Hallo Tonbandfreunde,
ich habe, wie im Philips Pro12 Thread schon kurz angeschnitten, beim Keller aufräumen meine A und B77 "wiedergefunden" und beschlossen was damit zu machen. Da ja nun beide in 4-Spur Ausführung sind, kann ich sie nicht mehr richtig nutzen, da ich nicht vor habe wieder 4-Spur einzusetzen. Einzig um gekaufte Bänder abzuhöhren, wär's brauchbar.
Die B77 ist im Original Fundzustand, ich hab sie vor Jahren nur kurz getestet und dann in den Keller gestellt. Das Gerät habe ich damals als Bezahlung in naturalien erhalten, als ich half die Wohnung eines Verstorbenen zu entrümpeln. Dort stand sie ganz hinten im Kleiderschrank, wurde offfensichtlich schon lang nicht mehr benutzt. Leider waren auch ein paar technische Mängel vorhanden, ausgebrannte Lämpchen an der Aussteuerungsanzeige, kratzende Potis und abgebrochene REC Schalter waren offensichtlich. Da 4-Spur damals kein Interesse.
Nun habe ich mir die Gute aber vorgenommen. Das Gehäuse erhielt ein Bad und das was ich für klebriges Nextel hielt lief als braune Suppe in den Abfluss. Das Gehäuse war durch eine dicke Teerschicht wohl gut konserviert - der Vorbesitzer war Kettenraucher.
Die Schalter wurden zerlegt, gereinigt und mit neuen China Metallhebelchen wieder zusammengebaut. Optisch nicht ganz perfekt, da das China Metall glänzt, Original ist Seidenmatt. Egal!
Die 4-Spur Kopfbrücke habe ich komplett gegen eine 2-Spur Version von ebay ersetzt, die ca. 3-3.5mm Einschliff an den Köpfen hat. Funktioniert einwandfrei.
Nun dachte ich mir bauen wir die B77 auch gleich auf HS um. In aller Euphorie hab ich mir einen HS Motor aus Spanien schicken lassen. Was ich erst beim Einbau bemekt habe ist, dass es der Motor für eine A77 ist - passt also nicht. Doof.
Gut, dann könnte ich die A77 zur HS umbauen, quasi zur ORF Version. Aber halt - wie spiele ich dann 4 Spur Bänder ab?
Nun zum eigentlichen Gedanken den ich hier diskutieren möchte:
Wenn ich die A77 in der jetzigen Form belasse, den falschen Capstanmotor wieder verkaufe, dann könnte ich mir einen 2-Spur Wiedergabekopf für die A77 kaufen und diesen anstelle des Aufnahmekopfes einbauen. Die gesamte Aufnahmeelektronik würde ich stilllegen und die A77 als reine Playbackmaschine für 9,5/19cm nutzen aber eben von 2 auf 4-Spur umschaltbar. Was denken die Profis hier? Hat jemand sowas schonmal gemacht? Übersehe ich was? Ich denke das müsste doch funktionieren.
Und ein B77 Capstanmotor für den HS Umbau wär auch noch drin...
lg
David
ich habe, wie im Philips Pro12 Thread schon kurz angeschnitten, beim Keller aufräumen meine A und B77 "wiedergefunden" und beschlossen was damit zu machen. Da ja nun beide in 4-Spur Ausführung sind, kann ich sie nicht mehr richtig nutzen, da ich nicht vor habe wieder 4-Spur einzusetzen. Einzig um gekaufte Bänder abzuhöhren, wär's brauchbar.
Die B77 ist im Original Fundzustand, ich hab sie vor Jahren nur kurz getestet und dann in den Keller gestellt. Das Gerät habe ich damals als Bezahlung in naturalien erhalten, als ich half die Wohnung eines Verstorbenen zu entrümpeln. Dort stand sie ganz hinten im Kleiderschrank, wurde offfensichtlich schon lang nicht mehr benutzt. Leider waren auch ein paar technische Mängel vorhanden, ausgebrannte Lämpchen an der Aussteuerungsanzeige, kratzende Potis und abgebrochene REC Schalter waren offensichtlich. Da 4-Spur damals kein Interesse.
Nun habe ich mir die Gute aber vorgenommen. Das Gehäuse erhielt ein Bad und das was ich für klebriges Nextel hielt lief als braune Suppe in den Abfluss. Das Gehäuse war durch eine dicke Teerschicht wohl gut konserviert - der Vorbesitzer war Kettenraucher.
Die Schalter wurden zerlegt, gereinigt und mit neuen China Metallhebelchen wieder zusammengebaut. Optisch nicht ganz perfekt, da das China Metall glänzt, Original ist Seidenmatt. Egal!
Die 4-Spur Kopfbrücke habe ich komplett gegen eine 2-Spur Version von ebay ersetzt, die ca. 3-3.5mm Einschliff an den Köpfen hat. Funktioniert einwandfrei.
Nun dachte ich mir bauen wir die B77 auch gleich auf HS um. In aller Euphorie hab ich mir einen HS Motor aus Spanien schicken lassen. Was ich erst beim Einbau bemekt habe ist, dass es der Motor für eine A77 ist - passt also nicht. Doof.
Gut, dann könnte ich die A77 zur HS umbauen, quasi zur ORF Version. Aber halt - wie spiele ich dann 4 Spur Bänder ab?
Nun zum eigentlichen Gedanken den ich hier diskutieren möchte:
Wenn ich die A77 in der jetzigen Form belasse, den falschen Capstanmotor wieder verkaufe, dann könnte ich mir einen 2-Spur Wiedergabekopf für die A77 kaufen und diesen anstelle des Aufnahmekopfes einbauen. Die gesamte Aufnahmeelektronik würde ich stilllegen und die A77 als reine Playbackmaschine für 9,5/19cm nutzen aber eben von 2 auf 4-Spur umschaltbar. Was denken die Profis hier? Hat jemand sowas schonmal gemacht? Übersehe ich was? Ich denke das müsste doch funktionieren.
Und ein B77 Capstanmotor für den HS Umbau wär auch noch drin...
lg
David
****************************************
2x Telefunken M12B
Philips Pro 12
Revox B77 MK2 2-Spur
Revox A77 MK3 Umbau zu "ORF" Version, HS, 2-Spur
Revox A77 MK4 4-Spur
Uher Report IC 4200