Revox C274
#1
Hallo!
Heute ist mir eine Revox C274 plötzlich "über den Weg gelaufen".
Konnte sie leider nicht gleich mitnehmen, da ohne KFZ unterwegs.
Samstag Vormittag hole ich sie in Wien ab.
Köpfe sind fast ungebraucht. Leider gehen CH1 und CH4 nicht. (leise bzw. verzerrt)
Sind beide auf der selben Steckkarte.
Reparatur dürfte nicht so schwierig sein.
Eine "Repro-Reserve-Steckkarte", 2 NABs + 2 leere Revox-Spulen sind auch dabei!
Werde hier in diesem Fred, das Teil und die Reparatur kurz vorstellen.
LG
H.
Zitieren
#2
Hallo!
Habe die Maschine heute geholt und in der Tat funktionierten CH1 und Ch4 nicht.

Des Rätsels Lösung war trivial: Eine Karte war schlecht eingesteckt. Nach dem richtigen Einstecken und kurzem Einmessen läuft das Teil wie neu.
Überhaupt sind die Köpfe ohne jeglichen Einschliff. Selbst unter der Lupe ist kein Einschliff zu erkennen.
Habe auch gleich die Andruckrolle (grün) getauscht, die mir etwas klebrig vorkam.

Die C274 hat eine Stützbatterie für das Zählwerk, Datum und Uhrzeit die leider leer ist. So eine Batterie habe ich noch nie gesehen. Sieht aus wie ein kleine Dose mit etwa 3cm Durchmesser und 1cm Höhe. Foto folgt morgen bei Tageslicht.

Was mir sehr entgegen kommt, ist die "Reverse-Funktion". So kann man 1/4-Spurbänder ohne Bandwenden, wahlweise sogar automatisch, wiedergeben.
Der Richtungswechselwechsel geht fast ohne Aussetzer unter 1/5 Sekunde.
Der Capstanmotor ist ein bürstenloser DC-Motor mit einer Startzeit von 1/10 Sekunde. Auch das Umspulen geht extrem flott. Für's Umspulen gibts auch einen "Schongang" der für völlig glatte Wickel sorgt. Diese "Features" sind über einen internen DIP-Schalter einstellbar.

Der Abgleich ist sehr einfach und leicht durchführbar, da man das Keyboard nach oben klappen kann, und dann Zugriff auf alle Steckkarten hat..
Der Kopfhörerausgang ist leider nur MONO und die 4 Kanäle lassen sich einzeln zuschalten. Parallel zum KH-Ausgang gibts noch einen zuschaltbaren eingebauten Kontroll-Lautsprecher.

Das Gerät macht einen kompakten, etwas spartanischen Eindruck, hat aber alle Funktionen die man für hochwertige Aufnahmen braucht (z.B. kalibierte Eingänge) .
Die VU-Peak-Ketten mit LEDS zeigen den Ausgangspegel an den XLR-Buchsen an, der fix ist. Bei mir geeicht auf NAB Entzerrung, 0db=0,775V. Geschwindigkeit ist 9,5 und 19cm.
Die C274 hat auch eine SYNC-Funktion (d.h. der Aufnahmekopf wird für die Wiedergabe verwendet), welche klanglich dem REPRO-Kanal kaum nachsteht.
Im Prinzip musste ich nichts reparieren abgesehen von der Kalibirierung und Einmessung, neue Andruckrolle (ist die gleiche wie für B77, PR99 usw.) und Reinigung der Köpfe und Bandführungen.
Eine weitere Repro-Karte war auch dabei, wo bei 2 Elkos die Alu-Hülle locker ist sonst aber einwandfrei funktioniert.
Fotos gibts morgen bei Tageslicht.
LG
H.
Zitieren
#3
Hallo Hardy,

lese mit großem Interesse mit und bin gespannt auf Deine Fotos.
Ein beneidenswertes Beispiel für: Laie verkauft, weil er denkt Riesendefekt --- Fachmann macht ein Schnäppchen, weil er sich auskennt.
Das motiviert zu lernen.

Grüße von Ralf
Zitieren
#4
Die grüne Andruckrolle dürfte ich selber beleidigt haben, indem ich sie mit Kontakt WL gereinigt habe. Das Zeug löst diesen grünem Gummi. Seltsamerweise hat eine andere grüne Rolle, von einer B67, die Reinigungsprozedur anstandslos überlebt.
LG
H.
Zitieren
#5
Zitat:Hardy postete
So eine Batterie habe ich noch nie gesehen. Sieht aus wie ein kleine Dose mit etwa 3cm Durchmesser und 1cm Höhe
Ist das nicht eine Sonnenschein Lithiumbatterie?
Eine SL350?

http://www.tadiran-batterie.de/produkte/...ml/350.htm

(Sonnenschein Lithium heißt heute Tadiran Batterie)

Gruß Ulrich
Zitieren
#6

Hartmut,

Uli dürfte ziemlich richtig liegen mit seinem Sonnenschein: auch in der A-820 steckt so ein Lithium-Gebilde in halber AA-Größe drin und versorgt die flüchtigen Bauteile mit Lebenssaft. Dabei hat die vorliegende Zelle mehr Glück als Deine: 1988 in die Welt gekommen, von STUDER noch mit einem Aufkleber versehen: 'replace by 1999' tut sie heute noch ihren Dienst in der Sielminger Leihmaschine, die seit knapp zwei Jahren hier den Flur blockiert.

Auf nach Berlin!

Pit

PS: auch 2023 tut sie noch ihren Dienst - die 820 hat jedoch wieder kapituliert...

   

©DK1TCP
(2024)  A-810 live-Reparatur;
Zitieren
#7
Zitat:uk64 postete
Zitat:Hardy postete
So eine Batterie habe ich noch nie gesehen. Sieht aus wie ein kleine Dose mit etwa 3cm Durchmesser und 1cm Höhe
Ist das nicht eine Sonnenschein Lithiumbatterie?
Eine SL350?

http://www.tadiran-batterie.de/produkte/...ml/350.htm

(Sonnenschein Lithium heißt heute Tadiran Batterie)

Gruß Ulrich
Ist es nicht. Hat keine Lötfahnen und ist leicht einzusetzen.
Im Prinzip wie eine überdimensionierte Knopfzelle!
LG
H.
Zitieren
#8

Auch wenn die 'Baugröße' nicht hinhaut, eine Lithium-Zelle ist es dennoch (auch wenn ich sie und ihre Bezeichnung in dem Wust von Schaltunterlagen zur 274 noch nicht gefunden habe...)

Dort ist jedoch nachzulesen:

[Bild: C270_Lithium.jpg]

Soweit, sogut.

hier gehört sie rein (in die Fassung MP2 auf dem Keyboard):

[Bild: C274_MP2_BA1.jpg]


Pit

©DK1TCP
(2024)  A-810 live-Reparatur;
Zitieren
#9
Eine SL350 (bei andern Herstellen unter andern Bezeichnungen] gibt es in verschiedenen Anschlussarten, auch für Fassungen.

[Bild: 7126101501.jpg]

Gruß Ulrich
Zitieren
#10

Uli,

genauso sieht die (original Sonnenschein-) Zelle in der A-820 aus. Dabei hat jene angebondete Lötlaschen, die wiederum improvisierterweise an Lötpfosten auf dem originalen Board gelötet sind (made by STUDER, nachweislich...).

In die C-274 Fassung passt das aber augenmaßmässig eher nicht hinein. Habe leider noch keine Spezifikation für die gewünschte Zelle gefunden, warten wir mal auf die Bilder aus dem Wienerwald.

mfg Pit

©DK1TCP
(2024)  A-810 live-Reparatur;
Zitieren
#11
[Bild: C274_01.jpg]
Hier der Kopfträger mit Keramikführung und Beruhigungsrolle wie bei Studer üblich.
Der Capstan läuft nur wenn PLAY aktiviert wird.
Mit einer Hochlaufzeit von weniger als 0,1-Sekunden ist das ohne weiteres realisierbar.

[Bild: C274_02.jpg]
Echte 4-Spur-Köpfe mit nur geringem Kopfspiegel. Es ist auch unter der Lupe kein Einschliff oben oder unten festellbar.


[Bild: C274_03.jpg]


[Bild: C274_04.jpg]
Die Andruckrolle wurde einer PR99 "entliehen"!


[Bild: C274_05.jpg]


[Bild: C274_06.jpg]
Sag mal schön "AAAHH".. und zeig' deine Cermet-Regler.


[Bild: C274_07.jpg]
Die Batterie ist eine CR2477


[Bild: C274_08.jpg]
Servicefreundliche Beschriftung


[Bild: C274_09.jpg]
Leider fehlt beim Monitorregler der "Zeiger".


[Bild: C274_10.jpg]
Beim Aktivieren der Taste Loop läuft das band rückwärts.

[Bild: C274_11.jpg]
Hier die "defekte" Reprokarte, die trotz fehlendem Alu-Becher funktioniert.
Überhaupt werden in der C274 nur CMOS-Schalter verwendet, was Kontaktprobleme verhindert.
Rechts, in die hellen Steckerbuchsen wird die Entzerrer-Platine eingesteckt.

Übrigens der Neupreis für die C274 war im Jahre 1991 über 8.000,-- SFR entspricht in etwa ~€ 6.000,--
Zitieren
#12

...manchmal glaube ich, das Forum ist für gewisse Teilnehmer nur zum Vera*** da.

CR 2477, eine Standard Photo-Batterie, die an jeder zweiten Ecke im Blister am Supermarktregal hängt - naja, vielleicht nicht gerade im Wienerwald. Hätte man das nicht beizeiten einfach ablesen und mitteilen können?

Sorry, aber hiermit ist mein Engagement in einem weiteren Fall, trotz hübscher Bildchen, beendet. Vielleicht noch ein paar Akai Köpfe einbauen, zur Verschlimmbesserung?

Gruß aus dem Trojanerland,

Pit

©DK1TCP
(2024)  A-810 live-Reparatur;
Zitieren
#13
Sorry aber die Batterie habe ich erst heute mühsam rausgefummelt. War irgendwie in der Halterung festgeklebt.
Der "rote Rand" ist eine Gummidichtung, die sich teilweise aufgelöst hat und die Zelle festgepappt hatte. Gewalt wollte ich nicht anwenden um die filigrane Halterung nicht zu zerstören.

Habe auch gestern noch getippselt: "Sieht aus wie eine übergroße Knopfzelle".
Dazu noch die Form und ca-Maße angeben: "Etwa 3cm im Durchmesser und knapp 1cm hoch".

Wer lesen kann ist im Vorteil! SCNR.
Zitieren
#14

Hartmut,

vielleicht ist es der Hang zum 'read ahead', wenn man zulange in der Computerbranche tätig war/ist. Damit meine ich den Faden, der sich durch den gesamten thread zieht: Vorankündigungen - die Kiste ist noch nicht mal im Haus. Mutmaßungen - statt das Corpus Delicti einfach mal in die Hand zu nehmen. Rückverweise auf Nebensätze, um sich den Kopf zu retten.

Die CR 2477 ist eine Knopfzelle, vielleicht nicht ganz so weit verbreitet wie 2032 oder 2025 et al. Wenn Du das - auch im eingebauten und 'verklebten' Zustand - trotz jahrelanger Erfahrungen sowohl mit EDV als auch HiFi - nicht erkennst, so denke ich mir halt meinen Teil und das war's dann.

Nachdem sowieso neuerdings hierzuforen lustige Diskussionen zum Thema 'wir haben uns alle lieb und darum sind wir hier' geführt werden, ist es an der Zeit, die Konsequenz zu ziehen und das Thema C-274 für mich als geschlossen zu betrachten - ob da nun Elkohüllen untätig herumliegen oder weitere Sonderbarkeiten über Selbstverständlichkeiten aufgemischt werden.

In diesem Sinne: nichts für ungut!

Pit

©DK1TCP
(2024)  A-810 live-Reparatur;
Zitieren
#15
Naja!
Jeder wie er mag!
Wie sagt man bei uns in AT: "Gusto und Watschen sind verschieden"!
H.
Zitieren
#16
Tolles Gerät.
Die C270 (oder eine A810) währe meine Absolute Traummaschine Big Grin
Zitieren
#17
Eine A810 mit Schmetterlingsköpfen (allerdings ohne VU) war dort auch um € 750,-- zu haben.
LG
H.
Nachtrag:
Die C274 hat auch eine "Einhand-Edit-Funktion" ähnlich wie bei der A820. Der Bandfühlhebel dient dann als stufenloser Cue-Regler.

Es gibt auch die Möglichkeit auf Track4 einen Time-Code aufzuzeichnen.

Positiv ist mir noch aufgefallen, dass die Maschine nur sehr wenig Wärme emittiert.

Das Grundrauschen (Rauschabstand) ist wesentlich besser als bei meiner PR99 und leicht besser als bei der Studer B67. Vor allem ist absolut kein 50Hz-Brumm messbar bzw. geht im Grundrauschen unter. Dies ist IMHO auf die Verwendung eines bürstenlosen Gleichstrommotors zurückzuführen.

Beim Umspulen werden die Spulen sehr effektiv elektrisch gebremst und stehen unter 1 Sekunde ab Drücken der Stop-Taste (18cm Spule). Die Bandzugregelung arbeitet "bidirektional" auch sehr effektiv sowohl beim "Bremsen" als auch beim "Beschleuingen". Kein Vergleich zur B67/A700 wo nur entweder die Rückhaltekraft bzw. die Zugkraft (Supply, Take-UP) geregelt wird. So ist auch ein definierter Reverse-Betrieb möglich.

Der rechte Bandumlenkbolzen ist wieder starr wie bei der B77. Keine Ahnung warum. Kostengründe? stabilerer Bandlauf? ... Die technischen Hintergründe würden mich interessieren. Links gibts keinen Umlenkbolzen. Da dient die Zählrolle als Bandführung.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste