![]() |
Dual C824 mag nur schwarze Kassetten? - Druckversion +- Tonbandforum (https://tonbandforum.de) +-- Forum: Verstärker/Phono/Decks... (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Cassetten(decks) (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=13) +--- Thema: Dual C824 mag nur schwarze Kassetten? (/showthread.php?tid=8912) |
- David77 - 22.05.2009 Hallo Leute. Ich habe heute ein auf ebay ersteigertes Dual C824 Deck bekommen. Da ich es als defekt ersteigert hatte, hab ich mich nicht gewundert, dass es erstmal nicht lief. Inzwischen sind soweit alle Fehler beseitigt und das Gerät spielt wieder ab. Warum das hintere Lager der Capstanwelle gefehlt hat wird wohl für immer ein Rätsel bleiben. Vermutlich hat das jemand brauchen können. Naja, ich hab mir eines Selbstgemacht. Läuft jetzt ja auch. Was mich nun aber sehr verwundert: Den ersten Testlauf mit einer TDK SA60 (schwarzes Gehäuse) hat das Gerät bestanden. Dann wollte ich eine transparente BASF abspielen. Nichts tut sich. Die Play-LED leuchtet aber der Capstan und der Bandtransport stehen still. Es schaltet auch nicht ab, obwohl der Sensor am Zählwerk sich nicht dreht. Erst dachte ich, "Mist, was ist denn nun wieder kaputt?". Also die TDK wieder rein und: Läuft. Hm. Dasselbe Problem ergibt sich bei einer gelben AGFA SUPER COLOR und bei einer orangen BASF. Mit einer schwarzen BASF läuft das Gerät und auch eine schwarz/transparente TDK SA90 (großes Fenster) läuft anstandslos. Der Fehler ist also definitiv reproduzierbar und taucht immer auf, wenn die Kassette nicht schwarz ist. Was soll das? Hat jemand eine Idee? Ich versteh's gerade nicht. David - David77 - 22.05.2009 Oh Mann. Sorry, hat sich erledigt. Ich hatte beim Einbau des Laufwerks zwei Kabel vertauscht. Das Tapedeck hat dadurch die Schalter für Löschsperre und Bandsorte vertauscht erkannt. Manchmal steht man schon ganz schön auf der Leitung... Schönes Wochenende! David - Araso - 23.05.2009 Moin David. Schön, daß es sich schon erledigt hat. Das Lesen des ersten Postings war aber sehr amüsant. Es gibt ja manchmal Effekte, die schon an "Seelenleben" glauben lassen. Sehr unterhaltsam gegenüber den "nüchternen" Problemstellungen. Eigentlich fast schade, daß die Lösung so banal war. Viel Spaß mit dem Ding. Ich hatte auch mal eins, da war dann aber noch mehr Arbeit zu leisten. Trotz erster Hand und erstmaligem Defekt. Viele Grüße, Arnulf. - Friedrich Engel - 23.05.2009 Mein erster Eindruck: wildgewordene optoelektronische Band-End-Abschaltung ... F.E. - timo - 24.05.2009 Ich fühlte mich irgendwie an das hier erinnert: http://www.yaws.de/dipling/stories/vanilleeis.htm :-) |