SM900 frage
#1
Question 
Ein freundliches Hallo an die Experten hier. 
Nach der Zusammenlegung der Magnetbandsparte von Agfa und BASF unter BASF wurde das PEM368 so wie es aussieht unter dem Namen LPR35 weiter produziert. 

Wie schaut es eigentlich mit dem SM900 aus? Was das Band eine BASF Eigenentwicklung oder beruht das auch auf einem AGFA Pendant?
Gruß
Marc

Wer kein Geld scheißen kann/will, nimmt halt 1/4-Spur  Big Grin

Audio: Denon AVR-X6300 - Revox B77 - Akai GX-620
Video: Panasonic DMP-UB900 - Panasonic CXW-804 - AppleTV 4K - Dreambox DM900
Abo:   Apple Music (lossless Audio bis 24/192)

Link zur Bändertauglichkeitsliste
Zitieren
#2
Hallo Marc,

wenn ich mich richtig erinnere, war das PEM 368 in seinen Eigenschaften dem LPR 35 ähnlich (vor und nach der Übernahme), aber doch ein anderes Band.

Im legendären Vergleichstest Spulentonbänder aus Hifi-Aktuell hat das LPR 35 besser abgeschnitten als das PEM 368; es wäre also nicht unbedingt die bessere Wahl gewesen, um es dann weiter zu fertigen. Auch als ich selbst mal gemessen habe, waren ein altes LPR35 vor und ein neueres LPR35 nach der AGFA-Übernahme doch so ähnlich, dass ich eine Umstellung nicht vermuten würde.

Ob die Entwicklung des SM 900 noch auf Agfa-Zeiten zurückgeht, weiß ich leider nicht - da gibt es beruferene hier Smile

Viele Grüße
Andreas
Zitieren
#3
Davon habe ich noch nie gehört, denn LPR35 gab's ja von der BASF schon Ewigkeiten
und die SM Varianten sind m.W. Eigenentwicklungen der BASF
Viele Grüße
Jörg
Zitieren
#4
Hmm. Man lernt nie aus.
Gruß
Marc

Wer kein Geld scheißen kann/will, nimmt halt 1/4-Spur  Big Grin

Audio: Denon AVR-X6300 - Revox B77 - Akai GX-620
Video: Panasonic DMP-UB900 - Panasonic CXW-804 - AppleTV 4K - Dreambox DM900
Abo:   Apple Music (lossless Audio bis 24/192)

Link zur Bändertauglichkeitsliste
Zitieren
#5
Naja, aber irgendwoher hatte ich die Erzählung von "LPR 35 ist bei der Übernahme durch ein Agfa-Band ersetzt worden" auch im Hinterkopf - hast Du eine Quelle, oder einen Hinweis, wo diese Idee herkommen könnte? Vielleicht ist ja doch (mit anderen Hauptdarstellern) irgendwas dran? Z.B. wurde ja PEM468 zu SM468...

Viele Grüße
Andreas
Zitieren
#6
Zumindest steht die Erzählung auch hier im Forum.
Aufgefallen soll es zum Beispiel durch die andere RSM. Von matt zu speckig.
Gruß
Marc

Wer kein Geld scheißen kann/will, nimmt halt 1/4-Spur  Big Grin

Audio: Denon AVR-X6300 - Revox B77 - Akai GX-620
Video: Panasonic DMP-UB900 - Panasonic CXW-804 - AppleTV 4K - Dreambox DM900
Abo:   Apple Music (lossless Audio bis 24/192)

Link zur Bändertauglichkeitsliste
Zitieren
#7
Mitte 1991 hatten sowohl Ampex mit dem Typ 499 (Grand Master Gold) und 3M mit Typ 996 hochaussteuerbare Studio-Bänder vorgestellt, vor allem für den Bereich 2 Zoll gedacht. BASF musste also nachziehen. Infolge der betrieblichen Umstellung (Zusammenlegung der Agfa- und der BASF-Magnetbandaktivitäten) kam allerdings erst  Ende 1994 / Anfang 1995 das "Studio Master 900 maxima" heraus. Für  Entwicklung und Produktion war das Werk München (Kistlerhofstraße) zuständig.

Zur weiteren Entwicklung kann ich nichts Zuverlässiges sagen. So weit  erinnerlich, wurde SM 900 zeitweise als Doppelschicht-Band gefertigt, dann, nach Zukauf moderner Fe2O3-Pigmente, wieder als Ein-Schicht-Band. Den Umzug nach Avranches hat es unbeschadet überstanden. In letzter Zeit scheint das Pigment sogar für Compact-Cassetten-Bänder eingesetzt worden zu sein.


F.E.
ZEITSCHICHTEN, barrierefreier Zugriff im "GFGF-Buchladen", URL https://www.gfgf.org/de/b%C3%BCcher-und-schriften.html (ca. 240 MB)
Zitieren
#8
Also kann man das SM900 als erste Gemeinschaftsentwicklung nach der Zusammenlegung von Agfa und BASF betrachten.

Was hat es denn mit dem Gerücht aufsich, dass das „neue“ LPR35 ein umbenanntes PEM368 ist? Ist da was dran?
Gruß
Marc

Wer kein Geld scheißen kann/will, nimmt halt 1/4-Spur  Big Grin

Audio: Denon AVR-X6300 - Revox B77 - Akai GX-620
Video: Panasonic DMP-UB900 - Panasonic CXW-804 - AppleTV 4K - Dreambox DM900
Abo:   Apple Music (lossless Audio bis 24/192)

Link zur Bändertauglichkeitsliste
Zitieren
#9
Hallo!

Seit ihr euch sicher, dass ihr alle die gleichen Bänder meint? Marc hat hier ja nach dem PEM368 gefragt, bisher wurde im Forum eigentlich immer über die elektromagnetische Ähnlichkeit von PER368 und LPR35 diskutiert, auch im verlinkten Thread wurde von Andreas ein PER368 vermessen, kein PEM.

Das PER368 LPR35 ersetzt hat, kann man ausschließen, schließlich wurden beide Typen lange parallel produziert, zuletzt sogar noch von RMGi. Das hätte ja sonst kaum Sinn gemacht ein Band unter zwei Bezeichnungen anzubieten.


Was allerdings PEM368 angeht, dass ja als Amateurband konzipiert war, wie LPR35, da könnte das schon sein, wenn ich es auch als unwahrscheinlich erachten würde, aber man weiß ja nie.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#10
Jo,
meine Frage bezieht sich tatsächlich auf das PEM368, sowie SM900.
Gruß
Marc

Wer kein Geld scheißen kann/will, nimmt halt 1/4-Spur  Big Grin

Audio: Denon AVR-X6300 - Revox B77 - Akai GX-620
Video: Panasonic DMP-UB900 - Panasonic CXW-804 - AppleTV 4K - Dreambox DM900
Abo:   Apple Music (lossless Audio bis 24/192)

Link zur Bändertauglichkeitsliste
Zitieren
#11
Auf http://www.magnetbandmuseum.info/die-agfa-story-01.html schreibt ein Leser: "... PEM368 und 268 wurden mit der BASF-Übernahme gänzlich eingestellt, vermutlich da die Produktion neben den besseren und moderneren Typen LPR35 und DP26 nicht mehr sinnvoll gewesen wäre."

Ich kann mich auch erinnern irgendwo gelesen zu haben, dass PEM368 LPR35 ersetzt hätte. Man würde sie an der Rückseitenbeschichtung erkennen. Was nun stimmt...

Die aktuellen RTM LPR35-Bänder haben die gleichen Oxide wie SM911 ("Same formulation as SM 911").

Gruß

Nelson
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste