Vodafone/KDs DVB-C Radio
#51
In der Nacht vom 08.11.2022 auf den 09.11.2022 hat Vodafone in seinem Kabel-Netz (zumindest in Süd-Holstein) eine TV-Frequenz-Umbelegung durchgeführt.
TV ist bei Vodafone Oberbegriff für TV und DVB-C Radio.
Nachdem ich mich vergewissert hatte, daß auch Radio-Kanäle betroffen waren, habe ich meine beiden Empfänger neue Suchläufe ausführen lassen.
Dabei wurden maximal 140 Radio-Kanäle gefunden, von denen 101 frei empfangbar sind.
Aus diesem Anlaß habe ich mal wieder getestet, mit welchen Bandbreiten die Programme bei mir ankommen.
Hier das Ergebnis:
   
Erfreulich ist, daß die Anzahl der Programme mit Bandbreiten <=13,5 kHz von 20 auf 15 abgenommen hat.
Insbesondere können nun auch die 3 DLF Programme (DLF, DLF-Kultur, DLF-Nova) mit Bandbreiten meist >16 kHz empfangen werden.
Manchmal reicht das Spektrum sogar (insbesondere bei DLF selbst) bis 20,3 kHz:
   
Zuweilen sieht es aber so oder schlimmer aus:
   
was Zweifel aufkommen läßt, ob die Signale jenseits 16 kHz noch zu einem unverzerrten Audio-Signal gehören.

Einige wenige Kanäle haben sich gegenüber dem vorigen Zustand Bandbreiten-mäßig verschlechtert.

Sieht man sich die Belegung der Multiplexe an, so stellt man fest, daß im Wesentlichen der Multiplex bei 121,5 (122) MHz frei-geräumt und der Inhalt in den Multiplex bei 466 MHz verlegt wurde.

MfG Kai
Zitieren
#52
Seit 7.1.25 mittags sind die Programme des Deutschlandradios (DLF, DLF Kultur, DLF Nova, Dokumente und Debatten) in allen Vodafone-Kabelnetzen abgeschaltet. Es läuft stattdessen eine Infoschleife, dass die Programme "auf Wunsch des Radiosenders" entfernt worden seien. Hintergrund: das Dradio mag die Einspeiseentgelte nicht mehr zahlen.

Damit ist im größten deutschen Kabelnetz der wichtigste deutsche Hörfunk raus. Man möge gefälligst über App, Stream oder DAB hören.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste