Revox A88 Trainer - Sinnvoll nutzbar oder Ersatzteilträger?
#1
Hallo,

so ein bisschen kann ich die Frage aus dem Titel schon selbst beantworten. Ja, nutzbar:

   

...ABER:

Das Bild zeigt meine kürzlich hier im Forum von Oliver erworbene A88 mit Steuergerät, auf dem sie ein Band mit 19cm/s in Stereo abspielt und als normalen Output-Pegel an den Verstärker gibt. So ohne Weiteres geht das aber nicht. Das größte Problem ist dieser Anschluss an der Steuereinheit:
   

Von dem ging ursprünglich eine Verbindung zum Lehrerpult, der damit Signale auf das Gerät geben konnte und auch mithören konnte. Diese zentrale Steuerung hat man nun natürlich nicht und kommt an einige Signale nicht direkt heran und kann nicht alles einstellen.

Vorne am Steuergerät sind zwei 5 Pin DIN-Anschlüsse, die beide gleich belegt sind. Für diesen Anschluss war ein Headset vorgesehen, mit dem man abhören und gleichzeitig aufnehmen konnte. Man hört also Kanal 1 und spricht auf Kanal 2 (oder umgekehrt?). Somit bekommt man aus dem Anschluss auch nur Mono heraus. Der zweite Wiedergabekanal geht direkt weiter zum Lehrerpult, der damit bei den Schülern mithören konnte.

Der zweite Wiedergabekanal kommt aber somit bei der Steuereinheit an. Ich habe also die Belegung von einem der beiden DIN-Anschlüsse geändert, um über ein Standard 5 Pin DIN-Kabel oder DIN auf 4xChinch Kabel beide Kanäle aus dem Gerät herauszubekommen. Dabei habe ich auch gleich den Kopfhörerverstärker umgangen, der für einen Line-Out ja nicht benötigt wird. Für den zweiten Kanal habe ich ein Kabel am entsprechenden Pin vom Anschluss des Verbindungskabels zur A88 angebracht:
         

Zu meiner Überraschung war das Signal aber immer noch Mono, weil die A88 quasi in Mono-Stellung steht. Die A88 hat eine zusätzliche Platine die zur Steuerung von Funktionen genutzt wird. Über diese läuft auch die Verbindung zwischen Pin 7 und 13 der beiden Wiedergabeverstärker, zwischen denen normalerweise der Umschalter für Mono und Stereo sitzt. Hier habe ich also jeweils 7 und 13 verbunden und dann gab es auch ein Stereo-Signal.

Nun lief die A88 aber immer noch auf 9,5cm/s, was für die Aufnahme von Sprachaufnahme ja auch eine sinnvolle Geschwindigkeit war. Auch hier konnte nur der Lehrer umschalten, hauptsächlich wohl, um eine Quelle in doppelter Geschwindigkeit zu überspielen. Die A77 schaltet die Geschwindigkeit auf 9,5cm/s um, indem auf einen Pin der Capstan-Steuerung 21V gegeben werden. Diese 21V laufen auch über die Steuereinheit und den alten Lichtschalter auf meinem ersten Foto habe ich in diese Verbindung gesetzt und kann damit nun die Geschwindigkeit umschalten. Leider aber bisher nicht die Wiedergabeentzerrung.

Somit klappt die Wiedergabe schon mal gut. Alles weitere dürfte sich aber als schwierig gestalten, da hier eben ein Mono-Aufnahmebetrieb in 9,5cm/s vorgesehen war. Die Trimmer für die Einmessung sind auch nur für einen Kanal zugänglich und auf dem "Schalterprint ohne Schalter" sind eben auch nicht alle Kontakte der Standard A77 Platinen verbunden. Das könnte man sicherlich alles modifizieren und über den 5 Pin DIN dann auch ein Eingangssignal auf das Gerät geben. Das ist aber mit viel Bastelei verbunden und dann hat man immer noch kein VU Meter oder die Möglichkeit, den Aufnahmepegel einzustellen...

An sich ist die A88 aber ein interessantes Gerät. Alles, was nicht Standard A77 ist, macht einen sehr hochwertigen Eindruck und die Platinen erinnern eher an die A700 als an die A77. Zudem gibt es wie später bei der B77 einen Sensor an einem Wickelmotor, weshalb man auch hier während des Spulens auf Wiedergabe schalten kann. Das Band stoppt dann und geht erst auf Wiedergabe, wenn es steht. Wahnsinn ist auch, dass über diesen Sensor die Umdrehungen des Wickelmotors an die Steuereinheit weitergegeben werden, wo ein mechanisches Zählwerk per Motor angetrieben wird. Die Alu-Front ist sehr massiv und das Gerät ist noch etwas servicefreundlicher, als die A77. Vielleicht gehe ich da in den nächsten Tagen im Detail noch mal weiter drauf ein. 

Gruß
Robert
Zitieren
#2
Guter Bericht Robert,
mir gefällt besonders an der A88 daß man gut an die Tonköpfe herankommt.
Wie gesagt auf Basis des A77 Laufwerkes wurden ja unter anderem auch mehrere Varianten von Semiprofi- und Studiolaufwerken zum Bsp. in England produziert.

Gruß, Jan
Zitieren
#3
Super Robert,

dann kann man die A88 schon mal als Play Maschine verwenden. Rolleyes
Sehr sehr schön.

Danke und Gruß Dirk
Zitieren
#4
So, zunächst einmal die größten Unterschiede zur A77:

   
Es gibt kein abnehmbares Abschirmblech. Der untere Teil ist mit der Front fest verbunden. Ansonsten sitzt hier der Anschluss für das Steuergerät, was einen Senkrechtbetrieb zumindest erschwert. Die Löcher zur Einmessung beschränken sich größtenteils auf einen Kanal. 

   
Im Inneren sieht es sehr nach A77 aus, wenn auch nicht komplett. 2x Wiedergabeverstärker, 2x Aufnahmeverstärker und Oszillator sind wie bei der A77 vorhanden und die Platinen sind absolut identisch. Es sind also auch alle Trimmer vorhanden, man kommt bloß von außen nicht dran. Dann gibt es im Vergleich zur A77 nicht ein Aufnahme-Relais sondern zwei, beide Unterscheiden sich von der A77 Version. Auf einem sitzt auch ein Entstörkondensator. Die 8. Platine ist dann speziell für die A88. Einen Eingangsverstärker gibt es auch, der sitzt aber in der Steuereinheit.

Die Capstan-Steuerung ist identisch zur A77. Die Motorkondensatoren sitzen auf einer Platine mit gesteckten Kabeln. 
Auf den ersten Blick könnte man denken, da sitzt eine Endstufe am Netzteil. Hier sind aber einfach einige Bauteile auf eine gesteckte Platine ausgelagert, aber technisch sehr ähnlich zur A77. Ein paar zusätzliche Bauteile gibt es auch. Ich nehme an, dass dies mit der zusätzlichen 6V Spannung zusammenhängt, da bin ich mir aber nicht sicher.

   
Am Trafo selbst sitzen dann zwei Relais für Vor- und Zurückspulen. Das dritte Relais der A77 fehlt. Leider sitzen auf der Platine auch zwei Entstörkondensatoren, die erwartungsgemäß schon aufgeplatzt waren. Mit ein bisschen Fummelei bekommt man die aber getauscht, ohne den Trafo auszubauen.

   
Der "Schalter"-Print ist eine reduzierte Version der A77. Der Kopfträger ist komplett verbunden. Das gelbe Kabel unten links überträgt die 21V Spannung für die 9,5cm/s Geschwindigkeit, die zur Steuereinheit geht. Trennt man diese Verbindung, läuft die A88 auf 19cm/s. 

   
Die Vorderseite der Platine zeigt nicht viel. Viele Kontakte, die sonst geschaltet werden, sind hier fest verbunden. Die Platine ist beidseitig und auch die Verbindung zur Steuereinheit hat auf beiden Seiten Kontakte, die nicht identisch belegt sind. 


Weitere Modifikationen:
   
Dies ist die zusätzliche Platine, die es nur in der A88 gibt. Hier habe ich ein paar Kontakte ausgelötet und statt dessen zwei Drahtbrücken einfügt, die letztendlich Kontakt 7 und 13 der Wiedergabeverstärker verbinden, damit man ein Stereo-Signal bekommt. Nicht schön, aber ließe sich recht schnell in den Originalzustand zurückversetzen.

Dann war ja noch das Problem, dass die Wiedergabeentzerrung auch fest auf 9,5 cm/s steht.
In der A77 werden bei 9,5cm/s Kontakt 1 und 2 über einen 150pF Kondensator verbunden und Kontakt 3 und 4 sind getrennt. Für 19cm/s werden die 150pF durch einen 47k Widerstand ersetzt und die Kontakte 3 und 4 verbunden.
In der A88 sind die 150pF fest in den "Schalter"-Print eingebaut und die Kontakte 3 und 4 dauerhaft getrennt. Ich hatte erst drüber nachgedacht, die Veränderungen direkt an dieser Platine vorzunehmen. Statt dessen habe ich nur die 150 pF entfernt und den zusätzlichen Widerstand und die Verbindung von 3 und 4 direkt am Wiedergabeverstärker angebracht:
   
So könnte man zur 9,5cm/s Entzerrung zurück, ohne wieder die große Platine auszubauen. 


Ansonsten bin ich mir nicht so sicher, ob ich wirklich auch die Aufnahmefunktion wiederherstellen möchte. Das fängt schon damit an, dass bestimmte Kontakte überhaupt nicht verbunden sind:
   
Hier sieht man z. B. einen Aufnahmeverstärker. Für die Kontakte 2 und 4 (Verbindung für 19cm/s und zum VU-Meter) wird gar nicht erst eine Verbindung hergestellt. Hier bräuchte man also andere Anschlüsse oder müsste unschön Kabel direkt an die Platine löten, die sich dann nicht mehr einfach rausziehen lassen. Weiterhin müsste man wohl einige Leiterbahnen trennen und anders verbinden und zusätzliche Löcher für die Einmessung bohren. Sicherlich alles möglich, aber ich bleibe wohl erst mal beim reinen Wiedergabebetrieb...

Gruß
Robert
Zitieren
#5
So wie ich das in dem Manual lese, konnte der Lehrer von seiner Maschine auf alle Schülermaschinen das Sprachband kopieren.
Der Schüler konnte dann die andere Spur mit Mikro besprechen.
Wahrscheinlich wird ein Aufnahmekanal zum Lehrerpult verbunden und der andere zum Schüler.


   
Zitieren
#6
(08.07.2021, 13:19)Mystic schrieb: Wahrscheinlich wird ein Aufnahmekanal zum Lehrerpult verbunden und der andere zum Schüler.

Ja, wobei dann natürlich wieder über die Aufnahmeentzerrung für 9,5cm/s. Da müsste man dann noch die Verbindung über Kontakt 3 am Aufnahmeverstärker trennen und statt dessen Kontakt 4 verbinden.
Auch geht nur der Eingang von einem Aufnahmeverstärker direkt auf die Steuereinheit, der andere läuft wieder über die spezielle erste Platine.

Auch ist der Eingangsverstärker der Steuereinheit für den Zweck falsch verbunden. Das Mikrofonsignal geht auf einen Eingang/Kanal, das Ausgangssignal geht dann auf den zweiten Kanal des Eingangsverstärkers und erst dann zur A88.


Eine weitere Erkenntnis: Der Bandzug der A88 entspricht der Stellung für kleine Spulen. 


Gruß
Robert
Zitieren
#7
Hi, sorry to write in English here, but the topic is really interesting to me. A friend gave me an A88 recently which is in a really good shape but without the control panel. I'm wondering if there's a way to activate play/ff/rew function without it.
I found a partial schematic diagram for that device, and you seem to know a lot about the A88, could you share some info with me ?
Zitieren
#8
The user @ozimmer had a lot of control panels for sale. Maybe he still has one to sell to you.
Zitieren
#9
Hallo!

Sorry, die übrigen Kontrolleinheiten sind den Weg allen Elektroschrottes gegangen.

Ein A88 Laufwerk habe ich noch aufgehoben. Das soll mal ein Grundgerüst für ein Eigenbau werden.
Netzteil, Motoren, Bremsen, Laufwerksfunktionen/steuerung ist ja schon mal da.

Gruß
Oliver
Mist! Angry Man sollte nix vor dem zweiten Kaffee posten. Man blamiert sich nur.. Confused

Das Avatar-Maschinchen war mein erstes Bandlaufwerk -  Philips N2213
Zitieren
#10
Ich hatte -wie schon an anderer Stelle erwähnt- Ende der 90er ein komplettes 88er-Sprachlabor entsorgt.

Die Kisten waren nicht sinnvoll auf A77-Standard umzubauen; ich hatte das damals sehr genau untersucht und überlegt. Das ganze Zeugs ging alsdann in die stoffliche Verwertung. Die Alu-Chassis brachten etwas beim Schrotthändler ein. Einzig die Motoren, Verstärkerplatinen (soweit A77-kompatibel) sowie Andruckrollen und Köpfe wurden weiterverwendet. Selbst die Trafos waren nicht verwendbar -andere bzw. fehlende Spannungen für die Endstufenplatinen usw. Auch die Stahlblech-Einbaukörbe der Maschinen entsprachen nicht der A77. Sie landeten daher ebenfalls alle im Blechschrott.

Interessant waren die mechanischen Zähler in den Bedieneinheiten; angetrieben durch Steppermotoren -recht genau aber leider extrem geräuschvoll, daher für Audio-Anwendungen ebenfalls nicht zu gebrauchen.
Eine der Maschinen hatte ich versuchsweise mal zur Spulenwickelmaschine umgebaut. Im Kern aber ein völlig sinnloser Aufwand... .

Dieser Kram lohnt den Zeitaufwand m.M.n definitiv nicht. Zur E-Teil-Gewinnung jedoch akzeptabel.

Martin
Zitieren
#11
Ok, I finally found it. My goal is to operate it without that ugly control panel ! I'm on the right track.
The one I own has perfect head/mechanical condition. I will keep you updated if you're interested.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste