![]() |
Tandberg 3441 X - Druckversion +- Tonbandforum (https://tonbandforum.de) +-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Tandberg 3441 X (/showthread.php?tid=7513) |
- Udo N. - 20.03.2008 Hallo zusammen. Ich schraube monentan an einer Tandberg 3441 X herum. Mit anderen Worten, es funktioniert erstmal garnicht viel. Meine erste Frage lautet : Wenn die Netzspannung eingeschaltet ist, und der Schalthebel steht auf neutral, drehen schonmal beide Bandteller. Das scheint mir ja schon einmal nicht richtig zu sein. Wer kann mir denn da schon mal Auskunft geben. Gruß Udo - Araso - 20.03.2008 Hallo Udo. Ich habe gerade eine 3000X überarbeitet. Da du von Schalthebel sprichst, kann ich mir vorstellen, daß es ein ähnlich funktionierendes Gerät ist. In der Mittelstellung drehen die Bandteller bei mir auch leicht mit. Aber nur, wenn kein Band eingelegt ist. In Stellung "Free" ist dann komplett ausgekuppelt. Kannst du ein Bild mit abgenommener Frontblende einstellen, daß man die Mechanik sehen kann? Wenn da Analogien sind, kann ich dir einiges sagen. Viele Grüße, Arnulf. - Udo N. - 20.03.2008 ![]() Hallo Arnulf. Danke für dein Interesse. Hier ein Foto von der Mechanik. Gruß Udo - PeZett - 21.03.2008 Hallo Udo, mal wieder Tandberg? An o.g. Maschine sollten sich die Teller im nicht-gestarteten Zustand nicht drehen. Auch wenn kein Band drin liegt. (EDIT: Motor liegt permanent an Spannung und wird mechanisch eingekuppelt) Möglicherweise sind die Reibradpositionen verstellt und/oder die Bremsen greifen nicht. Deren Korkbeläge schwinden gerne mit dem Alter dahin - bröseliger Kork und nicht greifende Bremsen sind bei diesen Geräten also keine Seltenheit. Das müsste aber wiederum auch zu Schlaufenbildung beim Stoppen führen. Mehr kann ich zur Zeit nicht zum Besten geben... ...bin erst in ein paar Wochen wieder zu Hause. Wenn´s dann noch akut ist, kann ich meine 35xx mal aufschrauben und mir alles genau ansehen aber ich bin zieml. sicher: da dreht sich bei STOP nichts Good luck & schöne Ostern Peter - Araso - 22.03.2008 Hallo Udo. Das Innenleben sieht bei mir genauso aus. Ich habe neue Kupplungsbeläge bauen müssen. Die alten waren völlig zerbröselt, taugten gerade noch als Muster. Die sind aus Kork und hatten genau die Dicke eines Frühstücksets aus Kork. Ich muß da heute eh nochmal ran, um die Cinch-Buchsen zu tauschen, und werde nochmal messen. Waren glaub ich 4mm. @PeZett. Und sie drehen doch. Die Wellen der Spulenteller laufen extrem leicht, sodaß der Windzug der Kupplungssegmente die langsam mitnimmt. Allerdings nur in Stellung "Free", da dann die Teller ausgekuppelt sind. In neutral Stellung wirken natürlich die Bremsen, sorry. Viele Grüße, Arnulf. - PeZett - 06.04.2008 Hallo - hier bin ich mal wieder... ...berufl. Auswärtseinsatz auch über die Wochenenden zwingen zu Foren-Zurückhaltung, weshalb ich erst jetzt mal wieder ein paar Minuten Zeit habe. Sofern noch aktuell, hier zum Thema: meine Tandberg 3500, deren Innenleben dem der 3441 sehr ähnl. ist (wenn nicht identisch), zeigt keinerlei Regung, wenn kein Band eingelegt ist - egal ob Hebelpos. FREE (= ausgekuppelte Bremsen) oder nicht. Nun hat die 3500 allerdings im Bandeinlauf eine Lichtschranke - der Stillstand ist also nicht verwunderlich sondern gewollt. Bei eingelegtem Band dreht sich in Stellung FREE von alleine auch nichts, weder durch "Windzug" noch durch andere "Stürme". Angemerkt sei, dass bei meiner Kiste die Bremsen neu belegt sind und sämtl. Rollen und Hebel sind werksgerecht eingestellt. Das Auskuppeln der Bremsen funktioniert ebenfalls einwandfrei. Alles also, wie man es erwartet. Sollte die von Udo genannte 3441X ebenfalls die optische Banderkennung haben (...was ich auf obigem Foto nicht richtig erkennen kann....es sieht aber so aus, also ob sie auch vorh. ist...), könnte hier die Ursache für ungewolltes Loslaufen liegen. Gruss Peter - Udo N. - 08.04.2008 Zitat:PeZett postete - Udo N. - 08.04.2008 Hallo PeZett, schön mal wieder von dir zu hören. Also, diese Maschine hat ebenfalls die optische Banderkennung, die aber mit einem Mal nicht mehr funktionierte. Ebenso zeigen beide VU-Meter keine Regung oder Beleuchtung. Beides hat mal funktioniert, ist dann aber ausgefallen. Wie kann ich denn diese Banderkennung aktivieren. Gruß Udo - PeZett - 09.04.2008 ...Hi Udo... nur ganz kurz (weil keine Zeit,....): Die Banderkennung besteht aus normalem Lämpchen und lichtempf. Zelle - hierzu bitte Schaltplan studieren. Wenn Du Ihn nicht hast, kann ich Dir den der 3500er zusenden. Das dauert abermind. noch 2 Wo. (....da ich nicht zuhause bin...). Die VUs arbeiten übrigens nur bei Aufnahme, bei Wiedergabe stehen sie dunkel und still. (Das ist zumind. bei d. 3500er so und wird wohl bei 3441 auch so sein) Gruss (bis demnächst) - Araso - 09.04.2008 Moin. Bei meiner sind die Vu-Meter samt Beleuchtung auch nur bei Aufnahme aktiv. Sie zeigen auch nur den Vorband Pegel an, selbst, wenn auf Hinterband geschaltet ist. Ich weiß, daß das auch so gehört (Model 3041x). Eine optische Banderkennung gibt es bei mir nicht. Stattdessen gibt es einen mechanischen Fühlhebel. Viele Grüße - Udo N. - 02.05.2008 Hallo PeZett. Mail ist angekommen, super Qualität, dankeschön. Nun werde ich mich mit Rudi auf die Fehlersuche begeben. Schönes Wochenende wünscht Udo |