Neue Standboxen Magnat Transpuls 1500
#1
https://www.magnat.de/de/audiophile/transpuls/

Ich kann nicht einschätzen, was die Dinger taugen, aber ich find' retro-artig hübsch. Hätte nicht gedacht, daß es noch mal solche stattlichen 3-Wege-Standboxen mit 38 cm-Tieftöner und einem Gewicht von 37 kg pro Stück für gerade mal 499 € UvP geben wird (wobei bei Magnat der Straßenpreis oft noch mal deutlich niedriger liegt).
Zitieren
#2
Wenn ich mich genauso unfundiert äußern darf:
Mit dem Anblick der Chassis assoziiere ich eher Disco-Beschallung als Wohnzimmer-HiFi.

MfG Kai
Zitieren
#3
Hallo Kai,

erst mal vorweg: Ich hatte nicht den Anspruch, eine fundierte Abhandlung über diese Boxen zu schreiben. Kann ich auch gar nicht, weil ich sie einerseits nur von Bildern kenne, andererseits auch nur interessierter Laie ohne tiefgreifende Sachkenntnis bin. Ich dachte, ich versuche mal, eine Diskussion anzustoßen, um ein paar Meinungen einzuholen und vielleicht meinen Horizont zu erweitern.

Deine Einschätzung halte ich für durchaus nachvollziehbar. Mir kam diese Lautsprecherbestückung für den HiFi-Bereich auch sehr ungewöhnlich vor. Mir ist noch dunkel der Standpunkt in Erinnerung, daß Tieftöner-Durchmesser von mehr als 25 cm nur mit sehr viel konstruktivem Aufwand und entsprechend hohen Kosten sinnvoll zu realisieren sind und die meisten Hersteller dagegen lieber zu zwei kleineren Tieftönern greifen. Ein 38-cm-Tieftöner bei einer relativ preiswerten Box ist vor dem Hintergrund erstaunlich (wobei ich nicht weiß, ob diese über 30 Jahre alt Weisheit überhaupt noch Gültigkeit hat, seitdem hat sich im Lautsprecherbau ja vieles geändert). Der 17 cm-Mitteltöner könnte der Optik nach übrigens mehr oder weniger dem meiner Monitor Supreme 2000 entsprechen.

Dazu kommt, daß ich Magnat auch als mehrfacher Besitzer entsprechender Boxen in Sachen Qualität nicht generell einzuschätzen weiß. Unter dem Namen wird so ziemlich alles von der Partykeller-Box mit Piezo-Hochtöner aus dem Supermarkt bis zu ansatzweise highendigen Lautsprechern vertrieben.

Mich erinnerten diese Boxen optisch entfernt an Modelle von Sansui aus den 1970ern. Die hatten auch solche riesigen Tieftöner (allerdings nicht nur drei, sondern fünf oder sechs Chassis) und gelten nicht gerade als audiophil, haben aber eine große Fangemeinde und sind heute gesuchte Sammlerstücke.

Gruß,
Timo
Zitieren
#4
"unfundiert" solte gar keine Kritik sein, sondern bezog sich nur auf dein Geständnis, die Qualität noch nicht einschätzen zu können, und mein Urteil nach Augenschein, ohne technische Daten studiert zu haben.
Nun finde ich aber unter dem Link auch nur Wortgeklingel aber nirgends handfeste technische Daten oder gar Frequenzgang (und Klirr) Schriebe als Funktion des Abstrahlwinkel und was man sonst noch so gern wissen möchte.
Dem Foto kann ich nicht ansehen, ob der Bass weich oder hart eingespannt ist (vermutlich letzteres). Die Bestückung sieht mehr nach optimiertem Wirkungsgrad als HiFi-mäßigem Verhalten aus. Die 38er Bassmembran braucht man nur, wenn man die Bauchdecke der Tanzenden mitschwingen lassen will. Für die Wiedergabe im unteren Mittenbereich ist das nicht gut. Die Hörner haben trotz der vertikalen Orientierung einen, wie man der beschönigenden positiven Beschreibungsformulierung entnehmen kann, zu schmalen horizontalen Abstrahlwinkel. Daraus folgt, daß sich nur in einer kleinen Abhörzone ein brauchbares Klangbild einstellt.
Wenn es nicht für Disco-Lautstärken im Paty-Keller gedacht ist, mögen solchen Boxen, wenn die Wirkungsgrad-Vermutung zutrifft, noch für Leute von Interesse sein, die mit (schwachbrüstigen) Röhrenverstärkern Sinfonie-Orchester-Lautstärke erzeugen wollen, auch bei der Sinfonie mit dem Kanonenschlag.

MfG Kai
Zitieren
#5
Richtig, es fällt auf, dass es heute keine fundierten technischen Daten zu den einzelnen Produkten mehr gibt. Hochglanzphotos und geschriebenes Geschwurbel können da kein Ersatz sein.

Schwachbrüstige Röhrenverstärker hätte ich einige da, vielleicht sollte man ja mal ein Lautsprecher-Pärchen zur Anprobe bringen lassen.

Gruß
Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#6
Hallo,

hier gibt es wenigstens ein paar technische Daten:

https://www.magnat.de/media/image/articl...ls1500.pdf

VG,
Ralf
Zitieren
#7
Danke dafür.
Hoher Wirkungsgrad war also richtig geraten.
Als erste Übergangsfrequenz werden 920 Hz genannt.
Eine 38er Membran ist nach meinem Kenntnisstand nicht für flachen Frequenzgang bis 920 Hz geeignet.
Schon bei 25er Membranen hört es meist bei 450 Hz auf.
"Double Compression Hochtonhorn" mag Sportwagenfahrer positiv ansprechen. In meinem Hirn assoziiert das aber mehr eigentlich unerwünschte Kompression. Aber mir sind nicht alle der benutzten flotten Begriffskonstruktion bekannt.

MfG Kai
Zitieren
#8
Hallo,
also, wenn ich die Technics SB-10000 von 1978 nehme, mit 46cm TT-System und einer Übergabefrequenz von 700 Hz http://www.audio-high-store.com/technics-sb-10000/
oder eine ITT A1-200 http://www.hifi-archiv.info/ITT/1979/55.jpg mit einer Übergangsfrequenz von 650 Hz hätte ich auch so meine Probleme mit den 920 Hz, besonders wenn die untere Frequenz mit 16 Hz angegeben ist. Die beiden erst genannten Boxen gehen nicht so weit runter.
Was ich mir als ein massives Problem vorstellen kann, ist das fehlende Know-How im Hi-Fi Bereich TT-Systeme mit diesem Durchmesser zu konstruieren und herzustellen.
Ich meine mich zu entsinnen das die Lautsprecher Hersteller in den 80er Jahren auf 2 und mehr TT-Systeme übergegangen sind weil der Aufwand ein sauber arbeitendes System mit 30cm Duchmesser und grösser zu groß geworden ist. Erschwert durch den zunehmenden Watthunger der Käufer.

Die genannten Technics und ITT stammen aus 1978/79, sind also 40 Jahre alt. Jetzt wäre es interessant zu wissen wie viele namenhafte System-Hersteller es gab oder gibt die TT-Systeme hergestellt haben mit einem Durchmesser grösser 25cm, ich meine HiFi Systeme, keine für PA-Betrieb.
Die Hauptlieferanten für die Masse: Leipzig, Tonsil (Polen) Tesla/TVM (CSSR) und ITT haben in den 90ern ihren Dienst quittiert.
Wer bleibt dann noch übrig der solche grossen Durchmesser akurat bauen kann?

Das MT- und HT-System sind mir im Prinzip egal, um die Energie im HT-Bereich abzufedern kann man ja auch 2 Systeme verwenden.
Ich würde auch eher zu Disko-Boxen neigen, TT hart aufgehängt, also: Play It Loud

Viele Grüße
Volkmar
Zitieren
#9
Wickinger,'index.php?page=Thread&postID=223075#post223075 schrieb:Wer bleibt dann noch übrig der solche grossen Durchmesser akurat bauen kann?
Moin, da fällt mir ganz spontan MEG (Musikelektronik Geithain) ein. Ich sage nur RL901k mit einem 16´´ Tieftöner. Oder, wenn es älter sein darf, RL900 mit einem 40cm Tieftöner ! Alle diese Boxen sind Aktivboxen mit koaxialer Mittelton / Hochton- Anordnung.

Das sind natürlich professionelle Studiomonitore, aber der eine oder andere hat diese zu Hause stehen. Und ob die für Hifi geeignet sind, steht wohl außer Frage.

Grüße, Rainer
Zitieren
#10
Es war nicht die Absicht, den Eindruck zu erwecken, 38er Membranen seien für HiFi prinzipiell zu groß.
Man muß "nur" passend zu deren Partialschwingungsverhalten die Ubergangsfrequenz zum Mitteltöner wählen, das sind aber eher 300 Hz als 920 Hz. Der Mitteltöner muß dann wieder passend dazu gewählt sein, eine Resonanzfrequenz noch (deutlich) darunter haben. Ob das mit dem hier eingesetzten direkt gekapselten System ginge, läßt sich der Beschreibung nicht entnehmen.
Eine aktiv (mit Verstärker) an die Lautstärke von Bass und Mittelton angepaßte Hochtonkalotte wäre sicher HiFi-mäßiger als ein Horn mit Doppel-Kompressor Huh

MfG Kai
Zitieren
#11
Wickinger,'index.php?page=Thread&postID=223075#post223075 schrieb:Jetzt wäre es interessant zu wissen wie viele namenhafte System-Hersteller es gab oder gibt die TT-Systeme hergestellt haben mit einem Durchmesser grösser 25cm, ich meine HiFi Systeme, keine für PA-Betrieb.

Ich setze mal Pioneer auf die Liste. Die hatten zumindest bis weit in die 1980er Jahre HiFi-Boxen mit 30-cm-Tieftöner (siehe hier), früher sogar noch größere. Soweit ich weiß, haben die ihre Chassis bis auf sehr wenige Ausnahmen selbst hergestellt.

Was die fehlenden technischen Daten angeht, sei zur Entschuldigung von Magnat vorgebracht, daß die Boxen erst letzte Tage vorgestellt werden und im Oktober auf den Markt kommen. Ich vermute, bis dahin werden die Angaben auf der Seite ergänzt sein.
Zitieren
#12
moin moin,

magnat hat oder hatte auch den agressor 6000 im angebot, ein 60 cm auto-hifi chassis.
oder falls wer genug platz hat dieses hier https://www.fidelity-magazin.de/2017/05/...-heimkino/


reginald
Das wahre Verbrechen verübt die volkstümliche Musik am Gehörgang der Menschheit.
( Benno Berghammer )
Zitieren
#13
Ist eigentlich irgendwas darüber bekannt, woher Magnat seine Lautsprecher bezieht? Oder hat die Mutterfirma Audiovox, zu der ja auch andere Lautsprechermarken wie Heco, Jamo, Mac Audio und Klipsch gehören, eine eigene Fertigung?
Zitieren
#14
Ein 38er Chassis und ein Hornhochtöner mit einer Übernahmefrequenz von ca 1.5kHz sind gerade im PA Bereich ein gängiges Konzept. Ab 1.5 - 2kHz fangen die Partialschwingungen der Membran des 38ers an. So gesehen sollten die 920 Hz eigentlich kein Problem sein, wobei hier schon Bündelungseffekte bei der Abstrahlcharakteristik zu sehen sein werden. Und mit dem zusätzlichen 17er Mitteltöner sollte sich relativ problemlos eine anständige Partybox aufbauen lassen.

Was mich mehr stört, ist das Prospekt-Geschwurbel, wobei man sich offensichtlich nicht mal mehr Mühe nimmt, die eigenen Ergüsse auf Rechtschreibfehler hin korrekturlesen zu lassen: "Der Tieftöner arbeitet in einem speziellen Bass Reflexgehäuse ( CRA = Controlled Reflex Alinment )". Was soll der Blödsinn? Abgesehen davon, dass es natürlich Alignment heißen muss, ist ein bedämpfter Reflexkanal kompletter Unsinn, der reduziert die Reflexwirkung und es bleibt ein Strömungswiderstand über, das hat aber mit Bassreflexabstimmung nichts mehr zu tun.

Ich verstehe auch nicht, warum ich mit einem schlanken Lautsprecher kein "sehr dynamisches und klangstarkes Musikerlebnis erzeugen" kann. Das hängt von der individuellen Ausführung des Lautsprechers ab und nicht vom Prinzip.
Aber ich versteh schon, das ist halt Prospektlyrik und keine technische Beschreibung.

Das Angebot an 38ern für den Selbstbauer ist übrigens durchaus üppig. Visaton fällt mir da natürlich sofort ein und Bayma, wobei der Übergang zwischen HiFi und PA-Anwendungen klarerweise recht unscharf ist.
Viele Grüße
Lukas
Zitieren
#15
lukas,'index.php?page=Thread&postID=223091#post223091 schrieb:wobei man sich offensichtlich nicht mal mehr Mühe nimmt, die eigenen Ergüsse auf Rechtschreibfehler hin korrekturlesen zu lassen

In der Tat - die Seite strotzt nur so vor Rechtschreibfehlern. Kostprobe: "legändere Lautsprecher der 60er..." Hoffentlich ist das Produkt nicht auch auf diesem Niveau. A pros pros "Produkt"... ...wenn ich mir die zitierten Klassiker, die ich in dieser Machart bisher hörte, so vergegenwärtige, dann waren das doch meist Enttäuschungen (vor allem die Sansui-"Konstrukte"...). Mit einfachen Hornlautsprechern habe ich auch so meine Probleme... ...Hifi-Taugliches mit hoher Übertragungsgüte habe ich bisher nur von Fostex (ACR) gehört und diese Treiber sind recht teuer. In der Magnat werkeln indes die "Double compression horns" d.h. zwei kleine Treiber die hinter einem Horntrichter sitzen. Bei genauerer Betrachtung scheinen mir das aber zwei übliche Kalotten (Ferro-Fluid) zu sein und keine Druckkammer-Treiber. Ich weiss nicht so recht, was ich davon halten soll. Gehört habe ich so ein Chassis noch nie. Zwei HT-Kalotten dicht beeinander, mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln, angebracht, hat es indes schon früher gegeben Aber ich lasse mich gern belehren und werde mir mit Sicherheit diese Transpuls mal bei Verfügbarkeit anhören. Eines glaube ich ganz gewiss: mit den heutigen Möglichkeiten auf elektronischem Wege den Klang zu verbiegen, wird man auch diese Box so "trimmen" können, dass sie einigermassen Spaß macht. Der Purist, der am klassischen Hifi-Verstärker die Klangregelstufe abschaltet (...so wie ich bei den meisten meiner Boxen...) weil es "ohne" besser klingt (wenn man die richtigen Boxen hat...), wird da vielleicht nicht mit zurecht kommen. Bin gespannt... Auf jeden Fall bemerkenswert, dass sich ein Massenhersteller auch in diesem Punkt auf den Retro-Zug schwingt. Boxen genossen schliesslich nur dann einen hohen WAF, wenn sie klein, schlank und zierlich waren - sicher mit ein Grund, warum man in den letzten Jahren auf solche omnipräsenten "Würfel" verzichtet hat.

Soweit erstmal mein Senf dazu.

Gruß
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#16
Moin, moin,

es ist ein Trend zu beobachten, die steigende Interessenten-Schar an "audiophilen" Geräten mit preislich angepassten Geräten zu bedienen. Tausend Euro pro Boxenpaar ist ja ein Preis, bei dem man bei entsprechender Stückzahl eine Menge verdienen kann. Und es gibt viele viele Leute, die sich an die guten Zeiten von Magnat erinnern und denen vor allem der Name "Transpuls" noch im Ohr klingt, bzw. die zur Zeit beobachten, wie die Preise für bestimmte "klassische" HiFi-Produkte sich entwickeln (oder zu entwickeln scheinen).

Es gibt einige Berichte von der High End in München im Netz, bei der die Boxen anscheinend vorgestellt worden sind. Dort wird kolportiert, die Verkäufer hätten als Charakteristikum beschrieben, die Boxen könnten "vor allem laut".
"laut" nicht unbedingt etwas mit "audiophil" zu tun, wie Magnat bewirbt. Aber es passt vielleicht zur Zielgruppe.

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#17
JBL hat mit der L100 Classis nun etwas im Programm, das auf den ersten Blick der Magnat ähnelt, auch wenn der Tieftöner hier "nur" 30 cm groß ist:

https://www.jblsynthesis.com/productdeta...assic.html

Die JBL spielt allerdings mit einem Stückpreis von 2.100 € in einer anderen Preisklasse und ist wahrscheinlich auch klanglich weniger im Partykeller als im Wohnzimmer angesiedelt.
Zitieren
#18
Mein "Senf" dazu:
Wenn ich mal vergleiche, was man in einer unserer beiden Lautsprecher DiY Zeitschriften "Hobby HiFi" & "Klang & Ton" an technischen Details über das Übertragungsverhalten von Lautsprecher-Boxen oder -Chassis erfährt, so scheint JBL sein Produkt ja als "geheime Verschlußsache" zu behandeln. Oder möchte die Firma ihre Zielgruppe damit nicht überfordern oder gar verstören ?
Ein 5" Konus-Lautsprecher als Mitteltöner bis 3,5 kHz läßt erkennen, daß es hier doch mehr um Wirkungsgrad als um HiFi-mäßiges Verhalten geht.
3,5 kHz ergeben knapp 10 cm Wellenlänge. Wenn man Bündelungseffekte vermeiden möchte, muß der Membrandurchmesser < halbe Wellenlänge (5 cm) sein. 5" sind ~12,5 cm.
Im Partykeller sind Bündelung und Wirkungsgrad dagegen willkommen.

MfG Kai
Zitieren
#19
...und melde mich aus der langen Zwangs-Pause mal wieder zurück. Da man für die Internet-Umstellung bei uns auf´m Dorf offensichtlich mehr als ein Jahr brauchte und nichts wirklich funktionierte. Und über Mobilfunk reden wir in der Südostbrandenburgischen Provinz lieber nicht...

Egal, ich habe seit geraumer Zeit genannte Magnat Transpuls 1500 jetzt bei mir stehen. Ich bin nun nicht wirklich ein High-Ender, das kann ich mir im Niedriglohn-Sektor auch gar nicht leisten, deswegen waren genannte Boxen schon allein des Preises wegen für mich interessant. Ich habe jetzt ein Pärchen gebraucht erstanden und das Ganze an eine 2x8W Röhre mit 4xEL8 angeschlossen.

Mich überzeugen die Dinger. Klangeindrücke sind ja bekanntlich immer subjektiv und mir gefällt das, was da raus kommt. Je nach Quelle (also auch mal schlechter aufgenommene Tapes aus den 90ern) muss man zwar manchmal am EQ schrauben, das ist aber eher den Aufnahmen geschuldet, als jetzt unbedingt den Boxen.
Ich finde jedenfalls das Zusammenspiel zwischen der Röhre (Eigenbau) und den LS als passend. Darüber hinaus spricht mich die Optik an, die passt zu unserem Mobiliar definitiv besser, als irgendwelche hochglanzlackierten, sterilen Säulen.

Es ist sicherlich unumstritten, dass es weitaus besseres am Markt gibt, nur habe ich nicht das Budget, LS jenseits der 2000,-€ zu testen, zumal einem ja niemand die Dinger umse zum Testen überlässt.
Jedenfalls spielen die um Welten besser, als jedwelche 200,-€ Kartons von Auna & Co, mit denen ich auch schon das Vergnügen hatte.
A77 2- und 4-Spur, G36, RFT SK 3930, RFT CAW-WI, SP 3930 und REMA 2072 + B2725 konstant
Zitieren
#20
ReFuchs,'index.php?page=Thread&postID=268549#post268549 schrieb:für mich interessant. Ich habe jetzt ein Pärchen gebraucht erstanden und das Ganze an eine 2x8W Röhre mit 4xEL8 angeschlossen.

Hallo ReFuchs,

vorweg: Ich hab' zu dem Thema nur Halbwissen, wenn überhaupt. Reicht denn die Leistung, damit die Transpuls mit diesem riesigen 38-cm-Tieftöner richtig in Fahrt kommen? Magnat wirbt auf der Produktseite damit, daß die Lautsprecher einen hohen Wirkungsgrad haben und in Sachen Verstärker anspruchslos sind, aber daß das auch für so einen kleinen Röhrenverstärker gilt, finde ich bemerkenswert.

Zitat:Jedenfalls spielen die um Welten besser, als jedwelche 200,-€ Kartons von Auna & Co, mit denen ich auch schon das Vergnügen hatte.

Ich habe die Monitor Supreme 2000 von Magnat (Listenpreis m.W. ca. 250 € pro Stück, ich hab' sie als B-Ware deutlich billiger bekommen) und muss auch sagen, daß der Hersteller, auch wenn er seine besten Zeiten nach allgemeiner Auffassung längst hinter sich hat, es versteht, für kleines Geld ehrliche und gute Lautsprecher zu bauen. Beide (Transpuls und Monitor Supeme) entsprechen natürlich nicht dem highendigen Zeitgeschmack, nach dem in der Preisklasse (wenn überhaupt) eher Kompakt-Boxen mit 13-cm-Tieftöner gekauft werden, aber da stehe ich drüber.

Gruß,
Timo
Zitieren
#21
@Timo,

ich habe gestern einige alte Rave- und Techno-Tapes gehört, die in Sachen Bass schon in die Magengegend reichen... Der kleine 8W schlägt sich an den Transpuls echt super. Auch bei mehr als Zimmerlautstärke. Die Boxen erreichen ja bereits bei recht kleiner Leistung schon einen guten Pegel. Sicherlich nicht für eine Tanzsaal-Beschallung, aber für´s heimische Wohnzimmer (rund 50qm) ist es mehr als ausreichend. Und wenn der Garten halt mitbeschallt werden soll, dann habe ich noch eine Röhren-Wuchtbrumme mit 4xEL84 pro Kanal, oder den China-Kracher mit 4x6L6GC. Ich finde aber, gerade die kleinen EL8 haben einen besonderen, sehr angenehmen Klang. Und man staune, wie laut 8W gehen.

Man kann von Magnat halten was man will, in erster Linie geht es mir auch nicht um jedwelche Markennamen oder je teurer-umso besser MUSS es sein, sondern um mein persönliches Feeling dabei. Die Dinger sprachen mich an, optisch und eben genau diese Opulenz, ich mag das. Ich fahre auch lieber einen großen Wagen, als eine 0,6l-Sparmotörchen-Asphaltblase. Um es mit Magnat´s Zitat zu sagen: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen".

Einige würden sicher sagen, die Box klänge zu dunkel, das mag in Einstellung >>FLAT<< vielleicht auch so sein, da spielen aber viele Faktoren ´ne Rolle. Ich weiß nicht mehr genau, wie die Röhre vor 15 Jahren mal abgestimmt wurde, ebenso sind die Aufstellbedingungen nicht optimal, wie man es gern hätte. Frauchen wollte ´ne große Couch zum Lümmeln, die nimmt schon Möglichkeiten weg. Anders positioniert, kann es wieder ein anderes Bild geben. Solange ich die Bedingungen elektronisch korrigieren kann, bis es meinem subjektivem Eindruck entspricht, ist doch alles i.O.

Mein Fazit ist: In dieser (und damit für mich erreichbaren) Preisklasse hat Magnat da was auf die Beine gestellt, was mich beeindruckt hat. Ich will nicht mit Regallautsprechern und Subs experimentieren, ich will den Röhrenklang full-size. Und das macht die Transpuls ausgezeichnet. Ich habe bei einer CCR-Platte sogar gestern Einzelheiten vernommen, die ich vorher mit (notgedrungen) den Chinaböllern nicht vernahm.

Wie eingangs erwähnt, ich brauche keinen Voodoo-Klang mit Goldkabeln und irgendwelchen Granitplatten oder ansteckbaren Filtern. Ich habe in den 90ern inTechnoclubs aufgelegt und da war Raveland-Piezokreisch an der Tagesordnung. Vielleicht gingen da gehörmäßig Feinheiten verloren.
Für mich ist die Transpuls in der Preisklasse ein klarer Gewinner.
A77 2- und 4-Spur, G36, RFT SK 3930, RFT CAW-WI, SP 3930 und REMA 2072 + B2725 konstant
Zitieren
#22
...ich werde demnächst vielleicht noch ein wenig umstellen im Wohnzimmer, da lässt sich noch einiges optimieren.
A77 2- und 4-Spur, G36, RFT SK 3930, RFT CAW-WI, SP 3930 und REMA 2072 + B2725 konstant
Zitieren
#23
Zu guter Letzt vielleicht noch: Bei Magnat ist es so, wie es vielen Herstellern ergang. Aufkauf von Konzern-Gruppen, von den großen, deutschen Marken blieb auch nur der Name. Hinter Grundig, Telefunken und Co., verbirgt sich nur noch Billigschrott aus der Türkei. Das wird dann von Discountern verramscht.

Mit Magnat verbinden viele nur die Bumm-Bumm-Car-Hifi-Fraktion, bei denen die Dünnblech-Karre bei Gigi d´Agostino schon fast auseinander fällt. Die können aber eben auch anders.

Und nein, ich arbeite nicht bei Magnat... ;-)
A77 2- und 4-Spur, G36, RFT SK 3930, RFT CAW-WI, SP 3930 und REMA 2072 + B2725 konstant
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste