Rückfällig werden? Nagra o.ä.
#51
(24.01.2022, 17:13)Seehund schrieb: Nein, das ist nur eine Alu-Abdeckung.
Siehst du gut im Bild vom Faden-Beitrag 33 bei meiner E.

(24.01.2022, 17:44)Peter Ruhrberg schrieb:
Diese hat Neopilot bzw. Timecode und eine Spurbreite von 2x2 mm, um eine gegenseitige seitliche Einstreuung in die Nutz- bzw. Synchronspuren zu vermeiden. Meine hat 2x2,75 mm Spurbreite und nutzt das Magnetband besser aus.

So langsam dämmerts, danke.
Zitieren
#52
Der Vollständigkeit halber ist hier auch noch meine IV-S.
Bis auf den Bandreiniger links neben dem Löschkopf ist es die gleiche Ausführung wie Peter seine Wink.

Ich habe allerdings die männlichen XLR-Buchsen einer Geschlechtsumwandlung unterzogen.

     

     

     
Zitieren
#53
Meine IV-S hat inzwischen eine weiße PU-Andruckrolle.
Die alte war hart, rissig und spröde geworden.

Hier das gute Stück während der testweisen Überspielung eines Live-Mitschnitts aus eigenem Anbau von 1992. Den Sanyo Zweiband-Kompander habe ich 1982 für meine Zwecke modifiziert und bis zur Umstellung auf Digital (ca. 1984) verwendet.

Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#54
Schööön.
Zitieren
#55
(25.01.2022, 16:45)omue schrieb: Schööön.

Gell?

Wenn man bedenkt, dass die Kette aus Kamera-Mikrofonverstärker (mit vorgeschaltetem Dämpfungsglied), erneuter AD-Wandlung und schließlich Youtube-Datenreduzierung besteht, kann man kaum meckern.
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#56
Hallo,

man muss auch zwischen  Pilotton und Timecode unterscheiden. Die mit Timecode haben eine ausziehbare "Schublade" mit Display.

   

Gruß

Arno
Zitieren
#57
Richtig.
Und zum Bild in #49: Die Deckelbefestigung kann leicht abbrechen, wenn der Deckel ohne Unterstützung ganz geöffnet ist und plötzlich belastet wird (z.B. durch eine herabfallende volle 18er Spule). Ersatz für den Deckel ist rar und teuer.
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#58
Genau! Darum habe ich meinen Deckel hinten immer ausgehängt, ich lege ihn nur als Staubschutz auf und verriegle ihn vorn. Solange man die Maschine nicht herumträgt ist das einfacher und sicherer.
Zitieren
#59
(26.01.2022, 18:40)Sonicman schrieb: Genau! Darum habe ich meinen Deckel hinten immer ausgehängt, ich lege ihn nur als Staubschutz auf und verriegle ihn vorn. Solange man die Maschine nicht herumträgt ist das einfacher und sicherer.

Auf meinem Video in #53 ist der Deckel auch abmontiert, weil nicht genügend Platz war. Sonst lasse ich hin gerne drauf und winkle ihn gerade so weit ab, dass die Spulen nicht daran schleifen.
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#60
Darf man Fragen, worin die Modifikationen am Fisher Super-D bestanden ?
Ich habe das Gerät ebenfalls und wäre daran sehr interessiert. Nutze es derzeit nur mit meinem Pioneer CT 737 Tapedeck. Habe aber noch eine B 77 als potentielle Super D Kandidatin.
Zitieren
#61
Hallo in die Runde,       - zu #49 -

da kann man wieder einmal sehen, wie schnell bei Neukonstruktionen altes Wissen verlorengehen kann:
Der Deckel bei meiner Telefunken Nagra III System Kudelski (vermutlich von 1962 und noch betriebsfähig) läßt sich bis zur Ebene herunterklappen, auf der auch das Gerät steht.

Das temporäre Vergessen gibt´s auch bei der AEG-Wickelkernverriegelung: Die durch die Verdrehung des Griffes selbsttätige Anhebung desselben bei der M15A, hat es 20 Jahre vorher bei einigen der T9u-Laufwerke auch schon gegeben. Allerdings damals wesentlich eleganter und leichtgängiger.

Viele Grüße
Manfred
Zitieren
#62
(27.01.2022, 11:41)pyrotechnixs schrieb: Darf man Fragen, worin die Modifikationen am Fisher Super-D bestanden ?

In Reduktion der Kompressions-/Expansionsfaktors auf 1,7 statt 2 für den unteren Frequenzbereich, was Pumpeffekte bei kritischem Programmmaterial eliminiert.

Das funktioniert gut für Bandgeschwindigkeiten ≥ 19 cm/s, weil dann das Eigenrauschen des Kompressors und das des Magnetbands etwa in gleicher Größenordnung liegen. Bei Werkseinstellung liegt das Kompressor-Rauschen mindestens 10 dB höher als das Bandrauschen, durch die höhere Kompression gewinnt man also keinen höheren Rauschabstand mehr.

Mit meiner relativ simplen Modifikation (über die eingebauten Trimmer) sind die Pumpeffekte so gering wie mit Telefunken telcom c4, was ich damals in ausgedehnten Tests mit Eigenaufnahmen überprüft habe.

Hier ein Beispiel eines Konzertmitschnitts von 1982 (Soloklavier, für seine Rauschfahnen im Diskant berüchtigt) auf einer A77 HS mit 19 cm/s und LP 35 LH:

https://we.tl/t-tMoCY3YvKz

Erst 20 Jahre später waren 24 bit A/D-Wandler technisch so weit, dass die Originaldynamik verlustfrei über die Rampe ging.

Grüße
Peter
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#63
Hallo Peter,
habe so ein Super D auch schon länger 'im Auge'.
Habe mir jetzt nochmal das Service-Manual angeschaut.
Darin wird zum Adjustment angegeben, welchen Pegel man in den Input einspeisen soll.
Leider finde ich nirgendwo eine Angabe, welcher Spannung 0 dB entspricht.
Vielleicht erinnerst oder findest Du diese Angabe?
VG Jürgen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#64
(27.01.2022, 19:02)JUM schrieb: Vielleicht erinnerst oder findest Du diese Angabe?

Leider nicht, ich kann nur vermuten, dass dBu gemeint ist (0 dB ≙ 0,775V).

Meine private Einstellanweisung ist sowieso anders, schon deswegen erinnere ich mich nicht mehr.
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#65
(27.01.2022, 16:13)Magnettonmanni schrieb: Der Deckel bei meiner Telefunken Nagra III System Kudelski (vermutlich von 1962 und noch betriebsfähig) läßt sich bis zur Ebene herunterklappen, auf der auch das Gerät steht.

bei meiner nicht..., das erlaubt das Klavierband Scharnier nicht.

Das LCD Display bei der TC ist übrigens oft hin. So ist die Anzeige der "Flags" unten im Display oft nicht mehr möglich, weil sie verpixelt sind. Das Display hat ja auch schon einige Jährchen auf dem Buckel. Ich hatte mal Riesendusel und konnte ein neues ergattern, dass jemand extra nachfertigen ließ.

Gruß

Arno
Zitieren
#66
Hallo zusammen,

in die laufende Diskussion würde ich mich nun auch noch gerne einschalten, da ich mich mit ähnlichen Gedanken trage Rolleyes

Was ist denn Eurer Meinung nach von einer NAGRA III aus den 60ern zu halten, wie sie seinerzeit für Telefunken gebaut wurden?

Da gibt es z.B. Modelle, die tragen an der Front oben links statt "NAGRA III" die Typenbezeichnung "MAS 54" (und dann die Nummer aus der Fertigung).

Das diese alten Maschinen robust sind, ist ja hinreichend bekannt. Aber was ist von der Klang-/Aufnahmequalität zu halten, wenn das Gerät technisch in Ordnung ist? Ich lese, dass der Frequenzgang bei 19 cm/sek nur 40 bis 12.000 Hz beträgt. Klanglich müssten z.B. die UHER Report Monitor-Maschinen der NAGRA III überlegen sein, oder?

Was meinen die Experten?

Viele Grüße,
Jürgen
Eigene Geräte in Betrieb: SONY TC-D5Pro, SONY TCD-D10, UHER Report Monitor 4400
Zitieren
#67
(19.01.2022, 18:05)R2R schrieb: Hallo,

Nagra oder Uher Report Monitor ist schon eine Grundsatzentscheidung. Das sind schon zwei Welten, etwa wie Porsche oder VW.......

Grüße
Arno

(der früher mal 9 Uher Report und Report Monitor hatte und heute an Tragbarem nur noch eine Nagra III und eine Nagra IV STC)

Ich würde die Nagra und den VW nehmen Cool Big Grin 

Gruß
Hörbie
Zitieren
#68
Sieht auch merkwürdig aus, wenn du mit dem Report im Porsche abhängst..... Cool
Zitieren
#69
(01.03.2022, 10:41)JayJay60 schrieb: Hallo zusammen,

in die laufende Diskussion würde ich mich nun auch noch gerne einschalten, da ich mich mit ähnlichen Gedanken trage Rolleyes

Was ist denn Eurer Meinung nach von einer NAGRA III aus den 60ern zu halten, wie sie seinerzeit für Telefunken gebaut wurden?

Da gibt es z.B. Modelle, die tragen an der Front oben links statt "NAGRA III" die Typenbezeichnung "MAS 54" (und dann die Nummer aus der Fertigung).

Das diese alten Maschinen robust sind, ist ja hinreichend bekannt. Aber was ist von der Klang-/Aufnahmequalität zu halten, wenn das Gerät technisch in Ordnung ist? Ich lese, dass der Frequenzgang bei 19 cm/sek nur 40 bis 12.000 Hz beträgt. Klanglich müssten z.B. die UHER Report Monitor-Maschinen der NAGRA III überlegen sein, oder?

Was meinen die Experten?

Viele Grüße,
Jürgen

Hallo,

was heißt denn "klanglich überlegen"  ? Der Vergleich ist etwas wie bei den berühmten Äpfeln und Birnen.

Da ist schon mal zu beachten, dass die Nagra ein reines Monogerät ist und es die Uher Report auch in Stereo gab. Die Report Monitor Geräte sind auch erst Jahrzehnte später entwickelt worden (die Nagra III gab es etwa ab 1957, die Monitor meines Wissens erst ab 1979).

Auch ist z.B.: der Gleichlauf zu beachten, der für die Nagra III mit max. 0,15 % nach DIN 45507 bei 19 cm/sec angegeben wird und bei einer Report 4200 IC  selbst mit in mir vorliegenden Manualen bei unklarer Messmethodik-Angaben von Uher mit 0,2 %. Bei den Frequenzgangangaben der Nagra bei 19 cm/sek ist zu beachten, dass sie sich auch auf das damals verfügbare Bandmaterial bezog und die klare Angabe, dass bei -20 dB unter Vollaussteuerung bei max +/- 1,5 dB Abweichung gemessen wurde, also weit weniger als die üblichen 3 Prozent. Tja und dann kann die Nagra bekanntlich auch noch 38 cm/sec mit 18-er Spulen auf die doppelt soviel Bandmaterial passt wie bei der Uher mit ihren 13 cm Spulen. Also wenn man mit der Uher bei 19 cm/sec aufnimmt, kann man mit dem gleichen Langspielband bei der Nagra 38 cm fahren und dann sehen deren Werte noch mal komplett anders aus.

Fazit: Wer wie üblich Musik in Stereo hören will, sollte keine Nagra III nehmen. Wer auch gern mal etwas in Mono hört: her mit der Nagra III. Nie würde ich tauschen und ich hatte ein rundes Dutzend Uher Report von der 4000S bis zur 4200 Monitor und kenne sie seit Jugendzeiten.

Grüße
Arno
Arno
Zitieren
#70
Servus,

vorausgeschickt sei, daß von Nagras keine Ahnung habe. Aber ich habe/hatte ein MAS54 Meßdatenaufzeichnungssystem. Das besteht aus der Nagra und einem olivgrünen Kasten mit fast der gesamten Elektronik für 4 Kanäle. Darüber wird auch die Geschwindigkeit gesteuert.
In der Nagra selbst (die ich schon sehr bald gegen was anderes getauscht habe) ist, soweit ich mich gut 20 Jahre zurückerinnere, nur ein bißchen Motorsteuerung, aber auf jeden Fall keine vollständige Audioelektronik. Über die Köpfe kann ich leider nichts sagen.

Also: caveat emptor!

Michael
Zitieren
#71
Zum MAS 54 System habe ich das hier gefunden:

       
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#72
(01.03.2022, 21:06)Peter Ruhrberg schrieb: Zum MAS 54 System habe ich das hier gefunden:

Ich faß es nicht... :-O
Ja, der Kasten steht noch hier und harrt einer Verwendung. Zwei der VU-Meter haben schon ein Plätzchen gefunden.
Zitieren
#73
Hallo Michael,

ja, da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen.
Peter kann mit seinem geradezu unerschöpflichen Fundus und dem rasanten Zugriff darauf immer wieder aufs Neue überraschen.

Da kommt man nicht ran.....

Viele Grüße
Manfred
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste