Bilder Eurer Tonbandgeräte / Bandmaschinen
(21.12.2022, 16:57)dettel schrieb: Wie schaft man das Huh 

Moin!

Scotch 201 einmal auf meiner GX 630 durchgespult, die Köpfe und Umlenkstifte sahen danach genauso aus.

Bis denni!
Wolfgang
Zitieren
Was mich gewundert hat war diese "Ausfransung" in Laufrichtung.
Köpfe und Bandführung ließen sich erstaunlicherweise sehr gut reinigen, keine hartnäckige Verkrustung.
Allerdings braucht die Maschine (A77 Mk IV) die große Kur.
Gruß Detlef
Zitieren
(21.12.2022, 17:41)eudatux23 schrieb: Kleiner Hinweis zur Grundig Rekord: Asbest an der EL84-Röhre, also vorsicht!
Einmal restauriert aber ein schönes Gerät, hat meine ich sogar Autoreverse.

Schöne Grüße
Alexander

Wäre das denn nix für dich, Alex? Ich könnte dir das Teil bringen oder ich frage Frank, ob er den Transport übernimmt.
Liebe Grüße
Thomas
Zitieren
(11.12.2022, 12:55)sensor schrieb: Allen einen schönen dritten Advent  Smile

Auch meine Teac ist schon in Weihnmachtsstimmung, dauert ja nicht mehr lange bis dahin:
   

Die Musik die sie hier vom Orwo 130 spielt ist nur bedingt weihnachtlich, da nehme ich natürlich noch was passendes fürs Fest auf ein separates Band auf.

PS: Warum da Tascam steht? Das kann Beni (surfer150 hier im Forum) sicher erklären Big Grin

Schöne Grüße
Alexander
Schnürsenkelband: Teac A3300SX-2T, Revox A77 MK3, Sony TC-366, Grundig TK 3200, Grundig TK 8, Simonetta TB 491
Kassette: Onkyo TA-2870, RFT SK 3000 Hifi
--
Lieblings-Bandsorten / Empfehlungen in zufälliger Reihenfolge:
Standardband: Orwo 104, Orwo 106, Orwo 103, Orwo 100, BASF/Agfa PER-528
Langspielband: Orwo 113, BASF/Agfa PER-368, LPR-35, BASF PES-40, BASF LGS-35, Agfa PE-31/PE-36/PE-39
Doppelspielband: Orwo 120, BASF LGS-26, Agfa PE-41/PE-46/PE-49, Grundig GD15
Dreifachspielband: Orwo 130
Zitieren
(22.12.2022, 17:06)eudatux23 schrieb: PS: Warum da Tascam steht? Das kann Beni (surfer150 hier im Forum) sicher erklären Big Grin

Teac wusste ja scheins selbst auch nicht so richtig, wann sie eine Maschine als "Teac" und wann als "Tascam" vermarkten sollten. Die Halbspur-Ausführung der kleinen Teac X-3 heißt Tascam 22-2, die der größeren X-10 dagegen Teac X-10 M. Hab' ich nie verstanden. Insofern spricht ja nichts gegen "Tascam" auf einer A-3300-2T. Smile
Zitieren
Der Grund ist ja ganz klar, die 22-2 hat im Gegensatz zur X3 ein schwarzes Gehäuse, ist also viel professioneller Big Grin

Aber gabs die X3 nicht auch unter dem Namen Teac mit Halbspur 38?

Schöne Grüße
Alexander
Schnürsenkelband: Teac A3300SX-2T, Revox A77 MK3, Sony TC-366, Grundig TK 3200, Grundig TK 8, Simonetta TB 491
Kassette: Onkyo TA-2870, RFT SK 3000 Hifi
--
Lieblings-Bandsorten / Empfehlungen in zufälliger Reihenfolge:
Standardband: Orwo 104, Orwo 106, Orwo 103, Orwo 100, BASF/Agfa PER-528
Langspielband: Orwo 113, BASF/Agfa PER-368, LPR-35, BASF PES-40, BASF LGS-35, Agfa PE-31/PE-36/PE-39
Doppelspielband: Orwo 120, BASF LGS-26, Agfa PE-41/PE-46/PE-49, Grundig GD15
Dreifachspielband: Orwo 130
Zitieren
(22.12.2022, 20:53)eudatux23 schrieb: Der Grund ist ja ganz klar, die 22-2 hat im Gegensatz zur X3 ein schwarzes Gehäuse, ist also viel professioneller Big Grin

Hat die X-10 M auch.

https://www.hifido.co.jp/sold/10-49795-57039-00.html

Das ist also nicht der Grund. Smile

Zitat:Aber gabs die X3 nicht auch unter dem Namen Teac mit Halbspur 38?

Glaube nicht, ist mir zumindest noch nicht begegnet. Ich kenne nur X-3, X-3 MK II (EE-Band) und X-3R (Reverse, EE-Band). Alle Viertelspur mit 9,5 und 19 cm/s.
Zitieren
Die angesprochene TEAC 10 X-M war hierzulande als 32-2 unterwegs, analog zur 22-2.

Besser bzw wirklich schon fast professionell ist/war die TASCAM 32 mit einer Spurbreite von 2,75mm und Sonderfunktionen wie Autolocator.

Gruß, Frank
Hau wech, den Schiet - aber sech mir, wohin


Zitieren
(22.12.2022, 23:21)moxx schrieb: Die angesprochene TEAC 10 X-M war hierzulande als 32-2 unterwegs, analog zur 22-2.

Stimmt, jetzt wo Du es sagst... aber als Teac 32-2, nicht als Tascam, oder? Das macht die Nomenklatur nicht unbedingt logischer. Smile

Gab es dann umgekehrt für den japanischen Markt eine Halbspurversion der X3 als Teac, so wie von Alexander vermutet?
Zitieren
Ja, Timo, als TEAC 32-2 !

Über japanische Versionen der X-3 weiß ich leider nicht Bescheid.

Alexanders steinalte TEAC 3300-2T ist jedoch, haha, seit geraumer Zeit als "TASCAM" gelabelt und deshalb jetzt ein professionelles Gerät;-)

Vorweihnachtliche Grüße,

Frank
Hau wech, den Schiet - aber sech mir, wohin


Zitieren
Hier noch eine black&white Inspiration...


   
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
Moinsen,

hier mal meine Revox G36.


      Gruß
       Thomas


 
[Bild: 44929457jh.jpg]

[Bild: 44929458yx.jpg]

[Bild: 44929459po.jpg]
Zitieren
Hallo Thomas,

Neid lass nach! Schöne Maschine. So eine fehlt noch in meiner Sammlung. Danke fürs Zeigen.

Gruß Micha
Zitieren
Das ist meine neue alte A77, die frisch revisioniert ist, aber noch ein bisschen Liebe benötigt


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Hallo HorsTT,

was ist das für ein Gerät ganz unten im Stapel unter der A77?
Das was -50dB anzeigt....

Gruß Jan
Zitieren
Hallo Horst und Jan,

Ich tippe mal auf einen Harman Kardon DPR 1005 ?!
Übrigens schöne A77, die Geräte haben jeder Zuwendung verdient und danken es einem mit einem tollen Klang und einer hohen Zuverlässigkeit.

Gruß Steffen
Zitieren
(26.12.2022, 18:04)Schnürsenkel schrieb: Moinsen,
hier mal meine Revox G36.

Hallo Thomas,

das ist aber ein sehr schönes Gerät in einem bemerkenswerten Zustand.
Die Röhrenverdratung war damals wohl fast einzigartig, zumindest in dieser Preisklasse.

Meine Glückwünsche.

Viele Grüße
Manfred
Zitieren
nach 40 Jahren steht wieder so ein Gerät hier  Smile

[Bild: 20230103_153752awrdyb.jpg]
Gruß Ulf

TF-Berlin
Zitieren
Schön !
Hab ich Dich damals beim Egon wieder angefixt ?
Viele Grüße,

Matthias
Zitieren
Optisch find' ich diese Unitras durchaus ansprechend, vor allem im Vergleich mit den Nachfolgern M2407/M2408. Und immerhin haben sie, anders als manches westdeutsches Modell, getrennte Instrumente für beide Kanäle.

Bemerkenswert ist, daß im Internet immer noch das Seemannsgarn von wegen "herstellt in Lizenz von Thomson Brandt" kursiert, das ein Benutzer dieses Forums vor 15 Jahren mal in die Welt gesetzt hat. Confused

Bitte am Rande: Benutzt für Bild-Uploads bitte die entsprechende Funktion dieses Forums, nicht irgendwelche externen Hoster. Wenn die irgendwann den Betrieb einstellen, entstehen immer unschöne Lücken hier im Forum (leider schon mehrfach passiert).
Zitieren
Hallo Matthias im Prinzip schon  Smile

ich habe ja eine gewisse Anzahl an Maschinen zu stehen  Rolleyes und jetzt konnte ich endlich so eine bekommen. Genau dieses Model war ja vor 40 Jahren mein zweites Tonbandgerät nach dem ZK120.


zu damaliger Zeit ging ich davon aus das das ein Grundig nachbau sei  Huh


https://tonbandforum.de/showthread.php?t...ight=einar
Gruß Ulf

TF-Berlin
Zitieren
(27.12.2022, 05:29)Ferrograph schrieb: Hallo HorsTT,

was ist das für ein Gerät ganz unten im Stapel unter der A77?
Das was -50dB anzeigt....

Gruß Jan

Hallo Jan,
das ist ein Harman Kardon HK 970 Verstärker

Gruß
Jürgen

(27.12.2022, 08:47)Steffen87 schrieb: Hallo Horst und Jan,

Ich tippe mal auf einen Harman Kardon DPR 1005 ?!
Übrigens schöne A77, die Geräte haben jeder Zuwendung verdient und danken es einem mit einem tollen Klang und einer hohen Zuverlässigkeit.

Gruß Steffen

Ist ein HK 970 und die A77 bringt viel Freude.

Gruß
Jürgen
Revox A77 4 Spur- YamahaAX 1070 - Elac EL 110 II - Luxman PD 264 - Beyer Dynamic PD 770 Pro - Onkyo TA 2630 - Marantz CD 67 SE

Zitieren
(03.01.2023, 16:40)sensor schrieb: zu damaliger Zeit ging ich davon aus das das ein Grundig nachbau sei  Huh

Hier findest Du diverse Infos über alle polnischen Tonbandgeräte, allerdings in polnisch. Kann man ja aber sich übersetzen lassen...:

High Fidelity
Viele Grüße,

Matthias
Zitieren
Die Unitra ZK 120 ist ein Lizenz-Nachbau des Grundig TK 120, da liegst du absolut richtig. Gabs noch mit ein paar weiteren Grundigs.

Schöne Grüße
Alexander
Schnürsenkelband: Teac A3300SX-2T, Revox A77 MK3, Sony TC-366, Grundig TK 3200, Grundig TK 8, Simonetta TB 491
Kassette: Onkyo TA-2870, RFT SK 3000 Hifi
--
Lieblings-Bandsorten / Empfehlungen in zufälliger Reihenfolge:
Standardband: Orwo 104, Orwo 106, Orwo 103, Orwo 100, BASF/Agfa PER-528
Langspielband: Orwo 113, BASF/Agfa PER-368, LPR-35, BASF PES-40, BASF LGS-35, Agfa PE-31/PE-36/PE-39
Doppelspielband: Orwo 120, BASF LGS-26, Agfa PE-41/PE-46/PE-49, Grundig GD15
Dreifachspielband: Orwo 130
Zitieren
(04.01.2023, 09:27)eudatux23 schrieb: Die Unitra ZK 120 ist ein Lizenz-Nachbau des Grundig TK 120, da liegst du absolut richtig. Gabs noch mit ein paar weiteren Grundigs.

Genau, ZK 140 = TK 140. Das dürfte klar und unstrittig sein. Wobei es wenn ich mich richtig erinnere, die Transistor-Versionen ZK 120 T und ZK 140 T gab, die bereits polnische Weiterentwicklungen ohne unmittelbares Grundig-Original waren. Die Transistor-Nachfolger bei Grundig waren das TK 121 und TK 141, aber das sind andere Geräte.

Und die M2405 und Nachfolger dürften komplett bei Unitra entwickelt worden sein. "Thomson-Brandt" war kein Lizenzgeber, sonder, genau wie "Continental Edison" und "Pathe Marconi", einer von mehreren Namen, unter dem die Geräte im Westen vertrieben wurden.

Nicht ganz sicher bin ich bei dem hier: Unitra ZK 146. Es hat zwar entfernte Ähnlichkeit mit dem Grundig TK 146, ist aber definitiv nicht baugleich. Steckt da noch lizenzierte Grundig-Technik drin, oder ist das eine Eigenentwicklung, die sich nur optisch an die Grundig anlehnt? Weiß jemand mehr?
Zitieren
Das Grundig TK 120 gab es sowohl als Röhren und auch als Transistor TB.
Das Unitra ZK 120 gab es wohl nur als Transistor TB.

Gruß
Holger
Zitieren
(04.01.2023, 11:41)uhrjeckholgi schrieb: Das Grundig TK 120 gab es sowohl als Röhren und auch als Transistor TB.
Das Unitra ZK 120 gab es wohl nur als Transistor TB.

Gruß
Holger

Deine Aussage zu den Unitra-Geräten stimmt nicht. ZK 120 war die Röhrenversion, die zuerst verkauft wurden. 
Danach kam das ZK 120T auf den Markt, bei dem die Röhren durch Transistoren ersetzt wurden.
Gruß
Rainer


Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser. (Sokrates)
Zusatz: der Kluge gibt solange nach, bis er selbst der Dumme ist. (Walter Kempowski)
Zitieren
Confused

Oha, das entzog sich tatsächlich meiner Kenntnis.
Wieder was dazu gelernt.


schämenden Gruß
Holger
Zitieren
(04.01.2023, 09:51)timo schrieb: Nicht ganz sicher bin ich bei dem hier: Unitra ZK 146. Es hat zwar entfernte Ähnlichkeit mit dem Grundig TK 146, ist aber definitiv nicht baugleich. Steckt da noch lizenzierte Grundig-Technik drin, oder ist das eine Eigenentwicklung, die sich nur optisch an die Grundig anlehnt? Weiß jemand mehr?

Die von mir verlinkte poln. Seite meint dazu (per I-Net übersetzt):

"Grundig Nachlizenzfamilie

Gleichzeitig mit der Tonbandgerätelinie, deren Urahn der „Zetka“ 246 war, entschied man sich, die Mechaniken der lizenzierten Grundig ZK 120 Serie etc. zu verwenden und einem gezielten „Facelifting“ zu unterziehen. So entstanden die, gelinde gesagt, umstritten wirkenden Mono-Tonbandgeräte ZK 127 und ZK 147. Außerdem entstand die Stereo-Version ZK 146, eine Zwangslösung für diejenigen, die es kaum erwarten konnten, das begehrte nach ZK 246. Nur der Ordnung halber füge ich hinzu, dass ZK 146 mit einem Verstärker ausgestattet war. "


Quelle: https://highfidelity.pl/@main-2184&lang=
Viele Grüße,

Matthias
Zitieren
Thumbs Up 
(04.01.2023, 12:30)KaBe100 schrieb: Deine Aussage zu den Unitra-Geräten stimmt nicht. ZK 120 war die Röhrenversion, die zuerst verkauft wurden. 
Danach kam das ZK 120T auf den Markt, bei dem die Röhren durch Transistoren ersetzt wurden.

Korrekt.
Neben der Bezeichnung (mit und ohne T) lassen sich die Varianten auch an den Aussteuerungsanzeigen unterscheiden. Die Röhrenvariante verfügt über eine EM84, die Transistorvariante über ein Zeigerinstrument.

[Bild: mobile.4agf7e.jpeg]

Gruß Steffen
Zitieren
Ich habe mit ca. 16...17 Jahren sowohl Röhren- als auch Transistor-Variante von innen gesehen. Faszinierend für mich war, wie wenig man bei der Transistorisierung geändert hat. Das Gehäuse hatte bei der T-Variante nur einen etwas größeren Ausschniit für das Drehspulinstrument, sonst alles dto. . Aber auch innen war nur die eine Platine durch eine mechanisch identische ausgetauscht worden. Auch der lange A/W-Schiebeschalter darauf war gleich. Als Endstufe fanden nun AD161/162 mit einem kleinen Kühlblech ebenfalls drauf Platz. Fertsch ...

Auch eine Meisterleistung in ökonomischen Generationswechsel.

LG Frank

P. S.: Ich bin mir ziemlich sicher, dass das ZK120 (ohne T) auch ein Unitra war.
In Rust We Trust!
T e s l a  B 1 1 6 (A.D.),  R E V O X  B 7 7
Zitieren
Mahlzeit  Smile
Da ich diese Woche noch Urlaub habe,hab ich mal meine russische Anlage etwas zusammengestellt  Big Grin
[Bild: img_20230105_122912l7im7.jpg]
Schönes neues jahr für Alle !
Gruß Steffen
Zitieren
Hallo Steffen,
ich muß doch mal vorbeikommen und deine Sowjet-Schätze bewundern.
Was konkret steht da jetzt auf dem Sideboard?

Gruß Jan
Zitieren
Und da kommt wirklich raus, was man aufgenommen hat?
Oder ist da ein Propaganda-Konverter eingebaut? Big Grin Big Grin 

Sieht trotzdem toll aus! Wink

Gruß
Hörbie
Zitieren
(05.01.2023, 13:03)Ferrograph schrieb: Hallo Steffen,
ich muß doch mal vorbeikommen und deine Sowjet-Schätze bewundern.
Was konkret steht da jetzt auf dem Sideboard?

Gruß Jan

Also von links nach rechts 
die Elektronika 004,darunter die optionale Fernbedienung für alle LW-Funktionen sowie Netz Ein /Aus für die Bandmaschiene und 2 weitere Geräte,mit Timer Funktion wenn gewünscht,Daneben Vorverstärker und Endstufe " LORTA  UP 203 Stereo " und  "LORTA UM 204 Stereo ".
Die Vorstufe hat 2 Phono-Eingänge,2x Tape,Tuner und Aux,und 2 Ausgänge.
Die Endstufe leistet solide 2x50 Watt.
Ganz rechts das "Majak 120 " Kassettendeck.
Und ja,es kommt das raus was man aufnimmt und gar nicht mal so schlecht  Big Grin
Steffen
Zitieren
(05.01.2023, 16:25)stephan1892 schrieb: Ganz rechts das "Majak 120 " Kassettendeck.
Und ja,es kommt das raus was man aufnimmt und gar nicht mal so schlecht  Big Grin
Steffen

Hallo Steffen, Danke für die Erklärungen.
Habe mal ein wenig zum Majak 120 gesucht; das ist ja wirklich unkaputtbare sowjetische Technik.
Der einzige Motor hat die Größe eines ausgewachsenen Capstanantriebes für ein Spulengerät.
Offensichtlich treibt der über einen Riemen die gesamte Mechanik an.
Der ganze Aufbau mit steckbaren Leiterkarten, servicefreundlich.

   

Sehr schönes Gerät.

Gruß Jan
Zitieren
Dieser Motor wird in der Tat auch bei einigen Einmotorigen Spulentonbandgeräten verwendet,sowie in vielen Kassettendecks (Majak 231,232,233,Elektronika ) 
Steffen
Zitieren
Servus

#1482 bedarf dringend eine Justage. Gerätigerseits.

1. Entweder links unten mittig zentriert

oder

2. oben links und unten links mittig zwischen die anderen beiden Komponenten.

Trotzdem danke für's Zeigen. So noch nicht gesehen. TOP Cool

LG Andre
Zitieren
Hallo Zusammen,

Hier ein paar Impressionen meiner Tandberg TD20A:

[Bild: mobile.884cgm.jpeg]

[Bild: mobile.10zcczt.jpeg]

[Bild: mobile.11vvi1k.jpeg]

[Bild: mobile.12kqc35.jpeg]

[Bild: mobile.13l2fvi.jpeg]

Gruß Steffen
Zitieren
tolle maschine, gefällt mir sehr gut.
gehört zu meinem traumtrio der "normalen" maschinen.
Revox A77, ASC 6002, die Tandberg fehlt noch. Smile
Zitieren
Ja von einer Tandberg TD 20 A in Halbspur Stereo träume ich auch noch von

Gruß
Holger
Zitieren
Wird das nicht zu warm im Schrank ?

Gruß
Helmuth
Zitieren
(06.01.2023, 00:07)Steffen87 schrieb: Hallo Zusammen,

Hier ein paar Impressionen meiner Tandberg TD20A:

Gruß Steffen

Sehr gut fotografiert!

Grüße
Erhard
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es trotzdem. Karl Valentin
Zitieren
Besten Dank, eigentlich waren es nur ein paar Schnappschüsse mit dem Handy.  Rolleyes

Die Wärme ist nicht wirklich ein Problem, auch nicht nach mehreren Stunden Dauerbetrieb.
Ich lasse allerdings im Betrieb auch die Schraktür offen.
Der Boden auf dem die Maschine steht geht nicht bis hinter zur Rückwand.
In der Rückwand befinden sich noch zusätzliche Löcher, der Schrank steht ca. 5cm von der Wand entfernt.
So kann ausreichend Luft auch hinter der Maschine zirkulieren.
Ähnlich wie beim Einbaukühlschrank.  Big Grin

So sieht das im ganzen aus.

[Bild: mobile.141zd1g.jpeg]

Gruß Steffen
Zitieren
So eine schöne Maschine muss atmen die braucht Luft um sich. Das ist eine Skulptur, die man nicht in den Schrank sperrt.  Wink

da könnte der Plattenspieler rein  Wink
Gruß Ulf

TF-Berlin
Zitieren
Wenn man nicht alleine wohnt, dann trifft man solche Entscheidungen auch nicht alleine.  Wink

Gruß Steffen
Zitieren
Hallo!

Ich hatte über Weihnachten und Neujahr meinen "Tower of Power", eine Pioneer RT 2022/2044 in Betrieb. Über die Zeit habe ich da noch einiges investiert. Die Fernbedienung habe ich mal separat erstanden und den 4 Spur Kopfträger bei Summertone in UK neu läppen lassen. Läuft ohne Fehl und Tadel.

   
   
   
   
   

Viele Grüße
Linus
Zitieren
ist ja mächtig gewaltig  Smile
Gruß Ulf

TF-Berlin
Zitieren
Klasse Maschine  Heart

Gruß, Frank
Hau wech, den Schiet - aber sech mir, wohin


Zitieren
Hier sind mal ein paar Fotos von einem eher selteneren Vogel, einer Schlumberger/Digitec F500. Im Vorleben war sie eine Archivmaschine beim SWR. Sie war in einem Flightcase zusammen mit einem (schäbigen) Vorhörlautsprecher verbaut, so daß sie transportabel war. Die Wickelteller wurden dafür im Flightcasedeckel befestigt. Da war einfach und pragmatisch einen Satz Wickeldorne als Halterung festgeschraubt. An der Rückseite des Case war eine Klappe, durch die man die F500 verkabeln konnte, ohne sie ausbauen zu müssen. Auf dem letzten Foto sieht man noch einen Aufkleber, daß der Nutzer daran denkt den Betriebslagen Schalter entsprechen für Stehend- oder Liegendbetrieb umzuschalten.

[Bild: resized-ffe111450-dsc00843.jpg]

[Bild: resized-ac2a11498-dsc00842.jpg]

[Bild: resized-92af11527-dsc00837.jpg]

[Bild: resized-3d8e11551-dsc00838.jpg]

[Bild: resized-4b6511574-dsc00840.jpg]

[Bild: resized-91c711599-dsc00841.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste