Suchergebnisse
Beitrag Verfasser Forum Antworten Ansichten Geschrieben [auf]
    Thema: Endlötstation
Beitrag: RE: Endlötstation

... ist bei mir leider genau so. Ich hab auch immer Angst, daß etwas kaputt gehen könnte.
egon Diskussionen 33 2148 Vor 53 Minuten
    Thema: ReVox: Toleranzangaben für Kondensatoren A700
Beitrag: RE: ReVox: Toleranzangaben für Kondensatoren A700

Für die RC-Glieder reichen Elkos aus, in diesem Falle sind sie auch nicht so zeitkritisch, aber man sollte nicht übers Ziel hinaus schießen und inder Nähe der vorgegebenen Werte bleiben - 1,5µ sind da...
egon Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 18 855 13.06.2025, 12:41
    Thema: ReVox: Toleranzangaben für Kondensatoren A700
Beitrag: RE: ReVox: Toleranzangaben für Kondensatoren A700

WIMA Folienkondensatoren würde ich im Audioteil oder bei frequenzbestimmenden Schaltungsteilen einsetzen, das macht auf jeden Fall Sinn, zur Glättung etc. reichen die 1,5µ Elkos aber auf jeden Fall.
egon Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 18 855 13.06.2025, 10:35
    Thema: ReVox: Toleranzangaben für Kondensatoren A700
Beitrag: RE: ReVox: Toleranzangaben für Kondensatoren A700

Bei den Elkos sollte man Typen mit 105°C und low ESR bevorzugen und ansonsten würde ich mich bei den Werten an die Vorgaben richten, bzw. Werte nehmen, die in unmittelbarer Nähe des Wertes liegen. Ein...
egon Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 18 855 12.06.2025, 09:24
    Thema: Ersatz für TBA931 -> Revox A700, 720....
Beitrag: RE: Ersatz für TBA931 -> Revox A700, 720....

Da hast du natürlich recht Holgi, die SMD OPAs von Ali, die ich bestellt hatte, die rauschten stark. Die BB sind i.O.
egon Bastelecke 6 545 21.05.2025, 15:43
    Thema: Ersatz für TBA931 -> Revox A700, 720....
Beitrag: RE: Ersatz für TBA931 -> Revox A700, 720....

... auch den OPA2134, der OpAmp der Wahl :) http://www.engelstrasse.de/analog/TBA.html
egon Bastelecke 6 545 21.05.2025, 13:21
    Thema: Ersatz für TBA931 -> Revox A700, 720....
Beitrag: RE: Ersatz für TBA931 -> Revox A700, 720....

Ich hatte mich ja an das gleiche Projekt gewagt, aber SMD in meinem Alter - so richtig wollte es dann doch nicht klappen, deshalb hier eine Version mit bedrahteten Bauelementen: Auch hier der gleic...
egon Bastelecke 6 545 20.05.2025, 22:32
    Thema: A77: Play läuft an, wird langsamer und stoppt dann
Beitrag: RE: A77: Play läuft an, wird langsamer und stoppt ...

Ich hatte neulich den Fall, dass sich die Arritierung der Glocke beim Capstanmotor gelockert hatte, dadurch lief zwar die Glocke, aber nicht die Capstanwelle, d.h. im ersten Moment schon, doch dann wu...
egon Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 19 1150 18.05.2025, 22:10
    Thema: Vorlaufbänder grau, grün-weiß, gelb-weiß, blau-weiß-schwarz-weiß
Beitrag: RE: Vorlaufbänder grau, grün-weiß, gelb-weiß, blau...

Ich hätte noch so etwas anzubieten mit oder ohne Band
egon Suche / Biete / Tausch ... 10 677 11.05.2025, 21:37
    Thema: Vorlaufbänder grau, grün-weiß, gelb-weiß, blau-weiß-schwarz-weiß
Beitrag: RE: Vorlaufbänder grau, grün-weiß, gelb-weiß, blau...

220 m gelb/weiss hätte ich noch da, ggf. Tausch mit blau/weiß oder gelb
egon Suche / Biete / Tausch ... 10 677 04.05.2025, 16:52
    Thema: 3.5 mm Klinke 3-pol. vs. 4-pol.
Beitrag: RE: 3.5 mm Klinke 3-pol. vs. 4-pol.

Da hilft nur ein Adapter, wie der hier (https://www.ebay.de/itm/334054145400?chn=ps&_ul=DE&mkevt=1&mkcid=28&google_free_listing_action=view_item) z.B. Bei meinen Teufel-Kopfhörern war er zum Glück mi...
egon Elektronik / Elektrik 5 572 17.04.2025, 21:46
    Thema: Studer A810 oder Revox B77 MKIII ?
Beitrag: RE: Studer A810 oder Revox B77 MKIII ?

Wenn du für die nächsten paar Jahre auf der 'sicheren Seite' sein willst, nimm die B77. Von 15-20 Jahren würde ich da nicht ausgehen, da die Erfahrung zeigt, dass die heutigen Komponenten nicht für di...
egon Diskussionen 73 8293 06.04.2025, 21:42
    Thema: Revox A77 Problem mit Andruckarm
Beitrag: RE: Revox A77 Problem mit Andruckarm

Hallo Wolfgang, zu Problem 1: da scheint ein Problem mit dem Relais B auf der Laufwerksteuerung vorzuliegen, es kann auch einer der Dioden defekt sein, da ist Suchen angesagt. zu Problem 2: da kann ...
egon Fragen 6 625 06.04.2025, 21:30
    Thema: Laufwerkssteuerung A77 neu
Beitrag: RE: Laufwerkssteuerung A77 neu

Meine beiden bevorzugten Maschinen haben eine Bandzugregelung, die anderen nicht - ist zwar Schade, aber es ist nun mal so. Ich hab mich damit abgefunden. Ich bin erst mal froh, wenn das aktuelle Pro...
egon Bastelecke 28 1728 04.04.2025, 23:07
    Thema: Laufwerkssteuerung A77 neu
Beitrag: RE: Laufwerkssteuerung A77 neu

Mit den Gedanken an eine Motorbremse habe ich schon gespielt, das werde ich aber erst angehen, wenn alles perfekt läuft - Eins nach dem Anderen. Im Moment bin ich nur Schreibtischtäter, muss mich nac...
egon Bastelecke 28 1728 04.04.2025, 21:13
    Thema: Laufwerkssteuerung A77 neu
Beitrag: RE: Laufwerkssteuerung A77 neu

Ich habe einen ESP32C3 verwendet, der bietet mir die richtige Anzahl an I/O-Ports. Und ja, die Triac-Steuerung der B77 hat mich inspiriert, ich hab aber noch einen IC davor gesetzt, der die Triacs im...
egon Bastelecke 28 1728 03.04.2025, 14:34
    Thema: Laufwerkssteuerung A77 neu
Beitrag: RE: Laufwerkssteuerung A77 neu

egon Bastelecke 28 1728 03.04.2025, 09:51
    Thema: Laufwerkssteuerung A77 neu
Beitrag: RE: Laufwerkssteuerung A77 neu

... Danke für die Blumen Hier noch ein paar Bilder vom Bandbewegungssensor:      Den Ring habe ich mit wiederablösbarem Klebstoff an den rechten Motor geklebt, die Größe ist so gewählt, das...
egon Bastelecke 28 1728 03.04.2025, 09:25
    Thema: Laufwerkssteuerung A77 neu
Beitrag: Laufwerkssteuerung A77 neu

Vorgeschichte Nachdem ich Fernsteuerungen für die B77/A700 und ASC6002/4 gebaut hatte, bat mich ein Bekannter, eine Fernsteuerung für die A77 zu bauen. In der ersten Version eine mit Relais und...
egon Bastelecke 28 1728 02.04.2025, 21:15
    Thema: Endlötstation
Beitrag: RE: Endlötstation

Ich habe seit Jahren auch die ZD-915 im Einsatz, es gibt sicherlich Bessere, aber dann auch zu 'besseren' Preisen.
egon Diskussionen 33 2148 22.03.2025, 22:14
    Thema: Hallo aus Berlin
Beitrag: RE: Hallo aus Berlin

Hallo Denis, willkommen im 'Club'. Ich wohne nordöstlich von Berlin, wenn du mal persönlich Rat benötigst, du bist herzlich eingeladen.
egon Servus, Grüezi und Hallo! 7 656 02.03.2025, 22:06
    Thema: Revox B77 MKII Wackler
Beitrag: RE: Revox B77 MKII Wackler

Ist die Maschine schon mal überholt worden? Ich hatte auch mal das Problem mit dem Poti, der Fehler ging auch nach dem Tausch gegen ein neus Poti nicht weg - letztendlich war es ein Tantalkondensator,...
egon Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 4 491 02.03.2025, 22:03
    Thema: B77, wie Lichtschranke (Endabschaltung) prüfen ?
Beitrag: RE: B77, wie Lichtschranke (Endabschaltung) prüfen...

Man könnte den Widerstand R2 (siehe Post #7) durch eine Reihenschaltung von 2,2kΩ mit einem Einstellregler 2.5kΩ ersetzn und so die Empfindlichkeit der Lichtschranke einstellen.
egon Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 21 3880 02.03.2025, 11:07
    Thema: serviceunterlagen plattenspieler RFT Ziphona Granat 227-2
Beitrag: RE: serviceunterlagen plattenspieler RFT Ziphona G...

... hier (https://www.hifi-archiv.info/RFT%20Kataloge%20und%20Anleitungen/Granat%20227-2%20Manual/index.html) ist was zu finden
egon Alles andere 3 500 18.02.2025, 16:18
    Thema: Moderationsschnipsel aus dem Radio und Rundfunkmitschnitte
Beitrag: RE: Moderationsschnipsel aus dem Radio und Rundfun...

hier (http://www.rias1.de/rias2.htm) finden sich ganze Sendungen mit Moderation, z.B. RoR ** "25 Jahre Rock & Roll" 02. bis 04.01.1981 ** 8 Stunden (http://www.rias1.de/sound4/rias_/ror/1976/76_84_ria...
egon Fundstücke 27 4903 18.02.2025, 10:19
    Thema: Suche: Praktischer Flussmittel-Portionierer
Beitrag: RE: Suche: Praktischer Flussmittel-Portionierer

... und hier nochmal als Bild:
egon Elektronik / Elektrik 16 1070 17.02.2025, 12:51
    Thema: Suche: Praktischer Flussmittel-Portionierer
Beitrag: RE: Suche: Praktischer Flussmittel-Portionierer

Ja, den Stift hab ich auch. Nur wenn ich zu faul bin, das Heißluftgerät einzuschalten, nehme ich den Lötkolben und die Flussmittelpaste, klappt wunderbar.
egon Elektronik / Elektrik 16 1070 17.02.2025, 12:30
    Thema: Suche: Praktischer Flussmittel-Portionierer
Beitrag: RE: Suche: Praktischer Flussmittel-Portionierer

Drahtenden lassen sich meist schwer verzinnen, Flussmittel hilft dagegen, kalte Lötstellen brauchen auch Flussmittel, ältere Stecker lassen sich so leicher löten usw.
egon Elektronik / Elektrik 16 1070 17.02.2025, 11:06
    Thema: Suche: Praktischer Flussmittel-Portionierer
Beitrag: RE: Suche: Praktischer Flussmittel-Portionierer

JUM schrieb: (16.02.2025, 14:54) -- @egon Enthält so eine Lötpaste nicht kleine Bleikügelchen (zum SMD-Löten)? -- No-Clean-Lötpastenflussmittel und Lötpaste sind zwei verschiedene Dinge, da kann m...
egon Elektronik / Elektrik 16 1070 17.02.2025, 00:28
    Thema: Suche: Praktischer Flussmittel-Portionierer
Beitrag: RE: Suche: Praktischer Flussmittel-Portionierer

No-Clean-Lötpastenflussmittel in der Spritzenehme ich ganz gerne, Kolophonium hinterläßt oft dunkelbraune Rückstände.
egon Elektronik / Elektrik 16 1070 16.02.2025, 12:58