Beiträge: 1451
Themen: 137
Registriert seit: May 2009
Ja, Jürgen, da geb' ich Dir recht: alles Geschmackssache!
Ich hab mir jetzt mal die von Dir angegebenen Coverversionen angehört
und ich muss sagen, für mich kommt keine von denen an Paul Young's oder
Nicky Thomas' Cover ran.
Am Schlimmsten klingt für mich die von Joe Dolan. Als hätte man ihm den Text
erstmals hingelegt und er singt das so richtig gelangweilt vom Blatt ab...und die anderen
beiden klingen ähnlich gelangweilt, was aber am Arrangement liegt. Das sind alles gute
Interpreten, aber bei dem Lied kommt (nach meinem Geschmack) Paul Young vor Nicky
Thomas und The Four Preps! Geschmackssache eben!
Gruß
Hörbie
Beiträge: 421
Themen: 43
Registriert seit: Apr 2020
Hörbie, da haben wir aber mal richtig Glück gehabt, daß das Musikmarkt für jeden von uns beiden die richtige
Variante im Angebot hat.
Jürgen
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
13.06.2024, 21:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2024, 22:00 von timo.)
Original: Black - Wonderful Life (1986)
Coverversion 1: M. Walking On The Water - Wonderful Life (1991)
Coverversion 2: Ace Of Base - Wonderful Life (2002)
Das Original ist für mich unantastbar, einer der großen Klassiker der 1980er Jahre. Leider kam von Black (Colin Vearncombe) danach nicht mehr so richtig viel. 2016 verunglückte er bei einem Autounfall tödlich.
M. Walking On The Water sind eine Independent-Band aus Krefeld, die seit fast 40 Jahren existiert, ohne daß es zum großen kommerziellen Durchbruch kam (sie haben es meiner Ansicht nach auch nicht gerade drauf angelegt). Ihre Version von "Wonderful Life" war die B-Seite ihres wahrscheinlich bekanntesten Lieds " Poison" und ist... speziell, gefällt mir aber nicht schlecht. Großer Kritikpunkt allerdings: Die melancholische Stimmung, die das Original ausmacht, fangen sie nicht so richtig ein.
Daß ich nicht alles schlecht finde, was Ace Of Base gemacht haben, schrieb ich ja schon mal, aber dieses schwache, einfallslose Cover hätten sie sich definitiv sparen sollen.
Das Lied wurde natürlich noch deutlich häufiger gecovert, auch Kim Wilde, Tony Hadley (Ex-Sänger von Spandau Ballet), Zucchero und Katie Melua haben es aufgenommen. Wenn jemand noch eine interessante Version ergänzen möchte, immer her damit!
Beiträge: 2429
Themen: 168
Registriert seit: Jan 2005
(13.06.2024, 21:58)timo schrieb: Das Original ist für mich unantastbar, einer der großen Klassiker der 1980er Jahre
Wir beide sind echt verdammt unterschiedlich drauf
Für mich war "Wonderful Life" eines der schlimmsten Stücke der 80er Jahre, ich kann es unter keinen Umständen durchhören.
(13.06.2024, 21:58)timo schrieb: M. Walking On The Water sind eine Independent-Band aus Krefeld, die seit fast 40 Jahren existiert, ohne daß es zum großen kommerziellen Durchbruch kam
Hier würde ich jetzt gerne weitermachen und den "Caravan" Klassiker "Golf Girl" vom 71er Album "In The Land Of Grey and Pink" ins Spiel bringen, aus rechtlichen Gründen ist es mir aber leider nicht möglich.
David Sinclair hat vor etwa zwei Jahren alle Caravan Videos von den Videoplattformen im Internet löschen lassen, M. Walking On The Water sind dort zu sporadisch vertreten, das gewählte Stück fehlt.
Golf Girl
Original: Caravan: Golf Girl (1971)
Coverversion: M. Walking On The Water - Golf Girl (1993)
Gruß
Michael
Beiträge: 2235
Themen: 133
Registriert seit: Sep 2019
Huhu,
ich möchte mal den Hasselhoff ein wenig "beschützen"
Irgendwann hatte ich in der großen Bucht eine DVD des Musicals Jeckyl and Hyde gesehen und geordert.
Ich hatte übersehen, daß der H. die Hauptrolle spielt. Ich hatte schon mehrere Live - Aufführungen u.a. mit Ethan Freeman gesehen, aber was der Hoff da raushaut, ist von der Darstellung und der Stimme wirklich toll.
Hab die DVD bereits 2 Dutzend mal gesehen und entdecke immer noch neues.
P.S. Looking 4 freedom finde ich nicht so prickelnd
LG
Mike
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
28.08.2024, 19:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2024, 19:42 von timo.)
(28.08.2024, 14:34)Spitzenwitz schrieb: Coverversion: M. Walking On The Water - Golf Girl (1993)
Ja, das war auf ihrem Cover-Album "Pictures Of An Exhibitionist". Da hab' ich seinerzeit bei WOM (oder war es Karstadt HöLe?) in Essen mal reingehört, aber die Erinnerung ist weg. Das Original von Caravan kenn' ich auch nicht.
(28.08.2024, 18:29)dynamike schrieb: aber was der Hoff da raushaut, ist von der Darstellung und der Stimme wirklich toll.
Ich sag' ja: Gesanglich sollte man ihn nicht unterschätzen.
Zitat:P.S. Looking 4 freedom finde ich nicht so prickelnd 
Ich kann mich erinnern, daß ich im sehr frühen Kindesalter das Original von Marc Seaberg mochte, das wir auf einer Auto-Kassette hatten. Aber da war ich wirklich noch im Kindergarten. Hasselhoff war mir allein von seinen Auftritten mit Cowboystiefeln und seinem seltsamen Tanzstil immer zu prollig.
David Hasselhoff: "Looking for Freedom" (1989 Wetten Dass TV)
Beiträge: 2235
Themen: 133
Registriert seit: Sep 2019
29.08.2024, 22:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.2024, 22:51 von dynamike.)
Hey, Timo,
ich hatte auch mal Cowboystiefel 
Sehr bequem und unkaputtbar!!!
Aber mein Tanzstil ist nicht prollig 
Leider hab ich nicht die Stimme vom Hoff.
LG
Mike
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
(29.08.2024, 22:50)dynamike schrieb: ich hatte auch mal Cowboystiefel 
Oh, voll in's Fettnäpfchen. Wie komm' ich da jetzt wieder raus? Also, zu bestimmten Anlässen find' ich Cowboystiefel natürlich völlig OK und angemessen, bei einem Rodeo zum Beispiel.
Zitat:Aber mein Tanzstil ist nicht prollig 
Bei mir sieht das immer nach Balou dem Bären aus, daher lass' ich es lieber gleich.
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
14.09.2024, 20:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.2024, 20:01 von timo.)
Coverversion gerade nach langer Zeit mal wieder gehört:
Original: Michael Jackson - Smooth Criminal (1987)
Coverversion: Alien Ant Farm - Smooth Criminal (2001)
Das Original fand ich, auch wenn es heute sicher einer von Jackos Klassikern ist, damals zu überraschungsarm und nicht wirklich toll, da hatte die "Bad" bessere Lieder zu bieten.
Für die Version von Alien Ant Farm war ich 2001 wahrscheinlich schon zu alt. Das ist eher was für Teenager, die nach ein paar Flaschen lauwarmem Oettinger-Pils ausgelassen im Party-Keller herumhopsen wollen.
Hat beides mein Leben nicht bereichert.
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
15.09.2024, 20:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2024, 20:39 von timo.)
Eine etwas ungewöhnliche Coverversion:
Original: Munchener Freiheit - Diana (1988)
Coverversion: Linda de Mol - Precies als Jij (1991)
Das Original gehört zu den Liedern der MF, die heute ziemlich in Vergessenheit geraten sind. Obwohl sie damals damit bei "Wetten dass" auftreten durften, war es kommerziell auch erfolglos und kam nicht in die Charts.
Linda de Mol hat man als Sängerin zumindest hierzulande gar nicht auf dem Radar. Offenbar war das Album "Linda", von dem diese Coverversion stammt (und das es in den NL immerhin auf Platz 42 der Albencharts schaffte), auch ihr einziges. Ein paar Jahre später (1997) nahm sie mit dem amerikanischen Schauspieler Jeff Trachta noch das Duett "Perfect Harmony" auf, das aber nur Platz 93 der niederländischen Single-Charts erreichte.
Das Lied ist ganz nett, aber sehr typisch für die Münchener Freiheit und sehr schnulzig. Das Original gefällt mir etwas besser als die Coverversion.
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
21.09.2024, 22:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2024, 22:10 von timo.)
Original: Dusty Springfield - I Only Want To Be With You (1963)
Coverversion 1: Bay City Rollers - I Only Wanna Be With You (1976)
Coverversion 2: Nicolette Larson - I Only Want To Be With You (1982)
Coverversion 3: Samantha Fox - I Only Wanna Be With You (1988)
Meine persönliche Rangliste:
1) Dusty Springfield.
2) Bay City Rollers. War die erste Version, die ich kannte und auch lange ganz gut fand. Inzwischen fällt sie für meinen Geschmack gegenüber dem Original deutlich ab.
3) Nicolette Larson, Langweilig, aber ein kleiner Bonus für die Eigenständigkeit.
4) Samantha Fox. Ich bin der unpopulären Meinung, daß Stock-Aitken-Waterman in den 1980ern auch einige ganz gut hörbare Lieder produziert haben, aber dieses gehört nicht dazu. Nerviger Plastiksound.
Die unterschiedliche Schreibweise des Titels ist übrigens korrekt, bei Dusty Springfield und Nicolette Larson heißt es "Want To", bei den BCR und Samantha Fox hochoffiziell "Wanna".
Beiträge: 2429
Themen: 168
Registriert seit: Jan 2005
(21.09.2024, 22:08)timo schrieb: Ich bin der unpopulären Meinung, daß Stock-Aitken-Waterman in den 1980ern auch einige ganz gut hörbare Lieder produziert haben
Beweise bitte
Gruß
Michael
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
22.09.2024, 08:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.09.2024, 18:01 von timo.)
Beiträge: 2429
Themen: 168
Registriert seit: Jan 2005
(22.09.2024, 08:32)timo schrieb: Ich wusste, dass sowas kommt. 
Das find' ich beispielsweise stark:
Princess - Say I'm Your Number 1
Hätte noch mehr, aber ich tippe gerade mühselig am Smartphone. Eventuell später.
Edit:
Princess - I'll Keep On Loving You
Stock Aitken Waterman - Packjammed (With the Party Posse)
Donna Summer - This Time I Know It's For Real
Mel & Kim - Respectable
Bananarama - More Than Physical
Cliff Richard - I Just Don't Have The Heart
"Say I'm Your Number One" gehörte zu den frühen Produktionen des Trios, die noch nicht den immer den gleichen Sound vom Fließband hatten, das lasse ich gelten.
Ein Jahr zuvor haben die drei ja schon "You Think You're A Man" von Divine produziert, was auch eine ganz andere Handschrift als der ab 1987 produzierte Einheitsbrei trug.
Gruß
Michael
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
(22.09.2024, 18:21)Spitzenwitz schrieb: "Say I'm Your Number One" gehörte zu den frühen Produktionen des Trios, die noch nicht den immer den gleichen Sound vom Fließband hatten, das lasse ich gelten.
Ist auch eine meiner Lieblingsproduktionen von ihnen. Das ganze Album "Princess" ist ordentlich.
Das Nachfolgealbum "All For Love" (nicht mehr von SAW produziert) steht hier auch im Schrank, gab's mal bei Karstadt in der Grabbelkiste für 4,99 DM. War kommerziell nicht mehr so erfolgreich, aber lässt sich auch noch ganz gut hören (finde ich).
Princess - Red Hot
Beiträge: 4068
Themen: 201
Registriert seit: Jun 2010
Princess - Say I'm Your Number 1
Finde ich ganz fürchterlich, vor allem die Backing Vocals und den Gesang, instrumental geht das gerade noch für mich. Fliessbandmusik
Strom kann erst fließen, wenn Spannung anliegt
Beiträge: 2429
Themen: 168
Registriert seit: Jan 2005
(22.09.2024, 19:08)bitbrain2101 schrieb: Princess - Say I'm Your Number 1
Finde ich ganz fürchterlich, vor allem die Backing Vocals und den Gesang, instrumental geht das gerade noch für mich. Fliessbandmusik
Ich finde das auch fürchterlich, lasse es aber als "bessere" Stock/Aitken/Waterman Produktion gelten.
Gruß
Michael
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
Original: Gen X - Dancing With Myself (1980)
Coverversion: Billy Idol - Dancing With Myself (1981)
Das besondere an der Coverversion ist, dass es eigentlich die gleiche Aufnahme wie das Original ist, nur etwas gefälliger und "mainstreamiger" abgemischt. Gen X (anfangs Generation X) war Billy Idols Band, die sich 1981 auflöste. Billy nahm das Lied (das er zusammen mit seinem ehemaligen Bandkollegen Tony James geschrieben hatte) mit und veröffentlichte es als seine Solo-Debütsingle.
Mir gefällt die Gen-X-Version etwas besser. Billy solo hatte später wesentlich bessere Lieder.
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
06.10.2024, 10:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2024, 10:54 von timo.)
Original: Dolly Parton - I Will Always Love You (1973)
Coverversion: Whitney Houston - I Will Always Love You (1992)
Ich wusste gar nicht, dass Whitney Houston das gecovert hat, oder es war mir entfallen. Gerade erwähnte es ein Comedian auf WDR 2, und ich habe die Gelegenheit genutzt, mir mal das Original von Dolly Parton anzuhören. Na ja, nicht mein Fall, aber als Hintergrundmusik erträglich.
Die Houston-wir-haben-ein-Problem-Version find' ich dagegen absolut scheußlich. Handwerklich ist das sicher sensationell gut gesungen, aber mir geht's unglaublich auf die Nerven. Wenn ich das schlimmste Lied der 1990er Jahre küren müsste, wäre das sicher ein heißer Kandidat.
Beiträge: 1451
Themen: 137
Registriert seit: May 2009
Da pflichte ich Dir 1 zu 1 bei, Timo!
Wobei ich die Dolly-Version ob der Frequenz erträglicher finde!
Da hab ich sogar das Album "Jolene" von Dolly Parton im Original in meiner Sammlung!
Das war ein Günstig-Kauf auf dem Flohmarkt! Einmal angehört und ab in's Regal
Gruß
Hörbie
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
07.10.2024, 22:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2024, 22:22 von timo.)
Original: Murray Head - One Night In Bangkok (1984)
Coverversion: Robey - One Night In Bangkok (1984)
In einem Satz: Original großartig, Coverversion unterirdisch. Man könnte fast meinen, dass das nicht so ganz ernst gemeint war.
Beiträge: 2429
Themen: 168
Registriert seit: Jan 2005
Sing Me A Song That I Know
Original: Blodwyn Pig - Sing Me A Song That I Know (1969)
Coverversion: Freak Out - Sing Me A Song That I Know (1971)
Nach dem Ausscheiden bei Jethro Tull legte Mick Abrahams mit "Ahead Rings Out" dem Debut Album seiner neuen Band "Blodwyn Pig" ein Meisterwerk des Blues hin, auf den ich normalerweise gar nicht stehe.
Nur zwei Jahre später coverten "Freak Out" aus Österreich das Stück "Sing Me A Song That I Know" auf ihrem einzigen Album.
Die Coverversion war mir im Gegensatz zum Original sehr lange unbekannt, die Version aus dem Nachbarland finde ich aber ebenfalls hervorragend.
Gruß
Michael
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
Original: Bernie Paul - Lucky (1978)
Coverversion: Audrey Landers - Lucky (1985)
Das Original ist eines meiner Lieblingslieder aus frühester Kindheit und bis heute ein Ohrwurm für mich.
Audrey Landers ist eigentlich als Darstellerin der Sängerin Afton Cooper in "Dallas" bekannt geworden, versuchte aber in den 1980ern auch tatsächlich, als Musikerin Fuß zu fassen (mit Jack White als Produzent). Ihr größter Hit war 1983 "Manuel Goodbye" (Platz 10 in Deutschland). Ihre Version von "Lucky" erschien zwei Jahre später auf dem zweiten Album und ist meiner Meinung trotz des ordentlichen Gesangs nach ziemlich misslungen.  Der Punkt geht klar an Bernie Paul.
Es gab damals auch gleich zwei deutsche Versionen mit unterschiedlichen Texten von Anthony Monn und, ähm, Roy Black. Bei letztem ist "Lucky" ein Kleinkrimineller, der am Ende des Liedes erschossen wird.
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
Original: Baby's Gang - Happy Song (1983)
Coverversion: Boney M. And Bobby Farrell With The School-Rebels - Happy Song (1984)
1984, lange nach ihrer Glanzzeit, kamen Boney M. ein letztes mal mit zwei Italo-Disco-Coverversionen in die deutschen Singlecharts. Die erste war "Kalimba de luna", im Original von Tony Esposito, und erreichte Platz 16. Obiger "Happy Song" schaffte es sogar auf Platz 7. Worüber ich mich damals gefreut habe: Der einige Jahre vorher von Frank Farian aus der Gruppe geworfene ursprüngliche Boney-M-Frontmann Bobby Farrell (der zwar nie einen Ton gesungen hat, aber trotzdem jahrelang das Aushängeschild der Gruppe war) war wieder mit dabei.
Ich hatte damals keinen klaren Favoriten zwischen den beiden Versionen. Heute gefällt mir die Coverversion von Boney M. deutlich besser.
Beiträge: 1254
Themen: 152
Registriert seit: Mar 2020
Original : Steve Harley & Cockney Rebell- "Make me smile " ( Come up and see me)
Make me smile
Cover Version: Erasure " Make me smile " ( Come up and see me)
Die muss ich unbedingt mit Video einstellen,- das ist so bekloppt das bekommt
mit Sicherheit keine KI hin
.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "
(Werner Heisenberg)
Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach, Frankfurt und Oslo
Gruß
Ralf
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
(26.10.2024, 20:06)R@lly schrieb: das ist so bekloppt das bekommt mit Sicherheit keine KI hin .
Das ist auch schon über 20 Jahre alt, da war KI noch kein großes Thema.
Das Lied stammt von dem Cover-Album Other People's Songs und gehört darauf meiner Meinung nach zu den besseren Stücken. Eigentlich find' ich Erasure ja ganz in Ordnung, aber wenn sie covern, ist das meist was für die Tonne.
Beiträge: 1451
Themen: 137
Registriert seit: May 2009
Ich bin jetzt auch kein Erasure-Fan, aber es gibt von ihnen eine Coverversion
von Solsbury Hill. Und davon hab' ich mir damals sogar die Single-CD gekauft.
Aber auch nur, weil ich dieses Lied wieder mit einem Gefühls-Wirr-Warr aus
meiner Vergangenheit verbinde
Gruß
Hörbie
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
28.10.2024, 11:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.2024, 11:58 von timo.)
(27.10.2024, 09:14)djhoerbie schrieb: Ich bin jetzt auch kein Erasure-Fan, aber es gibt von ihnen eine Coverversion
von Solsbury Hill. Und davon hab' ich mir damals sogar die Single-CD gekauft.
Ist auch auf dem oben erwähnten Album, das war m.W. die Vorab-Single. Das Video lief einigermaßen regelmäßig auf Viva. Damals war ich überhaupt nicht begeistert, aber als ich es gerade noch mal angehört habe, fand ich es eigentlich recht erträglich. Das Original ist natürlich viel besser.
Original: Peter Gabriel - Solsbury Hill (1977)
Coverversion: Erasure - Solsbury Hill (2003)
Beiträge: 1451
Themen: 137
Registriert seit: May 2009
Die Version, die es mir besonders angetan hatte, war der 37b Mix
https://www.youtube.com/watch?v=b9CbAj_BMYc
obwohl ich auch nicht unbedingt von den ganzen Remixes ein Freund war.
Gruß
Hörbie
Beiträge: 1451
Themen: 137
Registriert seit: May 2009
Bis zur gerade laufenden Sendung auf arte über Status Quo wusste ich nicht,
dass der Titel "Rockin' all over the world" im Original von John Fogerty ist!
Für mich war das immer ein Quo-Titel! Aber wenn ich nun das Original vom Fogerty
hörte, kann ich nicht mehr sagen, welche Version mir besser gefällt!?
https://www.youtube.com/watch?v=Yw_sJifUYgM
https://www.youtube.com/watch?v=fEUP5yjIOB8
oder dann doch lieber
https://www.youtube.com/watch?v=zYWYThLobFk
Okay, Roland hat auch gute Seiten
Gruß
Hörbie
Beiträge: 87
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2023
Ich bin vor einiger Zeit durch einen Titel auf einen Sampler aufmerksam geworden, der Coverversionen von Titeln von Bruce Springsteen enthält. Da man sich das heute ja kostenlos auf Youtube anhören kann, bin ich die Titel mal durchgegangen. Genau einer hat mir gefallen, sehr sogar: der, über den ich auf den Sampler aufmerksam geworden bin. Die anderen Titel wären für mich keinerlei "Kaufgrund" gewesen früher, als man physische Tonträger erwerben musste, um bestimmte Titel "haben" zu können. Das wäre eine ganz miese Ausbeute gewesen für mich in diesem Fall. Ist natürlich Geschmackssache.
Hier das Original:
https://www.youtube.com/watch?v=8cNS_Mecbw8
Und hier die völlig anders arrangierte, wie ein komplett anderer Titel wirkende Coverversion von Nicole Atkins:
https://www.youtube.com/watch?v=KuQweCkWUe0
Da öffnet sich eine ganz andere Atmosphäre. Aber auch eine ganz wunderbare - finde ich.
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
Original: Alphaville - Forever Young (1984)
Coverversion 1: Axel Rudi Pell - Forever Young (1993)
Coverversion 2: David Guetta, Alphaville & Ava Max - Forever Young (2024)
Das Original ist objektiv natürlich gut, aber auch gnadenlos totgedudelt. Ich bin noch nicht so weit, dass ich schreiend weglaufe, wenn es irgendwo spielt, aber freiwillig lege ich es mir auch nicht mehr auf.
Mit der Version von Axel Rudi Pell bin ich nie warm geworden. Da bleibt die melancholische Stimmung des Originals völlig auf der Strecke.
Noch schlimmer bei David Guetta. Warum Alphaville sich an dieser Verhunzung beteiligt haben, ist mir ein Rätsel.
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
Original: The Undisputed Truth - Papa Was A Rollin' Stone (1972)
Coverversion 1: The Temptations - Papa Was A Rollin' Stone (1972)
Coverversion 2: Was (Not Was) - Papa Was A Rolling Stone (1990)
Wieder was gelernt. Ich dachte immer, die Temptations seien das Original.
Das Original ist stark, aber die Temptations-Version legt noch einen drauf. Das Arrangement und nicht zuletzt auch den Basslauf kann man meiner Ansicht nach nicht besser machen.
Die Version von Was (Not Was) ist auch OK, nur der Rap gefällt mir nicht.
Beiträge: 521
Themen: 22
Registriert seit: Feb 2009
Bin im Besitz von einigen Platten der Undisputed Truth und der Temptations. Beide Gruppen wurden vom Norman Whitfield produziert, der mindestens teilweise auch als Komponist der Songs tätig war. Bei "Papa Was a Rollin’ Stone" war er einer der beiden Autoren. Warum er den Song von beiden Gruppen spielen ließ? Keine Ahnung, aber die Version der Undisputed Truth ist viel näher am klassischen Motown-Sound, während die Temptations-Version wunderbar und unfassbar psychedelisch ist. Ihre lange Version ist über 12 Minuten und ist für mich heute noch der Hammer. Wie spannungsreich das driftet und schwirrt - davon schwebt in andere Spähren. Die ganze Produktion ist betörend. Anfang 1973 wurde es bei uns im Radio gespielt. Das Stück eroberte die Hitparaden. Von diesem Tag an war ich ein Fan, 15 Jahre alt und von den musikalischen Hintergründen keine Ahnung - aber es eröffnete mir Welten. Es bleibt meine unerreichte Lieblingsversion des Songs. Wie Timo schrieb: Man kann es nicht besser machen!
Olaf, der eher passiv seit Jahren hier mitliest und sich an den fachlichen Beiträgen über Tonbandgeräte erfreut
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
Im Moment läuft im Fernsehen ein Werbespot, der eine (vermutlich aktuelle) Coverversion von Amanda Lears "Follow Me" verwendet. Ich gucke Werbung immer nur mit einem Auge und weiß nicht mal, für was da geworben wird.
Weiß jemand hier, von wem das Cover ist?
Beiträge: 1451
Themen: 137
Registriert seit: May 2009
Hallo Timo,
Im Internet bin ich bei der Werbung von Coco Chanel gelandet.
https://www.facebook.com/chanel/videos/c...052135939/
Aber das wäre ja das Original von Amanda Lear!?
Oder gibt's da noch 'ne Werbung mit dem Lied?
Gruß
Hörbie
Und allen einen guten Rutsch......
Beiträge: 1451
Themen: 137
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
Hallo Hörbie,
danke! Die Werbung hatte ich per Google auch gefunden, aber die meinte ich nicht. Auch der Remix ist es nicht. Ich bilde mir ein, da eine andere Stimme als die von Amanda Lear gehört zu haben.
Die Werbung lief in den vergangenen Tagen ständig. Ich hoffe, ich bekomme sie gleich noch mal zu sehen. Zur Handlung kann ich leider auch nicht viel sagen. Ich meine, aus dem Augenwinkel gesehen zu haben, dass eine Dame eine aus der Frontalperspektive gezeigte Straße entlangläuft, bin aber nicht sicher.
Gruß,
Timo
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
31.12.2024, 18:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2024, 18:29 von timo.)
Ha, Zufälle der besonderen Art! Ich startete gerade RTL auf meinem PC-Fernsehstick, und gleich der zweite Werbespot war's dann:
Apple Watch Series 10 (Motivation am Handgelenk)
Und hier ist das Lied:
Special Interest - Follow Me
Na ja, das Original ist besser, oder?
Beiträge: 1451
Themen: 137
Registriert seit: May 2009
Ach Du mein lieber Mon Dieu.....
Ich darf mich als musikalisch tolerant bezeichnen, aber das geht ja gar nicht 
Aber es ist ja wieder alles Geschmackssache! Von daher: wer's mag!
Gruß
Hörbie
Beiträge: 4068
Themen: 201
Registriert seit: Jun 2010
So diplomatisch hätte ich das nicht ausdrücken können
Strom kann erst fließen, wenn Spannung anliegt
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
01.01.2025, 16:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2025, 16:48 von timo.)
Ja, mit Gesang hat das bei Special Interest eher wenig zu tun. Ich bleib' auch lieber bei Frau (oder Herrn) Lear.
Beiträge: 421
Themen: 43
Registriert seit: Apr 2020
Diplomatie hin oder Geschmack her, wenn man etwas gründlichst versaut hat, dann ist das so
und bleibt so !
Beiträge: 19208
Themen: 976
Registriert seit: Apr 2004
05.01.2025, 11:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2025, 11:57 von timo.)
Original: R. Bais - Dial My Number (1985)
Coverversion: The Back Bag - Dial My Number (1985)
Beim Italo-Original gefällt mir der Gesang und der Bass wesentlich besser als bei der in Deutschland (von Anthony Monn) produzierten Coverversion. Kommerziell erfolgreich waren beide Versionen nicht. Das Original wurde aber immerhin ein kleiner Clubhit, The Back Bag ist komplett gefloppt.
R(omano) Bais war Co-Autor des Hits "Around My Dream" von Silver Pozzoli.
|