Was es noch für Hobbies gibt.
#1
Hallo Freunde

An einen praktischen Beispiel kann man sehen und erleben, daß es neben dem Tonbandeln noch andere schöne Hobbies gibt. Da wird im Forum über den Sinn und Notwendigkeit von Handys diskutiert, bei einem Beispielbild erschien auf einmal das, im Hintergrund zu sehende, Amateurfunkgerät auch recht interessant zu sein. Sicherlich hat das Tonband auch irgendwie mit dem Amateurfunk zu tun und wenn man es nur dazu benutzt, die QSOs zu protokollieren. Sicherlich habt Ihr auch noch andere interessante Hobbies, auch wenn sie eigentlich nicht "hier her gehören" Bestimmt ist ein und das andere auch für unst Tonbandler recht nützlich. Warum sollte zum Beispiel ein Hobbie-Möbeltischler nicht auch einen guten Rat für den Gehäusebau geben können. Berichtet mal von Euren Leidenschaften, außer dem Tonband.
Zitieren
#2
Zitat:snzgl postete
...Berichtet mal von Euren Leidenschaften , außer dem Tonband.
...achte mal auf mein Avatar, das sagt doch schon einiges... :boingo:

mit "leidenschaftlichen" Grüßen Fidi
Zitieren
#3
Amateurfunk

Ist zwar schon angesprochen, will ihn aber kurz vorstellen. Die meisten Leser, die ihn nicht kennen, werden an Handfunkgeräte oder kleine Stationen denken, die für örtliche Gesprächsrunden genutzt werden.
Das gibt es zwar auch im Amateurfunk, ist aber nur ein kleiner Teil davon.
Wer Funkamateur werden will, muß bei Vater Staat eine Prüfung ablegen und bekommt ein international gültiges Rufzeichen. Damit darf man dann loslegen. Den Funkamateuren sind international bestimmte Frequenzbereiche zugewiesen, Amateurfunk ist ein Funkdienst mit ähnlichen Rechten und Pflichten wie z.B. Fernsehen oder Hörfunk. Das geht los bei Mittelwelle und geht bis in den höchsten Gigaherzbereich hinein.
Als Betriebsarten sind weit verbreitet Sprechfunk und Telegraphie. Weniger bekannt sind Betriebsarten wie Fax, Fernschreiber und ATV, Amateurfunkfernsehen. Häufig genutzt wird auch Packet Radio. Das ist sowas ähnliches wie Internet auf Funkbasis. Schon vor 25 Jahren hatten die Funkamateure ein weltweites digitales Kommunikationsnetz aufgebaut, wo noch keiner an das heutige Internet dachte.
Die Spielwiese ist groß, hier noch zwei eher ungewöhnliche Betriebsarten, Meteorscatter und EME. Beim Meteorscatter nutzt man die durch die verglühenden Meteoriten hervorgerufene Ionisation als Reflektor. So ein Reflektor hält meist nur Sekundenbruchteile, machmal Sekunden. Die Übermittlung muß sehr schnell gehen. Man macht es in sehr schneller Telegraphie. Früher hat man von Uher Reports genutzt, bei höchster Geschwindigkeit aufgenommen und bei niedrigster Geschwindigkeit wiedergegeben.
EME heißt Erde-Mond-Erde. Man sendet mit sehr scharf bündelnden Antennen zum Mond und benutzt ihn als Reflektor. Viel wird da nicht reflektiert, das Empfangssignal ist sehr schwach. Die Laufzeit beträgt etwa 2,5 Sekunden, da merkt man, wie schnell Lichtgeschwindigkeit ist.

Weil es früher praktisch keine fertigen Geräte zu kaufen gab, mußte der Funkamateur eigentlich alles selbst bauen. Heute hat der Selbstbau nachgelassen, wird aber noch praktiziert. Funkamateure sind die einzigen Menschen, die legal selbst Sendeanlagen errichten und betreiben dürfen, ohne vorher die Anlage genehmigen zu lassen. Bei allen anderen Funkdiensten müssen Sendeanlagen vor Inbetriebnahme abgenommen werden.
So ganz nebenbei, die Anzahl der Funkamateure in einem Land ist ein Indikator für das dortige Demokratieverständnis und die Möglichkeit der freien Meinungsäußerung. Es gibt einige Länder, mit denen ich noch nie Funkkontakt hatte, weil es dort (fast) keine Funkamateure gibt.

Warum wird man Funkamateur?
Da gibt es viele Gründe, bei mir war es die Möglichkeit, selbst bauen zu dürfen und dann ausprobieren zu dürfen. Andere wollen einfach nur abends an einer (deutschsprachigen) Klönrunde teilnehmen. Dann gibt es Jäger und Sammler. Die versuchen mit möglichst vielen Ländern zu funken und freuen sich über QSL-Karten, die dann gesammelt werden. Funksport gibt es auch. Ziel ist es bei einem Contest (meist ein Wochenende) möglichst viele Funkkontakte zusammenzubekommen. Das Ergebnis wird eingereicht, man erhält als Gewinner eine Urkunde oder einen Pokal. Früher, wo es noch kein Internet gab und telefonieren ins Ausland teuer war, war Amateurfunk eine gewisse Alternative, um z.B. mit seinen Verwandten in Amerika sprechen zu können. Die mußten natürlich auch Funkamateure sein.
Wer neugierig geworden ist, einfach Fragen stellen!


Andreas, DL2JAS


Edit: Ich habe mal ein Bild einer QSL-Karte hochgeladen, Vorder- und Rückseite. Mit diesen Karten kann man Funkkontakte schriftlich bestätigen.

[Bild: k3zo1.jpg]

[Bild: k3zo2.jpg]
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#4
=> Andreas,

Danke für die interessanten Ausführungen - ich verstehe ein bisschen die Faszination die von diesem Hobby ausgehen muss. Auch werden nun bestimmte Nicks und e-mail-Adressen verständlicher.

Ist MichaelB auch dabei (db3fl)? Gerald natürlich ja (sn2gl)

Wenn man im Mitlgliederverzeichnis guckt, so findet man noch mehr...
Oder wurde der CB-Funk genauso verwaltet?

Was für Regeln gibt es für die Formate der Namen?
Wie werden sie vergeben?
Michael(F)
Zitieren
#5
Der deutsche Mann fröhnt etlichen (teuren) Hobbies. Alles haben fast immer gemein: Zeitaufwand, Bastelkunst und monitärer Höchsteinsatz. Da hätten wir die Biker und Autoschrauber, die Eisenbahnfans, Modellbau jeder Art, Gartenarbeit/-gestaltung und Häuslebaue, Sammeln von allem erdenklichen Zeugs...

Mich würde da mal interessieren, welches Zweit- und Dritthobby ihr so habt... Fidi brauche ich da nicht zu fragen, bei dem wäre auch noch das 69. Hobby glasklar :laugh:
Zitieren
#6
Zitat:Michael Franz postete
Gerald natürlich ja (sn2gl)
...Räusper...
Der erste Buchstabe das AFU Rufzeichens ist immer der Landeskenner.
In Deutschland ist das normalerweise ein D, eine Zeit lang hatte die DDR aber auch ein Y. Das Rufzeichen SN2GL wäre also ein Ausländisches.
Zitieren
#7
Um Klarheit zu schaffen, mein Rufzeichen stammt aus der CB-Funkzeit als es hier in Schwerin mit der Betriebsart "Paket-Radio (eine Art Internet über Funk) losging. SN stand da für Schwerin, die "2" bezeichnete die Art der Funkstation, in diesem Falle eine private Feststation. GL war und ist mein Namenskürzel. SN1BOX war dann zum Bespiel eine Knotenfunkstelle, heute sagt man wohl Server dazu und SN1DIG war eine Relaisfunkstelle. SN9... stand für eine Funkstelle im Versuchsstadium und SN5... für eine Station die portable arbeitete. Diese "Ordnung" hatten wir uns hier vor Ort geschaffen und es ging auch ganz gut. Anfangs gab es in der DDR auch noch den Landeskenner "DM" hat aber nichts mit der guten alten D-Mark zu tun, später war es dann "Y", meist "Y2"
Zitieren
#8
Rufzeichen

Die amtlichen Rufzeichen Amateurfunk gehen von DA bis DO. Es ist etwas System dahinter. Man kann meist am zweiten Buchstaben erkennen, welche Lizenz der Inhaber hat. DO ist z.B. eine Anfängerlizenz. Die darauf folgende Zahl ist ein Hinweis, um welche Art von Station es sich handelt. Relais, Baken und Clubstationen haben eigentlich immer die Ziffer 0.
Die angesprochenen Rufzeichen SN haben nur eine nationale Bedeutung, wenn sie denn von der RegTP (Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post) vergeben worden sind.
CB-Funker bekommen normalerweise kein Rufzeichen, außer wenn es sich um einen Versuch handelt. Das sollte hier bei Packet Radio der Fall sein, da CB-Funken normalerweise nur für Sprechfunk AM und FM zugelassen sind. Ansonsten geben sich CB-Funker Phantasienamen, so wie fast jeder hier im Forum einen selbstgewählten Alias hat.

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#9
Ich habe mal eben nachgesehen, SN ist international ein polnisches Sonderrufzeichen.
Das könnte Semih interessieren, die Türkei hat TA bis TC zugewiesen bekommen. TA1 ist (nicht nur) Istanbul europäischer Teil, TA2 ist (nicht nur) Istanbul asiatischer Teil.
Für Etienne: Schweizer Rufzeichen fangen normalerweise mit HB9 an.
Habe ich jemanden vergessen?

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#10
Eine gewisse Verwandtschaft zum Amateurfunk hat das Hobby des DX-ens. DX-er sind Leute, die versuchen, möglichst weit entfernte Rundfunkstationen zu empfangen (das D in DX steht für distant, das X für unknown). Ist die Station identifiziert, schickt man ihr einen Empfangsbericht mit Angaben über Datum, Uhrzeit, Frequenz, Empfänger, Antenne und über den Programminhalt. Die Station prüft die Angaben und bestätigt korrekte Berichte ebenfalls mit QSL-Karte. Solche Karten gibt es von gewöhnlichen Rundfunkstationen, aber auch von Utility-Station, z.B. Flugfunk-, Wetterdaten- oder Zeitzeichensendern.
Als DX-er braucht man natürlich keine Lizenz.
Da die Signale oft schwach und die Programme häufig in fremden Sprachen ausgestrahlt werden, ist es nützlich, ein Tonband mitlaufen zu lassen, um dann später anhand diverser Wörterbücher zu versuchen, den Inhalt wenigstens etwas zu verstehen...

Gruss
TSF
Zitieren
#11
zu TSF

Na eigentlich heißt die Spezies SWL, short wave listener. Manchmal bekomme ich von denen eine Karte, mit der Bitte, eine QSL-Karte zurückzuschicken. Beim Amateurfunk hat DXen eigentlich die gleiche Bedeutung, nur beide Seiten haben dann auch Funkkontakt miteinander. Der Ruf CQ DX bedeutet, man will eine weit entfernte Station, normalerweise außerhalb des eigenen Kontinents.

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#12
Ich habe in Roberts Galerie nun Bilder meiner neusten U-matic Errungenschaften eingestellt.

http://galerie1.magnetofon.de//details.p...ge_id=3116

und folgende Bilder.
Zitieren
#13
Da wehre noch.................................MEIN Zweites Hobby, V8, Der Club ist Hier:
http://www.bandit-online.de/

Und Der Forum ist Hier: http://www.bandit-online.de/forum/main.php

Da sind auch die Deutschen KNIGHT RIDER FANS mit allem drum und Drann.

Wer Lust hat in Diesen hobby Herein zu Schnuppern soll am 19 - 21 AUGUST 2005 nach Duisburg Kommen zum 5'th AMERICAN DAYS am Wedau Stadion.

Das Ist genau so Besonders wie Tonbandmaschinen.

Alle Fahren Normalerweise MP3 ( Opel, Golf, Fiesta & Co)
WIR Fahren REAL TO REAL ( Camaro, Firebird, Mustang, Corvette & Co) Wirklich V 8 ECHTE Real tu Real)

.....Und wen Real to Real auf MP3 Trifft ( Camaro auf BMW) Kommt das Dabei Geraus: Big Grin
http://www.fbodynation.com/multimedia/z28vsz8_hi.mpg Der MP3 Wird einfach WEG GEPUTZT Big Grin

Mehr Videos Gibt es Hier:
http://www.fbodynation.com/multimedia/
Zitieren
#14
Hallo,
na unser Hobby dürfte doch für alle von Euch ideal sein... u. dazu noch Spaß machen!

Einfach mal unsere Homepage besuchen, dann wißt Ihr, was ich meine.

Gruß, Euer Gunther
Hörmagazine? Da gibt es nur eine Wahl: TBS-47-AUDIOCLUB!
...mit: Hörspielen, Sketchen, Reportagen, Interviews, Montagen, Tricks usw.

INFO: http://www.tbs47audioclub.de/
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste