Beiträge: 293
Themen: 60
Registriert seit: Sep 2021
Moin Zusammen,
ich war länger nicht hier und möchte berichten, dass ich nun nach langen Irrungen und Wirrungen für meine Songproduktion bei Revox gelandet bin. Nicht das meine Vorgängergeräte schlecht waren. Aber diese Geräte sind schon anders.
Ist das Beste, was ich bisher hatte: robust, praxisnah, übersichtlich und für meine Ohren überzeugend. Die Revox G36 hat einen sehr besonderen und für mich "runden" Klang. Zudem macht es Spaß mit der A77 und der G36 einer digitalen Aufnahme das richtige Flair zu verleihen. Beide Geräte sind in einem guten Zustand und sie lassen sich sogar für "einen alten Mann" noch transportieren.
Bei mir ist daher Finito mit weiteren Geräten und Versuchen. Verkleinerungen des Aufnahmeraumes stehen bevor und tontechnisch bessere Ergebnisse als mit diesen beiden Geräten würden für mich zu viel technischen und finanziellen Aufwand nach sich ziehen. Bin sehr zufrieden.
Hier ein Foto der beiden Geräte:
Demnächst erstelle ich zum Vergleich der Klangergebnisse der Revox A77 (Transistoren) und der Revox G36 (Röhren) Audios. Die stelle ich dann gerne hier ein.
Viele Grüße
Christian
Beiträge: 2288
Themen: 134
Registriert seit: Sep 2019
Hallo, Christian,
schöne Klassiker, Glückwunsch. Mal gespannt, was beim Klangvergleich zu hören sein wird.
LG
Mike
Beiträge: 1652
Themen: 136
Registriert seit: Mar 2012
Tja, so ist es halt...früher später landet man bei Revox....
Viel Freude mit den Geräten.
Viele Grüße,
Matthias
Beiträge: 2129
Themen: 161
Registriert seit: May 2019
Hallo Christian,
jetzt kannst du die Motorboats in Stereo aufnehmen.
Trotzdem ein bißchen schade, daß du dem Traditionshersteller Telefunken den Rücken gekehrt hast...
Gruß Jan
Beiträge: 1026
Themen: 60
Registriert seit: Sep 2014
(09.04.2025, 15:12)Ferrograph schrieb: Trotzdem ein bißchen schade, daß du dem Traditionshersteller Telefunken den Rücken gekehrt hast...
Im nächsten Schritt möchte man noch mehr Qualität und dann ists Sie da, die Telefunken M15A.
Beiträge: 985
Themen: 80
Registriert seit: Sep 2004
(09.04.2025, 15:56)Micha94 schrieb: (09.04.2025, 15:12)Ferrograph schrieb: Trotzdem ein bißchen schade, daß du dem Traditionshersteller Telefunken den Rücken gekehrt hast...
Im nächsten Schritt möchte man noch mehr Qualität und dann ists Sie da, die Telefunken M15A.
Das ist aber 'ne andere Liga. Da kann man sich dann vermutlich genause eine A80 hinstellen  .
****************************************
2x Telefunken M12B
Philips Pro 12
Revox B77 MK2 2-Spur
Revox A77 MK3 Umbau zu "ORF" Version, HS, 2-Spur
Revox A77 MK4 4-Spur
Beiträge: 1116
Themen: 12
Registriert seit: Nov 2021
Ach, so eine gut eingemessene A77 liefert schon eine erstaunliche Qualität ab
Viele Grüße,
Hans-Volker
Beiträge: 293
Themen: 60
Registriert seit: Sep 2021
Vielen Dank für die Anteilnahme!
Auf die Dauer möchte ich natürlich was in Stereo abliefern. (Die "Motorboats" sind schon ganz heiß darauf.) Da wird es dann mit der Wahl von "kleineren" Röhrengeräten schon recht übersichtlich und in meiner begrenzten Preisklasse kommt man an der Revox G36 dann nicht vorbei.
Jan, die Telefunkengeräte M24 sind wirklich großartig. Bin Dir dankbar für die Maschine und die fachkundigen Arbeiten an dem Ersatzgerät. Aber ich konnte die Geräte nicht mehr tragen. Nur mit Anstrengung auf einen Rollwagen setzen. Das wird ja nicht leichter in der Zukunft. Es ist mir schwer gefallen, mich zu trennen. Rumstehen lassen wollte ich die beiden Geräte aber auch nicht.
Der Klangvergleich A77 und G36 folgt in den kommenden Tagen.
Dank nochmals für die freundlichen Kommentare und viele Grüße aus Kiel
Christian
Beiträge: 1026
Themen: 60
Registriert seit: Sep 2014
09.04.2025, 19:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.2025, 19:54 von Micha94.)
(09.04.2025, 18:42)havox schrieb: Ach, so eine gut eingemessene A77 liefert schon eine erstaunliche Qualität ab 
Nicht umsonst gibt es auch eine ORF Version mit symetrischen Ein- und Ausgängen welche im professionellen Einsatz war!
Übrigens die A77 (nicht HS) nimmt standardmäßig in NAB auf, die G36 in IEC. Die A77 kann IEC und NAB wiedergeben.
Für die Wiedergabe verwendet die A77 die gleiche IEC Zeitkonstante wie die G36, welche nicht 100 % in der Norm ist.
Beiträge: 293
Themen: 60
Registriert seit: Sep 2021
Moin Zusammen!
Jetzt habe ich die Audios zum Vergleich digital / analog Revox A77 / analog Revox G36 fertig. Die Dateien befinden sich in einem Artikel von mir:
https://stompology.org/2025/04/12/revox-...vergleich/
Ich denke, das ist eine sehr subjektive Sache mit der Klangempfindung. So freue ich mich über Eure Eindrücke.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende wünscht
Christian
Beiträge: 513
Themen: 58
Registriert seit: Dec 2023
Nach meinem subjektiven Empfinden kommt die G36 da gegenüber der Digitalaufzeichnung sehr gut weg, klingt in sich irgendwie "stimmig"! Die A77 rauscht und brodelt, da ist technisch wohl tatsächlich irgendwas im Argen.
Martin
"Früher war mehr Lametta!"
Beiträge: 1026
Themen: 60
Registriert seit: Sep 2014
Die G36 hat halt Röhrentechnik, die fügt angenehme harmonische Verzerrungen (k2) hinzu und rauscht weniger.
Deshalb werden auch Röhrenverstärker für Ihren besonders warmen Klang gelobt. Rein technisch eher unerwünscht.
Beiträge: 2129
Themen: 161
Registriert seit: May 2019
12.04.2025, 23:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2025, 23:05 von Ferrograph.)
Hallo Christian,
der Geräuschspannungsabstand einer korrekt abgeglichenen Revox A77 ist mit 61dB bei 19cm/s um 6dB höher als der der G36.
Das bedeutet eine Verdoppelung der ausnutzbaren Dynamik .
Die Revox G36 ist auf dem selben Niveau wie die Telefunken M24 mit 55dB Dynamik.
Allerdings liegt die Vermutung nahe, daß die Angaben für die Röhrengeräte auf der Benutzung von älterem Bandmaterial basieren.
Für eine stärkere Kompression im Audiopfad der G36 ggü. der A77 gibt es zumindest schaltungstechnisch keinen Hinweis.
Gruß Jan
Beiträge: 1026
Themen: 60
Registriert seit: Sep 2014
12.04.2025, 23:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2025, 23:08 von Micha94.)
(12.04.2025, 23:00)Ferrograph schrieb: Allerdings liegt die Vermutung nahe, daß die Angaben für die Röhrengeräte auf der Benutzung von älterem Bandmaterial basieren.
Im Service Manual ist von BASF LGS die Rede.
Das ist noch kein Low Noise Band.
Beiträge: 293
Themen: 60
Registriert seit: Sep 2021
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Inzwischen denke ich, dass die Revox G36 bei mir das Rennen macht. Die A77 schicke ich zum Service und dann möchte ich nochmals vergleichen.
Viele Grüße
Christian
|