Schaub Lorenz Tonbandgeräte
#1
Schaub Lorenz hat doch auch einmal Tonbandgeräte gefertigt ?
Hat einer Erfahrungen mit diesen ?
Welche gab es ?
Gruß
Peter
Zitieren
#2
Hallo Peter,

ich habe im Netz folgende Info bzgl. eines „Schaub Lorenz SL 100“ gefunden:

     http://www.tonbandmuseum.info/schaub-lorenz.html

Bei eBay Kleinanzeigen wird aktuell ein Gerät angeboten. Hier der Link:

     https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...1-172-3001

Gruß
Andreas

P.S.: Ich freue mich schon auf die MD‘s, die ich von Dir gekauft habe.
Shy *** Music was my first love, and it will be my last. *** Cool
***
ASC 6002S, ASC 5002 Mk II, ASC 4504, Akai GX-630D, Akai GX-215D, Akai X-2000SD, Grundig TS 1000, Grundig TK 46, Revox A77 Mk IV (2-Spur), Uher SG 520 Variocord, Uher SG 560 Royal, Uher 4400 Report Stereo IC, Pioneer CT-S810S u. Tascam DA-20 Mk II
Zitieren
#3
(30.11.2020, 19:43)Pernod61 schrieb: P.S.: Ich freue mich schon auf die MD‘s, die ich von Dir gekauft habe.

Du warst das... Mist, und du warst schneller als ich!
Liebe Grüße
Thomas
Zitieren
#4
Die Dual TG 27 bis 29 sehen der Schaub- Lorenz irgendwie verdammt ähnlich. Wurden die nicht auch in dem Hause gefertigt ?

Manni
2 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............  Rolleyes
Zitieren
#5
Ja, SL-100 und TG 27 sind mehr oder weniger baugleich und fielen wohl vom gleichen Band.

Ob Dual oder Schaub-Lorenz der tatsächliche Hersteller ist, ist nicht so ganz klar. tonbandmuseum.info, diese bekanntermaßen stets zuverlässige und unzweifelhafte Informationsquelle (ähem...), behauptet, es sei Schaub-Lorenz gewesen, und Dual habe sogar eine Vereinbarung mit Grundig gehabt, wonach sie keine Tonbandgeräte bauen durften.

Ich glaube eher, Dual war der Hersteller. Dafür sprechen einige Umstände:

- Die Gehäuse der Geräte erinnern stark an damalige Dual-Plattenspieler.
- Bei Schaub-Lorenz war meines Wissens nach dem SL-100 Schluss. Dual hat dagegen mit dem TG-28 und TG-29 Nachfolgemodelle angeboten.
Zitieren
#6
ich kann mal ganz grob aus dem Dual Buch von Norbert Kotschenreuther die Geschichte zusammenschreiben:

Dual hat bereits Ende der fünfziger Jahre mit der Konstruktion von Tonbandgeräten angefangen. Die Dual Tonbandgeräte bis 1967 tauchten nur in einem separaten Prospekt auf, und wurden offiziell in Deutschland nicht angeboten. Als Grund hierfür - und nur hierfür - wird die Geschichte mit Grundig angeführt.

Schaub Lorenz hat die Dual-Tonbandgeräte bis zum Schluß gefertigt - auch das TG29 kam aus Pforzheim, die Entwicklung fand aber federführend bei Dual statt - auch die Geräte, die Schaub Lorenz unter eigenem Namen verkaufte, basierten auf einer Entwicklung von Dual.

Dass die Tonbandgeräte ab dem TG27 in "Dual-kompatiblen" Gehäusen daherkamen, ist kein Indiz dafür, dass Dual sie auch gefertigt hat. Die Gehäuse wurden lediglich benutzt, um die Tonbandgeräte als Bausteine ins Dual Programm integrieren zu können.

Zu Schaub Lorenz und Tonbandgeräten gibt es noch eine andere geschichtliche Linie, von der ich aber leider kaum was weiß. Die Firma Graetz kaufte kurz vor der Fusion mit SEL noch den Westteil des Tonbandgeräteherstellers Sander und Jantzen ( Saja ), und begann um 1959 mit der Produktion von Dikitiergeräten und einer Tonbanderätelinie. Kurz später verkaufte der letzte Graetz das Unternehmen an SEL, Verwaltung und Entwicklung gingen zu SEL nach Pforzheim, die Graetz Fertigungsstätten blieben aber zunächst noch erhalten. So weit ich weiß, hat Schaub Lorenz mit dem Ende des Drahttongerätes Supraphon um 1954 keine Magnettongeräte mehr gebaut, und erst in den frühen sechzigern wieder damit angefangen. Es wäre mal interessant, zu ergründen, in wie weit der Kauf von Graetz mit dem Rest von Saja damit zu tun hat.

Über das Verhältnis zwischen Dual und Grundig gibt es einige unbestätigte Geschichten. Einige Leute behaupten auch, dass Grundig Dual verbieten wollte, konkurrenzfähige HiFi-Geräte zu bauen - tatsächlich war es wohl so, dass Dual zu klein war für ein Vollsortiment, dass die überwiegend von Südfunk gekauften Tuner und Verstärker aber durchaus konkurrenzfähig waren, und sich teilweise ähnlich gut verkauften wie HiFi von Grundig. Eine weitere Geschichte ist, dass Dual angeblich die OEM-Laufwerke zu Mondpreisen an Grundig verkauft haben soll, und die Pleite von Dual dadurch zustandegekommen sein soll, dass Grundig dieses Geschäftsverhältnis aufgekündigt hat. Auch hierfür gibt es diverse plausiblere Erklärungen.

Gruß Frank
Zitieren
#7
Danke, Frank ! Das ist mal aufschlussreich .....

Manni
2 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............  Rolleyes
Zitieren
#8
Hier ist noch ein Schaub- Lorenz:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...6-172-5770
2 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............  Rolleyes
Zitieren
#9
Hallo Manni,
vielen Dank.
Was tauchen die Geräte ?
Würde mir gerne eins zulegen.
Oldtimer
Gruß
Peter
Zitieren
#10
Also mit dem TG 29 bin ich zufrieden. Ob das S-L . genauso gut sein wird, weiß ich natürlich nicht.

Manni
2 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............  Rolleyes
Zitieren
#11
das TG29 ist ein HiFi-Deck mit drei Köpfen und getrennten Aufnahme- und Wiedergabeverstärkern zum Anschluss an einen externen Verstärker.

Das SL100 ist noch mit Röhren bestückt, Vierspur mono, Zweikopftechnik, und 4,75 statt 19cm/s als Zweitgeschwindigkeit. Es hat eine 4Watt Röhrenendstufe und einen kleinen Breitbandlautsprecher integriert.

Ich denke, die beiden Geräte lassen sich kaum miteinander vergleichen. Das TG27 entspricht übrigens nicht dem SL100, auch wenn es ähnlich aussieht, sondern dem SL200 - das ist stereo, transistorisiert, und hat keine Endstufen und Lautsprecher.

Gruß Frank
Zitieren
#12
Hallo Peter!
Du kommst zu spät - ich hatte vor einer Weile zwei TG28 von Dual eingestellt, die zu verschenken waren (nur die Versandkosten waren zu übernehmen). Das TG28 ist die Zweikopfvariante und kam etwas vor dem TG29 auf den Markt. Dementsprechend gibt's keine Hinterbandkontrolle, die technischen Daten sind minimal schlechter. Das TG28 ist immer wieder günstig auf den diversen Plattformen zu bekommen, das TG29 ist schon etwas teurer.

Bei beiden Geräten sind die Hauben kompatibel zu den Klapphauben von Dual (die ohne Scharniere), wenn sie liegend betrieben werden. Grundsätzlich können sie auch stehend betrieben werden, was aber bei den Dual-Zargen wenig Sinn macht. Es gab sie allerdings auch als reines Chassis zu kaufen, da sieht das dann wieder anders aus. Die Geräte sind wartungsfreundlich, robust, klingen ordentlich und als Motor werkelt ein alter Bekannter im Inneren - der Dosenmotor, der auch im 1219/29 verbaut ist. Die Geschwindigkeitsumstellung geschieht mittels Umwerfer - das hat Dual später bei den Riementriebler-Plattenspielern übernommen.

Ein TG29 steht hier noch zur Revision. Da ich wenig Zeit habe und mir der Platz ausgeht, könntest du das für den schmalen Taler übernehmen. Schreib' mir einfach eine PM, wenn du Interesse hast.
Liebe Grüße
Thomas
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste