Weiterentwicklungen der BASF LH-Typen: LH super und ferro LH Hifi
#1
Diese schön designten Kunststoffspulen wurden m.W. 1975 zusammen mit dem neuen LH-Super eingeführt. Das LH-Super war dann auch das letzte Amateurband, welches BASF herausbrachte. Dieses Band gab es nur von 13-18cm-Spulen und war für die Viertelspurkleinspuler gedacht. Große Maschinen konnte sich damals nur eine Minderheit leisten. Schon wenige Jahre später holten die Cassettendecks die Kleinspuler ein, so daß BASF die Weiterentwicklung von Amateurbändern zu Gunsten der Cassettentechnik einstellte. Diese wurden fortan die "Amateurbänder".

Das BASF LPR 35 Professional hatte Peter Ruhrberg mal stichprobenweise durchgemessen. Auch verschiedene Chargen hatte nur sehr geringe Abweichungen zueinander. Das wird wohl das Hauptfeature von "Professional" gewesen sein. Auf Langspielband mit 19cm/s wurden im Rundfunkbereich hautpsächlich Sprachbeiträge produziert, welche etwas geringere Anforderungen an die Wiedergabequalität zugunsten der Spieldauer hatten. Vor allem im Reportagebereich mit mobilen Bandgeräten. Hier war der Vorteil, das eine Neueinmessung der Charge daher nicht zwingend notwendig war, weil man keine wirklichen Beeinträchtigungen der Aufnahmequalität in Kauf nehmen musste. Man konnte also in eine Kiste voll 13er-Spulen reingreifen und mit seiner Uher 4000 losziehen...
...während sie im Heimbereich hochwertige Aufnahmen mit 19cm/s zulassen. Sehr gute Bänder, mit die besten LPR die man überhaupt bekommen konnte.
Gruß André
Zitieren
#2
Zwischen LH super (LP 35 LHS, DP 26 LHS) und LH professional (LPR 35 LH(P), DPR 26 LH(P)) gab es eindeutige Unterschiede in den magnetischen Eigenschaften, siehe hier:
http://www.aes.org/aeshc/docs/basftape/basftapes.html

Nach den LHS-Bändern kam für Heimanwender um 1978 noch der Typ Ferro LH Hifi auf den Markt, als Nachfolger von LHS. Diese Bänder fehlen leider in der Tabelle. Möglicherweise ist das nur als "DP 26" bezeichnete Band von 1996 noch ein Vertreter mit ähnlichen Daten, wenn auch mit Rückseitenbeschichtung. Ebenso für Heimanwender gab es noch mindestens eine Modernisierung der LPR-/DPR-Bänder, wie am Vergleich der Daten von LPR 35 LH (1971-1984) und LPR 35 (1996) ersichtlich ist. Der Abstand zwischen diesen beiden LPR-Typen ist größer als zwischen einem LPR aus den 70ern und einem normalen LP 35 LH aus der gleichen Zeit. Möglicherweise gab es auch bei LPR/DPR noch weitere Zwischenschritte in der Entwicklung zwischen dem Stand der Daten von 1971 und 1996. Auch das LPR 35 CR EE war noch eine Neuerung für Heimanwender, wenn auch von den Stückzahlen her eher eine Randnotiz.

Hat von Euch noch jemand Datenblätter dieser Bandtypen mit abweichenden Werten, die nicht in der verlinkten Tabelle dokumentiert sind?

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#3
Friedrich sollte in Theorie alle je erstellten Datenblätter besitzen. Vor Jahren wollte er die Dateien von Postscript in PDF umwandeln lassen. Ich hatte mich angeboten, da ich Acrobat Professional habe, aber ich denke, dass die Dateien an Jürgen Heiliger gingen. Ich weiß leider nicht, welche Bänder und Jahre in dieser Sammlung enthalten sind.

Gruß

Nelson
Zitieren
#4
Hallo Martin,
ich habe das mal wo gelesen in den Tiefen des Netzes, das die Ferro LH ein größerer Lagerbestand der Standardbänder unterhalb des LHS waren, die man dann neu verpackt abverkaufte. Diese waren auch als Schmierbänder verrufen. Es waren rot-schwarze Verpackungen für das Ferro LH (bei Cassetten war das gelborange-schwarz) und türkis-schwarze Verpackungen für das Ferro LH DP 26. Das LHS war eine Ableitung vom LPR ohne Rückseitenmattierung (daher günstiger zu produzieren) und ist von den Daten recht nah am LPR.
Gruß André
Zitieren
#5
Hallo André,

da haben die "Tiefen des Netzes" aber einiges durcheinander gebracht. LH super hatte eine Beschichtung, die sich in den magnetischen Eigenschaften eindeutig von LPR und DPR unterscheidet und diese sogar in der Remanenz übertrifft. Das muß eine Neuentwicklung gewesen sein, denn es wäre ja nicht sinnvoll, für die "R"-Bänder ohne Not eine geringerwertige Spezifikation anzugeben. Umgekehrt ist die Koerzitivität von LHS etwas niedriger als bei LPR/DPR. Das waren schon verschiedene Typen, optimiert für ihren jeweiligen Einsatzbereich.

Laut "Zeitschichten" wurde LHS schon 1978 wieder eingestellt und litt unter Schmier- und Quietschproblemen. Ungefähr zu dieser Zeit tauchte der Typ Ferro LH Hifi auf, anfangs noch Ferro super LH Hifi genannt, ebenfalls in rot/schwarzer Packung, als LP/DP/TP, im Ausland findet man sogar SP. Dieser Typ wird im Buch leider nicht mehr beschrieben, war aber in den Katalogen bis 1985 enthalten, und wahrscheinlich immer "amtliche" aktuelle Produktion, keine Restbestände. Diese Bänder wurden ja von Großkunden wie z.B. Archiven genutzt, für die konstante magnetische Eigenschaften wichtig waren.

Die Bänder der normalen LH-Rezeptur wurden um 1978/79 noch kurzzeitig als LH hifi im orange/schwaren Karton verkauft, in dem dann eine alte, graue Archivbox steckte. Danach gab es die grün/schwarzen Klappkartons als LP 35 und DP 26 ohne Namenszusatz. Darin können sich dann verschiedene Typen befinden; nach meiner bisherigen Erfahrung sind das aber allermeistens auch die ganz normalen LH-Typen, mit mal mehr und mal weniger Abrieb.

Vielleicht sollten wir einen eigenen Thread aufmachen für die Diskussion um die gesamte Palette der Heimtonbandtypen, hier geht es ja vorrangig um LPR 35.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#6
Um den LPR-35-Thread einigermaßen übersichtlich zu halten, habe ich einige Beiträge von dort in dieses neue Thema abgetrennt. Hier darf gerne weiter diskutiert werden über die Evolution der LH-Typen, die nicht zur Gruppe LPR und DPR gehören.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#7
Wozu gehörte das dieses Band?
Ein EMTEC DP26 aber mit schwarzer Rückseite.
[Bild: 82884345-010-C-49-F8-B2-B5-3-DDAE8-BA1-D11.jpg]
Gruß
Marc

Wer kein Geld scheißen kann/will, nimmt halt 1/4-Spur  Big Grin

Audio: Denon AVR-X6300 - Revox B77 - Akai GX-620
Video: Panasonic DMP-UB900 - Panasonic CXW-804 - AppleTV 4K - Dreambox DM900
Abo:   Apple Music (lossless Audio bis 24/192)

Link zur Bändertauglichkeitsliste
Zitieren
#8
(23.02.2022, 22:58)Dr. Chaos schrieb: Wozu gehörte das dieses Band?
Ein EMTEC DP26 aber mit schwarzer Rückseite.

Ich glaube, das war die letzte Version des DP26 aus den 1990er Jahren, die tatsächlich rückseitenbeschichtet war. Ich staune aber über die 732 Meter auf der 18er Spule, mir war da weniger in Erinnerung.
Zitieren
#9
Dieses DP26 ist von Emtec und dürfte von 2001 sein.
Die „alten“ DPR von BASF und Agfa hatten 640m. Ich denke dort hätten auch 732m auf eine 18cm Spule gepasst.
Gruß
Marc

Wer kein Geld scheißen kann/will, nimmt halt 1/4-Spur  Big Grin

Audio: Denon AVR-X6300 - Revox B77 - Akai GX-620
Video: Panasonic DMP-UB900 - Panasonic CXW-804 - AppleTV 4K - Dreambox DM900
Abo:   Apple Music (lossless Audio bis 24/192)

Link zur Bändertauglichkeitsliste
Zitieren
#10
Das ist schon korrekt mit den 732 m. Es handelt sich nämlich um ein echtes Doppelspielband, das in der Tabelle einfach als "DP 26" von 1996 eingetragen ist:
http://www.aes.org/aeshc/docs/basftape/basftapes.html

Von den Daten her ist es näher an LH super als am DP 26 LH. Entweder handelt es sich noch um die gleiche Beschichtung wie DP 26 Ferro LH Hifi (seit 1978 in rot/schwarzen Kartons), die nur um die Rückseitenbeschichtung erweitert und auf eine dünnere Trägerfolie aufgetragen wurde, oder es war doch nochmal eine Neuentwicklung.

Die ersten Exemplare rückseitenbeschichteter DP-26-Bänder tauchten bereits in den rot/schwarzen Kartons auf, also Ende der 80er Jahre. Heute stellt sich leider heraus, daß die meisten Exemplare mehr oder weniger kleben und schmieren.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#11
Das klingt ja echt interessant.
Das es schon Ende der 80er so ein DP26 gab. Ich hoffe aber, dass die Emtec-Version etwas stabiler ist.

Stellt sich nur noch die Frage, wie nah (technisch) dieses DP am LPR35 aus dieser Zeit ist.
Gruß
Marc

Wer kein Geld scheißen kann/will, nimmt halt 1/4-Spur  Big Grin

Audio: Denon AVR-X6300 - Revox B77 - Akai GX-620
Video: Panasonic DMP-UB900 - Panasonic CXW-804 - AppleTV 4K - Dreambox DM900
Abo:   Apple Music (lossless Audio bis 24/192)

Link zur Bändertauglichkeitsliste
Zitieren
#12
Da hilft ein Blick in die Tabelle, DP 26 (1996) und LPR 35 (1996) sind beide aufgeführt. Ich interpretiere die Daten so, daß es sich um verschiedene Beschichtungen handelt, die sich nicht nur in ihrer Dicke unterscheiden.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#13
Genau, das ist ein Emtec DP 26, eventuell von der 12.KW 2001. Aber ich dachte, die blauen Kartons gab es erst ab 2002?
Man muss aber aufpassen, denn die Bezeichnung "015085E" bei den grauen Vorgängern bedeutet nicht  15.KW 2000, sondern ist die Bestellnummer. Wink
Interessanterweise hat Emtec hier die zuvor von der BASF genannte und auch bei den grauen Emtecs noch verwendete Zusatzbezeichnung "FE LH" wieder weggelassen.

Emtec-Archiv-Prospekt: https://web.archive.org/web/200408032159...dio/Dp_26/

Datenblatt von 1999: https://web.archive.org/web/200408081143.../pdf/info/

@Martin: beziehst Du Deine Schmier- und Klebe-Erfahrung des rückseitenbeschichteten DP26 nur auf die rote oder auf alle Versionen? Eine solche "rote mit RSM" (wer hat Bilder?) kenne und habe ich nicht, aber die späteren grauen sind bei mir alle unzweifelhaft.

Schöne Grüße
Frank

Nachtrag: hier noch ein Prospektblatt LP/DP/TP von ca. 1978, von Michael-Otto bzw. von Jürgens Classic-Seite:
   
Zitieren
#14
Von den roten DP hab ich 4 Stück. Laufen alle noch soweit gut.
Gruß
Marc

Wer kein Geld scheißen kann/will, nimmt halt 1/4-Spur  Big Grin

Audio: Denon AVR-X6300 - Revox B77 - Akai GX-620
Video: Panasonic DMP-UB900 - Panasonic CXW-804 - AppleTV 4K - Dreambox DM900
Abo:   Apple Music (lossless Audio bis 24/192)

Link zur Bändertauglichkeitsliste
Zitieren
#15
Von wann stammt dann dieses Band?

   

   

DPR26LH Charge C728S

(Bilders aus der Bucht )
Viele Grüße,

Matthias
Zitieren
#16
(24.02.2022, 21:26)kesselsweier schrieb: @Martin: beziehst Du Deine Schmier- und Klebe-Erfahrung des rückseitenbeschichteten DP26 nur auf die rote oder auf alle Versionen? Eine solche "rote mit RSM" (wer hat Bilder?) kenne und habe ich nicht, aber die späteren grauen sind bei mir alle unzweifelhaft.

Das bezieht sich auf verschiedene Serien des rückseitenbeschichteten DP 26. Niels hatte mal welche davon in den rot/schwarzen Kartons (zweites Design, ca 1982-88) gefunden, die schmierten. Andreas hat ein paar in weißen Kartons. Und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann kamen in diesem Forum auch von weiteren Nutzern Klagen über den Bandtyp, wobei ich nicht mehr weiß, in welcher Verpackung die sich befanden. Selbst habe ich gar kein solches Exemplar.

@ Marc: Mit oder ohne RSM? Die vor 1984 hergestellten Exemplare sind nach meiner Beobachtung abgesehen von etwas Abrieb problemlos. Aber auch da habe ich nicht solche Mengen, daß diese Erfahrungen repräsentativ wären.

Das auf der Katalogseite im Beitrag von Frank abgedruckte Exemplar ist die erste Ausgabe von ca 1978-82.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#17
(24.02.2022, 22:56)MatthiasB. schrieb: Von wann stammt dann dieses Band?

DPR26LH Charge C728S

Schätzungsweise von Mitte der 70er Jahre: Es scheint sich nicht mehr um die erste Version mit gelber RSM zu handeln, und das Vorspannband ist bereits dunkelgrün. Diese beiden Änderungen kamen im Zeitraum 1972-74. Der Stempel auf dem Vorspannband ist noch in der alten Schriftart aus LGS-Zeiten, das gab es noch ein Stück weit in die Produktionszeit von LH super hinein, also irgendwann um 1976-77.

Auch hier übrigens wieder ein "dünnes" DPR 26 mit 26 μm, von dem 1000 m auf die 22er Spule passen, wie bei den für Braun produzierten Bändern. Oder 732 m auf 18er Spule, was es als ASC DPR 5000 LH gab. Die von BASF unter eigener Flagge verkauften Versionen waren meistens "dicke" DPR 26 mit 29 μm und brachten 900 m auf 22er oder 640 m auf 18er Spule.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#18
Ich denke beim „dünnen“ DPR wurde Folie und Beschichtung mit in die Berechnung einbezogen und beim „dicken“ DPR war die Folie alleine schon 26 μm.
Gruß
Marc

Wer kein Geld scheißen kann/will, nimmt halt 1/4-Spur  Big Grin

Audio: Denon AVR-X6300 - Revox B77 - Akai GX-620
Video: Panasonic DMP-UB900 - Panasonic CXW-804 - AppleTV 4K - Dreambox DM900
Abo:   Apple Music (lossless Audio bis 24/192)

Link zur Bändertauglichkeitsliste
Zitieren
#19
Das kann stimmen, ich habe drei DPR 26 in der silberschwarz etikettierten Kunststsoffklappbox. Diese sind durch die Beschichtung etwas kürzer als die unbeschichteten. Neigen geringfügug nach längerer Standzeit zu einem weißen, pulverigen Abrieb am Löschkopf. Der Hochtonpegel ist leider schon unbrauchbar durch starke Schwankungen, nicht mehr einmessbar. Ich werde die Spulen wohl auf "neues" LPR umwickeln müssen.
Gruß André
Zitieren
#20
Schau doch mal in die Daten:
http://www.aes.org/aeshc/docs/basftape/basftapes.html

Es ist zwar nur das dicke DPR 26 aufgeführt, aber bei diesem hat die Folie 15 μm und die Beschichtung 10 μm. Bleiben 4 μm für die Rückseitenbeschichtung bis zur Gesamtdicke von 29 μm.

Das dünne DPR 26, eigentlich DP 26 LH R: Folie 12 μm, Magnetschicht 9 μm, Rückseitenmattierung 4 μm, Gesamtdicke 25 μm. Die Daten sind aus den Bestellungen von Braun TB 1025 bekannt:
https://postlmg.cc/xJqmpqHY
https://postlmg.cc/7bfN8dJL

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#21
Stimmt, hast ja recht. :-)
Gruß
Marc

Wer kein Geld scheißen kann/will, nimmt halt 1/4-Spur  Big Grin

Audio: Denon AVR-X6300 - Revox B77 - Akai GX-620
Video: Panasonic DMP-UB900 - Panasonic CXW-804 - AppleTV 4K - Dreambox DM900
Abo:   Apple Music (lossless Audio bis 24/192)

Link zur Bändertauglichkeitsliste
Zitieren
#22
Kirunavaara schrieb:
kesselsweier schrieb:@Martin: beziehst Du Deine Schmier- und Klebe-Erfahrung des rückseitenbeschichteten DP26 nur auf die rote oder auf alle Versionen? Eine solche "rote mit RSM" (wer hat Bilder?) kenne und habe ich nicht, aber die späteren grauen sind bei mir alle unzweifelhaft.

Das bezieht sich auf verschiedene Serien des rückseitenbeschichteten DP 26. Niels hatte mal welche davon in den rot/schwarzen Kartons (zweites Design, ca 1982-88) gefunden, die schmierten. Andreas hat ein paar in weißen Kartons. Und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann kamen in diesem Forum auch von weiteren Nutzern Klagen über den Bandtyp, wobei ich nicht mehr weiß, in welcher Verpackung die sich befanden. Selbst habe ich gar kein solches Exemplar.

(…)

Das auf der Katalogseite im Beitrag von Frank abgedruckte Exemplar ist die erste Ausgabe von ca 1978-82.

Danke Martin,

zumindest bei den Grauen habe ich bei über 20 DP's kein einziges auch nur halbwegs verdächtiges.

Zu den Versionen: ist. die o.a. rot-schwarze nicht die dritte oder gar vierte Version?


Die erste Version von DP 26 war doch ca. 1966 das LP 35 / DP 26 / TP 18 (alle ohne LH) in den hellgrauen Plastikboxen mit roter Folie drumrum und klarer Kunststoffspule?

Die zweite Version dann 1969, das Gleiche mit LH (mit der berühmten Charge C 264 Z):
https://www.hifi-archiv.info/BASF%20Kata...index.html
https://www.hifi-archiv.info/BASF%20Kata...basf04.jpg
https://www.hifi-archiv.info/BASF%20Kata...amm/02.jpg

Und als dritte Version dann die o.a. rot-schwarze ferro LH HiFi DP 26 im Klappkarton und mit getönter Kunststoffspule von ca. 1978.

Und ca. ab 1982 die Vierte, ebenfalls rot-schwarze ferro LH HiFi DP 26 mit geändertem Layout (kleineres Logo)
https://tonbandforum.de/attachment.php?aid=38864
Alle Meine dieses Typs haben keine RSM.

Und die fünfte dann die mir unbekannte rot-schwarze mit RSM?

Dann wohl weiß ...
und dann 199x graue Audio Professional DP 26 FE LH (ab jetzt immer mit RSM, grau mutmaßlich kein LP35 mehr; nur noch 13 und 18 cm Konfektion)

Dann ca. 1998 graue BASF / Emtec (mutmaßlich kein TP 18 mehr)

Und dann die blauen Emtec DP 26 (ca. 2002)

Und 2004 Schluss.


Wer gestaltet nun den ultimativen DP26-Thread, auch mit schwarz-orange, schwarz-grün und LH super? Freiwillige vor...

Schöne Grüße, nach Diktat verreist ;-)
Frank
Zitieren
#23
Wenn ich es einigermaßen richtig verstanden habe, sind die Bänder ab 1982 Schmiergefähdet (bis ca. 1996).
Gruß
Marc

Wer kein Geld scheißen kann/will, nimmt halt 1/4-Spur  Big Grin

Audio: Denon AVR-X6300 - Revox B77 - Akai GX-620
Video: Panasonic DMP-UB900 - Panasonic CXW-804 - AppleTV 4K - Dreambox DM900
Abo:   Apple Music (lossless Audio bis 24/192)

Link zur Bändertauglichkeitsliste
Zitieren
#24
(21.02.2022, 20:50)t20 schrieb: Ich weiß leider nicht, welche Bänder und Jahre in dieser Sammlung enthalten sind.

Ich vermute sie sind mit meiner identisch, da Friedrich vor einigen Monaten mir eine SK seiner Festplatte hat zukommen lassen. Siehe Anhänge.

Grüße
Peter


Angehängte Dateien
.pdf   BASF DP 26 (1970).pdf (Größe: 191.67 KB / Downloads: 20)
.pdf   BASF DP 26 (1996).pdf (Größe: 127.85 KB / Downloads: 18)
.pdf   BASF DP 26 LH (1970).pdf (Größe: 192.32 KB / Downloads: 14)
.pdf   BASF DPR 26 LH (1973).pdf (Größe: 1.22 MB / Downloads: 12)
.pdf   BASF LP 35 (1970).pdf (Größe: 98.67 KB / Downloads: 10)
.pdf   BASF LP 35 LH (1970).pdf (Größe: 198.07 KB / Downloads: 14)
.pdf   BASF LPR 35 (1996).pdf (Größe: 132.14 KB / Downloads: 16)
.pdf   BASF LPR 35 Cr -- EE Band (1983 vorläufig).pdf (Größe: 691.2 KB / Downloads: 12)
.pdf   BASF LPR 35 LH (1973).pdf (Größe: 1.09 MB / Downloads: 14)
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#25
Hallo Peter,



danke für die Zusammenstellung. LP35 hatte ich noch nicht.

Zu beachten ist, dass die Datenblätter von 1970 sich bei der Aussteuerbarkeit auf 5% Klirr beziehen. (Edit: und schade, dass sie keine 19,05 beherbergen)

Mutmaßlich deshalb wurden die Aussteuerbarkeitsdaten des C264 Z in der IEC 94-5 im 1996er Amendment (27 Jahre nach Ernennung!) von "in Bearbeitung" auf "nicht spezifiziert" geändert. Wink

Edit2: Obwohl...gerade gefunden...im Datenblatt des LPR 35 CR sind zumindest die C264Z-Vergleichsdaten für 19,05 angegeben:

MOLl MAXIMUM OUTPUT LEVEL I
3 % THD AT 1 kHz
+7.2 dB

MOL MAXL"1UM3 OUTPUT LEVEL
lO AT 10 ~~z (SATURATION)
-12.6 dB

MOL. MAXIMUM OUTPUT LEVEL
~2 ·ir 12.5 kHz (SATt\RATION)
-24.0 dB

Errata...das betraf 9,53 cm/s mit 50+3180µs, also nur bzgl. EE vergleichbar. Pardon.

Evtl. auch ein TP 18 Datenblatt in petto?


Schöne Grüße

Frank
Zitieren
#26
Herzlichen Dank, Peter!

@ Frank: Mit erster und zweiter Version meinte ich nur Ferro LH Hifi in den leicht unterschiedelichen schwarz/roten Kartons von 1978-82 und von 1982-ca 88. Das war etwas unscharf ausgedrückt, und natürlich gab es vorher noch die von Dir genannten Verpackungsversionenvon DP 26 und DP 26 LH, was aber jeweils verschiedene Bänder sind.

- Erste Gruppe: Bänder aus der Zeit vor LH. Bis 1966/67 waren dies die bekannten Typen LGS 52/35/26 und PES 35/26/18. Danach wurden diese nur umbenannt in SP 52, LP 35, DP 26 und TP 18. Wie aus den Datenblättern ersichtlich ist, konnte man bei LP 35 und DP 26 entweder ein Band mit PVC-Trägerfolie (LGS) oder eins mit Polyester-Trägerfolie (PES) erwischen, bei gleicher Verpackung und Handelsbezeichnung! SP 52 war wohl immer auf PVC, TP 18 immer auf Polyester. Diese gab es dann so bis mindestens Januar 1970 (Angabe auf den Datenblättern); den letzten Nachweis für die Typen ohne LH habe ich in dieser Ausgabe "Ton+Band" gefunden, die von September 1971 oder später sein muß.

- (Das chronologisch hierhin gehörende PES 35 LH von 1967 überspringen wir mal.)

- Zweite Gruppe: Klassische LH-Bänder ab 1969. Verkauft als LP 35, DP 26 und TP 18 LH hifi. Über Jahre hinweg verpackt entweder in Runddose oder in grauen Archivboxen, diese verpackt mit vollflächigem BASF-Logo. Letzter Nachweis im Heimtonband-Programm von 1976. Danach noch offiziell erhältlich im schwarz/orangen Karton dieses Designs, das 1977 oder 78 eingeführt wurde. Innendrin steckten wieder die grauen Archivboxen, eine Runddose und darin das Band auf Klarsichtspule mit rotem Etikett. Diese Verpackung war nur sehr kurzlebig. Das klassische LH-Band lebte aber in den schwarz/grünen Kartons noch ein paar Jahre weiter, wenn auch nur noch als LP 35 und DP 26 ohne Namenszusätze, und nur auf 18-cm-Spulen. Hier sind beide Versionen zu sehen, links die ältere von ca. 1978-82, rechts die jüngere ab 1982, Ende der Produktion unbekannt.

- Dritte Gruppe: LP 35 und DP 26 LHS, "LH super", produziert von 1975-78, immer in schwarzer Archivbox mit der hier gezeigten Umverpackung.

- Vierte Gruppe: SP 52, LP 35, DP 26 und TP 18 _Ferro_ LH Hifi, anfangs auch Ferro Super LH Hifi genannt, später abgekürzt FE LH. Diese Bänder sehe ich technisch als Nachfolger der LHS-Typen, auch wenn sie fortan als "Standardband" (auf die Qualitätsstufe bezogen, nicht auf die Dicke!) vermarktet wurden und in dieser Position die klassischen LH-Bänder (Gruppe 2) ersetzten. Verpackung: Rot-schwarze Kartons in zwei Serien (1978-82 und 1982-ca 88), entweder direkt als Klappkarton oder mit darin enthaltener, schwarzer Archivbox. Ab 1988 dann in neutralen, weißen Kartons.

Im Laufe der Produktionszeit dieser vierten Gruppe scheint eine Rezepturänderung stattgefunden zu haben, nach dieser die Bänder zwar weniger Abrieb und eine glänzendere Oberfläche hatten, dafür aber im Alter Probleme mit Schmieren, Kleben und Schichtablösung bekommen können. Es sind auf jeden Fall schon Bänder mit "50 Jahre Magnetband"-Aufklebern von 1984 betroffen. Andererseits gibt es auch noch Bänder in den 1982 eingeführten Kartons, die nicht betroffen sind. Die Änderung muß also im Zeitraum zwischen 1982 und 1984 geschehen sein.

- Fünfte Gruppe: DP 26 mit Rückseitenbeschichtung, siehe Datenblatt "DP 26 1996". Über diese Bänder ist sonst relativ wenig bekannt: Produktionszeitraum? Gab es auch entsprechende LP 35 und TP 18, oder wurden davon die FE-LH-Typen ohne Rückseitenbeschichtung weiter produziert?

Dieses mal als Anfang. Wenn Andreas und ich mal unsere Bänderbestände zusammen werfen, dann kann ich hoffentlich die jeweils passenden Bilder einfügen.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#27
Chapeau, Martin. Hervorragend wie immer. Cool Idea
Zitieren
#28
(25.02.2022, 20:10)kesselsweier schrieb: Evtl. auch ein TP 18 Datenblatt in petto?

Das hatte ich übersehen.

Grüße
Peter


Angehängte Dateien
.pdf   BASF TP 18 (1971).pdf (Größe: 107.15 KB / Downloads: 14)
.pdf   BASF TP 18 LH (1971).pdf (Größe: 117.34 KB / Downloads: 19)
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#29
Mich wundert etwas, dass der Referenzpegel beim LPR 35 CR bei 320 nWb/m für 9,5 cm/s liegt. Ist das nicht etwas zu hoch? Normalerweise ist 250 nWb/m für diese Geschwindigkeit angegeben.

Gruß

Nelson
Zitieren
#30
Ich kann nur vermuten, dass das geschah, um das CR-Band mit 9,5 Geschwindigkeit direkt mit
FE-Material bei 19 vergleichen zu können.
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#31
Hallo Martin,
bist du ganz sicher, dass das "schwarz-rote" DP26 ferro LH HiFi anno 1978 eine neue Rezeptur gegenüber dem bisherigen DP 26LH hatte? War es nicht einfach nur eine Neu-Benennung? Ich will dies nicht in Zweifel ziehen sondern wundere mich nur. Gibt es darauf Hinweise? Ein starker Hinweis ergäbe sich natürlich, wenn man ein spätes Exemplar "LH" und ein frühes "ferro LH Hifi" mal vergleichend ausmessen würde.

Wenn ferro LH Hifi wirklich ein neuer Bandtyp war, klingt es natürlich einleuchtend, dass die "alte" Rezeptur als DP 26 im schwarz-grünen Karton weiterlebte. Diese Bänder erschienen ja etwa zeitglich um 1978. Ich habe mich immer gefragt, was es mit diesen Bändern auf sich hatte. Sie kosteten ja gerade mal die Hälfte der schwarzroten Typen. Was mich als Teenager sehr freute, ich habe sie fleißig gekauft.

Zum Thema (trockener mehliger) Abrieb, da waren nach meiner Erfahrung alle Jahrgänge von Beginn der LH-Produktion 1968 bis mindestens zum Ende der schwarzroten Verpackung betroffen 1988 - wobei nicht immer alle Bänder betroffen sind. Nach meiner Erfahrung sind aus der schwarzroten Ära mehr oder wenige alle von Abrieb betroffen, mal mehr, mal weniger, während bei den LH-Bändern aus den 70ern, insbesondere aus den frühen 70ern (mit der alten Vorspannfarbe) ein gewisser Anteil heute noch abriebfrei sind.
Ich habe übrigens von den meisten Typen fabrikneue, noch verschweißte Exemplare. Manche habe ich progeweise geöffnet. Hinsichtlich Abrieb besteht bei ihnen kein Unterschied zu benutzten Bändern. Beispiel: ein DP 26LH ca 1975, ausgepackt, erzeugt extremen Abrieb, völlig unbrauchbar. Daher grinse ich immer, wenn originalverpackte Bänder für gutes Geld in ebay angeboten werden.

Niemals Abrieb weisen meiner Erfahrung nach alle BASF-Typen ohne LH-Eigenschaften auf. Also die alten LGS als auch die LP und DP von 1968-(meines Erachtens) 1973.

VG Stefan
Zitieren
#32
Hallo Stefan,

ganz sicher bin ich nicht, dazu fehlen einfach die Daten des Bandtyps Ferro (super) LH Hifi. Aber: Warum sollten 1977/78 innerhalb der gleichen Design-Serie zwei verschiedene Verpackungen aufgelegt worden sein, wenn es sich um die gleichen Bänder handelte?

- LH HiFi, schwarz/orange

- ferro super LH HiFi, schwarz/rot

Zumal die schwarz/orangen wenig später wieder verschwanden und stattdessen die schwarz/grünen auftauchten. Zusätzlicher Hinweis: Auf dem Foto im zweiten Link steht auf dem Einleger in der Runddose noch LH super, auf der Außenverpackung schon ferro super LH Hifi. Umgekehrt habe ich auch schon ein LH super ausgepackt, bei dem FE SUPER LH aufs Vorspannband gestempelt ist. Das waren mit hoher Wahrscheinlichkeit direkte Vorgänger/Nachfolger.

Bei den Cassetten war es genauso: Es gibt genug Exemplare aus der Übergangszeit, bei denen auf dem Einleger ferro super LH steht, auf der Cassette selbst noch LH super.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#33
Ich muss zugeben, die Entwicklungsgeschichte der einfachen LH-Typen ist auch sehr interessant.
Besonders da es die einzige Möglichkeit ist, relativ günstig an DPs heranzukommen.
Gruß
Marc

Wer kein Geld scheißen kann/will, nimmt halt 1/4-Spur  Big Grin

Audio: Denon AVR-X6300 - Revox B77 - Akai GX-620
Video: Panasonic DMP-UB900 - Panasonic CXW-804 - AppleTV 4K - Dreambox DM900
Abo:   Apple Music (lossless Audio bis 24/192)

Link zur Bändertauglichkeitsliste
Zitieren
#34
Danke für den Nachschlag, Peter.

Bezüglich staubendem Abrieb habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht wie Stefan.
Bezüglich gemäßigtem Schmieren nur bei einigen Schwarz-roten.
Nur bei den Grauen ist bei mir stets alles "wie neu". Blaue habe ich leider nicht.

Martins Unterteilung in die fünf Gruppen ist m.E. die richtige Annäherung an die Rezepturen.
Die Crux ist ja, dass Datenblätter zwischen 1974 und 1995 verschollen scheinen.

Hier ein weißes TP18 FE LH aus den Neunzigern:

       
   

Und der Prospektteil von 1972:

   

Schöne Grüße
Frank
Zitieren
#35
Besitzt dies auch eine Rückseitenbeschichtung?
Gruß
Marc

Wer kein Geld scheißen kann/will, nimmt halt 1/4-Spur  Big Grin

Audio: Denon AVR-X6300 - Revox B77 - Akai GX-620
Video: Panasonic DMP-UB900 - Panasonic CXW-804 - AppleTV 4K - Dreambox DM900
Abo:   Apple Music (lossless Audio bis 24/192)

Link zur Bändertauglichkeitsliste
Zitieren
#36
Danke Frank! Also auch 1972 wurden noch Bänder ohne LH beworben.

Schließe mich der Frage von Marc an :-) Wenn es keine RSM hat, dann hätten wir hier einen Nachweis, daß es den aus den schwarz/roten Kartons bekannten Typ FE LH bis in die Zeit 1991-96 als TP gegeben hat.

Nächste Herausforderung wäre dann, das Gleiche noch als LP 35 FE LH und als DP 26 FE LH zu finden.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#37
Dr. Chaos schrieb:Besitzt dies auch eine Rückseitenbeschichtung?

Uh...ich hatte vergessen zu sagen, dass ich diesmal nur Bilder und nicht das TP18-Band habe.
Sonst hätte ich selbstredend unaufgefordert Meldung zur evtl. RSM gemacht.
Graue TP18 FE LH habe ich auch schon einmal gesichtet...aber LP35 FE LH weder in weiß noch in grau.
Zitieren
#38
Ich habe noch einen ganzen Karton voller "BASF AUDIO PROFESSIONAL DP26 FE LH" im weissen Klappkarton. Davon habe ich einfach eine rausgenommen die noch nagelneu und versiegelt war, und diese einmal hin und her gedreht auf Wiedergabe. Das Ergebnis: NULL Abrieb... Tonköpfe waren alle völlig sauber.

Chargenummer ist 015083 ND und die verwendete Bandmaschine war eine Studer A807.
Das nur so zur Info.
Zitieren
#39
Glückwunsch wenn die gut funktionieren.

Ein ganzer Karton? Wie viele sind da eigentlich drin?

So. Der Aufruf auf Facebook hat wohl geholfen.
[Bild: A39-BEB77-971-E-41-AD-8268-3-E9365-F86941.jpg]
Gruß
Marc

Wer kein Geld scheißen kann/will, nimmt halt 1/4-Spur  Big Grin

Audio: Denon AVR-X6300 - Revox B77 - Akai GX-620
Video: Panasonic DMP-UB900 - Panasonic CXW-804 - AppleTV 4K - Dreambox DM900
Abo:   Apple Music (lossless Audio bis 24/192)

Link zur Bändertauglichkeitsliste
Zitieren
#40
325addict schrieb:Ich habe noch einen ganzen Karton voller "BASF AUDIO PROFESSIONAL DP26 FE LH" im weissen Klappkarton. Davon habe ich einfach eine rausgenommen die noch nagelneu und versiegelt war, und diese einmal hin und her gedreht auf Wiedergabe. Das Ergebnis: NULL Abrieb... Tonköpfe waren alle völlig sauber.

Chargenummer ist 015083 ND und die verwendete Bandmaschine war eine Studer A807.

Hallo Timmo,

danke Dir für dieses weitere Mosaiksteinchen. :-)

Hättest Du die Möglichkeit, von eins Deiner DP 26 FE LH im weißen Karton Photos zu machen, insbesondere vom seitlichen Kartonaufdruck und von der Bandaußenseite, möglichst samt Verschlußaufkleber?

Hat dieses "weiße" DP 26 FE LH Deiner Meinung nach eine Rückseitenmattierung?

Die o.a. 015083 ND ist leider nicht die Chargennummer sondern die Bestellnummer. Da bin ich auch mal drauf reingefallen Wink, siehe auch hier: EMTEC - Professional Media - Studio - Audio - DP 26 (archive.org)

Die Chargennummer steht mutmaßlich auf dem Verschlußaufkleber des Bandes selbst.

Schöne Grüße
Frank
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste