Große und kleine Spulengeschwister
#1
Da meine Spulensammlung gestern wieder etwas gewachsen ist, möchte ich gerne einen Thread starten, in dem es um 18er und 13 Spulen gleichen Desings gehen soll.

Meinem Empfinden nach, sind diese Spulen nicht ganz so häufig wie klare BASF-Spulen mit drei Stegen oder drei Löchern oder die blauen AGFA-Spulen.

[Bild: 13-18-weiss01.jpg]

[Bild: 13-18-schwarz01.jpg]

Hat jemand weitere interessante Kandidaten?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#2
Tatsächlich hatte ich mit mehr Resonanz gerechnet. Macht nix. Mache ich halt alleine weiter.

Ein Telefonat mit einem Forenmitglied brachte es zu Tage, dass es nicht Allgemeingut ist, dass die weiße Scotch-Spule oben links eine andere Rückseite hat.

[Bild: ScotchungleichSeite2.jpg]

Die BASF LH-super dürfte auch nicht ganz so weit verbreitet sein.

[Bild: BASFLHsuper01.jpg]

[Bild: BASFLHsuper02.jpg]

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#3
Heute gibt es ein Pärchen Philips-Spulen im Metallspulendesign.

[Bild: PhilipsAluDesign.jpg]

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#4
Hier ein Pärchen Shamrock - die gab's auch in 13 cm:

[Bild: Shamrock-kl-gr.jpg]

Konrad
Zitieren
#5
Hallo Niels!

Zählen Spulen von TB-Herstellern auch dazu?
Z. B., wie diese hier:

[Bild: Vergleich_13-18_UHER_red.jpg]

Falls ja - ich hab´ noch mehr derartige Kombinationen parat...

Hrüße
Wolfgang
Zitieren
#6
Diese zählen dazu, da sie einen eingeprägten Schriftzug besitzen.
Jetzt bereits die hellen BASF/UHER mit drei Löchern und schwarzem Etikett einzustellen hielte ich indes für etwas früh, da diese Spulenfom mir zu den am weitesten verbreiteten überhaupt zu zahlen scheint.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#7
Für den Fall, dass wir noch nicht genug Scotch haben:

[Bild: scotch-alt.jpg]

Die gab es auch ohne golden angepinselte Schriftzüge; davon habe ich aber noch keine 13er gesehen.

Grüße,
Konrad
Zitieren
#8
Hallo, ich habe auch noch welche die ich euch hier zeigen möchte.

[Bild: 9695258ipu.jpg]
Eine 18ner und eine 15ner aus Ungarn, ein Mitbringsel aus dem Urlaub etwa 1980.

[Bild: 9695260itp.jpg]
AGFA 18ner und 15ner.

[Bild: 9695261gqu.jpg]
AGFA 15ner und 13ner.

[Bild: 9695262agj.jpg]
ORWO 15ner, 10ner und 7,5er.

Grüße Falk
1 x REVOX B77
2 x AKAI GX 635D schwarz
1 x AKAI GX 266D
1 x Tesla Uran
1 x Tesla B 4
Zitieren
#9
Es gab die 13er Scotch auch ohne Gold hinterlegtes Label:

[Bild: ScotchohneGold.jpg]

(Mini-Anekdote: Als ich zum ersten Mal in meinem Leben eines Report angesichtig wurde, waren darauf zwei der Spulen "Gold-Label". "Och", dachte ich als damals ungefähr achtjähiger, "ist das hübsch". Nun, kaum 32 Jahre später hat sich der damalige Wunsch erfüllt.)

Da meine anfängliche Einschränkung auf 18 und 13 cm bereits durchbrochen ist, gibt es auch bei mir kein Halten mehr. Eine 178 und eine 85 mm TDK:

[Bild: TDK178und85.jpg]

Gab es die 18er auch in nicht-gefärbt?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#10
Hallo!

Ich halte mich an die ursprünglichen Vorgaben, weil sonst
m. E. zu viele Kombinationen möglich sind.

[Bild: Vergleich_13-18_UHER_02_red.jpg]

und hier der "richtige" Vergleich der AGFA-Spulen:

[Bild: Vergleich_13-18_AGFA_01_red.jpg]


Grüße
Wolfgang
Zitieren
#11
So. Drei habe ich noch. In der Reihenfolge der vermuteten Häufigkeit.

Zuerst (wer mag das bei mir erwartet haben?) Grundig. Ich habe die 18er auch noch mal mit dem Etikett ohne die kleinen schwarzen Striche, nur lag diese nicht so griffbereit.

[Bild: Grundig18und13.jpg]

Dann EMI-TAPE:

[Bild: EMITAPE18und13.jpg]

Am Ende des Alphabets bleibt uns noch Zonal:

[Bild: Zonal18und13.jpg]

Auf der 13er ist der Rest grünes Vorlaufband, den ich besitze. In ein paar Jahren kann ich diese 70 oder 80 Meter wahrscheinlich für 30 € veräußern. Sad

Was haben zufälligerweise diese drei Spulentypen gemein?
Richtig! Diesen Grat am Wickelkern, der einen dann doch dazu verleitet den Fädelschlitz zu nutzen.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#12
Hallo!

Hier die wohl früheste (und seltenste) UHER-Kombination
(gold/schwarz):

[Bild: Vergleich_13-18_UHER_01_red.jpg]

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#13
Hallo,
hier noch ein paar Funde :
Agfa blau

[Bild: _Agfa%20x.jpg]

BASF alt

[Bild: _BASF%201.jpg]

Telefunken alias Agfa?

[Bild: _Telefunken%201.jpg]

Gruß W,Schwede
Zitieren
#14
Philips


[Bild: ov_p120318_132544.jpg]


Gruß,Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#15
´
Ein Pärchen habe ich auch zu zeigen:

[Bild: Spulengeschwister_13_18_dl.jpg]
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#16
Hi Frank,

ist die Position der Verschraubung so bewusst gewählt?
Ich hätte erwartet, dass die Verschraubung symetrisch zwischen den Fenster oder mittig zu den Fenstern angebracht ist.

Gruß

Thomas


PS: Hier auch ein Paar 18-13 von mir in getönter Ausführung.

[Bild: BASF_getoent_01658.jpg]
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  

reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#17
Wären die Schrauben anders positioniert, würden die Spulenfenster nicht fluchten.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#18
Im Prinzip schon richtig, aber da fehlt noch was:
Die Spulenkragen sind mit Blechschrauben befestigt, das sind keine Hülsenmuttern wie bei den großen Spulen.
Die Gewinde gehen fast vollständig durch den Spulenkern durch von der Länge her, und sind daher von einer Seite zur anderen um 60° versetzt.
Man könnte natürlich die Schraublöcher in den Kragen mittig unter ein Loch oder zwischen zwei Löcher setzen, aber dann wäre einem Loch immer eine Wand gegenüber.
Ich bin alleinstehend. Aber nicht nachts - da leg ich mich hin. Big Grin
---
Aufnahmen bestätigen die Pegel Big Grin
Zitieren
#19
Zurück zu den "alten" Spulenpärchen. Auf die Schnelle hier eine kleine Auswahl -
meines Sammelsuriums, wenn es denn mit dem Hochladen der Bilder noch klappt:
[Bild: kalrbasf.JPG]
bei mir nicht so oft wie die rauchglasfarbigen anzutreffen, die klaren BASF

[Bild: schneiderblank.JPG]
Schneider hat die auch ohne Label vertrieben

[Bild: schneideretikett.JPG]
hier die Schneider mit dem schönen Etikett.

Eien schönen Abend noch
Rainer
Gruß
Rainer


Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser. (Sokrates)
Zusatz: der Kluge gibt solange nach, bis er selbst der Dumme ist. (Walter Kempowski)
Zitieren
#20
Zitat:Kabelsalat postete
...Man könnte natürlich die Schraublöcher in den Kragen mittig unter ein Loch oder zwischen zwei Löcher setzen, aber dann wäre einem Loch immer eine Wand gegenüber.
Richtig, dann wäre die Spule undurchsichtig. Das wäre nicht so schlimm, wenn nicht unten, am Kern doch noch kleine „Durchblicke“ aufblitzen würden. Und irgendwie sollen ja alle Größen von 13 bis 26,5cm Durchmesser einheitlich aussehen.

Die Position der Schrauben bei 13er und 18er Spulen ist durch die Position der entsprechenden Bohrungen im Kern festgelegt. Dies sind bei Vorder- und Rückseite gegeneinander versetzt. Es kommt auch darauf an, wie herum das Rohteil beim Senken in das Werkzeug eingelegt wird. Je nachdem kann die Schraube dann unterhalb des Durchbruchs links oder rechts sein. Bei NAB- Spulen, wo die Flansche mit einer durchgehenden Verbindung befestigt werden, ist die mittige Anordnung der Schrauben zu realisieren.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#21
Ab und an kommt doch noch was nach: magna

[Bild: magna13_18.jpg]

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#22
Eine Anmerkung zu den Grundig Spulen in Posting 010:
Wenn ein Kernlabel die drei schwarzen Striche hat, handelt es sich dabei um die Leerspule, welche beim Neukauf eines Gerätes mit enhalten war. Allerdings gab es meines Wissens durchaus 18-cm-Bandspulen mit den Strichen. Aber bei den kleineren Spulen, wie z.B. 15 cm, waren die Bandspulen immer ohne die Striche. Nur die Leerspule hatte sie.
Zitieren
#23
Für recht kleines Geld konnte ich die 13er maxell-Spule ergattern. Enthält maxell LN 25-60.

Diese Spulen stammen, vermute ich, noch aus der Hitachi-maxell-Zeit, da der Fimenname nur auf dem noch vom Käufer selbst anzubringenden Spulenetikett und nicht auf der Spule selbst ausgewiesen ist.
Weiß jemand genauer, wann das war?

niels


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#24
Eine 18/13er-Kombination aus dem Hause AGFA-GEVAERT kann ich noch beisteuern:

   

Gruß Bernd

Zitieren
#25
18, 13 und 10 cm von Kodak Frankreich:
   
8 und 13 cm von Geloso (eine 18er ist mir noch nicht begegnet):
   

Gruß
TSF
Zitieren
#26
Kommt Zeit, kommen Spulen.

Inzwischen besitze ich die 18er-TDK-Spule auch in klar. Eine passende 13er habe ich zwar immer noch nicht, dafür ist aber eine 11-cm-Spule dazugekommen.

   

Und auch bei Sony hat sich was getan. Diese Spulen kenne ich PR-150 (bzw, PR-200) tragend.

   

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#27
Hallo Niels,

kannst du mir einen Tip geben, wo man zur Zeit am günstigsten ein (einziges) ordentliches Band auf 13 cm Spule bekommt ?

MfG Kai
Zitieren
#28
kaimex,'index.php?page=Thread&postID=196688#post196688 schrieb:kannst du mir einen Tip geben, wo man zur Zeit am günstigsten ein (einziges) ordentliches Band auf 13 cm Spule bekommt ?

Hallo Kai,

neu, meinst Du? Darklab hat LPR35 für 16 €.

Gruß,
Timo
Zitieren
#29
Hallo Timo,

neu muß nicht sein, ordentlich reicht...
Ich bin nicht neu, das Gerät Uher 502 ist von 1963, also auch nicht neu.
Meine uralten BASF Bänder aus der Zeit scheinen im Gegensatz zu neueren Exemplaren auch noch problemlos zu sein.
Lieber günstig als aus dunklen Laboren...
16 € sind bei mir immer noch gefühlte 32 DM, soviel hab ich damals nicht bezahlt.

MfG Kai
Zitieren
#30
.
Zitieren
#31
Ähm... Mir ging es eigentlich um 18er und 13er Tonbandspulen gleichen Desings für Heimtonbandgeräte. Mit der zusätzlichen Hürde nicht gänzlich auf der 3-Loch oder 3-Steg BASF-Basis zu liegen.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#32
Diese ('tschuldigung) hässlichen grauen ORWO-Spulen mit den beiden gegenüberliegenden rechteckigen Löchern hatten wir noch nicht, die gab's auf jeden Fall als 15er und 18er (13er weiß ich nicht). Hat die jemand?
Zitieren
#33
Seit dem gestrigen Forentreffen habe ich die 13er Variante, die 18er aber nicht. Sonst wäre die heute mit dazugekommen. Falls also jemand die 18er hat, würde ich die 13er dazuposten.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#34
niels,'index.php?page=Thread&postID=196704#post196704 schrieb:... Falls also jemand die 18er hat, würde ich die 13er dazuposten.

Schaust Du hier: meine ORWO-Seite

Gruß
Hajo
Zitieren
#35
Dann ich mal so frei und leg' die 15er drauf. Bild ist vom Benutzer "Kabelsalat" aus der Bändergalerie.

   
Zitieren
#36
Hm, mit fällt auf, dass es mit dem Größenvergleich nicht ganz so gut klappt.
Ich habe hinter meine 13er ORWO eine transparente Scotch geparkt, zum Vergleich.

   

Nachtrag: Eine graue 15er habe ich ja selbst, fällt mir ein.

   

Sieht so aus als würde ich mir mit meinem Anspruch 18 : 13 auch zunehmend untreu werden. Sad
(Ganz am Rande: Die Shamrock-Spule im Hintergrund ist mir in dieser Form bislang auch nur einmalig untergekommen, grau, blank aber mit strukturiertem Kernbereich.)


niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#37
schwede,'index.php?page=Thread&postID=142797#post142797 schrieb:Telefunken alias Agfa?
Die sind soweit ich weiß, ebenso wie die BASF und Uher und diverse NoName-Produkte aus dem Hause Schneider, oder? Meiner Meinung nach eines der häufigsten Spulendesigns überhaupt.
Zitieren
#38
Nachdem die Produkte einer bestimmten Firma hier mehrfach unter verschiedenen Namen bzw. mit diversen Aufklebe-Etiketten auftauchen, hier Näheres:

Carl, Gründer und Inhaber der Carl Schneider KG., Spezialfabrik für Magnetbandspulen, Rohrbach/Darmstadt 2, konnte am 4. November 1961 seinen 60. Geburtstag feiern. Aus einer im Jahr 1925 gegründeten Bau- und Maschinenschlosserei entstanden, konnte sich das Unternehmen zu einer im gesamten Fach angesehenen Spezialfabrik entwickeln. Diese beachtenswerte Stellung auf dem Tonbandgerätegebiet verdankt die Firma dem Umstand, daß sie nach Beendigung des zweiten Weltkriegs gezwungen war, neue Gebiete zu erschließen. Zunächst wurde mit der Fertigung von Wickelkernen für Studiogeräte (d.h. Bobbys / Bobbies, F.E.) begonnen; die Rundfunkanstalten zählten zu den ersten größeren Abnehmern. Sehr bald erkannte man, daß in der Fertigung von Tonbandspulen für Heimtongeräte besonders große Chancen liegen. Deshalb wurde dem Betrieb im Jahr 1950/1951 eine Kunststoffspritzerei angegliedert, und es wurde eine intensive Entwicklung an Tonbandgerätespulen aufgenommen. Die Konstruktionen der Firma Carl Schneider sind auf diesem Gebiet durchaus richtungweisend; dies gilt auch für die Spezial- bzw. Archivkassette, die sich inzwischen bestens eingeführt hat. (FUNKSCHAU 1961 Heft 23, S. 618)

Irgendwann waren diese schönen Zeiten vorbei; was aus der Firma wurde, ist mir nicht bekannt.

F.E.
ZEITSCHICHTEN, barrierefreier Zugriff im "GFGF-Buchladen", URL https://www.gfgf.org/de/b%C3%BCcher-und-schriften.html (ca. 240 MB)
Zitieren
#39
Da habe ich auf die Schnelle dieses gefunden:

http://owwer-ramschd.de/index.php?option...le&id=4447

Ist natürlich nicht ganz präzise. Aber Insolvenz August 1992.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#40
Hallo!

Diese Beitrag war bei mir schon ziemlich weit nach hinten gewandert.
Und so kam es, daß ich einige "Zweierkombinationen" hier noch nicht
gezeigt habe.
Wird sogleich nachgeholt. Allerdings nur in Einzelbildern, da einige der
gezeigten Spulen nicht mehr bei mir (Platzgründe) oder in irgend-
welchen Schubern versteckt sind (momentan zu faul zum Suchen).

Zuerst die 13cm-Spule, dann die 18cm-Spule:


       


       


       

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#41
Hallo Kai,

die BASF LGS-Bänder aus den 60er Jahren sind immer in Ordnung, d.h. produzieren keinen Abrieb oder SSS oder sonst was. Nie. Also besorg dir davon ein paar (natürlich in vernünftigem Erhaltungszustand!), die passen ja auch schön zu deinem 502. Wenn du keine findest, kannst du von mir ein paar haben.

Gruß
Stefan
Zitieren
#42
Die UHER-Metallspulen mit den schlanken Löchern hatten wir auch noch nicht.

   

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#43
Vollspurlöschkopf,'index.php?page=Thread&postID=196744#post196744 schrieb:Hallo Kai,

die BASF LGS-Bänder aus den 60er Jahren sind immer in Ordnung, d.h. produzieren keinen Abrieb oder SSS oder sonst was. Nie. Also besorg dir davon ein paar (natürlich in vernünftigem Erhaltungszustand!), die passen ja auch schön zu deinem 502. Wenn du keine findest, kannst du von mir ein paar haben.
Manche von denen stauben ziemlich, aber das sollte sich mit Reinigen (trocken) in den Griff kriegen lassen. Kleben, Schichtablösung etc. sind aber definitiv unbekannt.
Zitieren
#44
Hallo Niels!

Prima - Du hast mir "Arbeit" abgenommen.
Diese Spulenkombi wollte ich morgen zusammen
ablichten. Das entfällt dann...

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#45
Ich kann noch die Uher-Metallspulen (mit den kleinen Löchern) im (vermutlich) älteren Design ergänzen:

   

wobei ich nicht völlig sicher bin, ob es die Version mit schwarzem Papierlabel auch in 18 gab (ich meine, sowas mal irgendwo gesehen zu haben...), und ob es andersherum den alten Schrfitzug der 18er-Spule auch in 13 gab (das habe ich bisher noch nicht gesehen).

Konrad
Zitieren
#46
Hallo Konrad!

Deine Beobachtungen decken sich mit den Meinen.

Eine 18cm-Spule mit den Papier-Beppern ist mir nicht bekannt.
Und eine 13cm-Sule mit dem "Block-Logo" im Stil der 18cm-Aluspule auch nicht.

Scheint wohl nie alle Kombinationen (13/15/18cm) gegeben zu haben...

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#47
Wolfang, ich dachte ich hätte dir mal eine 18er mit Aufkleber von Bogenclausi mitgebracht.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#48
Hallo Niels!

Da stellt sich die Frage:
"Habe ich den Spulen-Alzheimer?"

Um das zu verneinen, bzw. zu erhärten, muß
ich alle meine 18er-Schuber durchsehen, ob
sich eine 18er-Aluspule mit UHER-Papierlabel
finden läßt (oder nicht).

Dazu habe ich erst in einigen Tagen Zeit. Ob ich dann
auch Lust habe, wird sich zeigen. Anderseits - es nagt
schon irgendwie...

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#49
Was ist eigentlich mit den grauen Agfas? Die gab es doch sicher auch in klein.

   
Zitieren
#50
Die graue AGFA scheint in Vergessenheit geraten zu sein. Ich habe davon weder eine in 18 noch in 13 cm. (Aber eine transparente 15er.)

Was ich aber gerade entdeckt habe, dass ich ein Pärchen Soundcraft-Spulen besitze. Das lassen wir noch als gleiches Design durchgehen.

   

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste