08.12.2017, 10:46
Womit bekomme ich den Dreck der Jahre von den Metalloberflächen am besten weg, ohne das Material anzugreifen ??? Gibt es da einen Geheimtipp ???

3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............

Oberflächen der Bandmaschinen reinigen - womit??
|
08.12.2017, 10:46
Womit bekomme ich den Dreck der Jahre von den Metalloberflächen am besten weg, ohne das Material anzugreifen ??? Gibt es da einen Geheimtipp ???
![]()
3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............
![]()
08.12.2017, 11:10
Ich nehm für sowas ein Microfasertuch mit heissem Wasser und etwas Geschirrspülmittel (Fettlöser), bei hartnäckigen Stellen zusätzlich Glasreiniger. Danach mit weichem Tuch trocken reiben, nicht trocknen lassen, das gibt Flecken.
MfG, Tobias
Strom kann erst fließen, wenn Spannung anliegt
08.12.2017, 11:13
EDIT: Da war Tobias schneller..
![]() Hallo, bei uns in der Halbleiterfertigung werden die Edelstahl- Oberflächen der einzelnen Tools seit nunmehr über 20 Jahren mit einem Gemisch aus Iso (Isopropanol) und DI- Wasser (Deionized- Water, noch eine Spur "sauberer" als destilliertes Wasser. ) abgewischt. DI- Water braucht man im Normalfall nicht unbedingt, destilliertes Wasser reicht vollständig. Es gibt hier Anlagen, die tatsächlich seit über 20 Jahren am Standort sind. Der Edelstahl hat durch diese Behandlung nicht gelitten, die Oberflächen werden täglich (!) 3x abgewischt. Aber Vorsicht ! Iso ist ein Lösemittel und auch verdünnt sehr reaktiv. Aufdrucke (so wie Schriftzüge) auf dem Metall würde ich damit nicht behandeln, die putzen sich weg. Vorher sollte man in jedem Fall zuerst ein mildes Spülmittel und lauwarmes Wasser ausprobieren. Damit reinigt man sehr sanft. Das ist überhaupt einer der Grundsätze bei einer restauratorischen Reinigung: Immer mit dem sanftesten Mittel beginnen. Erst wenn es nichts bringt, wird sich in Richtung gröberer Verfahren voran getastet. Grüße, Rainer
08.12.2017, 12:30
Ich mach's kurz und knapp: Damit arbeite ich schon seit Jahren - ob Kunststoff oder Metall ist völlig egal.
Ein Mittel, daß nicht mal im Ansatz irgendwas angreift. Die Oberfläche einsprühen genügt - das löst den Siff bereits und man muß gar nicht mehr großartig herumschrubben. Wenn es doch mal hartnäckiger zugeht, dann kommt sowas hier zum Einsatz.
Viele Grüße
Jörg
08.12.2017, 13:34
Schon mal herzlichen Dank. Was haltet Ihr von Kraftreiniger von Jemako ?? Zu aggressiv ???
3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............
![]()
08.12.2017, 14:14
Ich kann auch den Maschinenreiniger Ambassador spezial sehr empfehlen, hab ihn aber noch nicht auf Bamas ausprobiert. Sehr milder und kraftvoller Reiniger. Gibts bei Wittner oder direkt bei Wunderlich-Chemie.
LG Martin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
08.12.2017, 15:12
Also ich verwende ein kleines Mikrofaserbrillenputztuch, das mit Ballistol Universalöl getränkt ist, zum Putzen von Tonbandgeräten und anderen Gerätschaften.
Und lasse mich auch trotz aller Horrorgeschichten über Ballistol nicht davon abbringen ![]() Gruß Bernd
06.05.2025, 08:48
Ich habe meine TEAC A-3340 S auch etwas aufbereitet.
Zuerst ziemlich erfolglos mit Warmen Wasser und etwas Geschirrspülmittel. Viel Dreck ist da nicht runtergekommen und es bleiben hässliche Streifen und Schlieren. ![]() Dann habe ich die Oberflächen vorsichtig mit Isopropanol auf einem weichen Tuch abgewaschen. Da kam jetzt echt was runter. An den mit Lappen schwer zu erreichenden Stellen habe ich mit einem leicht getränkten Ohrenstäbchen gewerkelt. Trotzdem blieben noch leichte Schlieren auf den großen Fälschen. Zu guter Letzt kam noch WD 40 zu Einsatz. Etwas auf einen weichen Lappen gesprüht und alles noch mal abgewaschen. Und wieder war am Lappen deutlich zu erkenne das noch Dreck runter gekommen ist. Jetzt sieht alles TOP aus und füllt sich heute (Reinigung fand gestern statt) auch Super und absolut nicht Ölig oder Fettig an. Ich bin sehr zufrieden. Jetzt bekommt die Maschine noch schöne neue Seitenteile. Dann sieht die 50 Jahre alte Bandmaschine wieder Top aus. ![]() ![]() ![]()
06.05.2025, 09:05
Ich nehme immer Dismofix G (früher von Bode Chemie), damit geht vor allem Nikotindunst sehr gut ab.
06.05.2025, 09:28
Für richtige Metalloberflächen (wie zum Beispiel die schönen großen Fronten der Teac Maschinen 7300 und 3300) benutze ich dieses hier:
https://barkeepersfriend.com/products/cleanser/ Scheuert nicht, greift das Metall nicht an, macht aber porentief rein. Als Nachgang zu Bref sieht das einfach top aus.
The 7 P's: Prior proper planning prevents piss-poor performance.
![]()
06.05.2025, 10:37
Es kommt ja immer auf den Dreck an der entfernt werden muss. Manches löst sich in Alk auf und manches besser in Wasser. Zigarettenqualm interessiert sich nicht für Alkohol, läuft mit Wasser und Seife aber weg wie nix. Bei hartnäckigen Verschmutzungen nasse Lappen auf dem Gehäuseteil liegen lassen, damit sich die Schmutzschicht besser löst.
****************************************
2x Telefunken M12B
Philips Pro 12
Revox B77 MK2 2-Spur
Revox A77 MK3 Umbau zu "ORF" Version, HS, 2-Spur
Revox A77 MK4 4-Spur
Uher Report IC 4200
06.05.2025, 12:33
Ich nehme auch als erstes ein feuchtes Microfasertuch mit etwas Spülmittel. Für hartnäckigere Fälle kommt Glasreiniger und/oder Meister Proper zum Einsatz.
„Ambassador spezial“ habe ich früher für meine 16mm-Projektoren genommen. Ist klasse, ich weiß aber nicht, wie das Zeug bei Kunststoff oder Bedruckungen wirkt.
Dieses spannende Thema kommt ja immer wieder mal auf den Tisch. Da scheint ja jeder sein eigenes Süppchen zu kochen.
Mein Favorit heißt Bref Power gegen Fett und Eingebranntes. Vor allem bei Nikotin ist das Top.
06.05.2025, 16:10
Bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen setze ich gerne verdünnten Salmiakgeist (Baumarkt, Farbabteilung) ein. Vorher an unauffälliger Stelle testen!
Martin
"Früher war mehr Lametta!"
06.05.2025, 16:15
(06.05.2025, 14:49)janbunke schrieb: Dieses spannende Thema kommt ja immer wieder mal auf den Tisch. Da scheint ja jeder sein eigenes Süppchen zu kochen. Das denke ich auch. Nikotin war meine TEAC Gott sei dank nie ausgesetzt deshalb muss man offensichtlich die Richtige Behandlung durch probieren herausfinden. ![]() ![]() |
|