Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
19.10.2022, 23:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2022, 23:55 von timo.)
(19.10.2022, 22:45)djhoerbie schrieb: Da geht die 90er Version von Sydney Youngblood fast klanglos unter
Ja, das war Anfang 1990 sein dritter (allerdings nur noch kleiner) Hit. "If Only I Could" und "Sit And Wait" fand ich superklasse (vor allem letztes höre ich immer noch gerne), aber diese Coverversion hat mich auch enttäuscht.
Vor ein paar Jahren ist er hier auf einem Stadtfest aufgetreten, hat Spaß gemacht.
Die Versionen von Rod Stewart und Mick Hucknall gefallen mir auch.
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
06.12.2022, 00:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2022, 00:37 von timo.)
Zwei mal Tommy James And The Shondells...
Original: Tommy James And The Shondells - Mony Mony (1968)
Coverversion 1: Billy Idol - Mony Mony (1981)
Coverversion 2: Billy Idol - Mony Mony (Live) (1987)
Coverversion 3: Status Quo - Mony Mony (2000)
Billy Idol hat das Lied im Abstand von einigen Jahren tatsächlich zwei mal als Single veröffentlicht, einmal in einer Studio- und einmal in einer Live-Version.
Meine Rangliste:
- Die Live-Version von Billy Idol rockt die Hütte am besten und ist mein Favorit.
- Es folgt seine Studio-Version, auch sehr gut!
- Das Original ist nett, aber Billy hat einfach mehr Schwung.
- Status Quo sagt mir weniger zu. Die Version stammt, auch wenn sie für meine Ohren deutlich älter klingt, tatsächlich aus dem Jahr 2000 und erschien auf dem Cover-Album "Famous In The Last Century".
Original: Tommy James & The Shondells - I Think We`re Alone Now (1966)
Coverversion: Tiffany - I Think We're Alone Now (1987)
Tiffany war in den 1980ern ein Teenie-Star. Ihre Version von "I Think We`re Alone Now" war international allerdings ihr einziger Erfolg, nur in ihrer Heimat USA gab es noch einige kleinere Nachfolge-Hits.
Hier gefallen mir beide Versionen gleich gut.
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
07.12.2022, 22:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2022, 22:36 von timo.)
Original: ABBA - The Day Before You Came (1982)
Coverversion 1: Blancmange - The Day Before You Came (1984)
Coverversion 2: Tanita Tikaram - The Day Before You Came (1998)
Coverversion 3: Steven Wilson - The Day Before You Came (2004)
Die Abba-Version ist natürlich nicht zu toppen, für mich eines ihrer besten Lieder.
Blancmange sind für meinen Geschmack nahe dran, nur der Gesang und die Stimme sind etwas gewöhnungsbedürftig. Bemerkenswert, daß Agnetha im Video auftaucht.  Eine bessere Abba-Coverversion fällt mir auf Anhieb nicht ein.
Als ich gelesen habe, daß Tanita Tikaram das Lied gecovert hat, waren meine Erwartungen groß. Eigentlich passt es ja perfekt zu ihr. Es folgte allerdings eine Enttäuschung: Ihre Version ist zwar originell, aber irgendwie unstimmig. Gefällt mir nicht wirklich.
Steve Wilsons Lagerfeuer-Gitarren-Schrammelversion gibt mir auch nicht viel.
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
20.12.2022, 00:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2022, 00:48 von timo.)
Original: Lake - Inside To Outside (1986)
Coverversion: Limahl - Inside To Outside (1986)
Lake sind eine seit den späten 1960er Jahren existierende Band aus Husum, die nie den großen kommerziellen Durchbruch schaffte, aber einige Achtungserfolge erzielte. Für kurze Zeit war Hans Hartz (der mit den weißen Tauben) der Sänger. Der Gründungs- und inzwischen-wieder-Sänger Ian Cussick war zeitweise auch solo recht erfolgreich und lieh dem Langnese-Werbespot "Like Ice In The Sunshine" seine Stimme (allerdings nur der Werbe-Version, nicht der Single-Version von Beagle Music Ltd.).
Limahl (der heute übrigens 64 Jahre alt wird) hatte 1986 mit seiner Version des Liedes seinen vorerst letzten kleinen Hit, allerdings nur in Deutschland.
Mir gefallen beide Versionen. Wenn ich mich für eine entscheiden müsste, wäre es wahrscheinlich die von Lake, aber mit denkbar knappem Vorsprung.
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
05.01.2023, 00:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2023, 00:24 von timo.)
Original: Mac Mono Crew - Hale Hey Louis (Part I) (1980)
Coverversion 1: Ricky King - Halé, Hey Louise (1981)
Coverversion 2: Sunday - Halé, Hey Louise (1981)
Coverversion 3: Andreas Cramer & die Westkurven-Fans - Halé HSV (1982)
Coverversion 4: Richie Washington Jambosa - Hale, Hey Louise (1982)
Coverversion 5: Helga Feddersen - 'ne Schönheit, Chéri, war ich nie (1982)
Komponist des Liedes war ein gewisser (damals noch unbekannter) Dieter Bohlen.
Mac Mono Crew war ein Studioprojekt, bei dem er selbst Gesang und Keyboards beisteuerte. Die Single mit dieser Instrumental-Version (bis auf den Refrain) war die einzige Veröffentlichung unter diesem Namen, verkaufte sich nur in sehr geringen Stückzahlen und ist heute ein gesuchtes Sammlerstück.
Ganz anders dann die ebenfalls instrumentale Version des Schlager-Gitarristen Ricky King, die ein Jahr später zum Hit (Platz 14 in Deutschland) und zur ersten goldenen Schallplatte für Dieter Bohlen als Songschreiber wurde.
Sunday war eine Schlager-Band, deren Sänger damals ebenfalls Dieter Bohlen war. Hier wurde dem Lied ein deutschsprachiger Strophentext verpasst. Die Version kam nicht in die Charts, aber zu Dieter Thomas Heck in die ZDF-Hitparade.
Zu Richie Washington Jambosa ist nicht viel in Erfahrung zu bringen. Er scheint 1982 zwei Singles veröffentlicht zu haben (neben obigem eine namens "Alone In My Room"), die beide nicht in die Charts kamen, und dann wieder von der Bildfläche verschwunden zu sein. Hier ist der Strophentext englisch.
Die Version von Helge Feddersen ist eine in Maßen amüsante Kuriosität, gesanglich auf jeden Fall nicht einfach zu ertragen.
Das Original nervt am wenigsten. An Ricky King habe ich mich zu meiner Kinderzeit überhört. Auf den Rest kann ich verzichten.
___
... und Bohlen wäre natürlich nicht Bohlen, wenn er nach dem ersten Erfolg mit Ricky King nicht noch eine zweite Single in gleicher Machart nachgeschoben hätte:
Ricky King - Fly With Me To Malibu (1982)
Immerhin noch mal Platz 35 in D.
Beiträge: 67
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2022
Donna Summer "love to love you baby" von Giorgio Moroder 1975 hatte auch eine "Eingebung" hier Donna Summer...
https://www.youtube.com/watch?v=V5AztWseIdU
und hier Isaac Hayes + Dionne Warwick live mit genau dem Intro, dass dann für Donna Summer durch Giorgio Moroder ein neues Stück wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=T-pHc8INgcc
Grüße
Jan
Beiträge: 1.455
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2012
Zitat:Komponist des Liedes war ein gewisser (damals noch unbekannter) Dieter Bohlen.
Komponist ist gut... das hat der Dieter wohl wie so oft zusammengklaut... die Refrainmelodie ist doch von einem 70er Jahre Lied und der Rest vom Song ist eine minmal abgewandelte Version von Tanze Samba mit mir...
Auch witzig das Bohlen "Cover" von Tina Turners Simply the Best. Piraten wie wir von Andrea Berg
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
(05.01.2023, 02:43)2245 schrieb: Komponist ist gut... das hat der Dieter wohl wie so oft zusammengklaut... die Refrainmelodie ist doch von einem 70er Jahre Lied und der Rest vom Song ist eine minmal abgewandelte Version von Tanze Samba mit mir...
Da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen. Die Ähnlichkeit zu "Tanze Samba mit mir" (bzw. "A far l'amore comincia tu") finde ich zumindest nicht frappierend.
Kommst Du noch drauf, woher Du den Refrain zu kennen meinst?
Zitat:Auch witzig das Bohlen "Cover" von Tina Turners Simply the Best. Piraten wie wir von Andrea Berg
Ja, das war schon dreist. Aber zumindest zeugt der Titel von Selbsterkenntnis.
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
05.02.2023, 20:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2023, 20:27 von timo.)
Heute früh lief auf WDR 2 ein kurzer Bericht über die Hooters, und ich war um eine Erkenntnis reicher: "Private Emotion", bekannt geworden durch Ricky Martin, stammt im Original...
Original: The Hooters - Private Emotion (1993)
Coverversion: Ricky Martin feat. Meja - Private Emotion (1999)
Bin unschlüssig, welche Version mir besser gefällt. Der Gesang spricht für die Hooters, das Arrangement für Ricky Martin. Auf jeden Fall ist es das einzige Lied von Ricky Martin, das mir auch nur annähernd zusagt, mit dem hektischen "Un, dos, tres, un pasito pa'lante María" kann man mich jagen.
Was ich etwas seltsam fand: Wenn ich den Bericht im Radio richtig mitbekommen habe (lief nebenher im Hintergrund, daher keine Gewähr für irgendwas) hieß es dort, auch "One Of Us" von Joan Osborne sei im Original von den Hooters. Das scheint aber so nicht zu stimmen. Das Lied wurde zwar von Hooters-Sänger Eric Bazilian geschrieben, aber von den Hooters scheint es nur eine Live-Version zu geben, die erst 2007 und damit deutlich nach Joan Osborne (1995) veröffentlicht wurde. (Übrigens hat auch Prince das Lied gecovert, 1996 auf dem Album "Emancipation".)
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
Original: The Supremes - You Can't Hurry Love (1966)
Coverversion: Phil Collins - You Can't Hurry Love (1982)
Ich kann mich erinnern, daß die Collins-Version zum Jahreswechsel 1982/1983, als ich meine ersten Kassetten aufgenommen habe, dauernd im Radio spielte und ich immer aufpassen musste, damit es nicht am Ende auf jeder davon drei mal vorhanden war.
Einen klaren Favoriten habe ich nicht, beide Versionen sind OK. Collins bleibt nahe am Original und klingt für die 1980er Jahre überraschend "retro".
Beiträge: 2.172
Themen: 140
Registriert seit: Jan 2005
Das hier ist der timo-Thread
Gruß
Michael
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
Es gibt mehrere, in denen ich mehr oder weniger der Alleinunterhalter bin. Verschmähte Kompositionen fällt mir spontan ein.
Beiträge: 2.172
Themen: 140
Registriert seit: Jan 2005
Bei mir war es stellenweise der "Was hört Ihr gerade?" Thread, aus dem ich mich aber mittlerweile rausgezogen habe.
Gruß
Michael
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
19.02.2023, 22:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2023, 22:28 von timo.)
(19.02.2023, 22:24)Spitzenwitz schrieb: Bei mir war es stellenweise der "Was hört Ihr gerade?" Thread, aus dem ich mich aber mittlerweile rausgezogen habe.
Es ist schon nicht sehr motivierend, wenn sich kein anderer zu Wort meldet. Aber bei meinen beiden "Privat-Threads" stolpere ich immer wieder über Lieder, die da rein passen, und bis jetzt kann ich es mir dann trotzdem nicht nehmen, sie zu posten. Ob das noch ewig so weitergehen wird, weiß ich allerdings nicht.
Beiträge: 2.172
Themen: 140
Registriert seit: Jan 2005
(19.02.2023, 22:27)timo schrieb: (19.02.2023, 22:24)Spitzenwitz schrieb: Bei mir war es stellenweise der "Was hört Ihr gerade?" Thread, aus dem ich mich aber mittlerweile rausgezogen habe.
Es ist schon nicht sehr motivierend, wenn sich kein anderer zu Wort meldet. Aber bei meinen beiden "Privat-Threads" stolpere ich immer wieder über Lieder, die da rein passen, und bis jetzt kann ich es mir dann trotzdem nicht nehmen, sie zu posten. Ob das noch ewig so weitergehen wird, weiß ich allerdings nicht. 
Ich lese es ja zumindest
Gruß
Michael
Beiträge: 1.105
Themen: 100
Registriert seit: May 2009
Bitte macht weiter...bei Dir, Michael, tauchen zumindest für mich, immer wieder neue und interessante Sachen auf
(außer Free Jazz, was ich absolut nicht verkrafte) und bei Dir, Timo, erfährt man doch interessante Zusammenhänge und
Hintergründe! Macht weiter, auch wenn Ihr nicht offensichtlich viele "Anhänger" habt. Da sind mehr drauf, als Ihr vermutet.
Gruß
Hörbie
Beiträge: 2.172
Themen: 140
Registriert seit: Jan 2005
(19.02.2023, 22:57)djhoerbie schrieb: Bitte macht weiter...bei Dir, Michael, tauchen zumindest für mich, immer wieder neue und interessante Sachen auf
(außer Free Jazz, was ich absolut nicht verkrafte)
Ich bin in fast allen Hifi-Foren angemeldet und auch recht aktiv.
Der "Was höre ich gerade?" Thread ist immer eine interessante Rubrik um neue Impulse zu bekommen,
was für mich in diesem primär vom Mainstream geprägten Forum komplett auf der Strecke bleibt.
Ich meine das nicht böse oder abfällig, jeder soll das hören, was er mag. Ich jedoch kann hier wirklich
überhaupt nichts mitnehmen.
Gruß
Michael
Beiträge: 1.105
Themen: 100
Registriert seit: May 2009
Das ist vielleicht Deinem außergewöhnlichen Geschmack geschuldet....vielleicht nicht außergewöhnlichem..
aber eben Deinem Geschmack geschuldet.
Du kannst in diesem Forum vielleicht nichts mitnehmen, aber doch einiges geben.
Was Dir auf Dauer möglicherweise auch langweilig wird.
Bleibt aber natürlich Dir überlassen!
Gruß
Hörbie
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
19.02.2023, 23:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2023, 23:57 von timo.)
Ich hätte mich eigentlich gerne intensiver am "Was hört Ihr gerade"-Thread beteiligt. Es scheiterte allerdings vor allem daran, daß ich in den letzten Monaten kaum etwas anderes als Radio gehört habe. Ich musste mich beruflich neu orientieren und hatte meist einfach nicht den Nerv, mir CDs oder LPs aufzulegen. Vielleicht wird's jetzt wieder mehr.
Da ich aber schon als Fast-Nur-Mainstream-Hörer geoutet wurde, werde ich wohl nur wenig erhellendes für Dich besteuern können, Michael.
Beiträge: 2.172
Themen: 140
Registriert seit: Jan 2005
(19.02.2023, 23:56)timo schrieb: Ich musste mich beruflich neu orientieren
Innerhalb der Branche?
Ich feiere meinen radikalen Schritt, die IT komplett zu verlassen immer noch jeden Tag.
Und das jetzt schon über viele Jahre ganz bewusst.....
Gruß
Michael
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
(20.02.2023, 00:14)Spitzenwitz schrieb: Innerhalb der Branche?
Ja, was anderes kann ich nicht.
Beiträge: 2.172
Themen: 140
Registriert seit: Jan 2005
(20.02.2023, 00:39)timo schrieb: (20.02.2023, 00:14)Spitzenwitz schrieb: Innerhalb der Branche?
Ja, was anderes kann ich nicht. 
Timo, es stehen viele Türen offen, man muss nur den ersten Schritt wagen
Gruß
Michael
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
20.02.2023, 10:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2023, 10:09 von timo.)
(20.02.2023, 09:52)Spitzenwitz schrieb: Timo, es stehen viele Türen offen, man muss nur den ersten Schritt wagen 
Lass' mal, mein Beruf als solcher ist eigentlich schon in Ordnung. Ich hab' jetzt ein paar weniger erfreuliche Jahre hinter mir, aber das kann einem vermutlich überall passieren.
Mal gucken, wie es jetzt wird. Ändern wird sich, auch wenn ich der Branche treu bleibe, vermutlich vieles. Von einem 6.000-Leute-Unternehmen mit Großkunden zu einem Mittelständler mit knapp 100 Angestellten, der Software für Handwerksbetriebe entwickelt (aber wirtschaftlich gesund und expandierend).
(Sollen wir das Thema abtrennen?)
Beiträge: 2.172
Themen: 140
Registriert seit: Jan 2005
(20.02.2023, 10:08)timo schrieb: (Sollen wir das Thema abtrennen?)
Nein, das ist zu privat zwischen uns und für die anderen eher nicht interessant, denke ich.
Gruß
Michael
Beiträge: 825
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2020
20.02.2023, 12:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2023, 13:08 von R@lly.)
(19.02.2023, 23:56)timo schrieb: ........
Da ich aber schon als Fast-Nur-Mainstream-Hörer geoutet wurde, werde ich wohl nur wenig erhellendes für Dich besteuern können, Michael. 
Zum Thema "Mainstream" einmal ein kleiner Einwurf... - eine kleine Anekdote
Im Sommer habe ich mit meinem VW Bulli eine kleine Anlage für eine größere "Draußen-Partie" transportiert und aufgebaut (war schließlich mein Kram)
Die Partie gestalteten Leute so zwischen 20 und max. 30 Jahren.- meine Marshall Boxen sind recht schwer, also trug ich nur ein Träger Shirt.
Nun sahen die Leute mein einiges Tattoo auf meinem linken Oberarm,- eine "Stones Zunge " ( im klassischen Style, s. mein Avatar)
Niemand kam direkt auf die Stones! - Am nächsten war ein Mädchen `dran mit "AC - DC "- An dem ""Ratespielchen"" beteiligten sich so 10 - 15 Leute.
Gesehen hatten das Emblem zwar schon viele, aber was das war.....
So viel zum Thema " Mainstream" im Jahre 2022 bei Menschen bis 30  und das bei den Stones,- nicht einmal bei Canned Heat, CCR u.ä. die für
Dich und mich wohl absoluter Mainstream sind.- Leute unter 30 hören so etwas mit staunen z.T. zum ersten mal-
- ""Mainstream"" ist eben nur ein relativer Begriff
.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "
(Werner Heisenberg)
Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt
Gruß
Ralf
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
20.02.2023, 16:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2023, 20:35 von timo.)
(20.02.2023, 12:53)R@lly schrieb: Niemand kam direkt auf die Stones! - Am nächsten war ein Mädchen `dran mit "AC - DC "- An dem ""Ratespielchen"" beteiligten sich so 10 - 15 Leute.
Ich hätte nichts anderes erwartet. Den meisten Leuten in dem Alter werden die Stones wahrscheinlich namentlich ein Begriff sein, aber wenn nicht die Eltern (oder bei den 20jährigen die Großeltern) große Fans sind, woher sollen sie dann die Zunge kennen?
Ich bin (knapp) 50, ich hätte die Zunge natürlich noch gekannt (hatte Nena ja früher gerne auf dem T-Shirt  ), aber die Stones haben für mein Musik-Leben keine Rolle gespielt. Wenn ich spontan Lieder der Band aufzählen müsste, dann würde ich vielleicht irgendwo zwischen fünf und zehn zusammenkriegen, aber nicht mehr. Satisfaction, Paint It Black, Start Me Up (Microsoft-Werbung sei Dank), Angie, Jumpin’ Jack Flash, I Wanna Be Your Man, Harlem Shuffle...? Ich denke mal, damit bin ich für meinen Jahrgang schon ganz gut im Rennen.
Anekdote am Rande: Ein Freund von mir wollte mich... wann war das, 1990?... (vergeblich) überreden, mit auf das Konzert der Rolling Stones bei der Urban-Jungle-Tour im Parkstadion zu kommen. Er selber war auch kein großer Fan der Band, aber er meinte damals, das Konzert müsse man schon deswegen besuchen, weil es garantiert ihre letzte Tour sein werde. Wie man sich irren kann.
Beiträge: 407
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2020
20.02.2023, 17:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2023, 17:11 von al3x135.)
Mir als 2005er Baujahr sind Stones, CCR usw. noch bestens bekannt, weil ich schon als Kleinkind jegliche Musiksammlungen in der Verwandtschaft ausgekundschaftet habe und nichts ungehört blieb
Als ich mit ein paar Freunden, die mit solcher Musik oder altem HiFi nichts am Hut haben, vor einem Jahr in München waren und da in einem Laden ein paar Stones-Shirts hingen, habe ich meine Leute auch mal gefragt, woher denn die Zunge stammt.
Tatsächlich lag von den 5 Leuten genau der mit den Stones sogar richtig, von dem ich es am wenigsten erwartet hätte.
Wie's der Zufall so will hat gerade heute ein Bekannter von mir in seinem Snapchat-Beitrag "Run through the jungle" von C.C.R als Hintergrund eingefügt, z.Zt. eine meiner meistgehörten Bands...
Gerade hier in unserem relativ kleinen Dorf kennen auch viele von den jüngeren Leuten zumindest noch Klassiker wie die Stones...
So sieht dann meine monatiliche Top10-Liste auf Spotify aus... Alles alter Mainstream (ok - Otto vielleicht nicht), wobei ich Alben oder Compilations meist ganz durch- und somit auch unbekanntere Stücke höre.
Spotify ist da aber eher unaussagekräftig, weil viel selbstverständlich auch von CD, Scheibe oder Band kommt.
Gruß
Alex
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
(01.04.2022, 06:36)Spitzenwitz schrieb: Das scheußlichte Lied überhaupt ist und bleibt für mich Whitney Houstons "I Will Always Love You",
Ich habe gerade festgestellt, daß ich "One Moment In Time" fast genau so schlimm finde.
Beiträge: 86
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2008
19.03.2023, 13:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2023, 13:09 von KP.)
Na schön: Mittfünfziger kennen vielleicht noch die
Bangles - Hazy shade of winter
was faszinierenderweise im Original von
Simon and Garfunkel - A hazy shade of winter
stammt. Klingen m. E. beide doch ziemlich zeittypisch.
(ach ja: Bei Whitney kriege ich auch immer ziemlich schnell Husten. Dazu hatten wir doch schon einmal eine schöne Sammlung großer Bands, die ich nicht mag).
Konrad
Beiträge: 1.105
Themen: 100
Registriert seit: May 2009
(19.03.2023, 10:54)timo schrieb: (01.04.2022, 06:36)Spitzenwitz schrieb: Das scheußlichte Lied überhaupt ist und bleibt für mich Whitney Houstons "I Will Always Love You",
Ich habe gerade festgestellt, daß ich "One Moment In Time" fast genau so schlimm finde. 
Kurz OT: Ich werde das Gefühl nicht los, dass sich der Musikgeschmack im Laufe der Jahre ändert.
Ich war früher ein Fan von Whitney, aber seit einiger Zeit muss ich wegschalten, wenn sie angekündigt wird
oder schon läuft
Gruß
Hörbie
Beiträge: 2.172
Themen: 140
Registriert seit: Jan 2005
(20.03.2023, 19:37)djhoerbie schrieb: Ich werde das Gefühl nicht los, dass sich der Musikgeschmack im Laufe der Jahre ändert.
Bei mir sogar um komplette 100%
Gruß
Michael
Beiträge: 1.179
Themen: 41
Registriert seit: Feb 2017
Man wird halt erwachsen!
Grüsse
Gerhard
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
21.03.2023, 14:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2023, 14:55 von timo.)
Muss ich mir ernsthafte Sorgen machen, weil ich seit mindestens 30 Jahren das gleiche höre?
(Nein, stimmt nicht ganz, oder nur in eine Richtung. Was ich heute höre, habe ich fast ausnahmslos auch schon vor 30 Jahren gehört, aber umgekehrt passt es teilweise nicht. Beispiel: The Prodigy. Einiges schmerzt heute doch nicht unerheblich in den Ohren.)
Beiträge: 825
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2020
Gab`s (ein) Leben vor den Stones?
- It`s only Rock ´n´Roll (but I like it)
.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "
(Werner Heisenberg)
Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt
Gruß
Ralf
Beiträge: 358
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2016
Ja, sagen wir mal so: Ich höre auch noch das gleiche wie früher., aber das Feld der hörbaren Akzeptanz ist mit den Jahren immer breiter geworden.
Gruß
Holger
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
Anastacia kündigt Album mit Coverversionen deutscher Superhits an (stern.de)
Na sowas, überraschende Idee für eine amerikanische Sängerin. "Best Days" (= "An Tagen wie diesen") lief vorhin stückweise auf WDR 2, war gar nicht so schlecht. Auch "Still Loving You" kann ich mir mit ihrer Stimme gut vorstellen.
Und auf "Forever Young" bin ich mal gespannt. Eigentlich ist für meinen Geschmack bisher keine Coverversion auch nur in die Nähe des Originals gekommen, aber vielleicht schafft ihre es ja.
Beiträge: 2.172
Themen: 140
Registriert seit: Jan 2005
(30.04.2023, 08:05)timo schrieb: Anastacia kündigt Album mit Coverversionen deutscher Superhits an (stern.de)
Na sowas, überraschende Idee für eine amerikanische Sängerin. "Best Days" (= "An Tagen wie diesen") lief vorhin stückweise auf WDR 2, war gar nicht so schlecht. Auch "Still Loving You" kann ich mir mit ihrer Stimme gut vorstellen.
Und auf "Forever Young" bin ich mal gespannt. Eigentlich ist für meinen Geschmack bisher keine Coverversion auch nur in die Nähe des Originals gekommen, aber vielleicht schafft ihre es ja.
Das wäre eine CD, in die ich nicht einmal reinhören würde, wenn sie vor mir liegt und ich mich nicht bewegen müsste
Gruß
Michael
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
11.06.2023, 22:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2023, 09:13 von timo.)
Original: The Beatles - Strawberry Fields Forever (1967)
Coverversion: Candy Flip - Strawberry Fields Forever (1990)
Candy Flip waren ein kurzlebiges britisches Elektronik-Pop-Duo. Diese Coverversion war ihr einziger Hit (Platz 3 in UK).
Es gibt zwar schlimmere Beatles-Cover, aber einfallsreich ist dieses hier nicht. Gesanglich eher schwach, ansonsten nahe am Original, nur mit etwas House-Beat drauf. Hätte für mich nicht sein müssen.
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
18.06.2023, 23:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.06.2023, 23:44 von timo.)
(15.10.2022, 21:57)timo schrieb: Apropos Chinn/Chapman, eins meiner ewigen Lieblingslieder seit meiner Kindergartenzeit:
Original: Exile - Kiss You All Over (1978)
Coverversion 1: Bill Anderson - Kiss You All Over (1979)
Coverversion 2: Gary Puckett - Kiss You All Over (1982)
Coverversion 3: Oliver Simon - Kiss You All Over (1988)
Coverversion 4: No Mercy - Kiss You All Over (1997)
Coverversion 5 (in niederländischer Sprache):
Bonnie St. Claire - Doe Alles Nog Een Keer Over (1985)
Etwas schlagerhaft, sonst nah am Original, aber in Ordnung.
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
24.06.2023, 21:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2023, 22:01 von timo.)
Original: Saint Etienne - Hobart Paving (1993)
Coverversion: Bandits - Catch Me (1997)
"Bandits" waren eigentlich keine richtige Band, sondern die vier Hauptdarstellerinnen des gleichnamigen deutschen Spielfilms (Jasmin Tabatabai, Katja Riemann, Nicolette Krebitz, Jutta Hoffmann). Soweit ich mich erinnere, hatten alle vier Schauspielerinnen zum Zeitpunkt der Aufnahme bestenfalls Amateurerfahrung mit Musik, teils auch gar keine. Dafür finde ich ihre Version sehr gelungen.
Das Original stammt von der englischen Band Saint Etienne. Eine umfassende Erklärung des ungewöhnlichen Titels (der in der Coverversion durch die Worte "hold on princess" ersetzt wurde) habe ich nicht nie in Erfahrung bringen können. Im Internet erfährt man lediglich, daß "Hobart Paving" eine Baufirma in Croydon (der Heimatstadt der Band) ist. Was sie mit dem restlichen Text zu tun hat, bleibt rätselhaft. Auch ansonsten wurden beim Text der Bandits-Version einige Kleinigkeiten geändert, und zum Schluss gibt es eine zusätzliche Strophe.
Die Saint-Etienne-Version ist eine schöne Ballade, aber mir gefallen die Bandits besser.
(Vorsicht, liebe Citroen-Freunde: Im Video der Bandits wird eine DS gesprengt.  )
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
13.08.2023, 00:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2023, 00:16 von timo.)
Original: Prince & The Revolution - Kiss (1986)
Coverversion 1: The Art Of Noise feat. Tom Jones - Kiss (1988)
Coverversion 2: Texas Lightning - Kiss (2005)
Coverversion 3: Maroon 5 - Kiss (2012)
Das Original ist ein irres Meisterwerk.
Tom Jones überzeugt mich nicht, klingt irgendwie über weite Teile etwas spießig.
Noch schlimmer Texas Lightning. Während ich "No No Never", ihren ESC-Beitrag von 2006, noch irgendwie auf seine spezielle Weise charmant finde, ist "Kiss" von ihnen bestenfalls charmant ohne "ch" und "ant", Klingt irgendwie, als sei es in einem Saloon in einer billigen Western-Produktion heruntergeklampft worden.
Maroon 5 dagegen find' ich originell. Nichts, was ich mir oft anhören kann, aber unter den Coverversionen für mich klar die beste.
Am Ende bleibt Meister Prince allerdings unerreicht.
Beiträge: 2.172
Themen: 140
Registriert seit: Jan 2005
(13.08.2023, 00:10)timo schrieb: Original: Prince & The Revolution - Kiss (1986)
Das Original ist ein irres Meisterwerk.
Das Stück war für mich damals tatsächlich ein Grund, ganz schnell das Radio abzuschalten
und bei Diskothekenbesuchen eine Toilettenpause einzulegen.
Mit Prince habe ich ohnehin schon immer meine Schwierigkeiten, "Kiss" lag für mich aber ganz klar am unteren Ende seiner Skala.
Die Versionen, die 2005 und 2012 erschienen sind, kenne ich überhaupt nicht, da hatte ich Chartsmusik für mich schon
komplett abgeschaltet.
Gruß
Michael
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
(13.08.2023, 07:11)Spitzenwitz schrieb: Mit Prince habe ich ohnehin schon immer meine Schwierigkeiten, "Kiss" lag für mich aber ganz klar am unteren Ende seiner Skala.
Es polarisiert. Unter seinen bekannten Stücken gibt es auch noch einiges, was mir (noch) besser gefällt. "Raspberry Beret", "When Doves Cry" und "Thieves In The Temple" fallen mir so spontan ein.
Für überschätzt hielt ich dagegen immer schon "Purple Rain". Das ist für meine Ohren so gar nichts besonderes.
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
16.08.2023, 23:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2023, 23:41 von timo.)
Original: Mission Of Burma - That's When I Reach For My Revolver (1981)
Coverversion 1: Moby - That's When I Reach For My Revolver (1996)
Coverversion 2: Graham Coxon - That's When I Reach for My Revolver (2000)
Graham Coxon ist hauptberuflich der Gitarrist von Blur.
Die Versionen sind für meine Ohren alle recht ähnlich. Das Original ist mein persönlicher Favorit, eben weil es das Original ist.
Beiträge: 2.172
Themen: 140
Registriert seit: Jan 2005
17.08.2023, 19:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2023, 19:41 von Spitzenwitz.)
Original: Peter Gabriel - Biko (1980)
Coverversion 1: Robert Wyatt - Biko (1984)
Coverversion 2: Simple Minds - Biko (1989)
Coverversion 3: Manu Dibango - Biko (1994)
Coverversion 4: Paul Simon - Biko (2013)
Auf Peter Gabriels drittem selbstbetitelten Album in Serie erschien "Biko" im Jahre 1980.
Zu dieser Zeit schätzte ich Peter Gabriel überhaupt nicht, ihn kann ich erst seit wenigen Jahren hören.
Alle fünf Künstler haben dieses nicht alltägliche Stück auf eine andere Weise interpretiert,
das Original nimmt für mich den zweiten Platz ein.
Robert Wyatts einzigartige Stimme mag nicht jedermanns Sache sein, für mich steht seine Interpretation recht klar an der Spitze.
Die Musik der Simple Minds hat mich zwar nie wirklich erreicht, ihre Version von Biko nimmt für mich aber den dritten Platz ein.
Paul Simon schätze ich sehr, seine Interpretation kann mich aber nicht überzeugen und landet auf dem vorletzten Rang.
Manu Dibango ist mir grundsätzlich deutlich zu poppig, was mir auch in diesem Fall die Wertung nicht schwer macht. Seine Version kann in meinen Augen am wenigsten überzeugen.
Gruß
Michael
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
17.08.2023, 22:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2023, 22:17 von timo.)
Juchu, endlich mal ein Post vom jemand anderem als mir.
Danke, ich kannte von den Versionen bisher nur das Original und die Simple Minds, letzte gefällt mir am besten (das ganze Album "Street Fighting Years" finde ich sehr stark). Die anderen... nicht so unbedingt mein Fall.
Noch als Ergänzung der Liste:
Peter Gabriel - Biko (deutsch) (1980)
Beiträge: 18.002
Themen: 916
Registriert seit: Apr 2004
16.09.2023, 01:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2023, 02:38 von timo.)
(01.04.2021, 23:49)timo schrieb: Original: Neil Sedaka - One Way Ticket (1959)
Coverversion: Eruption - One Way Ticket (1978)
Und noch drei aus diesem Jahrtausend:
Coverversion 2: Tanja Thomas - One Way Ticket (To The Blues) (2006)
Coverversion 3: Mieke & Bandit - One Way Ticket (2021)
Coverversion 4: DJ Herzbeat feat. Sonia Liebing - One Way Ticket (2022)
Hinter "Tanja Thomas" verbirgt sich die Schlagersängerin Michelle, die hier unter ihrem bürgerlichen Namen auftritt. "Mieke" ist Mieke Gijs, eine belgische Schlagersängerin.
Bei allen dreien ziehe ich die Versionen von Neil Sedaka und Eruption vor, aber Tanja Thomas und Mieke & Bandit sind zumindest erträglich. wobei erste stellenweise an die von Eruption erinnert. DJ Herzbeat feat. Sonia Liebing geht gar nicht.
Beiträge: 175
Themen: 15
Registriert seit: Apr 2008
Das Originale "Hollywood Seven" stammt von Jon English aus dem Jahre 1976:
https://www.youtube.com/watch?v=GRtnvFUus1U
deutlich poppigeres englisches Cover (1980): Alides Hidding - Hollywood Seven
https://www.youtube.com/watch?v=Ak5gw7jGj24
deutsche Coverversion: Juliane Werding - Großstadtlichter (1980):
Gruß Ingo.
|