Suchergebnisse
|
Beitrag |
Verfasser |
Forum |
Antworten |
Ansichten |
Geschrieben
[auf]
|
|
|
Thema: Buch über Compact Cassetten
Beitrag: RE: Buch über Compact Cassetten
Herzlichen Dank! Auch wenn ich das Buch in gedruckter Form als wertvollen Teil meiner Literatursammlung mein eigen nennen darf, ist die digitalisierte Fassung ebenso hilfreich, da viel bequemer zugäng... |
|
Heinz Anderle |
Cassetten(decks)
|
62 |
6.074 |
24.05.2023, 07:01 |
|
|
Thema: Bandgeräte im Film
Beitrag: RE: Bandgeräte im Film
Im erst kürzlich in der "Edition Deutsche Vita" auf Blu-Ray und DVD wiederveröffentlichten Film "Die Spalte" (1970 in München gedreht) ist eine Mercedes-Limousine (W111, 220b) zu sehen, auf deren Huta... |
|
Heinz Anderle |
Kuriositätenkabinett
|
1.937 |
292.801 |
17.05.2023, 21:22 |
|
|
Thema: N4522: bleibt bei 9,5 cm/s stehen
Beitrag: N4522: bleibt bei 9,5 cm/s stehen
Meine N4522 bleibt jetzt bei 9,5 cm/s mitten im Abspielen und auch im Aufnehmen unerwartet stehen, während bei 19 cm/s solche Launen bisher (noch) nicht auftreten.
Früher, auch nach der Reparatur, ... |
|
Heinz Anderle |
Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät
|
0 |
158 |
11.05.2023, 21:07 |
|
|
Thema: Maxell-Einmessung = okay für LPR 35?
Beitrag: RE: Maxell-Einmessung = okay für LPR 35?
Maxell UD = + 0,75 dB Bias
Maxell UD-XL = + 1 dB Bias
BASF LPR 35 = - 0,5 dB Bias
(Quelle: Bedienungsanleitung Philips N4522, 1979) |
|
Heinz Anderle |
Fragen
|
9 |
384 |
11.05.2023, 19:50 |
|
|
Thema: N4522 Wickelmotor-Problem
Beitrag: RE: N4522 Wickelmotor-Problem
daß die Maschine beim Rückspulen am Anfang schneller spult, ist bei meiner auch der Fall, aber das dürfte auch mit der Bandzugregelung zu tun haben
(das Servicemanual ist vorhanden? im Grunde sollt... |
|
Heinz Anderle |
Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät
|
1 |
158 |
09.05.2023, 07:00 |
|
|
Thema: Philips N4522: Bandzug-Umlenkrolle "kreischt"
Beitrag: Philips N4522: Bandzug-Umlenkrolle "kreischt"
Die reparierte Umlenkrolle auf der abgebrochenen und ersetzten Bandzugachse gibt häufig beim schnellen Umspulen ein kreischendes Geräusch von sich, das bei sanfter Stützung meistens verschwindet - es ... |
|
Heinz Anderle |
Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät
|
3 |
255 |
08.05.2023, 05:54 |
|
|
Thema: 22 cm-BASF DPR26 (900/1000 m), auch als Braun 1025
Beitrag: 22 cm-BASF DPR26 (900/1000 m), auch als Braun 1025
Ohne den Braun-, Uher- und Grundig-Liebhabern hier in ihrem Revier wildern zu wollen, bin ich dennoch auf der Suche nach 900 und 1000 m-Doppelspielbändern auf 22 cm-Spulen zur Archivierung von Konzert... |
|
Heinz Anderle |
Suche / Biete / Tausch ...
|
0 |
101 |
30.04.2023, 18:16 |
|
|
Thema: Archivalien
Beitrag: RE: Archivalien
wegen der nachgewiesenen Haltbarkeit (50 Jahre aus eigener Erfahrung)? |
|
Heinz Anderle |
Diskussionen
|
3 |
297 |
25.04.2023, 19:52 |
|
|
Thema: Archivalien
Beitrag: Archivalien
eine erste Zwischenbilanz der analogen Archivierung von digitalen Konzertmitschnitten der Internationalen Ignaz Joseph Pleyel-Gesellschaft (IPG), wo ich als Archivar die Aufnahmen betreue
zur Archi... |
|
Heinz Anderle |
Diskussionen
|
3 |
297 |
25.04.2023, 06:31 |
|
|
Thema: Der Was-habt-ihr-heute-aufgenommen-Sammelthread
Beitrag: RE: Der Was-habt-ihr-heute-aufgenommen-Sammelthrea...
aufgenommen: zahlreiche digital aufgezeichnete Kammerkonzerte der vergangenen Jahre, da ja eben für deren Veranstalter nun eine Revox A700 beschafft wurde (der Stapel wird immer höher), je nach Länge ... |
|
Heinz Anderle |
Diskussionen
|
80 |
2.134 |
17.04.2023, 19:48 |
|
|
Thema: Projekt: neue Bändertauglichkeitsliste
Beitrag: RE: Projekt: neue Bändertauglichkeitsliste
Nachtrag zu den "defekten" Maxell UD-Bändern: zum Teil dürfte zumindest auch ein an meiner N4522 falsch eingestellter Bias schuld gewesen sein - die Maschine war vor dem "Armbruch" (vermutlich) auf BA... |
|
Heinz Anderle |
Diskussionen
|
922 |
138.269 |
15.04.2023, 17:11 |
|
|
Thema: anekdotische Beobachtung: Haltbarkeit von CD-R
Beitrag: RE: anekdotische Beobachtung: Haltbarkeit von CD-R
das Orgelkonzert klingt übrigens immer noch sehr passabel, aber bei den Live-Mitschnitten (die BASF-Bänder haben sich beim Digitalisieren auf der N4522 alle sehr manierlich benommen, aber ein Ampex-Ba... |
|
Heinz Anderle |
Gerätetechnik / Medien
|
22 |
1.056 |
09.04.2023, 12:11 |
|
|
Thema: anekdotische Beobachtung: Haltbarkeit von CD-R
Beitrag: RE: anekdotische Beobachtung: Haltbarkeit von CD-R
nun, damals habe ich auch im Diskonter-Supermarkt die Rohlinge gekauft, etwa beim Hofer = Aldi an der Kassa, die Daten allerdings nie mit der Maximalgeschwindigkeit gebrannt; der überwiegende Teil die... |
|
Heinz Anderle |
Gerätetechnik / Medien
|
22 |
1.056 |
09.04.2023, 11:46 |
|
|
Thema: anekdotische Beobachtung: Haltbarkeit von CD-R
Beitrag: RE: anekdotische Beobachtung: Haltbarkeit von CD-R
es ist ein Fujifilm-Rohling |
|
Heinz Anderle |
Gerätetechnik / Medien
|
22 |
1.056 |
09.04.2023, 08:12 |
|
|
Thema: Originalbänder selber machen
Beitrag: RE: Originalbänder selber machen
meine Tascam 22-2 soll zum nächsten Hauskonzert mit dürfen (und BASF DPR26 habe ich sogar unbespielt in reichlicher Menge) |
|
Heinz Anderle |
Originalbänder
|
17 |
823 |
09.04.2023, 06:44 |
|
|
Thema: Laserklassen bei CD-Playern
Beitrag: RE: Laserklassen bei CD-Playern
später Nachtrag: so ein Laser kann schon 200 - 300 mW Leistung (bei 780 - 785 nm für das Auge unsichtbar) abgeben und so viel Unfug ermöglichen |
|
Heinz Anderle |
Gerätetechnik / Medien
|
9 |
3.193 |
09.04.2023, 06:42 |
|
|
Thema: anekdotische Beobachtung: Haltbarkeit von CD-R
Beitrag: anekdotische Beobachtung: Haltbarkeit von CD-R
in meinem Fundus habe ich gerade eine meiner Erinnerung nach schon 2001 gebrannte CD-R mit zwei von CDs zusammenkopierten Haydn-Messen (auf einem 16 ×-Rohling) im Multiformat-Player laufen - die CD-R ... |
|
Heinz Anderle |
Gerätetechnik / Medien
|
22 |
1.056 |
09.04.2023, 06:39 |
|
|
Thema: Revox A700 als Wiedergabegerät für Philips N4522-Aufzeichnungen
Beitrag: RE: Revox A700 als Wiedergabegerät für Philips N45...
die A700 ist eine Halbspur-Stereo-Maschine - und das BASF DPR 26 dient so wie das Maxell UD 25-120 zum Archivieren der Digitalaufnahmen (wird aber mit der A700 nur abgespielt werden) |
|
Heinz Anderle |
Diskussionen
|
6 |
545 |
01.04.2023, 15:13 |
|
|
Thema: Projekt: neue Bändertauglichkeitsliste
Beitrag: RE: Projekt: neue Bändertauglichkeitsliste
Ein Beitrag zur Bänder-Archäologie: mit der Philips N4520 und N4522 kommt ja in der Bedienungsanleitung auch eine Tabelle mit der Bias-Einstellung und der Maximal-Aussteuerung. Das kann vielleicht für... |
|
Heinz Anderle |
Diskussionen
|
922 |
138.269 |
01.04.2023, 12:22 |
|
|
Thema: Projekt: neue Bändertauglichkeitsliste
Beitrag: RE: Projekt: neue Bändertauglichkeitsliste
Fotos machen kann ich natürlich, aber eigentlich sollte die Beschreibung genügen: das Maxell UD 35-90 (N) kommt in der blau-schwarzen Schachtel der letzten Generation auf der glasklaren Spule mit drei... |
|
Heinz Anderle |
Diskussionen
|
922 |
138.269 |
01.04.2023, 11:54 |
|
|
Thema: Projekt: neue Bändertauglichkeitsliste
Beitrag: RE: Projekt: neue Bändertauglichkeitsliste
Mir ist heute etwas Komisches widerfahren: defekte Maxell-Bänder! Ich habe vor kurzem wieder einmal einige UD 35-90 mehrerer Generationen, darunter auch die letzte, erstanden, und alle ließen sich bei... |
|
Heinz Anderle |
Diskussionen
|
922 |
138.269 |
30.03.2023, 17:18 |
|
|
Thema: Revox A700 als Wiedergabegerät für Philips N4522-Aufzeichnungen
Beitrag: RE: Revox A700 als Wiedergabegerät für Philips N45...
so wie auch zwischen der Philips und meiner Teac X-2000M - die ohnehin schon tadellosen Aufnahmen der Philips klingen dort noch deutlich hörbar besser, was schon die Tests von damals besagten, und wie... |
|
Heinz Anderle |
Diskussionen
|
6 |
545 |
27.03.2023, 17:29 |
|
|
Thema: Revox A700 als Wiedergabegerät für Philips N4522-Aufzeichnungen
Beitrag: Revox A700 als Wiedergabegerät für Philips N4522-A...
Um die von mir mit meiner großen Philips von den Digitalaufnahmen der Konzerte erstellten Backup-Tonbänder unabhängig davon abspielen zu können, habe ich für unseren Verein eine Revox A700 besorgt, de... |
|
Heinz Anderle |
Diskussionen
|
6 |
545 |
27.03.2023, 14:52 |
|
|
Thema: Nachbau-Bandzugfühler-Achsen für Philips N4520 und N4522
Beitrag: RE: Nachbau-Bandzugfühler-Achsen für Philips N4520...
Ich habe selbst vier Achsen als Ersatzeile hier aus dem Forum bekommen, die mit etwas Feinschliff dann auch verwendet werden konnten. Die originale Achse konnte dadurch als Vorlage herangezogen werden... |
|
Heinz Anderle |
Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät
|
6 |
410 |
24.03.2023, 11:05 |
|
|
Thema: Nachbau-Bandzugfühler-Achsen für Philips N4520 und N4522
Beitrag: Nachbau-Bandzugfühler-Achsen für Philips N4520 und...
Heute hatte ich endlich die Gelegenheit, die bei der Reparatur meiner N4522 ausgebaute Original-Achse in eine Werkstatt für Spezialanfertigungen zu bringen, um sie dort in größerer Stückzahl nachferti... |
|
Heinz Anderle |
Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät
|
6 |
410 |
23.03.2023, 19:48 |
|
|
Thema: "CDs sind unterschätzt!“
Beitrag: RE: "CDs sind unterschätzt!“
für klassische Musik immer noch das Format der Wahl - obwohl höher auflösende Formate hier noch einen Tick besser klingen können (etwa eine DVD-Audio mit 88,2 kH7/24 Bit), nur haben sich diese nicht d... |
|
Heinz Anderle |
Digitalos
|
11 |
1.183 |
14.03.2023, 21:02 |
|
|
Thema: Welche Maxell Bänder sind das?
Beitrag: RE: Welche Maxell Bänder sind das?
UD 18-180, letzte Serie; UD 35-90 oder UD 35-180, zweite Serie; UD 35-90 oder 35-180, vorletzte Serie
(wenn man immer wieder von Ahnungslosen Maxell-Schachteln und -Spulen mit irgendetwas aufgewick... |
|
Heinz Anderle |
Alles andere
|
7 |
771 |
14.03.2023, 20:57 |
|
|
Thema: Qualitätsunterschiede bei Streamingdiensten
Beitrag: RE: Qualitätsunterschiede bei Streamingdiensten
Ich kann hier nur meine Erfahrungen mit Youtube und den Mediatheken der Fernseh- und Radiosender teilen: ich lasse das Audiosignal über einen USB-Koppler mit 48 kHz in den Verstärker mit eingebautem D... |
|
Heinz Anderle |
Audio per Computer
|
17 |
840 |
11.03.2023, 20:54 |
|
|
Thema: Projekt: neue Bändertauglichkeitsliste
Beitrag: RE: Projekt: neue Bändertauglichkeitsliste
grundsätzlich werden die schwarzbraunen Bänder, die mir nur noch gelegentlich unterkommen, kritisch beäugt und beschnuppert - und bei dem so typisch ranzigen Stich kommen sie dann nur noch unter das M... |
|
Heinz Anderle |
Diskussionen
|
922 |
138.269 |
09.03.2023, 22:50 |
|
|
Thema: Bandmaterial
Beitrag: RE: Bandmaterial
die Haltbarkeit der magnetisch gespeicherten Information dürfte kein Problem sein, wenn man nicht gerade echtes Chromdioxid verwendet; und Soja-Lecithin als Dispergiermittel für die Magnetpartikel, so... |
|
Heinz Anderle |
Fragen
|
30 |
1.328 |
08.03.2023, 07:48 |