Yamaha (A)AMQR
#1
Hat hier jemand einen Yamaha CD-Brenner mit (A)AMQR und kann seine Erfahrungen damit posten?
Insbesondere würde mich interessieren, ob's mit "stand alone" CD Playern Probleme beim Abspielen gab.

Hintergrund:
http://www.yamahamultimedia.com/yec/tech/am_01.asp

Man vergleiche die im obigen Artikel "aufgebesserten" Bilder mit den Originalen, die u.a. hier zu finden sind Wink

http://yamaha-online.de/html-section/cdr...20amqr.htm
Zitieren
#2
Hallo cdj74

Das Gerät kenne ich nicht. Wenn ich es aber richtig interpretiere, verwendet es den PC-Brenner CDR-F1. Dies ist das mit Abstand beste CD-RW-Laufwerk, das es für den PC je gab. Ich habe mal den Fehler gemacht, den Plextor dem Yamaha vorzuziehen, da der F1 viel teuerer war. Die Geräte wurden, nachdem sie nicht mehr produziert wurden, als Gebrauchtgeräte ÜBER dem Neupreis verkauft. Es soll mit jedem Kopierschutz zu Recht kommen, wenn man Quellen wie www.brennermeister.com entnehmen kann. Von den *Messwerten* her, ist das Gerät bzw. das Laufwerk her top. Den Rest kann ich nicht beurteilen.

Gruss
Etienne
Zitieren
#3
Es gibt mehrere Brenner, die AMQR verwenden. Eingeführt wurde es mit dem CRW 3200 (den es in mehreren Versionen gibt, u.a. IDE, SCSI, SCSI extern...)

Über ein Firmware Update ist auch der ältere CRW 2200 AMQR fähig. Nur die CDR-F1 Varianten haben AAMQR (statt 4x Speed auch 1x und 8x).

Die Messwerte liegen beim CRW F1 teilweise deutlich unter den Herstellerangaben. Ich hab da neben den Lobeshymnen auch ein paar eher kritische Tests gefunden. Was aber nicht heissen soll, dass der F1 ein schlechter Brenner ist, gewiss nicht. Leider, wie schon erwähnt, hat Yamaha alle CD Brenner dekatalogisiert. Die "Kopierschutzeigenschaften" interessieren mich nicht, da es mir nur um Herstellung von eigenen CD-Rs geht.
Das beim CRW F1 mögliche CD T@2 (Einbrennen von Mustern in die Datenseite) ist zwar mehr oder weniger ein "Spielzeug", aber trotzdem ein nettes Feature.
Zitieren
#4
Ich versuche mal diesen Mörder Link einzufügen:

http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=...nqwest.net
Zitieren
#5
Den Link (funktioniert übrigens hier auch Wink ) hatte ich schon gelesen, da wird mir aber zu viel durcheinander geworfen, viel off topic und keine klare Antwort gegeben.
Letztendlich kommt bei solchen Threads meistens raus "Wenn die Daten gleich sind, ist die CD nicht schlechter oder besser" und "Plextor Brenner sind eh besser". Ich war früher auch ein Plextor Anhänger (insbesondere als SCSI noch nahezu unumgänglich war), hab dann aber mehrere Plextor Geräte gehabt, die die Vorschusslorbeeren nicht verdient hatten.
Dass die Yamaha Brenner (in den im Link besprochenen Tests) mit einigen Rohlingen nicht zurecht kommen, ist mir relativ egal. Wenn ich das weiss, nehme ich diese Rohlinge nicht. (Auch Plextor Brenner zicken bei manchen Rohlingen 'rum). Sofern noch erhältlich, nehme ich die vom Hersteller des Brenners empfohlenen Rohlinge. Bei mir wichtigen Aufnahmen spare ich nicht bei den Rohlingen.

Leider ist der Link auch von 2002 und der CRW F1, der wohl beste Yamaha Brenner war da noch nicht erschienen.

Edit:
Das große Problem an dem Thread ist, dass es in einer Diskussion um die BLER ausartet, die mit dem Jitter Problem aber NICHTS zu tun hat.

Vielleicht sollte ich meine ursprüngliche Frage erweitern: Hat jemand einen 63min Rohling? Smile
Zitieren
#6
Hallo cdj74,

ich habe zu Hause den Yamaha CRW F1 seit etwa 1 1/2 Jahren und bin sehr zufrieden.

Bisher noch keine Schwierigkeiten mit gebrannten Audio-CD's, egal auf welchem Player.

Allerdings muss die Brenn-Software auch AMQR unterstützen - die neueste NERO macht's leider nicht mehr. Die 5er Version bot diese Option an.

Ehrlich gesagt konnte ich jedoch bisher keinen (klanglichen und kompatiblen) Unterscheid ausmachen. Ich brenne Audio-CD's meist mit max. 8-fach.

Gruß,
Klaus
Zitieren
#7
Danke Klaus!

Erfahrungen aus erster Hand sind mir immer lieber als Spekulationen. Ich habe gestern noch ein paar Infos von Yamaha erhalten.
Prinzipiell war das AMQR keine neue "Erfindung", da 1,4m/s im CD Standard ausdrücklich vorgesehen sind (für 60min CDs). Dort ist also nicht die Spirale "enger" (was bei 80min im Vergleich zu 74min CDs der Fall) ist.
Deshalb darf es eigentlich keine Inkompatibilitäten mit CD Playern geben. Auf vielen CDs von mir würde die verkürzte Spielzeit ausreichen, deshalb wäre es keine Verschwendung von Speicherplatz.
Ob man allerdings einen Unterschied hören kann... solche Diskussionen driften oft ins Esoterische ab. Interessieren würde mich allerdings, ob einer meiner alten CD Player, der mit CD-Rs nicht gut zurecht kommt, weniger Mucken bei einer AMQR CD macht.
Zitieren
#8
Hallo,

ich kann Dir ja mal eine so gebrannte CD zukommen lassen.

Schick' mir bei Interesse einfach eine PN.

Gruß,
Klaus
Zitieren
#9
Hallo,
hatte in den letzten Tagen nicht wirklich Zeit für's Forum und deshalb die verspätete Antwort. Ich hab mich mal bei Ebay umgeguckt und die älteren Yamaha Brenner mit AMQR gehen zu akzeptablen Preisen weg. Sollte es über kurz oder lang (Ebay braucht Geduld) nicht klappen, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück. Ich werde mich dann per PN melden... Danke trotzdem schon mal für das Angebot!
Zitieren
#10
Die Grundidee der besonderen Schreibmethode von Yamaha ist nicht neu:
Die ersten käuflich zu erwerbenden Audio-CDs wurden nach diesem Verfahren gepresst, um eine große Abtastsicherheit und optimalen Klang zu gewährleisten. Im Laufe der Zeit wurden die Pits und Lands jedoch zugunsten einer höheren Kapazität verkleinert, um die Spieldauer der Scheiben zu erhöhen.

Der Cd-Player brennt die Musikdaten in Form von Pits und Lands (Erhöhungen und Vertiefungen) auf den Rohling. Ein perfektes Auslesen der Audio-CD mit dem CD-Player verlangt eine verzögerungsfreie Abtastung der Pits und Lands durch den Laser.
Trägheit der Bauteile im Laserkopf, elektromagnetische Störfelder des Netztrafos und anderer stromführender Spulen (Feinservo) sowie Induktionsspannungen verursachen physikalisch bedingte Abtastverzögerungen im Nanoskundenbereich. Es kommt zu sog. Jitterfehlern, die in krassen Fällen die Klangqualität einer Musik-CD negativ beeinflussen.

Beim Brennen einer Disk im Audio-Master Quality-Recording -Verfahren werden die Pits und Lands bei etwas erhöhter konstanter Lineargeschwindigkeit als im Standardmodus (gleiche Geschwindigkeitswahl vorausgesetzt) auf den Rohling gebrannt, wodurch die Länge der Pits und Lands größer wird. Durch die längeren Pits und Lands passen weniger Musikdaten auf eine CD. Auf Grund der größeren Pits und Lands erhält der Baustein im HiFi-CD-Player, der für die Wandlung der ausgelesenen Signale in Musik zuständig ist, exaktere Informationen, wodurch eine verbesserte Wiedergabe bzw. Klangqualität erreicht wird. Die größeren Pits und Lands verbessern die Lesbarkeit der gebrannten Musik-CD und verringern dadurch den Interpolationsgrad der Fehlerkorrektur. Durch Master-Quality-Recording können durchaus störrische CD-Laufwerke dazu bewegt werden, gebrannte Rohlinge problemlos abzuspielen.

Wie bei jeder Erungenschaft im PC-Sektor gibt es auch beim Audio-Master-Quality-Recording einige Einschränkungen:

Audio-Master-Quality-Recording kann nur bei CD-Rs eingesetzt werden.
Das Beschreiben einer CD-RW ist in diesem Modus nicht möglich.

Der Buffer Underrun-Schutz des Brenners wird beim A-M-Q-R ausgeschaltet - ein Pufferleerlauf führt daher unausweichlich zum Rohlingsschrott. (Imagedatei anlegen)

Die Schreibgeschwindigkeit wird beim CRW 2200E und CRW 3200E automatisch auf 4fach reduziert. Das Modell CRW-F1 beherrscht Audio-Master-Quality-Recording mit den Geschwindigkeiten 1-,4- und 8fach.

Auf einen Rohling passen aufgrund der längeren Pits und Lands deutlich weniger Daten:

74-Minuten-Rohling = 63 Minuten

80-Minuten-Rohling = 66 Minuten

99-Minuten-Rohling = 79 Minuten (nur mit CRW-F1 möglich)
Zitieren
#11
Zitat:MrBean postete
Hallo cdj74,

ich habe zu Hause den Yamaha CRW F1 seit etwa 1 1/2 Jahren und bin sehr zufrieden.

Allerdings muss die Brenn-Software auch AMQR unterstützen - die neueste NERO macht's leider nicht mehr. Die 5er Version bot diese Option an.

Gruß,
Klaus
Hallo Klaus,

NERO 6 hat die Funktion noch:

Recorder/Zusammenstellung brennen, als Schreibmethode Audio Master QR wählen, gewünschte Schreibgeschwindigkeit wählen.
Überbrennen ist allerdings in diesem Modus nicht möglich!

Bernd
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste