Tonbandforum
NAB - Spulen - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Fragen (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: NAB - Spulen (/showthread.php?tid=9502)



- Udo N. - 30.12.2009

Hallo Tonbandfreunde.
Ich habe mal eine Frage zu den Schrauben, die so eine NAB - Spule zusammen halten. Ich habe eine Revox - Spule bei mir gefunden, wo eine der Kreuzschlitz-Schrauben fehlt. Kann man die irgendwo nachbestellen?
Gruß Udo


- Frank - 30.12.2009

´
Revoxspulen haben normalerweise Schlitzschrauben, M3 oder M3,5 jeweils x8. Das Problem sind die Hülsenmuttern. Wenn Dir nur eine Schraube fehlt, ist es nicht schlimm, da es ein Normteil ist.


- schrotto - 30.12.2009

Zitat:Frank postete
´
Revoxspulen haben normalerweise Schlitzschrauben, M3 oder M3,5 jeweils x8. Das Problem sind die Hülsenmuttern.
Scheinbar nicht.
Ich habe auch ein paar Original Revoxspulen mit Kreuzschlitzschrauben, ebenso welche mit Schlitzschrauben.

Schrotto


- Frank - 30.12.2009

´
Seltsam, Kreuzschlitz habe ich noch nie gesehen, aber das muß nicht unbedingt von Bedeutung sein.

Diese Schlitzschrauben hätte ich bei dem Konkurs der Revox- Lieferanten bekommen können habe sie aber verschmäht, weil Kreuzschlitzschrauben sich besser verarbeiten lassen. Bei Schlitzschrauben ist es kaum möglich, einen Elektroschrauber sinnvoll einzusetzen.

Von Posso habe ich seinerzeit oft völlig vermackte Spulen bekommen, weil der E- Schrauber aus dem Schlitz gerutscht ist.


- Udo N. - 30.12.2009

Hallo, ich habe mal einige meiner Revox - Spulen durchgesehen und da finde ich sowohl Kreuzschlitz als auch Schlitzschrauben.
Udo


- Frank - 31.12.2009

[Bild: Eisenwaren.jpg]


Na ja, ich finde Kreuzschlitzschrauben -wie gesagt- angenehmer in der Handhabung


- Udo N. - 31.12.2009

Hallo Frank.
Das stimmt ja mit der Handhabung der Kreuzschlitzschrauben im allgemeinen sowieso. War ja nur der Hinweis, daß Revox beide Sorten verarbeitet hat. Aber wie kann ich denn da nun rankommen ?
Udo


- ST3026 - 31.12.2009

Hallo Udo.

Passende Schrauben gibt's zwar nicht gerade im Baumarkt an der Ecke. Aber versuchen solltest Du es mal bei Schraubenhändlern für die Industrie. Meistens kann man da nur als Handwerksbetrieb einkufen, aber wenn man lieb fragt, dann bekommt man vielleicht die eine oder andere Schraube schonmal geschenkt.

Hab ich schon oft bei anderen Fachgeschäften gemacht. Lieb mit der Tante hinterm Tresen geflirtet, schnell 'ne Pseudo-Firma für die Rechnung erfunden und ich habe meine Ware bekommen. Oftmals dürfen die nur an eingetragene Betriebe verkaufen, um somit der Schwarzarbeit entgegen zu wirken.

Auch im I-Net gibt's Versandhäuser für sog. Normteile, probiers mal da.

Und nicht vergessen, immer den richrigen Dreher benutzen. Will sagen PZ-Schrauben mit PZ-Drehern und PH-Schrauben mit PH-Drehern bearbeiten und schon gar nicht mit Schlitz-Schraubendrehern. Mir wird immer schlecht, wenn ich sowas mitbekomme. Dann komm'se immer alle zu mir "Du ich krieg die Schraube nich los', der Kopf is aber schon völlig vergriesgnaddelt"


In diesem sinne

Guten Rutsch


Wernsen aus Berlin


- Udo N. - 31.12.2009

Hallo.
Wenn ich mir die Hülsenmuttern auf dem Foto ansehe, erinnern die mich an Nippel für Fahrradspeichen.
Udo


- Frank - 01.01.2010

´
... wenn es diese Hülsenmuttern als Normteil gäbe, müßte ich sie nicht eigens anfertigen lassen.

Die einzigen Hülsenmuttern, die ich nach Durchsicht unzähliger Kataloge, vieler Telefonate und Besuchen bei einem Dutzend entsprechender Fachgeschäfte fand, haben Sacklöcher (was nicht so schlimm ist), aber leider Linsenköpfe, was für die Montage von Spulen eher suboptimal ist.


- kaiman_215 - 06.01.2010

Im Baumarkt gehts erst ab 10mm Länge los mit den Schrauben. Ich hab dann im Internet bestellt, die Schrauben haben glaub 2,70 gekostet 50 Stk. Oder du hast Zugang zum Großhandel wobei die sich natürlich freuen wenn einer wegen paar Schrauben kommt.


- cisumgolana - 06.01.2010

... die Linsenköpfe könnte man doch notfalls plan schleifen,
dann steht auch nicht´s über das Niveau des Spulenseitenteils
hinaus. Aber das ist nur etwas, wenn man nicht wie Frank
dutzende Spulen zusammenschrauben muß...