteller Gradiente hineterlassen:

"... wer suchet, der findet auch noch:

1964 wurde Gradiente gegründet.
1965 brachte Gradiente den ersten transistorisierten Verstärker Brasiliens auf den Markt
1970 würde Gradiente von Emile H. Staub übernommen. (Emile H.Staub war ein aus der Schweiz eingewanderter Elektronik-Importeur, der seit 1965 in Brasilien eine eigene Fabrikation unterhielt. Die Firma ging 1969 an den Kapitalmarkt und kaufte 1970 die Gradiente, die von Freunden seines Sohnes gegründet worden war, der bald die Geschäftsführung der Gradiente übernahm.)
1972 Übernahme der Selectrix Company
Im HiFi-Bereich verkauft Gradiente Einzelkomponenten und verzichtet auf Mehrwege-Kombinationen
1979 führt Gradiente das Konzept des Konzept des "Audio System" auf dem brasilianischen Markt ein: Es werden Receiver, Boxen und ein Quellgerät im Paket verkauft (das sparte Steuern). Außerdem übernimmt Gadiente Polyvox und Garrard. Unter dem Label Garrard sollen Gardiente-Produkte exportiert werden. Das bringt 18Mio $ Verlust und endet mit der Lizensierung der Marke Garrard an Loricraft Audio 1997. Unter dem Label Polyvox sollten einfach Radiorecorder und Mehrwege-anlagen verkauft werden. Die Marke wurde eingestellt.
1982 Gradiente führt das "Combo"-Design ein. Alle HiFi-Komponenten passen in Größe und Design zusammen und können beliebig kombiniert werden
1983 beginnt der Vertrieb von Atari 2600 Videospielen. Atari wollte unauthorisierte Clone vom südamerikanischen Markt vertreiben
1984 bringt Gradiente den ersten brasilianischen CD-Player auf den Markt
1985 wird Gradiente zur AG und der Expert MSX-PC erscheint
1988 erscheint der erste Gradiente Videorecorder
1989 bringt Gradiente den ersten brasilianischen CD-Wechsler heraus und kauft mit der brasilianischen Telefunken ein eigenes TV-Geräte-Werk von Daimler.
1990 kommen die ersten Gradiente Großbild-Fernseher auf den Markt. Die PC-Produktion wird eingestellt.
1993 produziert Gradiente das erste brasilianische mobile Funktelefon (Festnetz), ein Spielkonsolen-Clone, das Phantom-System erscheint
1994 beginnt Gradiente als erster Hersteller außerhalb Japans mit der Produktion der Nintendo Spielkonsole und vertreibt das System für zehn Jahre.
1995 bringt Gradiente den ersten portablen CD-Ghettoblaster Brasiliens heraus und erhält die ISO9001-Zertifizierung
1996 stellt Gradiente das erste Satelliten TV-Set vor und die Star Playtronic Konsole kommt heraus.
1997 stellt die NG Industrial Ltda, ein Joint Venture zwischen Gradiente und Nokia das erste brasilianische "Handy" vor.
1998 stellt Gradiente den ersten in Brasilien gefertigten DVD-Player vor. Der Umsatz erreicht 1 Mrd. $
1999 stellt Gradiente den ersten MP3 Brasiliens vor. Das Video-Werk erhält die ISO 14001-Zertifizierung
2000 Gradiente versucht in Partnerschaft mit Hollywood das Medium DVD zu verbreiten. Die NGI-Anteile werden an Nokia verkauft
2003 zieht sich Gradiente aus dem Spielkonsolen-Markt zurück.
dazwichen: Joint Venture mit JVC: Gradiente produziert für JVC do Brasil und verarbeitet JVC-Vorprodukte
2005 übernimmt Gradiente Philco und erhält damit einen Anteil von zusammen 18% am heimischen TV/Video/DVD-Markt (Philco 10%, Gradiente-Telefunken 8%)
2007 Gradiente ist in der Krise, verliert 280Mio. $. Philco wird an einen chinesischen Investor verkauft, der Name für zehn Jahre an die Britania Paranaense Company lizensiert

Die Entwicklung eigener Konstruktionen in Brasilien wird als schwierig beschrieben. Daher hat Gradiente frühzeitig OEM- und Vorprodukte eingesetzt. So kamen zum Beispiel die Videokameras von Sony, so wurden Kassettendecks aus JVC-Teilen zusammengebaut beziehungsweise wurden JVC-Decks für den brasilianischen Markt modifiziert. Es sollen sogar Konsturktionen, beispielsweise von Aiwa-Tapedecks, abgekupfert und für eigene Geräte verwendet worden sein.
So soll es sich bei den Tapedecks der Serie CD-xxxx um modifizierte JVC, bei den C-xxx der Achtziger Jahre um abgekupferte Aiwa handeln.
Als wichtigste Technologie-Partner werden JVC (Types und Tapedecks, Verstärker, Touch-Video-Discs), Funai (Video Cassette Recorder V-11 und SV-21), Pioneer (Plattenspieler, Ring-Disc DD1), Yamaha (CD-Player LDP 636), Alpine (Tapedecks, z.B. C484) und Sherwood (Audio-/Video-Receiver) genannt.

Eine nette Übersicht von Gradiente-Produkten gibt es hier:
http://www.audiorama.com.br/gradiente/
Weitere Infos u.a. hier: http://pt.wikipedia.org/wiki/Gradiente_(empresa)

Gradiente, das sind heute: Gradiente Eletrônica SA, Audio & Video gradient LTDA., Gradiente Telecom SA, Gradient Enterteinment Ltda., Gradient Security, Gradient Services, Gradient in Motion ...
"

Eine ganze Reihe von Unterlagen zu Gradiente habe ich bei wegavision hinterlegt.

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#5
Hallo Matthias,

danke für die Antwort. Ich bin zwischenzeitlich auch noch auf diesen Wiki-Artikel gestoßen, in dem ebenfalls die Beziehung zu JVC und Aiwa erwähnt wird (basiert wahrscheinlich auf Deinen Erkenntnissen). Kunis Kassettendeck, um das es in dem oben erwähnten NHC-Thread geht, soll allerdings, wie ich gestern telefonisch erfahren habe, keine technischen Ähnlichkeiten zu Produkten dieser Hersteller aufweisen.

Eine Frage, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe: Was ist aus der HiFi-Sparte geworden? Gibt's die noch (zugegebenermaßen eher unwahrscheinlich), oder bis wann gab es sie?

Gruß,
Timo
Zitieren
#6
Cooler Thread.
Was man noch so alles lernt, was es auf der ganzen Welt gab. Vielen Dank für den Gedankenanstoss.
Im Bereich Tapedecks erinnern mich einige an Aiwa (die frühen geräte mit oben liegendem Kassettenfach), später an Technics (grosse, helle/verchromte Tasten), dann wieder an JVC (Kassettenfach rechts statt wie oft links angeordnet) und ganz wenige auch an Sansui (die ohne Kassettenfach, statt dessen mit wegklappender Klarsicht-Abdeckung nur über den Capstans und Tonköpfen).
Sehr interessant.
Viele Grüsse, Sebastian
Zitieren
#7
Noch ein HiFi-Hersteller aus Brasilien: Cygnus.

https://i.pinimg.com/originals/e2/59/a9/...1c7144.jpg

Und noch einer: Polyvox.

https://www.pinterest.de/pin/536632111854181015/
Zitieren
#8
Moin, rein optisch erinnert das an die Sharp Balleranlagen alla 2x3000Watt.  Kam mir sofort in den Sinn, obwohl ich sowas nie besessen habe.
Aber vielleicht ist das ja auch HAI-END vom Feinsten.

Gruss
Rainer
Zitieren
#9
(10.03.2022, 10:55)Rainer von Bargen schrieb: Moin, rein optisch erinnert das an die Sharp Balleranlagen alla 2x3000Watt.

Die Cygnus-Anlage, meinst Du? Ja, das sieht schon stark nach dem 1980er-Jahre-HiFi-Motto "Viel bringt viel" aus. Smile

Wobei die Endstufen mich etwas an die Yamaha M-80 erinnern, das war ja schon was feines.
Zitieren
#10
Cygnus ist mir in 25 Jahren in Brasilien noch nicht begegnet, erinnert mich irgendwie an das Design von SAE.
Die Polyvox Anlagen sind tlw sehr massiv gebaut. Hab ich vor Jahren mal auf dem Flohmarkt gesehen, aber in erbärmlichem Zustand.
Bei Polyvox weiß ich, daß die in Brasilien extrem gesucht und begehrt sind. Da haben vermutlich auch nicht mehr viele überlebt.
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren
#11
Brasilianischer HiFi-Hersteller Nr. 4: CCE (Commerce of Electronic Components):

SYSTEM CCE S-130

Scheint erst Kenwood- und dann Aiwa-Lizenznehmer gewesen zu sein.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste