Tonbandforum
Geplanter Auto-Einbau einer Bandmaschine am Beispiel Akai GX747 - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Offtopic und Aktuelles (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=62)
+--- Forum: Smalltalk (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Thema: Geplanter Auto-Einbau einer Bandmaschine am Beispiel Akai GX747 (/showthread.php?tid=3145)



- Michael Franz - 18.10.2005

Abgetrenntes Nebenthema aus dem thread
Quo Vadis MiniDisc
http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic.php?threadid=3134


##########################

Zitat:Markus Berzborn postete am 18.1005 um 12.01 Uhr
Zitat:EinarN postete
weil Ich auf der BESCHEUERTE Idee Gekommen bin Anstat der Rücksitzbank eine AKAI 747 Ein zu Bauen.
Ich finde die Idee nicht bescheuert, sondern große Klasse. Big Grin
Berichte mal, wenn's fertig ist.

Gruß,
Markus
#########################

Zitat:EinarN postete am 18.10.05 um 12.14
Zitat:Markus Berzborn postete
Zitat:EinarN postete
weil Ich auf der BESCHEUERTE Idee Gekommen bin Anstat der Rücksitzbank eine AKAI 747 Ein zu Bauen.
Ich finde die Idee nicht bescheuert, sondern große Klasse. Big Grin
Berichte mal, wenn's fertig ist.

Gruß,
Markus
Das wird möglicherweise nächsten Sommer Passieren. Die Karre ist in Rumänien Zugelassen und momentan dort in der Garage. Wolte Ursprunglich die GX-630D da herein Klatschen aber Die hat kein Revers deswegen muß Ich mir zum zwek eine 747 Zulegen.

Auf der Idee bin Ich gekommen weil Mitlerweile jede Kiddy ein MP3 Player + 100 Watt Anlage in der Karre hat aber eine 747 + 1000 Watt anlage wohl kaum Jemand und bei der neue Generationen was Die Technik nicht kennen ist es ein Hinkuker Allemahl. Dazu habe Ich eigentlich Das Passende auto wo Hinten auch Reichlich Platz Habe Big Grin

[Bild: 0151.jpg]

Eine AKAI 747 Passt zum Auto wie ANGEGOSSEN Big Grin Gehört einfach Dazu.
###########################


Zitat:timo postete am 18.10.05 um 12.44 Uhr
Zitat:EinarN postete
Eine AKAI 747 Passt zum Auto wie ANGEGOSSEN Big Grin Gehört einfach Dazu.
Denk' dran, daß die 747 ungefähr so viel kostet wie Dein Auto. :-)
#############################

Zitat:EinarN postete am 18.10.05 um 12.47 Uhr
Das Auto hat ein DEUTSCHEN Wertgutachten in Höhe von 75.000 EURO und eine Akai kostet etwa 700. Das ist ein Unterschid Oder ?

Nicht Vergessen die Karre ist nicht Mehr Original so wie Am Bild sondern Getunt und hat 475 PS. Alles ist aus Den NASCAR Rennstahl Drann und nichts Mehr von der Stange. In BRD wurde Ich dafür NIE ein TÜV Bekommen. Da wurde Der TÜV Prüfehr Eher ein HERZINFARKT Machen nur beim Anblick Big Grin
#############################

Zitat:timo postete am 18.10.05 um 13.37 Uhr
Zitat:EinarN postete
Das Auto hat ein DEUTSCHEN Wertgutachten in Höhe von 75.000 EURO und eine Akai kostet etwa 700. Das ist ein Unterschid Oder ?
Sollte ja eine Übertreibung sein. :-) Aber wenn Du eine funktionierende 747 für 700 Euro haben willst, dürfte das eine lange Suche werden. Meistens geht es eher so aus.
##############################

Zitat:highlander postete am 18.10.05 um 14.03 Uhr
Die dort angebotene Maschine hat ein Servicemanual dabei...das riecht nach Bastlergerät...zumindest aber nach Reparatur. Dafür zu teuer...
##############################

Zitat:EinarN postete am 18.10.05 um 14.30 Uhr
Der Preis ist Maßlos Übertrieben. Wen Ich mir das Verklebte (Versifte) Handbuch Ansehe, kann Hier von Pflege nicht die Rede Sein. die Kiste ist genau so versaut wie das Handbuch. Wurde womöglich für den Verkauf vom Dachbodein in der "Badewanne" Gesetzt um es für den Verkauf zu Reinigen.


Wer Behauptet das er bei der Kiste der Erst Besizer ist und das Diese Gepflegt und Gehegt ist, dazu so ein VERSIFFTES Handbuh Legt, der LÜGT und Entlarvt sich Selber. Wer ein Gerät Pflegt, der Pflegt und Bewahrt auch die Dazugehörige Dokummentation da er es LEIDESCHAFTLICH tut.

Beispiel:
Bei mein Auto bin Ich Erstbesitzer Trotz bj. 1989. Habe die Karre direkt von GM - USA Gekauft und nach BRD über den Atlantik im Kontainer Verschift.

Die Bedienungsanleitung 1000 Seitiges Reparatur Handbuch sind nun Im Jahre 2005 Wie Neu vom Laden Gekauft und Nicht VERSIFFT wie den Seine AKAI Anleitung.

Dazu kommen auch noch die Unprofesionelle bilder mit der Falschen Beleuchtung wo man Bewust verbergen will was man Nicht Sehen soll.

Mit so was Kenne ich mich Sehr gut aus und mit Fotografie habe Ich so meine Erfahrungen. Der Soll seiner GROßMUTTER Erzehlen das er die Kiste TOP GEPFLEGT Hat Big Grin nicht Mir.
################################

Zitat:Michael Franz postete am 18.10.05 um 14.41 Uhr
Ich bitte darum, die Off Topics zu beenden und ggf. in einem anderen thread fortzusetzen. DAnke!
################################

Zitat:EinarN postete am 18.10.05 um 14.44
Ok. BITTE Spalte den Thread. Danke.
################################


- EinarN - 18.10.2005

###########


- Michael Franz - 18.10.2005

Wieso legst Du Dich auf die GX 747 fest? Mach' doch was universelles, so daß Du mal dieses, mal jenes Gerät einbauen kannst. Oder gleich 2 Stück für verlängerte Spielzeit?


- EinarN - 18.10.2005

##########


- cdj74 - 18.10.2005

Die Akai aus dem Angebot konnte man angucken und ausprobieren. Der Preis ist hoch, aber das spricht doch für den Verkäufer. Andere schreiben "Selbstabholung nicht möglich"... Das macht mich eher stutzig.


- EinarN - 18.10.2005

#########


- Agfa-Band - 18.10.2005

Also, eine Vierspur-Autoreverse-Maschine habe ich noch zu verkaufen. Ist zwar keien Akai, sondern eine Teac und sie ist etwas älter als die 747, aber sicher nicht schlecht.
Denk mal drüber nach. Bilder sind in meiner Galerie bei www.tonbandinfo.com und die Verkaufsanzeige ist hier und auch dort zu lesen.

Gruß, Niko


- EinarN - 18.10.2005

############


- Agfa-Band - 18.10.2005

Also das design der 747 ist ja nun nicht gerade rekordverdächtig. Ok, das der Teac auch nicht, aber besser finde ich's schon. Naja, Geschmackssache. An der Teac muss schon was gemacht werden. Eine Einmessung täte ihr wohl gut und die Lager könnten auch etwas Pflege vertragen, aber ansonsten ist sie soweit in Ordnung.

Gruß, Niko


- Agfa-Band - 18.10.2005

Futuristisch kann man's natürlich auch nennen.

Gruß, Niko


- EinarN - 18.10.2005

###########


- Agfa-Band - 18.10.2005

Ahja, sieht interessant aus. Ist aber dennoch nicht mein Ding, wäre nix für mich.

Gruß, Niko


- EinarN - 18.10.2005

##############


- Agfa-Band - 18.10.2005

Na, wenn du meinst. Ich kann mich für sowas bekanntermaßen nicht begeistern, aber muss ja auch nicht. Ein Golf reicht mir völlig, trotz des absolut ungetunten burgeoisen Flairs, das er verströmt.

Gruß, Niko


- EinarN - 18.10.2005

############


- Agfa-Band - 18.10.2005

Wie gesagt, Geschmackssache.

Gruß, Niko


- EinarN - 18.10.2005

#############


- timo - 18.10.2005

"Kitt, hol' mich hier raus!" :-D


- EinarN - 18.10.2005

#############


- Agfa-Band - 18.10.2005

Das Leben ist halt ungerecht, darum gab's eBay auch erst später.

Gruß, Niko


- Markus Berzborn - 18.10.2005

Hallo Einar,

Normalerweise mag ich auffälliges optisches Tuning auch nicht, aber dieses Phoenix Kit passt zugegebenermaßen gut zum Fahrzeug.
Trotzdem würde ich, wenn schon Pontiac, einen GTO bevorzugen (natürlich nicht den neuen!).

Gruß,
Markus


- EinarN - 18.10.2005

###########


- The_Wayne - 19.10.2005

Haben diese technischen Sachen in dem Armaturenbrett eigenltich irgendeine Funktion oder sind die nur blind eingebaut? Ich kann jetzt nicht genau erkennen ob dieses komische Lenkrad drin ist, sieht aber schon so aus. Kann man mit dem eigentlich anständig fahren? Ich kann's mir nicht vorstellen.

Knight Rider läuft z.Z. wieder in "Das Vierte", vielleicht erkennst du ihn ja wieder, falls du den Sender sehen kannst.

Ich hab' mal über den Einbau einer Uher Report (etwas kompakter) ins Auto nachgedacht, hab's aber dann gelassen, weil ich nicht wußte wo ich sie hin bauen sollte. Zuerst dachte ich an eine Montage mit einem Laptophalter, ist aber wirklich nichts, weil der Beifahrer das Ding dann ständig vor'm Bauch hat, was bei einem Unfall sehr ungünstig ist, vorallem wenn er dann das ganze Gestell samt Report vom Airbag ins Gesicht geschossen bekommt.


- EinarN - 19.10.2005

#############


- The_Wayne - 19.10.2005

Aha, ist ja sehr interrassant.


- EinarN - 20.10.2005

###############


- Frank - 21.10.2005

´
Tja, Einar hat offenbar das Geld, um sich so ein Vehikel leisten zu können. Ich würde, selbst wenn ich es hätte, mein Geld anders investieren.

Ich war übrigens immer sehr zufrieden mit den VW Käfer. Zwar nicht auf dem höchsten technischen Niveau, aber robust und zuverlässig. Und im Falle einer Störung meist ohne großen Aufwand wieder in Stand zu setzen.


- Agfa-Band - 21.10.2005

Ein Strumpf im Handschuhfach war immer praktisch.

Gruß, Niko


- EinarN - 21.10.2005

############


- Markus Berzborn - 21.10.2005

Straßenbahnfahrer haben in den 90er Jahren NETTO 6500 DM verdient? :oah:
Finde ich absolut erstaunlich.

Gruß,
Markus


- EinarN - 21.10.2005

##########


- Agfa-Band - 21.10.2005

Zitat:EinarN postete
Besonders Die wo Zu sehen ist 11.000 DM Brutto (Mit Weihnachtsgeld) dovon ich LÄCHERLICHE 8000 DM Bekam weil der Rest von 3000 DM der Vater Staat Aufgefresen hat (Steuergelder, Versicherung- Müll SOZI Zuschag usw.)
Du nennst 8000 DM eine lächerliche Summe? Das sind 4090 Euro. Nebenbei sind die staatlichen Abzüge schon berechtigt.

Gruß, Niko


- Michael Franz - 21.10.2005

Nicht mal 30% Abzüge? Davon kann ein Junggeselle nur träumen ....


- EinarN - 21.10.2005

##############


- Agfa-Band - 21.10.2005

Das Arbeitspensum hängt nicht davon ab, ob man Junggeselle ist oder nicht. Auch als Junggeselle kann man viel oder wenig arbeiten.

Gruß, Niko


- EinarN - 21.10.2005

#############


- Agfa-Band - 21.10.2005

Übrigens verdienen auch städtische Angestellte im Außendienst, zu deutsch Müllmänner, nicht so schlecht, wie man immer denkt. Ist auch ein beliebter Ferienjob.

Gruß, Niko


- EinarN - 21.10.2005

#########


- Michael Franz - 21.10.2005

Wer hart arbeitet soll auch gut verdienen. Der hohe Anteil an Wochenendarbeit erklärt auch den prozentual geringen Abzug.

"Müllmann" ist ein begehrter Job. Allerdings sind das hier bei uns keine städtischen Angestellten mehr sondern Mitarbeiter von privaten Firmen.


- EinarN - 21.10.2005

##########


- Michael Franz - 21.10.2005

Bei den Stuttgarter Verkehrsbetrieben gab es Knatsch, weil neu eingestellte Mitarbeiter wesentlich schlechtere Verträge bekamen als die alteingesessenen, die naturgemäß immer weniger wurden. Stadtreinigung machen wechselnde Privatfirmen. Da kann es vorkommen, daß die Firma, die die Ausschreibung gewinnt, nachher keine Fahrzeuge hat, um in die kleinen Gassen hineinzukommen. Braucht immer 'ne Weile, bis sich alles eingespielt hat.


- EinarN - 21.10.2005

############


- DB - 10.11.2005

Ohne irgendwie neidisch zu sein:

6500DM sind eine exorbitant gute Bezahlung -vor 5 Jahren konnte man als Dipl.-Ing. in einer Stelle mit entsprechender Verantwortung in Neufünfland mit 4000DM (Brutto!) rechnen. Nur mal zum Vergleich...

MfG

DB


- EinarN - 10.11.2005

#########


- DB - 10.11.2005

Ich will es Dir ja gern glauben.
Du kannst mir dafür auch glauben, daß es im Osten für Ings teilweise noch besch...issenere Angebote gab und gibt.
Angebote im AA-Rechner ab 800,-DM/Monat, daß sich solche (das Wort, was hierhergehört, würde der Webmaster löschen :-( ) nicht schämen.

MfG

DB


- EinarN - 10.11.2005

############