Bandzug UHER Variocord
#1
So, wieder ein Neuerwerb: Uher Variocord 263 mit 2 und 4-Kopträger.

Frage: Wie bekomme ich mehr Bandzug? Das Band wird so wenig vom linken Umlenkpunkt gespannt, dass beim Abspielen die Höhen flöten gehen. Bremse ich die Spule per Hand etwas, sind die Höhen da. Was kann ich tun?
Aktuelle Bandmaschinen: TEAC A-3300 SX (aus 1. Hand) Heart, dazu: Pioneer RT 1011 L, Uher Variocord 263, Philips 4414, Grundig TK 545, Revox A77 2-Spur
dazu: Thorens TD 160 MkII Rolleyes , Grundig T 3000 und CT 905 etc.

Ehemalige Maschinen ;( : mehrere TEAC A-3300 SX, Revox B77 MkII, Revox A77 MK IV, Philips 4414, 4416, 4417, 4420, 4515 und Aristona (Philips) 9197, UHER 263 Variocord, 724 Stereo, Royal de luxe und SG 561, Sony TC 270, AKAI 4000 DS MK II (aus 1. Hand - nun bei Vattern), Akai X 201 D. Grundig TS 340 HIFI und TK 248
Zitieren
#2
Hallo,

der Auf- bzw. Abwickelbandzug wird durch verbiegen des Blechstreifens an welchen die Komparatorfeder hängt eingestellt.
Am besten Du lädst Dir das SM. Da steht es ausführlich beschrieben.

http://download.magnetofon.de/index.php?...ete/U/Uher

Gruß
Wolfgang
VG
Wolfgang
Zitieren
#3
Wie komme ich an die PDF? Muss ich mich anmelden?
Aktuelle Bandmaschinen: TEAC A-3300 SX (aus 1. Hand) Heart, dazu: Pioneer RT 1011 L, Uher Variocord 263, Philips 4414, Grundig TK 545, Revox A77 2-Spur
dazu: Thorens TD 160 MkII Rolleyes , Grundig T 3000 und CT 905 etc.

Ehemalige Maschinen ;( : mehrere TEAC A-3300 SX, Revox B77 MkII, Revox A77 MK IV, Philips 4414, 4416, 4417, 4420, 4515 und Aristona (Philips) 9197, UHER 263 Variocord, 724 Stereo, Royal de luxe und SG 561, Sony TC 270, AKAI 4000 DS MK II (aus 1. Hand - nun bei Vattern), Akai X 201 D. Grundig TS 340 HIFI und TK 248
Zitieren
#4
Ja, Du musst Dich anmelden. Geht aber schnell und ist unkompliziert.

Gruß
Wolfgang
VG
Wolfgang
Zitieren
#5
Stelle zuerst fest, ob der Bremsgummi der linken Spule noch griffig ist:
1. Entferne beide Spulen. Stellung STOP.
2. Drehe den linken Teller mit der Hand im Uhrzeigersinn. Muß leichtgängig sein.
3. Jetzt kommt's: drehe den linken Teller entgegen dem Uhrzeigersinn - es muss ein deutlicher bis großer Widerstand spürbar sein.

Zu wenig Bandzug ist meist auf einen durchrutschenden Bremsgummi zurückzuführen. Das kannst Du bei geöffneter Rückwand beobachten: in Stellung 'Play' muss die weiße Scheibe unterhalb des linken Tellers still stehen, also vom Bremsgummi festgehalten werden. Nur so funktioniert der Bandzugkomparator richtig.

Gruß
Heinz
Zitieren
#6
Ok, werd's morgen testen.
Aktuelle Bandmaschinen: TEAC A-3300 SX (aus 1. Hand) Heart, dazu: Pioneer RT 1011 L, Uher Variocord 263, Philips 4414, Grundig TK 545, Revox A77 2-Spur
dazu: Thorens TD 160 MkII Rolleyes , Grundig T 3000 und CT 905 etc.

Ehemalige Maschinen ;( : mehrere TEAC A-3300 SX, Revox B77 MkII, Revox A77 MK IV, Philips 4414, 4416, 4417, 4420, 4515 und Aristona (Philips) 9197, UHER 263 Variocord, 724 Stereo, Royal de luxe und SG 561, Sony TC 270, AKAI 4000 DS MK II (aus 1. Hand - nun bei Vattern), Akai X 201 D. Grundig TS 340 HIFI und TK 248
Zitieren
#7
Was Heinz geraten hat, ist vollkommen richtig und betrifft sämtliche Variocords und auch die Royal de Luxe sowie die Nachfolger mit den Buchstaben "SG" in der Namensbezeichnung, also sprich: Alle Uher-Geräte mit diesem Bandzugskomparator.

In all den Jahren habe ich noch nie ein einziges Mal so ein Tonbandgerät im Fundzustand erhalten, wo die Bremsgummis der Spulenteller noch in Ordnung gewesen wären. Entweder sie waren mehr oder minder stark verschmutzt und nach Reinigung der Gummis und der Spulenteller-Flächen war die Bremswirkung etwas besser, wenn auch nicht mehr so, wie vor ca. 40 bis 45 Jahren. Oder die Gummis waren schon so hart, dass auch eine intensive Reinigung keine Verbesserung mehr brachte. Ich habe dann einfach die Gummis anders herum, um 180 Grad verdreht, in die Haltegabeln eingesteckt. Dann bremsen sie besser, aber ist auch nicht immer garantiert.

Solange die Bremsgummis nicht richtig Griff haben, ist es unsinnig, an der restlichen Laufwerksmechanik rumzuschrauben. Leider machen viele Gerätebesitzer den Fehler und biegen und drehen zuerst an diversen Einstell-Lappen und Schrauben herum, anstatt mit der Reparatur von vorne zu beginnen. Als Resultat sind verbastelte und verstellte Uher-Geräte im Umlauf. Wahrscheinlich mitunter ein Grund dafür, dass die Variocords bei eBay oft für einen einstelligen Euro-Betrag den Besitzer wechseln, neben laut ratternden Capstanrädern oder defekten Tonköpfen. Aber das sind wieder andere Themen...
Zitieren
#8
Hallo zusammen,

ich möchte nur kurz bedanken. Ich habe ebenfalls ein altes Uher Variocord 263 Stereo. Ich habe meines vom Dachboden meiner Eltern stibitzt und stand ebenfalls vor dem Problem, dass die Bremsen nicht funktionierten.
Eine gründliche Reinigung hat das Problem beseitigt. Smile
Jetzt läuft das Band auch nicht mehr auf "Pause" weiter. Das hatte mich doch etwas irritiert. ^^
Den Antriebsriemen habe ich bereits auch nach Anleitung getauscht.

Manuel, du sagst in deinem Beitrag etwas von ratternden Capstanrädern. Was ist das? Vor der Reinigung der Bremsgummis war nämlich ein deutliches Rattern zu hören. Das ist jetzt jedoch verschwunden.

Als einziges Manko fällt mir spontan nur auf, dass es knackt, wenn der Lautstärkeregler betätigt wird. Aber das wird vermutlich an einem verdreckten Poti liegen.

Gruß und vielen Dank
Hendrik
Zitieren
#9
Hallo

Manuel meint mit Sicherheit das Zwischenrad ( geändert: er meint wohl den weiter unten von Andre aufgezeigten Fehler), welches über die Jahre aushärtet und in dem sich zusätzlich, weil das Gerät lange Zeit in Betriebsstellung gelagert wurde, eine Delle gebildet hat. UHER empfiehl in solche Fällen den Dauerbetrieb über mehrere Stunden bei hoher Geschwindigkeit (Quelle Kundendienstmitteilungen). Das hilft leider nicht immer. Der Gummi bleibt hart und macht zuerst bei den beiden höheren Geschwindigkeiten, später (also bei noch längerer Lagerung) bei allen Geräusche. Da hilf dann meist nur noch der Tausch gegen ein intaktes.

   

Die Bremsgummis verhärten ebenso über die Zeit. Das Drehen der Gummis umgehe ich, indem ich ein Stück Fahradreifenschlauch zurechtschneide und mit Schlauchkleber auf die zuvor angerauhte Fläche des Bremsgummis klebe. Dann muß aber in jedem Fall neu eingestellt werden, auch bei Manuels Vorschlag.

   

Bei der Neueinstellung sollte man tunlichst streng nach SM vorgehen. Eine entsprechende Federwaage ist hilfreich. Vorherige intensive Reinigung aller Laufflächen ist vorausgesetzt.

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#10
Hallo,

allen ausführenden Mitschreibern ist nichts hinzuzufügen, ausser das ich die Bremsgummis mit Schrumpfschlauch überstülpt habe und die Maschine fast ohne grosse Änderungen ihr Ding wieder machte. Ich hatte wie immer noch ein Phänomen: *Der Traktorklang*. Der kam davon:

   

Sonst sind die Damen und Herren für Unruhe in dem Gerät verantwortlich:

   

Gruss Andre
Zitieren
#11
Hi Andre,

bei zweien meiner drei RdL war ebenso der Plastikring in der Schwungmasse lose. Den Sinn dieses Ringes habe ich noch nicht erkannt und sie dennoch wieder eingeklebt. Scheint demnach häufig zu sein.

Zeig doch mal ein Bild Deines Bremsgummikondoms. Noch habe ich da keine Vorstellung. Auf Deinem Bild ist am rechten nichts zu sehen.

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#12
Hallo,

den Sinn des Ringes hab ich leider auch nicht erkennen können. Die Geschichte mit dem Schrumpfschlauch ist nicht ganz so einfach zu händeln weil er eingeschnitten werden muss. An den bekannten Stellen und wie lange das gegenüber Deiner Methode hält, weiss ich nicht. ca. ein Jahr ist die Idee schon drin und läuft immer noch.

   

Das ist mit Sicherheit nicht der letzte Gedanke. Das drehen der Klötze ist für meine Begriffe, für den ersten Moment i.O. Nur die Dinger bleiben ja hart ;(

Gruss Andre
Zitieren
#13
Hallo Andre,
gute Lösung. Offensichtlich scheint das Schrumpfschlauchmaterial eine ähnliche Rauhigkeit zu haben wie das Original. Und eine Demontage und evtl auch eine neuerliche Einstellung (was im Übrigen nicht schwer ist) scheinen nicht nötig.

Man lernt nie aus und beim nächsten vakanten Gerät werde ich das übernehmen.

"Der Kandidat hat 10 Punkte"

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 14 Gast/Gäste