Bandgeräte im Film
Matlock

   
Das wahre Verbrechen verübt die volkstümliche Musik am Gehörgang der Menschheit.
( Benno Berghammer )
Zitieren
Musikvideo!

Technotronic - Get Up (Before The Night Is Over) (1989)

Revox B77
Zitieren
(23.02.2025, 19:45)timo schrieb: Musikvideo!

Technotronic - Get Up (Before The Night Is Over) (1989)

Revox B77

...und dann auch noch mit meinen Lieblingsspulen Cool 

Gruß
Hörbie
Zitieren
Hallo!

In zwei Retro-Sendungen von ARD-alpha zu sehen:

   

   

   

   

   

Gruß
Wolfgang
Zitieren
Hallo Wolfgang,

die zweite Abbildung von oben zeigt vermutlich ein Laufwerk von AMPEX Typ 351.
Das Gerät hatte die Geschwindigkeiten 15 und 7,5 Zoll/s.
Die Spulengröße war 10,5 Zoll.

Viele Grüße
Manfred
Zitieren
Matlock - Das Porno Attentat -

   
Das wahre Verbrechen verübt die volkstümliche Musik am Gehörgang der Menschheit.
( Benno Berghammer )
Zitieren
(14.03.2025, 15:47)reginald bull schrieb: Matlock - Das Porno Attentat -

Akai GX-4000 D.
Zitieren
Matlock - Warum musste K.C. West sterben -

   
Das wahre Verbrechen verübt die volkstümliche Musik am Gehörgang der Menschheit.
( Benno Berghammer )
Zitieren
Seiler und Speer


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
       
Stammheim-Zeit des Terrors.
Was sind das für Bedienungslemente (gelbe Markierung)?

V.G.
Jo
Zitieren
Das ist eine A77 Dolby Version und das sind die Potis für die Kalibrierung.

Gruß
Dominik
Zitieren
Aaah, wurden denn bei dieser Version die Lautsprecher- und Wickelmotor Schalter weggelassen oder an anderer Stelle montiert?

V.G.
Jo
Zitieren
Diese Schalter wurden weggelassen.

Gruß
Dominik
Zitieren
Auch im Film "Die Truman-Show" ist ein Tonbandgerät zu sehen. Identifizieren kann ich es leider nicht, ich kenne mich nur mit Cassettendecks aus. Sieht aber nach einem sehr einfach gestrickten Gerät aus:



   


Außerdem habe ich vor längerer Zeit schon im Film "Die Miami Cops" dieses schöne Cassettendeck entdeckt. Es handelt sich um ein TEAC V-406C und im Internet findet man kaum Informationen dazu:

   

Dass das Gerät weder an einen Verstärker oder Kopfhörer angeschlossen ist, war den Produzenten herzlich egal  Big Grin :

   

Genauso wie, dass die Cassette absolut leer und daher auch am Display kein Ausschlag zu erkennen ist und gleichzeitig die Wiedergabe schon im Vorspannband beginnt  Big Grin
Viele Grüße aus dem schönen Bayern
Alex
Zitieren
Hallo!

In zwei RBB-Dokumentationen über die Geschichte des Radios gefunden:

Maihak Typ ?
   

Nagra III
   

2x  Studer A721 & M15
   

? (bei Radio 1 im Einsatz)
   

Gruß
Wolfgang
Zitieren
(06.06.2025, 07:16)cisumgolana schrieb: Hallo!

In zwei RBB-Dokumentationen über die Geschichte des Radios gefunden:
Wolfgang

Link? Wink
Zitieren
Hallo Wolfgang,

auf dem ersten Bild ist es ein Gerät Maihak MMK 3.

Auf dem letzten Bild sind drei Telefunken M15 oder M15A zu sehen.

Viele Grüße
Manfred
Zitieren
...gibt keinen link - weil aus der Glotze abfotografiert...

@Hallo Manfred!
Danke für die Hinweise.
Gruß
Wolfgang

Nachtrag:
RBB
100 Jahre Radio - Deutschland on air
&
Das schöne Radio - 25 Jahre...
Zitieren
Dazu wäre der genaue Titel der Sendung hilfreich, dann findet man sie vielleicht noch in der Mediathek.

Gruß Holger
Zitieren
Hallo!

RBB
Radio Rock Revolution

Ferrograph (oder Neal?)
   

   

   

Akai Typ ?
   

Gruß
Wolfgang
Zitieren
Akai X-200D

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
(06.06.2025, 12:57)cisumgolana schrieb: Nachtrag:
RBB
100 Jahre Radio - Deutschland on air
&
Das schöne Radio - 25 Jahre...

Hier der Link
 
Mike
Zitieren
(06.06.2025, 17:42)cisumgolana schrieb: Hallo!
               

Gruß
Wolfgang

... habe den Film jetzt nicht gesehen, aber anhand der Fotos wird erkennbar, daß die Ausstattung hier wohl ziemlich schlampig gearbeitet hat. Alle Metallspulen stammen aus späteren Epochen. Unwichtig? Klar! Klar, ist eine fiktive Geschichte, aber wenn man schon die Geräte aus der Zeit zitiert, wäre es ein einfaches gewesen, hier auch die zeitgemäßen Spulen aufzulegen.
Olaf, der eher passiv seit Jahren hier mitliest und sich an den fachlichen Beiträgen über Tonbandgeräte erfreut
Zitieren
"Tierstimmenarchiv im Naturkundemuseum" (rbb24 Abendschau)



               



Gruß
Alfred

Meine Freude an der Tonbandtechnik verdanke ich Hermann Hoffmann, dem Erfinder der Radio-Comedy.

http://www.sender-zitrone.de/
Zitieren
Hallo!

Sendung: "75 Jahre ARD"
 
   

Telefunken KL65
   

   

Gruß
Wolfgang
Zitieren
Hallo Wolfgang,

erstes Bild: Telefunken T9u

drittes Bild: Telefunken M5

viele Grüße
Manfred
Zitieren
Alfred, ich danke Dir!
Zitieren
Dokumentation "Beatles '64"

   

Gruß
Alfred

Meine Freude an der Tonbandtechnik verdanke ich Hermann Hoffmann, dem Erfinder der Radio-Comedy.

http://www.sender-zitrone.de/
Zitieren
Hallo Alfred!

Ich vermute, daß es eine AMPEX Modell 600 sein könnte.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
Hallo Wolfgang,

damit liegst du sicher richtig.
Hier zum Vergleich:

   

Gruß
Alfred

Meine Freude an der Tonbandtechnik verdanke ich Hermann Hoffmann, dem Erfinder der Radio-Comedy.

http://www.sender-zitrone.de/
Zitieren
Hallo!

Entlang der Spree in 3 Jahrzehnten (RBB)

   

   

   

Gruß
Wolfgang
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste