Uher RdL - genaue Abmessungen
#1
Moin,

wie hoch genau ist eigentlich ein Uher RdL (Modell im Holzgehäuse, nicht die späteren SG-Typen) im Senkrechtbetrieb? Muss es dabei unbedingt auf den anschraubbaren Füßen stehen? Der Hintergrund meiner Frage ist nämlich, dass hier eine Vitrine mit einer Fachhöhe von 34,3 cm vorhanden ist und ich selbst nur Geräte habe, die ich dort waagerecht unterbringen könnte. In den alten Prospekten stoße ich auf unterschiedliche Angaben, da ist 'mal von 34 cm und anderswo von 35 cm die Rede.

Es wäre sehr nett, wenn mir jemand 'mal die genaue Höhe mit & ohne Füße nachmessen könnte, da es hier wirklich auf den mm ankommt.

Viele Grüße,

Bernd
Zitieren
#2
Hallo!

1) Ein RdL hat keine anschraubbaren Füße, sondern einen Tragegriff, der gleichzeitig als Standauflage dient.
Den kann man natürlich weglassen. Dann besteht allerdings die Gefahr die Standfläche zu verkratzen.

2) Die Abmessungen in der Höhe betragen bei der 1. RdL-Ausführung 33,5cm.

   

Bei der 2. RdL-Ausführung kommen 0,5cm für die aufgenieteten Füße hinzu.

   

Die sind bei Senkrechtstellung dann oben...

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#3
Ich möchte anmerken, dass es im Laufe der Produktion auch zwei verschiedene Tragegriffe gab, ob sich da etwas in der Höhe verändert, müsste im Tonbandkeller nachgemessen werden. Da komme ich momentan jedoch nicht hin.

Ohne den Griff würde ich die RdL nicht betreiben wollen, da man dann kaum noch an die Knebelschalter kommt. Das Gerät steht dann, zumindest für mein Empfinden, "zu senkrecht".

Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#4
Hallo Thomas!

Es war ja nur nach den Netto-Abmessunge einer RdL gefragt.
Ob eine "nackte" Aufstellung sinnvoll ist, stand erst einmal
nicht zur Debatte.

Mit Griff, ob 1. oder 2. Ausführung, paßt die Kiste sowieso
nicht höhenmäßig in das Regal.

Der RdL-Metallgriff oder der spätere RdL-Kunststoffgriff (ja,
da ist auch Metall drin enthalten) erhöhen das Gerät m. W.
gleich viel.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#5
Hallo Wolfgang & Thomas,

erstmal vielen Dank an Wolfgang fürs Abmessen, nun weiß ich auch warum unterschiedliche Angaben in den Katalogen stehen. Ich hatte bei "Wegavision" in einen Spezialprospekt von 1968 und in die Programme von 1971 ff. geschaut. In Natura habe ich bisher nur die Version mit den aufgenieteten Knöpfen gesehen.

Ist die alte Version denn selten? Irgendwo, irgendwann habe ich einmal ein RdL gesehen, welches noch keine Rändelschrauben für den Tonkopfträger hatte, einen kursiven Schriftzug "Royal de luxe" auf der unteren Tonkopfabdeckung, Zahlen auf dem Lautstärkeknopf und einen schweren Deckel hatte, aber die "Nietknöpfe" waren schon dran (sie waren bei diesem Gerät nämlich ziemlich abgewetzt, so meine ich mich zu erinnern).

Mit der neueren Version wird es wohl knapp: Mit 34 cm Höhe + ca. 2 mm für Filzgleiter wegen Kratzgefahr ist die max. Höhe ja fast ausgereizt, und dazu kommt noch der berechtigte Einwand von Thomas mit der Bedienung.

Na ja, dann werde ich wohl mein Tandberg 64 in die Vitrine stellen. Das wäre waagerecht zwar nicht so ein Hingucker, lässt sich aber ohne Probleme dort unterbringen.

Viele Grüße,

Bernd
Zitieren
#6
Na ich würde sagen, nicht das Royal muss weichen, sondern das Regal. Es ist unwürdig, eine Tonbdangerätesammlung zu beherbergen!
:-)
Gruß
Stefan
Zitieren
#7
Es ist ja nur eine kleine Zweigstelle, die neben dem TB noch mit einen Plattenspieler und einem Cassettendeck besetzt ist thumbsup.

Grüße,

Bernd
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste