Ist das ein Gegentakt-Oszillator?
#1
Und wenn ja, wie könnte man dessen Symmetrie einstellen/trimmen?
VG Jürgen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Ja. Was man leicht an den symmetrisch angeordneten Komplementärtransen erkennen kann.
Zitieren
#3
Jürgen,

bei diesem Oszillator ist kein Einsteller zur Symmetrieeinstellung vorhanden.
Symmetrie erreicht man durch Einsatz eng tolerierter Bauelemente.
Ansonsten müsste man den Arbeitspunkt eines Transistors einstellbar machen, um ihn an den anderen angleichen zu können, aber das ist hier nicht vorgesehen.
Gibt es denn was an der Symmetrie zu bemängeln?
Zusätzliche Einstellelemente verschlechtern die Langzeitstabilität unnötig.
Einen niedrigen Klirrfaktor erreicht man durch eine hohe Betriebsgüte des Schwingkreises.

Bernd
Zitieren
#4
(28.03.2022, 10:16)capstan schrieb: Jürgen,
bei diesem Oszillator ist kein Einsteller zur Symmetrieeinstellung vorhanden.
Symmetrie erreicht man durch Einsatz eng tolerierter Bauelemente.
Ansonsten müsste man den Arbeitspunkt eines Transistors einstellbar machen, um ihn an den anderen angleichen zu können, aber das ist hier nicht vorgesehen.
Gibt es denn was an der Symmetrie zu bemängeln?
Zusätzliche Einstellelemente verschlechtern die Langzeitstabilität unnötig.
Bernd

Das Signal ist nicht (mehr) symmetrisch.
Welche Widerstände könnte man ändern, um den Arbeitspunkt zu ändern?
Ich denke daran, zunächst mit einem (Spindel-)Trimmer einzustellen und dann schließlich durch Festwiderstände zu fixieren.
VG Jürgen
Zitieren
#5
(28.03.2022, 10:16)capstan schrieb: Jürgen,

wenn keine offensichtlichen Bauelementealterungen vorliegen, könntest Du z.B. am Transistor der die kleineren Amplitute produziert, den 100k im Basispannungsteiler veränderbar machen und schauen was passiert, wenn Du diesen Wert verkleinerst.

Bernd
Zitieren
#6
Hi,
wenn ich das richtig sehe, gibt es gar keinen Basisspannungsteiler, sondern nur eine Basis-Strom über die 100k R's.
Man könnte fast vermuten, dass die Transistoren im Schaltbetrieb arbeiten und die Oberwellen (die ja nicht weiter stören, solange sie einigermaßen symmetrisch sind) hauptsächlich durch den Schwingkreis weggebügelt werden.
MfG
Binse

Nachtrag: Ohne mir das Signal an den verschiedenen Stellen per O'scope anzuschauen, würde ich an der Schaltung nichts ändern wollen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste