![]() |
Uher Royal - Druckversion +- Tonbandforum (https://tonbandforum.de) +-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Fragen (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=31) +--- Thema: Uher Royal (/showthread.php?tid=7526) |
- TK47 - 23.03.2008 Hallo Leute! Mir ist ein Kopfträger Z 346 AV Audio Vision zugelaufen.Weiss jemand was darüber?Unterschied zu einem normalen 4 Spur Teil? Grüße Ulrich - PeZett - 06.04.2008 Hallo, kennen tue ich diesen Träger nicht, kann mir allerdings vorstellen, dass es mit diesem möglich ist, Dia/Film-Steuersignale auf eine Spur zu bannen. Inwieweit der Kopfsatz auch in einer "normalen" 1/4-Spur-Maschine verwendbar ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Da wissen die Uher-Spezialisten (u.a. Anselm) sicher mehr. Gruss - GXNet - 06.04.2008 Hallo Auf meiner Uher Royal habe ich Z322 (2 Spur) und Z324 (4Spur). Ein Schelm, der bei 346 an Sechsspur denkt ;-) VG Michael Add: Aus der EBucht UHER Z 346 Der Kopfträger passt auf die Modelle SG 560 und SG 565. - The_Wayne - 08.04.2008 Der Z346 (ohne AV) ist der Viertelspurträger für die SG561. In der Zubehörliste ist auch der Z346 AV angegeben. Er wird hier als "AV-Tonkopfträger Vierspur" bezeichnet. In der Produktbeschreibung findet man dazu noch ein bißchen mehr: "[...] Zusätzlich gibt es einen AV Kopfträger (Z346 AV) zur Steuerung von Multivisions schauen." Der Satz ist ziemlich mehrwürdig und scheint auch grammatikalisch nicht korrekt zu sein, mehr ist aber zum AV Träger nicht aufgeführt. Hier kann sich's jeder selbst ansehen: http://telefunken.te.funpic.de/uher78/uher78-11.jpg EDIT: Ergänzungen - hanns-d.pizonka - 08.04.2008 ??? ![]() - Anselm Rapp - 09.04.2008 Hallo, Zitat:PeZett posteteSorry, muss passen. ![]() Gruß, Anselm - TK47 - 09.04.2008 Vielen Dank für die Hinweise.Ich habs mal eingebaut-scheint jedenfalls 4 Spur Stereo zu sein. Grüße - niels - 09.04.2008 Das Wort "Multivisionsschauen" hat nur einen Leerschritt dort, wo er nicht hingehört. Was eine Multivisionsschau ist, geschweige wie sie gesteuert wird [schulterzuck]. niels - olle - 09.04.2008 Hallo Ulrich, kannst Du mal schauen, ob der Dia-Kopf anders aussieht, hat der vielleicht sogar 2 Spuren? Denkbar wäre die Steuerung von mehreren Projektoren, falls die Elektronik dies hergibt. Zur Not sogar indem die Steuersignale auf die 'normalen' Spuren gegeben werden und der Diakopf in Mono das Audiosignal verarbeitet. Dafür bräuchte es aber noch einen externen Konverter, der aus dem Impuls für den Projektor ein Audiosignal macht. VG Oliver - KP - 17.04.2008 Hallo Ulrich, nach längerem (erhellenden) Gästedasein kommt hier mein erster Beitrag. Der Z346AV ist identisch mit dem Z346 bis auf den Dia-Kopf, der die linke Spur der Bandrückseite ausliest. Normalerweise macht das ein einfacher Kopf (er muss nur einen 1kHz-Steuerton schreiben und lesen); bei der AV-Version sitzt dort ein höherwertiger Kopf, der auch höhere Frequenzen anderer Dia-Steuerungen verdauen kann. Ein direkter Anschluss des Dia-Kopfes führt zu der "Sonstiges"-Buchse am RdL, so dass externe Geräte an den Kopf angeschlossen und gesteuert werden können. Also: Glückwunsch zu der Leiste! Grüße, Konrad |