Tonbandforum
Philipps A77 - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Philipps A77 (/showthread.php?tid=26757)



Philipps A77 - eintapedeck - 28.11.2022

Hallo allerseits,

Aktuell steht Philipp seine A77 hier, die Mike überholt hat.
Mike Sagte mir das es mit dem Edit Hebel und mit der Telleraufname ein Problem gibt.
Die Telleraufname habe ich wieder soweit richtig, allerdings ist das mit dem Edit hebel eine Verzwickte Sache.
Folgendes Problem:
Man kann den Hebel nicht ganz Durchdrücken.
Wenn man den Hebel bis zum Anschlag Drückt Bleibt dieser an der Plastikfront hängen und rastet nicht ein.
Wenn die die Front nun abmache(also die Große aus Plastik über der Bremse etc.), dann geht es da ich den Hebel weiter drücken kann.
Somit gehen auch die Verstärker an und der Hebel bleibt in Position.
Es Handelt sich um eine MKII, was das für eine Front ist von welcher MK weiß ich nicht.
Habt ihr eine Lösung das Philipp gescheit mit der Maschine Arbeiten kann.
Aktuell ist die Maschine noch bei mir da ich die Maschine Richten soll, da ich mehr Werkzeug habe und auch von und beiden eher der Bastler bin, deshalb frage ich.

Viele Grüße
Joni


RE: Philipps A77 - havox - 29.11.2022

Eventuell reicht es, wenn du den Winkel, der gegen das Andruckrollengestänge drückt, (wieder) etwas nach links biegst. Oder etwas draufkleben, damit die Rastposition früher erreicht wird.


RE: Philipps A77 - hannoholgi - 29.11.2022

Das fällt mir dazu auch nur ein.
Der Hebel ist ja aus ziemlich dünnem Blech und lässt sich deshalb gut biegen. Wahrscheinlich steht er schief. Eine andere Ursache kann es ja eigentlich nicht haben, denn das Andruckgestänge selbst kann kaum verbogen oder sonstwie deformiert sein. 

P.S.: Die oberen Frontplatten sind bei allen A77 gleich, nur die Oberfläche ist bei Mk nix und Mk II glatt/glänzend und bei Mk III und IV gekörnt. 

LG
Holgi


RE: Philipps A77 - havox - 29.11.2022

Da fällt mir ein - es ist wohl einfacher und besser, den Hebel am „Knopfende“ etwas nach links zu biegen.


RE: Philipps A77 - dynamike - 29.11.2022

Sorry, Joni,

wußte nicht, daß der so wichtig ist, sonst hätte ichs natürlich gerichtet.
Mea culpa, hätt ich mir ja denken können Angel

LG
Mike


RE: Philipps A77 - eintapedeck - 29.11.2022

(29.11.2022, 17:19)dynamike schrieb: Sorry, Joni,

wußte nicht, daß der so wichtig ist, sonst hätte ichs natürlich gerichtet.
Mea culpa, hätt ich mir ja denken können Angel

LG
Mike

Hi Mike,

ist ja kein Problem, ich habe das ja schnell behoben bekommen und du hattest es mir ja mitgeteilt  Wink
Fürs Schneiden ist das halt wichtig, da Philipp und ich ja oft beim Rundfunk sind(Antenne Bergstraße).

Viele Grüße
Joni


RE: Philipps A77 - uhrjeckholgi - 01.12.2022

Ah, jetzt ja.
Der Titel hatte mich doch etwas verwirrt. Seit wann hat Philips eine A 77 gebaut.
Beim näheren Hinsehen: Dem Phillip seine A 77. Jau, nun ist alles klar.

Sorry für das Off Topic.

Gruß
Holger


RE: Philipps A77 - Wicki 1968 - 01.12.2022

Hi Joni,

du kannst du A77 gerne am Freitag mitbringen, dann schauen wir uns das gemeinsam an.

VG
Frank