Telefunken HP800
#1
hallo,

nachdem Ihr mich über eine Gettoblaster Diskussion an anderer Stelle hier im Forum quasi zum späten Fan gemacht habt, und ich mir ein Telefunken HiFi Studio 1 zugelegt habe, ist mir am vergangenen Wochenende ein zweites Gerät ins Netz gegangen, der seltenere Nachfolger des HiFi Studio 1, der Telefunken HP800:

   

Das Studio 1 / 1M wurde noch in Deutschland gebaut, der HP800 erfüllt auch noch die HiFi Norm und hat einen Eingang für Phono Magnet, wurde aber schon in Asien gebaut, und das merkt man bei diesem Exemplar leider deutlich an dem typischen Problem vieler Asien Geräte, den Schaltern und Reglern. Ich konnte das Teil in Betrieb nehmen, es scheint sogar alles zu funktionieren, die Schalter tun aber teilweise überhaupt nicht mehr, was sie sollen, und jeder Regler kratzt und knistert, was mir bei der hohen erreichbaren Lautstärke gestern zweimal einen "Kurzzeit-Tinnitus" eingebracht hat.

Die gegenüber dem Studio 1 deutlich schlechtere Verarbeitungsqualität wird wahrscheinlich auch dazu geführt haben, dass das Ding so selten geworden ist. Dieses Exemplar ist optisch in hervorragendem Zustand, und es nichts abgebrochen oder fehlt - ein guter Ausgangszustand, alles andere wird sich richten lassen. Ich werde es in den nächsten Wochen mal zerlegen, dann gibt es weitere Fotos.

Gruß Frank
Zitieren
#2
Das Design find' ich unschlüssig. Das Hauptgerät Telefunken-typisch nüchtern und sachlich, aber die Lautsprecher mit diesen silber glänzenden Riesen-Dustcaps scheinen aus der Heckablage eines Golf GTI entflohen zu sein und passen überhaupt nicht dazu. Da gefällt mir das Studio 1 besser.
Zitieren
#3
das ist halt der Übergang vom Hersteller zum Zukäufer. Die Nachfolge sah dann so aus:

https://www.hifi-wiki.de/index.php/Telefunken_RC_780_T

Richtiges HiFi bei Radiorecordern war mit dem HP800 Geschichte, und die Nachfolger sahen dann aus wie alles, was zu der Zeit aus Asien zu kaufen war.

Es gibt von Grundig noch einen "richtigen" HiFi Radiorecorder, dem man seine Herkunft aber auch schon ansieht, und der scheinbar der seltenste von den dreien ist:

https://www.hifi-wiki.de/index.php/Grund..._2000_Hifi

Klingen tut der HP800 nicht so gut wie das Studio 1, aber dennoch ausgewogener, als es die verchromten Dustcaps vermuten lassen. Mich stört ehrlich gesagt das glatte nichtssagende Design mehr als die Chromkappen. Das Studio 1 ist auch optisch ein Statement, man erkennt sofort, dass das was anderes ist als irgendein Radiorecorder. Das ist bei dem HP800 nicht mehr so, und beim Grundig Party Center 2000 auch nicht. Bei Grundig ist es sogar so, dass man den Fehler aus Musiktruhenzeiten wiederholt, die billigen Geräte so zu gestalten, dass man sie optisch nicht von den Spitzenmodellen unterscheiden kann.

Gruß Frank
Zitieren
#4
Mir ist heute auch so einer zugeflogen, habe erst einen kurzen Funktionstest gemacht, Lautstärkeregler etwas kratzig, aber sonst scheint alles zu laufen.

Hast Du auch diese witzige Fernbedienung? Damit braucht man nicht aufzustehen, wenn man was aus dem Radio aufnehmen will. Big Grin 

   

Viele Grüße
Nils
Zitieren
#5
Jetzt ging das Kassettenlaufwerk nicht mehr, Grund dürfte der Riemen sein, den ich locker hängend vorfand. Aber Schande und Verrat, ist das verbaut...! Vielleicht benutze ich doch lieber erst einmal externe Quellen...
Zitieren
#6
nee, die Fernbedienung kannte ich nicht - gab es die original von Telefunken ? Ich wüsste gar nicht, wo man die anschließen sollte, das Service Manual und das Prospekt gibt auch nichts erhellendes her.

Gruß Frank
Zitieren
#7
Ja, die war zumindest dabei. Man schließt sie mit einem 2,5 mm Klinkenstecker zwischen dem Bedienfeld des Kassettenlaufwerks und den Mikrofoneingängen an. Auf Deinem Foto oben sieht man den Anschluß auch.

Meins hat ja nun leider nur eine Kassettenseite lang gespielt, aber es hat funktioniert. Also gehe ich davon aus, daß sie original ist, möglicherweise als Zubehör.

Bei der Konstruktion des Geräts wurde auf jeden Fall keinerlei Wert darauf gelegt, daß man die Riemen mit vertretbarem Aufwand wechseln kann. Ich bin gestern zu dem Schluß gekommen, daß es dazu notwendig ist, nahezu das gesamte Innenleben zu zerlegen... schade, ich würde das Kassettenteil gerne näher testen, aber das ist mir im Moment zu viel Aufriß und ich weiß auch nicht, ob ich mich da wirklich drantrauen sollte.

Viele Grüße
Nils
Zitieren
#8
Die "Fernbedienung" hält hier einfach ur den Motor an bzw. schaltet dessen Betreibsspannung ab. Das passiert auch wenn man nur einen losen Klinkenstecker in die entsprechende Buchse steckt.

   

Gruß Ulrich
Zitieren
#9
hab ich völlig übersehen. Von alten Cassettenrecordern kenne ich Mikrofone, die einen Schiebeschalter und ein zweites Kabel mit 2,5mm Klinkenstecker eingebaut haben, die machen das genauso.

Der HP800 ist im Vergleich zum Studio 1 eine echte Klapperkarre, klingt aber wenigstens noch halbwegs vernünftig. Wenn ich mir so den Sound anhöre, den die ganzen gehypten Japan-Edel-Gettoblaster aus der Zeit von sich geben ( die ja auch nicht viel kleiner und leichter waren ), und das mit den Telefunken Geräten vergleiche, ist das schon ein deutlicher Unterschied.

Gruß Frank
Zitieren
#10
Hat mal jemand versucht, einen Endlos-Riemen mit dem alten ausgeleierten als Zugmedium einzuziehen und dann im Gerät selbst auf Stoß zu verschweißen?

Ich habe das mal an einer Kehrmaschine mit 5mm Rundriemen gemacht, für den ich auch die ganze Maschine hätte auseinanderbauen müssen.
War relativ einfach und hat, trotz der starken mechanischen Belastung, bis heute gehalten. Ich habe den Riemen nach ein paar Jahren, nachdem die Spannung etwas nachgelassen hatte, nochmal um ein paar Zentimeter eingekürzt und erneut spiegelverschweißt.

Solche Riemen werden bei Ebay in Rundausführung ab 2mm angeboten.
Ich könnte mir vorstellen, daß es die außerhalb dieser Industriemaschinen-Schiene auch noch in dünner gibt.



Wenn man eine Stelle hat, an der der Riemen über ein paar Zentimeter frei zugänglich ist, damit man ihn da spannen und verschweißen kann, sollte das gehen.
Zitieren
#11
(28.04.2022, 17:03)Bastelbernd schrieb: Wenn man eine Stelle hat, an der der Riemen über ein paar Zentimeter frei zugänglich ist, damit man ihn da spannen und verschweißen kann, sollte das gehen.

Nichtmal Millimeter - und es ist nicht einmal möglich, den alten Riemen mit Haken, Schraubenziehern und womit ich es alles versucht habe, wieder drüber zu ziehen. Außerdem sind es zwei Riemen, ein dünner Rundriemen und ein Flachriemen, die abgesprungen sind... Confused 

Grundsätzlich ist es ja ganz nett, daß man nach Lösen einiger Schrauben den ganzen Kladderadatsch an der Frontverkleidung aus dem Gehäuse ziehen kann. Da hat man noch Hoffnung...

Der Sound ist wirklich gut für 'nen Ghettoblaster.

Viele Grüße
Nils
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste