CC Geräte mit mono Vollspur oder stereo Halbspur?
#1
Ich würde Euch gerne fragen, ob es auch für die CC Geräte mit mono Vollspur oder stereo Halbspur gegeben hat? Also das dieses Gerät in einem Durchgang die komplette Breite des Bandes genutzt hat.
Zitieren
#2
keine schlechte frage.
vielleicht gab es anfangs eine art mono-halbspur?
Zitieren
#3
Mir ist eine Geschichte in Erinnerung, daß JVC (?) mal ein 4-Spur-/4-Kanal-CC-Gerät auf den Markt bringen wollte und Philips das unterbunden hat, weil die Lizenzbestimmungen der CC vorsehen, daß das Medium in zwei Richtungen bespielbar sein muss.

Vollspur-Mono und Halbspur-Stereo wären damit ebenfalls nicht statthaft.
Zitieren
#4
Ich bin zwar kein "Kassetten-Guru", habe aber seit den 1970ern bis heute damit gearbeitet. Soweit ich weiß, gab es immer nur die beiden Varianten Mono-Halbspur und Stereo-Viertelspur.
Als die CC von Philips entwickelt wurde, hatte man ja zunächst mal an eine Verwendung als Diktiergerät und elektronisches Notizbuch gedacht. Damals waren Frequenzbereiche von ca. 80-6000 oder 8000 Hz machbar und üblich.

Schon die zweite Generation des Philips-Recorders erreichte die 10 kHz-Grenze und war daher für die Aufnahme von Musik (bei bescheidenen Ansprüchen) geeignet.

Als Köpfe und Bandmaterial immer besser wurden, hat man dann auch schon bald eine Norm für die Stereo-Aufzeichung festgelegt, die zur Gewährleistung der 100 %igen Mono-/Stereokompatibilität so aussah, dass die bisher 1,5 mm breite Mono- in zwei 0,6 mm breite Stereospuren mit 0,3 mm Rasen aufgeteilt wurde. Dadurch schuf man zwar gewisse Probleme mit der Übersprechdämpfung der sehr nah übereinander liegenden Kopfsysteme, da es aber keine Möglichkeit gab, mit Stereorecordern auch Viertelspur-Monoaufnahmen auf den einzelnen Spuren zu machen, konnte man das verschmerzen. Der Stereoeffekt ist auch bei nur 25 oder 30 dB Übersprechdämpfung vorhanden.... Bei Mono wäre das unmöglich.

Geräte mit anderen Spurlagen habe ich nie gesehen oder davon gelesen. Ausgenommen sind hiervon natürlich die Maschinen, auf denen vollspurige Testbänder produziert wurden und, ja, das fällt mir gerade ein, die bekannten Vierspur-Recorder (Fostex-Multitracker) für den semiprofessionellen Homerecording-Bereich!
Wenn jemand andere Informationen hat, dann her damit! thumbup

LG Holgi
Zitieren
#5
Ist mir auch nicht bekannt und ich bin auch ziemlich sicher dass es sowas nicht gegeben hat.
Irgendwelche Basteleien und/oder Kleinserien mal ausgenommen.

Der Alex Nikitin (ANT Audio) hat wohl ein modifiziertes REVOX B215 auf dem er die Pegel und Azimuthbänder aufnimmt.
Das hat einen Vollspurkopf von JRF.
Zitieren
#6
2245,'index.php?page=Thread&postID=215803#post215803 schrieb:Der Alex Nikitin (ANT Audio) hat wohl ein modifiziertes REVOX B215 auf dem er die Pegel und Azimuthbänder aufnimmt. Das hat einen Vollspurkopf von JRF.

Das hätte ich mir fast denken können. Falls jemand soetwas hat, ist es der Alex. Der ist sogar mir bekannt. :-)
Wenn ich es richtig sehe, gibt es hier auch stereo Halbspur Köpfe für CC. http://www.jrfmagnetics.com/Nortronics_p...mt_10.html
Mono Vollspur scheint es zu geben. http://www.jrfmagnetics.com/Nortronics_p...s%20p2.pdf
Zitieren
#7
Hallo,

das UHER CGS3003-CL hat auch einen Halbspurstereokopf.
Ist aber ein Sprachlabor-Apparat.

Gruß
Peter S.
Zitieren
#8
Winston Smith,'index.php?page=Thread&postID=215805#post215805 schrieb:Mono Vollspur scheint es zu geben. http://www.jrfmagnetics.com/Nortronics_p...s%20p2.pdf
Der Link funktioniert nicht. 8|
Zitieren
#9
Es gab eine ganze Reihe japanischer Cassettendecks (z.B. TASCAM Portastudio), die 4 Spuren gleichzeitig aufnehmen konnten, manche sogar mit doppelter Geschwindigkeit. Damit haben Musiker zu der Zeit gern gearbeitet.

MfG, Tobias
Strom kann erst dann fliessen, wenn Spannung anliegt.
Zitieren
#10
hannoholgi,'index.php?page=Thread&postID=215810#post215810 schrieb:
Winston Smith,'index.php?page=Thread&postID=215805#post215805 schrieb:Mono Vollspur scheint es zu geben. http://www.jrfmagnetics.com/Nortronics_p...s%20p2.pdf
Der Link funktioniert nicht. 8|

Ich fürchte es liegt nicht am link. Aber hier noch mal ein anderer: http://www.jrfmagnetics.com/Nortronics_p...ations.pdf

Da keimt natürlich der Gedanke auf so einen Kopf in ein gutes Tapedeck einzubauen und entweder Vollspur oder Halbspur Stereo aufzunehmen. :-)
Zitieren
#11
Es liegt nicht am Link, bei mir funktioniert er.

Vorsicht mit der Nortronics Liste. JRF Magnetics hat die letzten Nortronics Köpfe aufgekauft, das ist keine Neuproduktion. Wenn ein Kopf in der Liste steht, heisst das nicht, dass er auch lieferbar ist !

MfG, Tobias
Strom kann erst dann fliessen, wenn Spannung anliegt.
Zitieren
#12
Hallo,

Halbspur-Stereo-Köpfe auf Cassetten-Breite von Woelke habe ich vor einer Weile mal bei ebay geschossen:

   

Der Tonkopf heißt "CK222", auf der Unterseite ist noch eine "30" aufgestempelt, auf dem Löschkopf steht "42".

Leider habe ich keine Idee, ob es sich um Aufnahme-, Wiedergabe oder Kombiköpfe handelt, auch die Spaltbreite kenne ich nicht. Falls jemand weiß, in welchem Gerät sie Verwendung finden, interessiert mich das natürlich sehr. Meine Idee wäre, irgendwann mal ein Cassetten-Bandgerät mit externer Bandführung damit zu bauen - mit Betonung auf irgendwann :whistling:

Ich habe mehr davon, als ich jemals verwenden oder verbasteln werde - haushaltsübliche Mengen gebe ich gerne gegen Portokosten und anschließende Bastelbeschreibung hier im Forum ab Smile

Viele Grüße
Andreas
Zitieren
#13
bitbrain2101,'index.php?page=Thread&postID=215813#post215813 schrieb:Es gab eine ganze Reihe japanischer Cassettendecks (z.B. TASCAM Portastudio), die 4 Spuren gleichzeitig aufnehmen konnten, manche sogar mit doppelter Geschwindigkeit. Damit haben Musiker zu der Zeit gern gearbeitet.

MfG, Tobias

Zum Beispiel hier sehr schön veranschaulicht:

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=6d_MgPm8yYQ[/youtube]

Gruß
Robert
Zitieren
#14
Andreas, ich glaube, Deine Köpfe gehören zu dem von Peter genannten Sprachlabor-Gerät:
https://www.radiomuseum.org/r/uher_cgs3003_cl.html

Auf einem der Bilder sieht die Bauform der Köpfe doch sehr ähnlich aus. Ich vermute, der kleine ist ein Löschkopf, und der große ein A/W-Kombikopf.

Ein weiterer Anwendungsfall für ungewöhnliche Spurlagen waren die Sprachkurse von Linguaphone. Diese wurden in einem Koffer geliefert, welcher neben Unterrichtsmaterial auf Papier und den Cassetten auch einen speziellen Recorder enthielt, der nicht mit üblichen Recordern kompatibel war. Auf den Bändern gab es eine bereits besprochene Spur und eine, auf der man seine eigene Aussprache trainieren sollte. Leider habe ich sowas nie mitgenommen, wenn es irgendwo verramscht wurde, sondern immer nur neugierig begutachtet. Auf die naheliegende Idee, mal die Köpfe anzuschauen, kam ich natürlich nicht.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#15
Hallo Martin,

Kirunavaara,'index.php?page=Thread&postID=215916#post215916 schrieb:ich glaube, Deine Köpfe gehören zu dem von Peter genannten Sprachlabor-Gerät:
https://www.radiomuseum.org/r/uher_cgs3003_cl.html

Treffer - auf einem der Bilder kann man sogar "CK222" lesen Smile

Nun, den Rest des Gerätes finde ich leider nicht soo interessant...

Viele Grüße
Andreas
Zitieren
#16
andreas42,'index.php?page=Thread&postID=215892#post215892 schrieb:Meine Idee wäre, irgendwann mal ein Cassetten-Bandgerät mit externer Bandführung damit zu bauen - mit Betonung auf irgendwann

Wenn auch etwas neben dem Thema: so etwas hat es "irgendwann" bereits von Luxman gegeben. Das Ganze ist aber meines Wissens über eine kleine Vor-Serien-Stückzahl nie hinausgekommen. Das Kapitel war wohl zu kompliziert/teuer.
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#17
Habe diesen Fred jetzt mal beim Stöbern gefunden.

Mir fallen da "behördliche" Geräte aus der ehemaligen DDR ein. Geräte, der sog. CAW-Reihe boten neben der Aufzeichnung mit 2,4cm/s, ebenfalls eine getrennte Aufnahme auf Spur 1 und Spur 2. Das musste vorher im Gerät über Brücken "freigeschaltet" werden und diente wohl der Erhöhung der Aufzeichnungsdauer.
A77 2- und 4-Spur, G36, RFT SK 3930, RFT CAW-WI, SP 3930 und REMA 2072 + B2725 konstant
Zitieren
#18
(25.11.2020, 16:02)ReFuchs schrieb: Mir fallen da "behördliche" Geräte aus der ehemaligen DDR ein. Geräte, der sog. CAW-Reihe boten neben der Aufzeichnung mit 2,4cm/s, ebenfalls eine getrennte Aufnahme auf Spur 1 und Spur 2.

War das hier so eins?
Zitieren
#19
(26.11.2020, 00:01)timo schrieb:
(25.11.2020, 16:02)ReFuchs schrieb: Mir fallen da "behördliche" Geräte aus der ehemaligen DDR ein. Geräte, der sog. CAW-Reihe boten neben der Aufzeichnung mit 2,4cm/s, ebenfalls eine getrennte Aufnahme auf Spur 1 und Spur 2.

War das hier so eins?

Geht in die Richtung. Die CAW-Geräte basierten optisch eher auf den Geracord-Decks und waren mit HMK 100 Laufwerken (oder S3000) ausgerüstet. Die A/W Geräte waren sogar 3-Kopf, wahrscheinlich mit japan. Tonköpfen.

Es gab gegen 1989 noch eine Gemeinschaftsentwicklung mit BRG Ungarn, einen Toplader, der sogar Spurwahlschalter 1-2 und 3-4 hatte, sowie getrennte Buchsen für die Spuren. Ich habe so ein Gerät mal besessen, ging aber leider beim Brand drauf und seither nie wieder gesehen....

Dies hier ist so ein CAW-Deck, mit seitlicher Erweiterung.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
A77 2- und 4-Spur, G36, RFT SK 3930, RFT CAW-WI, SP 3930 und REMA 2072 + B2725 konstant
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste